Elektronik – die neusten Beiträge

Welche Lunchbox zum aufwärmen für unterwegs?

Ich interessiere mich für eine Lunchbox für unterwegs, die das Essen aufwärmt und wofür man kein Strom braucht. Die Box sollte nicht zu klein sein. Ich habe folgende Boxen auf Amazon gefunden:

https://www.amazon.de/-/en/dp/B07FNR2223/ref=sr_1_48?dchild=1&keywords=elektrische+lunchbox+dampfgarer&qid=1609183062&sr=8-48

https://www.amazon.de/-/en/dp/B08CZYZJLX/ref=sr_1_56?dchild=1&keywords=elektrische+lunchbox+dampfgarer&qid=1609183062&sr=8-56

https://www.amazon.de/-/en/dp/B08HLMLZRK/ref=sr_1_151?dchild=1&keywords=elektrische+lunchbox+dampfgarer&qid=1609186555&sr=8-151

https://www.amazon.de/-/en/dp/B089NQPZMN/ref=sr_1_106?dchild=1&keywords=elektrische+lunchbox+dampfgarer&qid=1609186500&sr=8-106

https://www.amazon.de/-/en/dp/B07XKX6GZN/ref=sr_1_175?dchild=1&keywords=elektrische+lunchbox+dampfgarer&qid=1609186555&sr=8-175

https://www.amazon.de/-/en/Electric-Moveable-Steamer-Stainless-Containers/dp/B07Y6CFMR8/ref=sr_1_214?dchild=1&keywords=elektrische+lunchbox+dampfgarer&qid=1609186636&sr=8-214

https://www.amazon.de/-/en/dp/B08GHVZGPD/ref=sr_1_244?dchild=1&keywords=elektrische+lunchbox+dampfgarer&qid=1609186698&sr=8-244

https://www.amazon.de/-/en/Electric-Stainless-Insulation-Container-Suitable/dp/B08MZKS2D6/ref=sr_1_99?crid=2HM8325GOSJPG&dchild=1&keywords=elektrische+lunchbox+speisenw%C3%A4rmer&qid=1609182488&sprefix=elektische+lunchbo%2Caps%2C301&sr=8-99

Um all diese aufzuwärmen braucht man wirklich kein Strom? Welche würdet ihr mir empfehlen?

Essen, Ernährung, aufwärmen, Elektronik, unterwegs, Dampfgarer, Lunchbox

Allgemeine Fragen zur Schaltung Netzteil 30A 30V?

Hallo,

Ich hab mit dem Bau eines starken Netzteils angefangen das in der Theorie Mal 30V 30A (Impulsströme bis zu 100A das Spannungs runter) liefern soll. Die Trafos sind 2 alte Mots. Ich hab angefangen das ganze Aufzubauen.(Glättungs/Stabilisierungskondensator muss ich noch bestellen das wäre meine 1. Frage gibt es da eine Faustformel was für ne Kapazität ich da nehmen muss?).Naja das ganze sieht so aus;

Falsch Rum😂😂egal

Rechts oben kann man den Netzspeisung sehen. Dahinter die Drossel(2.Frage die funktioniert irgendwie nicht immer ,einschaltstrom bei Mots zu hoch Haussicherung löst aus, hab die Mal aus irgendeinem alten Gerät ausgebaut und auf der Schmelzsicherung außhalb des Bildes rechts steht 15A drauf warum begrenzt die Strom dann nicht unter 15 A? Denkfehler von mir?) Das ganze geht dann in die Trafos und dann in die Gleichrichtung unter den Kühler mit 2 35A Gleichrichter in der Mitte noch ein kleiner Trafo mit Gleichrichtung und Stabilisierung für den Lüfter.

Gleichrichtung:

In Reihe geschaltet sodass mit Diodenverlusten ca. 30V rauskommen.

So jetzt meine wichtigste Frage:

Als ich das ganze getestet habe mit einer 230V Glühlampe 60W also bei der Spannung (30V) ca. 10W schätze ich. Sicherung raus😂. Wieder rein ich gemessen habe ist die Spannung von 30 auf ca. 28V eingebrochen 😨.

Warum wenn ich das ganze Mal mit 900W beheizen will darf die Spannung höchstens ein paar V runterbrechen. So wie das aussieht sieht's nach zuviel wenig Spann aus. Woran liegt das? Vllt wegen dem fehlenden Stab Cap? Helft mir bitte!!!

Schaltungsbild:

Hoffe man kann was erkennen die Lüfterschaltung hab ich weggelassen.

Dankeeeee.

PS: Ich bin kein Profi. Also hab bitte Verständnis für evtl dumme Fehler.🙃

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Netzteil, Elektronik, Technologie

Seltsamer Ton/Brummen bei der Musikanlage. Was könnte es sein und wieso hört es auf, wenn ich die Anlage an einer bestimmten Stelle berühre?

Hallo,

ich habe XOUNTS Bluetooth-Lautsprecher (https://www.amazon.de/XOUNTS-Bluetooth-Modul-Musikanlage-Verbindung/dp/B07G8N71R7/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8) und nutze diese Anlage, um über diese meinen TV-Output zu hören.

Seit ein paar Tagen aber fängt diese Anlage manchmal ganz unangenehm an zu brummen. Ich dachte erst, dass das Problem an mir läge und ich das nur höre. Nun aber wollte ich die Anlage ein wenig verrücken und habe bemerkt, dass das besagte Brummen beim Berühren der Anlage an einer bestimmten Seite (in diesem Fall die linke Seite unten neben der Box) verschwindet.

Nun habe ich die Anlage ein wenig um sich selbst gedreht, ein paar Zentimeter umgestellt und es ist nichts mehr zu hören.

Nun frage ich mich aber woran das Brummen lag und ob es wiederkommt.

Kann es sein, dass die Anlage deswegen brummte, weil direkt dahinter ein Verlängerungskabel verläuft oder weil in diesem Raum einfach viele Funkgeräte miteinander kommunizieren oder hat die Anlage gar einen Schaden?

Ich weiß, dass so ein Brummen tausendundeine Ursache haben könnte. Daher lege ich mich schlicht auf meine Ausgangsfrage fest:

Warum brummte die Musikanlage (sprich die Box) die ganze Zeit und kaum fasse ich die Anlage mal nach zwei Tagen kurz schlicht an, verschwindet dieses?

Sorry für die etwas umständliche Frage. In diesen seltsamen Technikdingen bei dem es an so vielen liegen kann, weiß ich nicht immer wie ich das besagte Problem umschreiben und erklären soll.

Ich hoffe aber, dass ich es einigermaßen verständlich erklären konnte.

Anlage, Technik, Elektronik, Strom, anfassen, Erdung, Brummen, Störgeräusche, Musikanlagentechnik

Was kann ich bei diesem Ausnahmezustand tun?

Hallo Leute.

Ich habe ein Problem und obwohl ich das Hindernis schildere ,kriege ich in anderen Foren nur dumme Antworten.

Ich habe das Samsung galaxy a515f und der Witz ist weder über das Recovery noch über die Hardware Keys gelange ich in den Downloadmodus ,ich komme schon in "einen" modus ,wo in grün steht "booting in to the bootloader" also in den Downloadmodus und nun zu dir bitte mit den dummen antworten "klar muss mann etwas warten aber keine ganze nacht ,nicht so wie in meinem fall"

Es gab das Problem schon mal und ich ging zu einem der studiert hat dieser brauchte Stunden und es ging aber das interessante ist ,im downloadmodus stand oben rechts "created by X" also es war wie ein selbst programmierter Downloadmodus von privaten Entwicklern.

Jetzt der Witz; ich musste wegen rot und Fehlern die Software neu aufspielen und die stock recovery etc. War wieder drauf ,also 80€ umsonst gezahlt.

Nun ist das Problem mit dem Downloadmodus wieder da ,es gibt ihn quasi nicht und woanders wird mir gesagt "Volumen - und Power drücken" dabei geht eben genau das nicht und ich habe dem gesagt ,er möchte bitte lesen ,das genau das nicht funktioniert und richtig antworten oder bitte sein maul halten was Natürlich zur Sperrung geführt hat.

Ich brauche nur einen Weg die Customizing recovery wieder drauf zu bekommen, bootloader ist weiterhin entsperrt "zum glück" ,aber die adb Fastboot Tools haben mega Probleme mit irgendeinem der tausenden Gerätetreiber auf meinem computer.

Kann mich bitte bitte ein etwas professioneller Technik freak beraten ? Ich bin so gut wie es ohne Informatik Studium nur geht aber eben nicht so gut, das ich ohne funktionierenden downloadmodus arbeiten kann.

Gibt es bitte eine Lösung?

Ohne Router kommt mir mein Handy so 0815 vor ^^

Smartphone, Technik, Elektronik, Android

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik