Elektronik – die neusten Beiträge

Suche verzweifelt nach Ladekabel/Akku/Modell von einen E-Scooter?

Guten Tag,

Erstmals weiß ich das die meisten nach den sie den halben Text gelesen haben wahrscheinlich direkt wieder wegklicken werden, würde mich dennoch über Unterstützung freuen da ich grad etwas verzweifelt bin :(

Also, Ein Freund von mir hat mir vor kurzen einen E-Scooter von der Firma Toa Motor wie unten drauf steht geschenkt. Allerdings hatte er kein Ladekabel mehr. Nun suche ich seid ein paar Stunden im Internet ohne Erfolg und bin komplett verwirrt. Schaue ich auf der Website von Toa Motor finde ich nirgendwo diesen Roller, allerdings gibt es 2 andere Firmen die Exakt den selben Roller als ihren verkaufen aller Dings hat jede Firma ein anderes Netzteil mit einer anderen Volt Angabe, auf der Roller Unterseite von meinen Roller steht :

Item No: 012,

Max Load: 120Kg,

Motor: 250w,

Battery: Lithium 24v,4.0Ah,

Charger Input: AC 100-240V

Auf den Webseiten der anderen Roller steht wieder etwas anderes, komisch ist auch wenn ich den Roller über Bilder finde ein Bild von meinen Roller mit den Toa Logo ist aber von einer anderen Firma, und auf der Webseite dieser Firma die Produkt Bilder dann ohne dieses Logo sind.

Das andere Problem ist das ich den Roller mit 2 Batterien bekommen hab, einmal eine Originale die mit den Original Netzteil zwar angezeigt (Netzteil hat mein Kollege wiegesagt nichtmehr) hat das sie lädt allerdings nicht geladen hat, auch nicht nach 10Std. Und einmal eine Batterie die irgendwie aus mehreren zusammengeklebten besteht und funktioniert hat da noch ein bisschen Akku drauf war. Beide haben wieder unterschiedliche Volt Angaben. Die die aussieht wie die Originale:

Model: HPK-7S2P 7ICR19/66-2

Capacity: 25.2v DC 5.2 Ah

Power: 131.04Wh

Charging Limit Voltage: 29.4v

Und bei den anderen:

Model: FK24040

Standart Voltage: 24

Normal Capacity: 4Ah

Operation Capacity: 20-2

Date of Manufacture: 17

Jetzt frage ich mich auch welche davon richtig ist. Also zusammengefasst ich suche den richtigen Akku + Ladegerät für den Roller und das eigentliche Modell des Roller. Ich weiß nicht ob sich jemand hier die Mühe machen wird sich das überhaupt durchzulesen so kompliziert wie das ist. Dennoch danke ich jeden der versucht zu helfen.

Hier nochmal ein Bild von meinen Scooter mit den passenden Logo von Toa außer das meiner halt in Rot ist:

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51Cw-lDY9pL._SL1000_.jpg

Danke für alle die mir eventuell helfen :)

MFG Max

Akku, Technik, Netzteil, Elektronik, E-Scooter, Roller, Volt, Ladekabel, E-Roller

Waschmaschine FI Schalter fliegt wegen Heizelement obwohl keine Kurzschluss besteht und der Widerstand normal ist?

Sobald ich meine Waschmaschine Siemens WD14U540 in die Steckdose stecke , klickt alles wie immer in der Maschine durch, ich denke Selbstprüfung oder Initialisation (sonst auch beim Einschalten per Power Knopf bevor das Menu angezeigt wird).

Dabei haut es direkt den FI Schutzschalter der Wohnung raus, obwohl ich das Gerät noch nichtmal mit dem Power Schalter eingeschaltet habe, nur durch das Einstecken.

Davor hatte ich die Trommelreinigung mit 90 Grad ohne Waschpulver laufen lassen, die Maschine hatte sich abgeschaltet, Strom war noch da.

Dann hab ich ca. eine Stunde nach Programmende den Power Knopf gedrückt, um die Maschine einzuschalten und ein Programm zu starten, dabei hat es den FI Schalter rausgehauen und jetzt eben auch jedesmal wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke.

Also hab ich mal alles überprüft was man so machen kann.

Heizelemente abgesteckt, Widerstand gemessen, liegt bei 26,9, was normal ist.

Heizelement gegen Masse geprüft, keine Verbindung.

Also alles ok.

Tür auf und zu, liegt auch nicht am Türschalter, kein Wasser in der Maschine oder auf Teilen, Maschine auch nur mit entkalktem Wasser genutzt über Biokat, also nicht reduzierter Kalk, sondern löslicher Kalk, so dass nichts verkalkt auf Dauer und nur abgewischt werden muss bzw durch Wasserbewegung weggespült wird.

jetzt hab ich trotz allem mal die Stecker vom Heizstab abgesteckt gelassen obwohl er messtechnisch ok ist und die Maschine geht wieder an als ob nie was gewesen wäre. Steck ich Strom und Masse wieder an den Heizstab, fliegt FI wieder.

also Heizstab tauschen.

Jetzt frag ich mich nur wie ein sauberer Heizstab, der keinen Kurzschluss auf Masse hat und bei dem der Widerstand passt in kaltem Zustand ohne dass er sich erwärmt durch ein Programm z.b. nur durch Anlegen von Strom einen Kurzschluss verursachen kann.

Hat darauf jemand eine Antwort ?

Waschmaschine, Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Kurzschluss, Waschtrockner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik