Mehrere aRGB Komponenten ansteuern mit nur 1x 3-Pin aRGB Anschluss?

Moin, ich habe da ein kleines PIN Problem.

Es wird ein ASUS B550-A Gaming Mainboard verwendet, das 1x 4-PIN RGB (12v) und 1x 3-PIN aRGB (5v) besitzt.

Verwendet in einem NZXT H5 Flow RGB (2024) Gehäuse.

Standardmäßig ist in der Front ein F-320 CORE Lüfter von NZXT verbaut, welcher einen PWM und 1x 3-PIN aRGB Anschluss hat. Problem 1, in der NZXT CAM Software wird er nicht erkannt, obwohl korrekt angeschlossen am aRGB Anschluss vom Mainboard. Warum auch immer...

Einzig über die ASUS Armory-Software kann ich den Lüfter auch farblich regeln.

Problem 2

Es wird auch eine ARCTIC Freezer III aRGB Wasserkühlung verwendet, die ebenfalls einen 3-PIN aRGB Anschluß benötigt. Funktioniert nun leider nicht, da kein Anschluß mehr auf dem Mainboard.

Wie löse ich zb das Problem?

Auf Amazon habe ich lediglich solch einen ARGB Controller gefunden, der mir laut Beschreibung die Möglichkeit gibt aRGB Komponenten auf einen aRGBHeader auf dem Mainboard zu verbinden und zu beleuchten. Damit würde ich Problem 2 lösen.

Was aber nicht in der Beschreibung steht ist, ob ich dann noch jeden Lüfter einzeln ansteuern kann gerade farblichen Bereich, dass ich z.B bei meiner Wasserkühlung rot einstelle oder ein pulsierende Effekt aber in den Frontlüftern blau mit Wellenform als Beispiel oder RGB Rainbow.

Ich hoffe mir kann jemand bei dem Problem helfen oder zumindest die Frage beantworten

Lüfter, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Asus, Gehäuse, RGB, CPU-Kühler, Lüftersteuerung, nzxt, ARGB, NZXT CAM, RGB Lüfter, Argb controller

Welchen 3D-Drucker für Anfänger (Beratung)?

Ich möchte erste Schritte in den 3D-Druck wagen.
Dazu braucht es einen Drucker und... bei der Anzahl der Drucker-Herstellern, Bezeichnungen usw., verliert man schnell den Überblick.

Wie viel will ich ausgeben?
nun erstmal bis 500 € (wo ja einige in Frage kämen), aber vorzugsweise bis zu 300 €. Grundsätzlich ist mein Gedankengang: Wenig Geld für Grundgerät aber sehr gut, dafür mehr Geld in Zubehör (Filamente zb.)

Welche habe ich im Blick?
Ein Name taucht immer wieder auf, egal welches TikTok, egal welches Video : Bambu LAB.

Einerseits liebäugle ich mit dem A1 Mini.
Aber auch der A1 Mini Combo, einfach um die Option zu haben Mehrfarbig (automatisch) drucken zu können UND nicht ständig wechseln zu müssen.

Der A1 Mini bietet zwar nur 1. Halterung, hier müsste die Rolle dann immer wieder gewechselt werden, was die Druckzeit verlängert, besonders wenn man nicht Zuhause ist. Soll wohl auch zu Problemen damit kommen ?

ALLERINGS macht der Mini Combo mehr Sinn, da das AMS Lite schon eine Hausnummer mit 269 € ist, kauft man das ganze separat.
Grundgerät 179 € (aktuell) + 269 € = 448 €.
A1 Mini Combo = 329 €

Dann denke ich mir, warum nicht einfach den A1 Mini kaufen, 1 Halter ist ja dabei und einfach 3 weitere Halter selber drucken?

Oder doch gleich direkt den Bambu Lab A1 ?

Was will ich eigentlich Drucken?
Ehrlich? Praktische Dinge. Deko etc. Es kam nun zu oft vor dass ich sagte "ach hätte ich das..." oder "das wäre jetzt praktisch" etc. - Es werden also alle mögliche Dinge sein die einem einfallen.

Was ich rausgelesen habe: A1 & A1 Mini sind identisch. Beide können das selbe, NUR die Druckplatte ist größer (A1) was bei großen Objekten mehr Sinn macht anstatt in Einzelteile (A1 Mini) zu drucken. Hier käme alles aus 1. Gus.

Mechanische Teile drucken?
Will ich nicht verneinen.

Objekte für Draußen aktuell nicht.
Oder ein praktische Helferlein fürs Auto (innen) ? (Thema Temperatur?) - hier käme dann ABS Filament in Spiel und somit:

SEHR TEUER... für den Einstieg. Also direkt einen Bambu Lab P1S ?
Der Übersteigt aber mein Wunschbudget.

Alterantive Drucker:
Hier kam ein 2. immer wieder ins Gespräch: Anycubic Kobra 3.
Hier entweder Normal ( 249,00 €) oder als Combo (379 €). Das AMS (hier ACE Pro genannt) ist dann jenseits von Gut und Böse mit 299 €. Also macht das Combo mehr Sinn.

Der Anycubic Kobra 2 Pro - macht hier weniger Sinn, der ist nur 1-Farbig wenn ich das richtig lese.

  • Ergebnis:

Bambu Lab A1 (Combo) oder A1 Mini oder A1 Mini (Combo)

vs.

Anycubic Kobra 3 Combo

Das wäre so aktuell meine Top 2-3 Ranking. Vielleicht könnt Ihr mir da bessere Beratung bieten.

2025 soll es wohl neue Drucker geben? Aber darüber finde ich so nichts welche da für Anfänger eine (neue) Alternative wäre.

Beratung, 3D-Modelle, Kaufberatung, 3D-Drucker, Anycubic

Wann Steinschlag melden von Haftpflicht > Teilkasko?

Letzte Woche Montag ist es nach 5 Jahren das 1. mal passiert.
KNALL .... Da war er... der 1. Steinschlag in der Windschutzscheibe. Ausgelöst durch einen Poln... Transporter. Also was mache ich, ich gehe zur Carglass und lasse mich beraten. 120 € wollen sie gerne dafür haben WEIL... ich nur Haftpflicht versichert war.
Wäre ich Teilkasko versichert, dann hätte die DEVK das übernommen.

So nebenbei: Carglass & die DEVK sind Partner - für die die es noch nicht wussten.

Am selben Tag habe ich dann bei meiner Versicherung angerufen um zu erfragen was mich den Teilkasko kosten würde. Aktuell zahlte ich 42 €, Teilkasko würde mich knapp 5 € mehr kosten. WOW dachte ich mir nur, habe jedenfalls auf Teilkasko umstellen lassen & die nette Dame meinte ab morgen wäre sie dann gültig. Also letzte Woche Freitag & die neuen Unterlagen kommen dann per Post.

Ab wann sollte man den Schaden aber nun melden?
Mein Stiefvater meinte es sollte schon einige Zeit vergehen ehe man dies der Versicherung meldet, vor allem nach so kurzer Umstellung des Schutzes.
Er rät mir bis November zu warten, FRÜHSTENS ende Oktober.

Wenn die Scheibe aber reißt, dann würde mich der Spaß keine 0 € mehr kosten sondern 150 € SB. Die Scheibe kostet ca. 6 bis 700 €.

Auf die Frage warum ich von Anfang an keine Teilkasko hatte... naja weil man mir damals sagte es würde ca. 10 € mehr kosten aber sich bei so einem alten Auto (BJ 2001) kaum lohnt. Man sieht es ja jetzt.

Auto, Versicherung, Recht, Kfz-Versicherung, steinschlag, DEVK, Auto und Motorrad
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.