Elektronik – die neusten Beiträge

Ist der Prozess Shell Infrastructure Host (sihost.exe) gefährlich aufgrund hoher CPU Auslastung?

Vor einigen Tagen ist mir aufgefallen dass der Prozess Shell Infrastructure Host teilweise bis zu 40% die CPU auslastet und dies ohne ersichtlichen Grund. Teilweise über Stunden hinweg.

Der Virenscanner findet sowohl im schnellen als auch im vollständigen Suchlauf nichts. Habe den schnellen Suchlauf auch schon mal gestartet als der Prozess die CPU relativ stark ausgelastet hat. Es wurde jedoch nichts gefunden. Im allgemeinen bin ich sehr vorsichtig im Internet unterwegs und auf dem PC wurde schon seit Jahren nichts mehr außer Windows Updates direkt von Microsoft installiert. Allgemein ist sehr wenig auf dem System installiert.

Auf dem PC läuft Windows 10 21H2 mit allen von Microsoft erhalten Updates. 

Der Prozess belastet zudem lediglich die CPU. Er bezieht weder Daten aus dem Internet noch macht er irgendwas am Datenträger, laut Task Manager.

Das Problem tritt meistens auf beim Durchsehen von Fotos. Häufig tritt es erst nach einer Stunde auf. Je länger man Bilder ansieht desto mehr % beansprucht der Prozess. Beim Surfen ist der Prozess bislang noch nicht mit dieser Auslastung aufgetreten.

Im Internet habe ich herausgefunden, dass auch andere dieses Problem haben. Hier wurde empfohlen die Standardapp für das Öffnen von Fotos kurz eine beliebige andere App umzustellen und wieder zurück. 

Sofort nachdem dies geschehen ist ist der Prozess im Task Manager wieder bei 0 - 3 %. Schaut man sich jedoch wieder Bilder an, kann es sein dass der Prozess wieder auf 20 - 40% hochgeht. Auch das schließen der Fotos App und aller anderen Fenster führt nicht dazu, dass der Prozess wieder zu seiner normalen Auslastung zurückkehrt. Ein Neustart des PCs behebt das Problem zudem zunächst auch, aber natürlich auch nur temporär. 

Der Prozess mit dem Namen Shell Infrastructure Host steht für die sihost.exe. Sie befindet sich bei mir im Ordner C:\Windows\System32. Ich habe die Eigenschaften des Prozesses mit dem gleichen Prozess auf einem anderen PC verglichen der das Problem bislang noch nicht hatte. Die Größe, Speicherort, Version, Copyright sind identisch lediglich das Änderungsdatum unterscheidet sich um ein paar Tage. 

Laut Internet hängt das Problem wahrscheinlich mit der Standardfotoapp von Windows zusammen. Diese habe ich geupdated repariert und auch schon zurückgesetzt. Erfolglos. Auch die Problembehandlung hat nichts gefunden.

Seit dem August Patch hat sich das Problem etwas verbessert. Nun kommt es teilweise vor, dass der Prozess auch manchmal wieder selber zu seiner gewohnten Auslastung zurückkehrt.

Seit einigen Tagen habe ich gelesen, dass das Problem bereits in die Patchnotes für einen Patch der im Herbst für Windows 11 erscheinen soll aufgenommen wurde. Jedoch war hier nur von Windows 11 und nicht von Windows 10 die Rede.

Meine Frage ist nun wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei diesem Problem um Maleware handelt bzw. was kann man nun noch unternehmen um das Problem zu beheben?

PC, Computer, Foto, Software, Windows, Microsoft, App, Betriebssystem, Datei, Technik, Virus, Notebook, CPU, Elektronik, IT, Installation, Update, Bug, .exe, HDD, Malware, Patch, SSD, Virenscanner, schadware, Windows 10, fotoapp, Windows 11, Laptop

Dell XPS 15 bootet nicht mehr?

Links

Video: https://streamable.com/08nghs

Service Manual: https://dl.dell.com/content/manual39902301-xps-15-9500-service-handbuch.pdf?language=de-de&ps=true

Aaalso. Ich habe einen Dell XPS 15 9500. Vor paar Wochen bin ich auf die wunderbare Idee gekommen ihn selber zu öffnen um neue Thermal Paste auf CPU und GPU drauf zu machen. Ich den Akku Connector vom motherboard gelöst, aber mit Schwierigkeiten… Ich saß Stunden dran, das Kabel zu lösen, bis ich das Kabel endlich gelöst habe. Dabei hab ich aber nicht wenig mit meiner Hand auf den Akku gedrückt. Danach hab ich halt die Thermal Paste gewechselt und wieder den Akku angeschlossen und alles zusammengeschraubt. Alles lief gut er ist hoch gebootet und hab mehrere Minuten mit dem Laptop gearbeitet. Dabei fiel mir aber auf, dass der Akku trotz Ladekabel nicht lädt. Bei 2% ist er abgestürzt. Jetzt: Jedes mal wenn ich ihn starte kommt das Dell Logo und er stürzt ab und danach blinkt die LED in einer Reihenfolge (siehe Video).

Wenn ihr das Video mal kurz gesehen habt, dann guckt mal in Service Manual auf Seite 67/68. Eine Tabelle für LED Fehlercodes. Also ich sehe das LED Blinkmuster (Video) als 3,1, wo im Service Manual CMOS-Fehler steht.

Jetzt die Frage: Seht ihr ein anderes Muster im Video? Wenn nein, warum ist jetzt die CMOS Batterie betroffen? Was soll ich machen?

Danke für jeden, der das erstmal durchgelesen hat :)

Hoffe, ihr könnt mir helfen.

PC, Computer, Technik, Elektronik, Reparatur, Dell, cmos

Was ist mit meiner Powerbank los?

Ich habe im Internet nichts zu diesen "Phänomen" finden können und frage jetzt hier jeden der Ahnung hat. (Bitte)

Ich habe das 50.000mAh Watt Modell von Maxoak. Wie man sieht ist es ziemlich Teuer und bin deswegen besorgt. Ich besitze das Teil schon seit einen guten Jahr und habe keine Garantie darauf.

Fallen lassen habe ich es villeicht vor Monaten von der Bett Kante, Dallen hatte sie aber nicht. Weil nicht nur ich sie besitze weiss ich nicht wie der Umgang im warmen Wetter war damit aber die letzten Wochen blieb sie im Kühlen unter meiner Aufsicht und Kontrolle.

Bei der Benutzung war ich auch sehr Vorsichtig. Über Nachtladen des Handys ließ ich nur ab und an passieren, ließ sie vollständig ausladen und ließ sie höchstens 1-2 Stunden länger laden bei der Vollladung(2%/20%-90%/100%). (Sie braucht lange da kann man sich Vertun bei der Aufsicht)

Aber jetzt dreht sie tatsächlich verrückt und ich bin verunsichert. Und ich finde auch zu Recht.

Bei knapp über 2 Lichtern (von 4) geht sie wärend der Verwendung komplett aus. Sie fährt runter wie ein Telefon bei 2%! Wortwörtlich. Von 4-ende3 Lichtern funktiorniert sie einwandfrei. Aber ab 2 geht sie aus und selbst die Akku Kapatzitäts Lichter gehen nicht aus als sei sie vollständig entladen. Sie geht erst wieder an wenn man sie kurz Aufladet. Aber dann geht es von vorne los. Ausser man ladet sie erneut voll.

Wir halten im Hinterkopf das es sich bei den 2 Lichtern um 25k mAh handelt. Und das ist besorgnis Erregend.

Ich Spekuliere besorgt ob sie nicht doch komplett Entladen ist und es ein Anzeige fehler ist, oder das die Restlichen 25 mAh nicht mehr Zugreifbar sind durch ggf. Einen Lötungs Fehler oder das ein Kabel durch gebrannt ist. (Aber sie ist gut Isuliert und war kein mal überhitzt oder der gleichen deswegen finde ich genau das auch sehr unwarscheinlich)

Aber beides ist warscheinlich nicht der Fall (meines Beobachten und glauben gegenüber) weil die Powerbank nicht so lange hält wie vorher. Deswegen glaub ich nicht das sie entladen ist.

Also hier kann man ja sagen sie ist kaputt oder so. Aber das fachgerechte Entsorgen wäre dennoch sorgniserregend wenn da noch viel mAh drinne ist. (Und Entsorgen will ich auch garnicht)

Aber villeicht ist sie nicht mal Kaputt. Ich finde einfach keinen Fall dazu im Internet? Deswegen will ich hier mit den dagelegten Informationen Fragen;

Darf ich sie überhaupt noch wie Gewohnt weiter Verwenden?

Vorraus gesetzt das ist ein Anzeige Fehler, dann wäre alles ja schön und gut,

Aber wenn da 25k mAh sind und halb voll immer wieder geladen wird ist auch nach Empfehlung nicht prima.

Villeicht ist ja auch was anderes los und ich muss es zur Reparatur bringen.

Bitte klärt mich auf. Bittttttte..7-7

Bild zum Beitrag
Handy, Akku, Elektronik, Batterie, Elektrotechnik, Powerbank

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik