Elektronik – die neusten Beiträge

RGB CPU Kühler Empfehlung für Ryzen 5 3600?

Liebes Forum, benötige eure Ratschläge in Sachen CPU Kühler für meinen neuen Ryzen 5 3600

Hatte bis jetzt auf meinem R5 1600 den LC Power Cosmo Cool RGB 120mm und war/bin an sich sehr zufrieden, habe jedoch keine große Vergleichbarkeit. Da der Kühler mit verkauft wurde, hätte ich jetzt die Möglichkeit was neues auszuprobieren oder ihn nochmal zu bestellen.

Beim Suchen habe ich einige Alternativen gefunden und wollte wissen was ihr meint.

Da mein MSI B450 Gaming Plus nur 4Pin 12V RGB unterstützt, kann ich ja leider kein 3Pin aRGB nutzen.

Er sollte selbstverständlich möglichst leise sein, und bestmögliche Kühlung bieten :-)

Folgende Lüfter habe ich gefunden:

Cooler Master Hyper 212 RGB CPU Kühler schwarz - Stilvoll mit Farbeffekten - 4 Heatpipes mit Lamellen, SF120R RGB-Lüfter https://smile.amazon.de/dp/B07H9JL1P8/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_ACSSX81K5F3ZYRFNNCM9

Jonsbo - CR-201 RGB 120mm Cpu Kühler RGB PC Fan für Intel und AMD CPUs Kühlung Effiziente Prozessoren, Hohes Kühlpotential und stylisches Design https://smile.amazon.de/dp/B08DP5H84S/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_V98C7K9CM48HQVW8N7E6

DEEP COOL GAMMAXX GT BK CPU Kühler mit 4 Heatpipes, Prozessorlüfter für Intel und AMD CPUs, 120mm PWM Lüfter, RGB https://smile.amazon.de/dp/B074P3JCXX/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_1RQK9MGB3BR0X5SSHG0N

Deepcool Gammaxx GTE V2 CPU-Kühler, schwarz https://smile.amazon.de/dp/B082CZW3RK/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_NBFRC9341HM16WNJ9T3R

- oder eben nochmal:

Kühler LC-POWER Cosmo Cool LC-CC-120-RGB https://smile.amazon.de/dp/B07DLKWH2J/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_46FWHWEJZTWTD3X5EDXY

Das sind aktuell alle die ich so in der Vorauswahl gefunden habe, bin selbstverständlich für jedes andere Modell offen!

Danke schonmal im Voraus!

PC, Computer, Technik, Prozessor, Hardware, Elektronik, Gaming, Gaming PC, Technologie, Spiele und Gaming

Microsoft Surface Pro (5) Modell 2017 Ladekabel kaputt?

Hallo an die, die mir hoffentlichen helfen können. Ich bin mittlerweile schon sehr verzweifelt, weshalb ich endlich hoffe hier eine Hilfe zu finden.

Heute ist mir während der Arbeit aus dem nichts das Ladekabel meines Microsoft Surface Pro 1 kaputt gegangen. Ich habe alle nicht fest verklebten Stecker dieses Netzteiles ohne Erfolg raus, wieder rein gesteckt, gedreht, vom Strom ne Stunde runter genommen, Kontakte gesäubert, gestreichelt, nen Lied vorgesungen etc. Hat alles nichts geklappt. Daraufhin bin ich schnell zu nem Freund, der ein neueres Modell hat und bei ihm hat das Kabel auch nicht funktioniert, aber seins bei mir. Von daher bin ich mir sicher, dass dieses Netzteil, was auch nebenbei vor ein paar Wochen erst aus der Garantie ist kein Bock mehr auf mich hat und deshalb den Geist aufgegeben hat.

Nach kurzer trauer der Trennung, sah ich mich aber gezwungen wieder auf die Pirsch zu gehen und nach Ersatz zu suchen. Dort wurde ich auch schnell fündig, aber nach genauem betrachten, erkannte ich, dass mein geschiedenes Netzteil 44W und das aktuelle Modell von Microsoft, was man bei Saturn und co. bekommt 65W hat. Kann ich also auch ohne Bedenken das 65W Netzteil kaufen, ohne das auf langer Hinsicht mein Surface selbst übern Jordan geht? Der Kundendienst von Saturn war, da nämlich keinerlei hilfe und hat mich an einen Dienstleister für Hausverkabelungen weitergeleitet. Der Microsoft Kundenservice hat mir auch nur geholfen 2 Euro ärmer zu werden und weitere Lebenszeit zu verschwenden. Ein Netzteil eines 3 Anbieters wäre halt die letzte Option, da man ja nicht so viel gutes von hört.

Ich würde mich nach all dem Theater echt endlich über eine hilfreiche Antwort freuen, ob es noch Tipps gibt meine altes Netzteil aus dem Elektohimmel zu holen oder das halt wirklich das 65 Watt Netzteil von Microsoft ohne bedenken kaufen kann, obwohl ich wie bereits gesagt vorher ein 44 Watt hatte.

LG Pac

Computer, Microsoft, Technik, Elektronik, Elektrik, Technologie, Ladekabel, Netzteil defekt, Surface, Surface Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik