Smarter Lichtschalter schaltet kein Licht an und aus?
Hallo zusammen,
ich habe mir einen smarten Lichtschalter gekauft und ihn auch eingebaut. Er hat sich auch mit der App verbunden und der Schalter leuchtet auch, Jedoch schaltet er nicht. Er macht von dem Schalter ausgehend ein schalt Geräusch aber das Licht geht nicht an. Habt ihr vielleicht eine Idee?
Hier die Anleitung!
Hier!
Hier
Hat es ein Anschluss Plan?
Es ist eine englische Anleitung mit dabei. Diese ist aber ziemlich kompliziert
Kein Anschluss Schema? Foto…
Wie meinst du das? Es ist halt nur eine kleine englische Anleitung dabei!
4 Antworten
Du hast einfach so gekauft ohne dich mal schlau zu machen ob das mit Smart funktioniert?
Das was du z.Zt. hast, ist eine Wechselschaltung oder Kreuzschaltung.
Dein Smartschalter braucht einen Neutralleiter N der vermutlich nicht vorhanden ist.
So wird das nichts mit Smart
Dein smarter Lichtschalter ist für eine normale Ausschaltung und keine Wechselschaltung gedacht. Der kann so nicht funktionieren.
Desweiteren sehe ich keinen Neutralleiter. Entsprechend kann der Lichtschalter auch nicht mit Strom versorgt werden.
bei mir sind die Farben jedoch schwarz, grau und braun
scheint älter zu sein
da wirst ausmessen müssen was was ist.
aus dem Schaltbild kann man recht gut ablesen wie das angeschlossen werden muss.
keine Ahnung was bei dir anliegt.
Vermutlich liegt eine 4x1,5mm² Leitung dort drin. Die hat die Farben braun, schwarz, grau und grün-gelb.
Es gab auch damals keine Leitung mit Braun, Grau und Schwarz. Die 3-Adrigen waren Schwarz, Grau und Rot.
Grundsätzlich kann bei einer 4-Adrigen Leitung kein smarter Lichtschalter montiert werden, da es keinen Neutralleiter gibt.
Zudem wird es sich um eine Wechselschaltung handeln. Dafür ist der smarte Lichtschalter nicht geeignet.
Smarter Lichtschalter schaltet kein Licht an und aus?
Das ist, warum er "smart" ist ;)
Eventuell mal die Anschlüsse geprüft?
BezeichnungFarbe Alte Kabelfarben
(seit 2003) (bis 1965)
Neutralleiter (N)Blau ------------- Grau
Schutzleiter (PE)Gelb-Grün, ------- Rot
Phase (L1) Braun, ----------------- Schwarz
Phase (L2), Schwarz --------------- Blau
Möchtest du denn eine Wechsel-Schaltung installieren, oder normal?
Wow. Der Schalter ist so smart, der hat nichtmal einen Anschluss für Erdung.
Ist das erlaubt?
Sorry was ist das? Ich möchte halt denn smarten Lichtschalter anschließen um ihn dann per Alexa oder Touch an und aus zu schalten!
Nein. Das ist der Nullleiter (Neutral).
Du musst an Schwarz und Braun messen, welches der Beiden die Phase ist (Strom führt). Hast einen Phasenprüfer oder Messgerät?
Ok kann ich den Schalter denn anschließen? Ich hatte ihn ja schon angeschlossen. Er hat geleuchtet und funktioniert nur halt nicht das Licht angeschaltet.
Phasenprüfer = Baumarkt, 1,50 (Kommst nicht drum herum)
Ah doch ich habe noch ein! Was jetzt?
Testen, welches Kabel das Stromführende ist. Das kommt an "L".
Das andere an "N"
also das was den Prüfer zum leuchten bringt in L und die anderen beiden
Von den anderen beiden nimmst du nur den Nullleiter. Für Erdung hat der Smartschalter keinen Anschluss. Im Zweifel, welches die Erdung ist, vergleichst du die Kabel einer Steckdose oder schaust im Sicherungskasten.
Allerdings habe ich "das Gefühl", dass du eine Wechselschaltung vorliegen hast.
Kann die Lampe über einen andere Schalter auch ein/aus geschaltet werden?
Ich habe den Prüfer dran gehalten, und bei keinem hat der Prüfer geleuchtet!
Ja also im Zimmer sind zwei Schalter um die Lampe ein und aus zu schalten
Ja also im Zimmer sind zwei Schalter um die Lampe ein und aus zu schalten
Dann würde ich den Anschluss des zweiten Schalters prüfen.
Daraus sollte hervorgehen, welches Kabel welche Funktion hat.
Habe jetzt geschaut und dort leuchtet auch keine Lämpchen auf wenn ich denn Prüfer dran halte!
Hab noch mal geschaut sorry. Der braune und der schwarze leuchten
Aber nur bei einer der Schalter. Bei dem anderen leuchtet nichts
Und welches Kabel ist an welcher Stelle des Schalters angeschlossen?
Das braune an L
das schwarze hat ein komisches Zeichen mit NF wobei das N dick gedrückt ist
bei dem grauen steht öve
Davon ausgehend, dass ich nicht weiß in welchem Land du bist .... wäre für mich maßgeblich, welches Kabel an welcher Schalterposition angeschlossen war. Daraus ist herzuleiten, welches Kabel Phase und welches der Nullleiter ist.
Ich habe oben ein Bild da sieht man die Anschlüsse des schalters! Und ich bin in Deutschland
Das kannst Du mit dem Schalter vergessen... Du hast eine Wechselschaltung. Du brauchst zu den drei Adern noch einen festen Neutralleiter, den Du anscheinend nicht hast. Je nach dem, wo Du den Schalter einbaust, geht es sowieso nicht, weil die meistens nur als erster Schalter (von der Sicherung kommend) eingebaut werden können und nicht als zweiter Schalter (Lampenseitig)... ggf ist dein Smartschalter nicht mal für Wechselschaltungen geeignet, sondern als Serienschalter für drei Leuchtstellen... Das ist das Problem, wenn Leute ohne Fachwissen meinen, sie könnten sich alles zutrauen, wo sie nichts dran zu suchen haben und keine Ahnung von haben... Sorry, aber such Dir einen fachkundigen, der Dich beraten und die notwendigen Messungen und entsprechenden Anschluss durchführen kann... Manches gehört einfach in Fachhände. Nicht ohne Grund...
Würde es denn klappen ein Smart Schalter zu kaufen der ohne neutralleiter funktioniert und diesen dann einzubauen?
Nicht unbedingt. Vor allem muss der Smartschalter für Wechselschaltungen sein und dann kommt es drauf an, ob er auch als zweites oder nur als ersten Schalter eingebaut werden kann. Entsprechend muss man die Stelle ausmessen, welcher der zwei Schalter ersetzt werden muss..
Das Teil ist Dreck. Es wird ein 2-Poliger Spannungsprüfer benötigt. Alles andere ist nicht aussagekräftig, da auch eine Induktionsspannung das kleine Lämpchen zum glühen bringen kann.
Und bei einer Wechselschaltung (generell in der Elektrotechnik) muss man selbst mit einem zweipoligen Spannungsprüfer wissen, was man misst und warum. Wer nicht weiß, unter welchen Bedingungen man was misst, und warum man das misst, ist selbst damit hoffnungslos verloren... Gibt genug, die auf Grund von falschen Messungen die geschaltete Ader zur Lampe als N identifizieren und sich wundern, dass es nicht geht, weil es gar nicht gehen kann...
Dann solltest du solchen Laien einen Elektriker empfehlen und keinen Lügenstift.
Alles andere ist nicht aussagekräftig, da auch eine Induktionsspannung das kleine Lämpchen zum glühen bringen kann.
Grundsätzlich stimmt deine Empfehlung.
Dennoch ist "das Leuchten" der gemessenen Spannung auf der Phase erheblich intensiver, als "das gering leuchtende Flackern" einer Induktionsspannung.
Das kannst Du mit dem Schalter vergessen... Du hast eine Wechselschaltung.
Der Schalter ist meines Erachtens auch für Wechselschaltung.
Aber nur, wenn 2 smarte Schalter verwendet werden und die Verdrahtung in der Abzweigdose geändert wird. Sonst funktioniert das nicht. Hierbei dient eine Ader für die Versorgungsspannung, eine andere Ader für den Lampendraht und die dritte für die Kommunikation zum "Slave Switch"
Vermutlich kann man dafür auch einen Taster verwenden. Ähnlich wie bei einer Stromstoßschaltung.
also online findet man immer drei ganz bestimmte Farben die man dann ihrer Bestimmung zuordnen kann, bei mir sind die Farben jedoch schwarz, grau und braun!