Stromschlag von Elko?
hallo ihr!
ich hoffe ihr könnt mir helfen und zwar mache ich mir gerade ein wenig Sorgen, da ich einen Stromschlag abbekommen habe - im Internet findet man ja immer zig Horrorszenarien, die danach auftreten.
Zu der Story:
Ich habe 2 gleiche (alte) Filmkameras, bei denen ich das Gehäuse tauschen wollte, da das eine kaputt war.
Nachdem ich die eine auseinandergebaut habe, habe ich oben auf die Platine(?) gefasst und einen Schlag abbekommen. Der Finger hat danach gekribbelt.
Der Kondensator hat 250 sv (volt?) und 200 uf (Bild)
Nun zu meiner Frage:
habe ich von dem Elko eine gewischt bekommen?
und vor allem: muss ich mir nun Sorgen machen wegen des Schlags? In Bezug auf Schäden für das Herz?
Leider kenne ich mich nicjt mit der Thematik aus, dass ich vorsichtiger hätte handeln sollen, ist mir auch klar. Schonmal vielen Dank im Voraus! :)
6 Antworten
Anscheinend handelt es sich um den Ladeelko für den Blitz.
Der hat nicht grundsätzlich 250V, sondern das ist die maximale Spannung, mit der er aufgeladen werden darf. Welche Spannung er hatte, ist unbekannt.
Zum Stromschlag an sich: Kommt drauf an, welchen Weg er durch deinen Körper genommen hat. Da du aber geschrieben hast, dass du nur eine Platine berührt hast, kann er nur durch einen Finger oder Daumen geflossen sein. Das ist ungefährlich.
Wenns nur gekribbelt hat und nichtmal schmerzhaft war, brauchst du dir erst Recht keine Sorgen zu machen. Und dann auch nur in einem Finger: Da ist der Strom nicht übers Herz geflossen.
Danke für die Antwort und die Zeit die du dir nimmst haha.
Eine Verständnisfrage habe ich noch:
anscheinend macht es einen Unterschied, ob dies bei Wechsel- oder Gleichspannung geschieht und dass selbst bei hoher Voltanzahl die Stromstärke ausschlaggebend ist.
kann man irgendwie herausfinden ob Wechsel-/Gleichspannung vorliegt und wie hoch die Stromstärke ist?
Oder ist dies gar nicht anwendbar?
LG
Ein Kondensator kann nur Gleichspannung speichern.
Die Stromstärke wird begrenzt durch den Körper. Da hat man Übergangswiderstände an der Haut, und auch einzelne Körperteile haben unterschiedliche Widerstände. Das ist aber nur relevant, wenn die Spannungsquelle einen Strom liefern kann, der durch diese Faktoren begrenzt wird. Bei dem Kondensator war der Ladezustand unbekannt. Ebenso nimmt der maximal mögliche Strom ab, je weiter der Kondensator durch den Stromfluß enladen ist.
Mit anderen Worten:
Wie hoch die Stromstärke war, kann man nicht sagen.
Da kann ich nur zu sagen: Stell dich nicht so an bei einem Stromschlägchen.
Du wirst es überleben.
habe ich von dem Elko eine gewischt bekommen?
Ja.
und vor allem: muss ich mir nun Sorgen machen wegen des Schlags?
Nein.
Wenn Du sehr empfindlich bist, könntest Du ein kurzzeitiges Kribbeln spüren, aber auch das ist sehr unwahrscheinlich.
..............................................................
Immer wieder ergötzlich, was sich manche Leute durch Gefasel in Internetforen so alles einreden lassen....Herzschäden durch einen Spielzeug--Elko - nicht schlecht....
Ob das nun Spielzeug ist, spielt keine Rolle. 250V können lebensgefährlich sein, je nachdem, wie lange sie durch welche Körperteile geflossen sind.
danke für die Antwort.
Wenn man sich nicht damit auskennt, dann sind solche Äußerungen wie die, die im Internet getroffen werden immer schnell beunruhigend.
Insbesondere wenn man dann doch relativ schnell verunsichert wird :^)
Wenn Schneewittchen gleich weinen muß wenn es der Elko des Blitzes es etwas in den Hintern gekniffen hat... sollte vielleicht Schneewittchen auch nicht dort rumfingern wo es keine Ahnung hat. Bei anderen Geräten könnte es die Nummer mit dem Apfel oder dem Kamm werden...
Danke für die Antwort!
da die Kamera so klein ist bin ich beim Halten mit dem rechten Mittelfinger raufgekommen.
Habs erst gar nicht mitbekommen bis es dann gekribbelt hat und dann aus Reflex losgelassen