Elektronik – die neusten Beiträge

Friedland Gegensprechanlage defekt?

Hallo, wir haben schon seit längerem eine Gegensprechanlage der Firma Friedland. Vor ca. 30 Jahren hat laut aussagen meiner Familie mein Vater diese Anlage verdrahtet und angeklemmt. Gegangen hat sie angeblich noch nie. Lediglich der Türgong mit Summer an der Innenstation funktionieren, sowie der Öffner an der Tür, welcher mittels Taster an der Innenstation aktiviert wird.

Ich bin gelernter Industriemechaniker, und kenne mich ein wenig mit der Materie dort aus. Mittels Multimeter habe ich alle Drähte auf Durchgang und korrektem Anschluss nach Zeichnung geprüft. Alle Drähte haben volle Leitfähigkeit und wurden korrekt verdrahtet. Das Telefon funktioniert auch wenn man auf die Sprechwunschtaste drückt. Allerdings hört man sich nur selber in dem Hörer, was man hinein spricht. Draußen an der Außenstation bleibt es allerdings leider stumm. Auch anders rum, wenn ich Außen etwas hinein spreche höre ich innen nichts, obwohl alle Potis am Außenteil, für die Lautstärkeregelung am höchsten Anschlag sind. Solange ich mich noch erinnern kann waren an den 2. und 3. Anschluss von links gesehen, ein kleines Lämpchen angeschlossen (welches das Symbol angezeigt). Ich weiß allerdings nicht ob es als Namensschildbeleuchtung diente oder als "Schmelzsicherung" da war. Sobald ich die Anschlüsse provisorisch mit einem Stückchen Draht überbrückte ging Garnichts mehr. Als Spannungsquelle benutzen wir den vorgeschriebenen Friedland Klingeltransformator 780, mit 8V und 1,0A. Als ich aber die Spannungsversorgung an dem Außenmodul maß, wurde mir komischer weise eine Spannung von 14V AC angezeigt. Wie kann das sein? Woher kommen diese, wenn der Transformator nur 8V bringt? Ist das vielleicht schon der Fehler oder hat mir die zu hohe Spannung meine Platine geschossen?

Vielleicht hat jemand mit solch alten Gegensprechanlagen Erfahrung oder sogar noch selber eine, der sich damit auskennt oder sogar das selbe Problem hat. Würde mich über eure Hilfe echt freuen, denn ich weiß mir echt keinen Rat mehr wo sonst dort der Fehler liegt...

MfG.

Bild zum Beitrag
Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Technologie

Wasserkühlung Nzxt Kraken x63 im Gehäuse Nzxt H510 Elite?

Hallo zusammen,

ich möchte in meinem Gaming-PC die Wasserkühlung Nzxt Kraken X63 einbauen.

Derzeit ist der Boxlüfter von AMD installiert.

Ich habe das Gehäuse Nzxt H510 Elite

Link: https://www.amazon.de/NZXT-H510-Elite-ATX-Mid-Tower-Geh%C3%A4use-Dual-Tempered/dp/B07WBVH9WT/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=nzxt+h510+elite&qid=1605601232&quartzVehicle=802-1348&replacementKeywords=nzxt+h510&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUFJNjMwOEpDSUNLSDImZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA5OTMyNzlBTFFINUNEOTFSUDEmZW5jcnlwdGVkQWRJZD1BMDk0MjI5OTNIWVhFNjhSQUNMMzgmd2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGYmYWN0aW9uPWNsaWNrUmVkaXJlY3QmZG9Ob3RMb2dDbGljaz10cnVl

Bei dem Gehäuse ist es so, dass insgesamt 4 Lüfter verbaut sind.

Vorne: 2x 140mm

Oben: 1x 140mm

Hinten: 1x 120mm

Der Radiator der Wasserkühlung soll vorne hinter den beiden Gehäuselüftern verbaut werden. Bei der Wasserkühlung sind ebenfalls 2 140mm Lüfter im Lieferumfang enthalten. Jetzt stellt sich für mich die Frage

  • Soll ich die Wasserkühlung zusätzlich mit den im Lieferumfang der Wasserkühlung enthaltenen Lüftern installieren. Das würde ja bedeuten dass vorne insgesamt 4 Lüfter verbaut sind.
  • Soll ich die beiden vorderen Gehäuselüfter durch die Lüfter der Wasserkühlung ersetzen
  • Soll ich die Wasserkühlung ohne die mitgelieferten Lüfter berbauen, da schon zwei Lüfter in der Front im Gehäuse verbaut sind?

Mir ist nicht ganz klar, welche der drei Möglichkeiten ich anwenden muss.

Vielen Dank für eure Antworten

Viele Grüße

Franke

PC, Computer, Technik, Hardware, Elektronik, Gaming PC, PC bauen, Technologie, CPU-Kühler, Spiele und Gaming, NZXT Kraken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik