Discounter – die neusten Beiträge

Warum sind Bio-Rispentomaten von Aldi Nord absolut ungenießbar?

Moinsen,

ja, ich weiß, klingt nach einer Schwachsinnsfrage, ist es aber nicht.

Aldi Nord: Bio-Rispentomaten, Ursprungsland NL, Preis ca.EUR 1,70 oder sogar EUR 2,-?

Klingt auf dem ersten Blick gut, doch der intensive und anlockende Geruch stammt allein von den grünen Sproßteilen der Pflanze. Die eigentlichen Früchte sind nicht nur schnittfestes Wasser (die berüchtigte holländische „Wassertomate“), sind komplett geschmackslos, was natürliche Aromen angeht, haben aber dafür einen plastikartigen, künstlichen Geschmack – widerwärtig!

Die Tomaten sind frisch, keine Frage, müssten ja eigentlich auch in NL sonnengereift sein. Jetzt als in plastikverpackten Trays als Sommerfrucht in die Aldi-Fillialen. Grün geerntet, Transportkette läuft und in frischem Zustand in die Gemüseauslage. Optisch ansprechend und tadellos. Aber jeder Cent dafür ist – meiner Meinung nach – rausgeschmissenes Geld. Einfach ungenießbar, hat mit sonnengereiften Fleischtomaten oder normale Tomaten, die man vielleicht aus Italien oder Griechenland kennt, absolut nichts zu tun.

Woran liegt das? Unreif geerntet und mit Ethylen begast, um eine Nachreifung zu beschleunigen?

Tomate (Solanum lycopersicum), Pomodori, eigentlich ein Hochgenuss. Nur Aldi (bzw. vom Erzeuger in NL über den Zwischenhändler, etc.) scheint das nicht hinzukriegen und das, was sie verkaufen ist gelinde gesagt, eine Frechheit!

Gegenfrage: wo gibt es überhaupt noch Tomaten, die ihren Namen noch verdienen? Muss man die tatsächlich auf einen der Hamburger Wochenmärkte (z.B. Isemarkt) für EUR 3,- oder mehr das Kilo kaufen und wieso bekommt Deutschlands größter Discounter es nicht hin, wirklich gute Ware für einen gerechtfertigten Preis zu verkaufen?

Sind dt. Tomaten aus Vierlanden oder dem Alten Land - im Sommer natürlich auch im Freilandanbau produdzierbar – immer noch besser als die Holländischen Wassertomaten? Fragen über Fragen …

Ernährung, Gemüse, Tomaten, Lebensmittel, Discounter, Gemüseanbau, Wirtschaft und Finanzen

Wie findet ihr diese Bewerbung für eine Aushilfsstelle bei Lidl?

Ich bin momentan dabei mir einen Nebenjob zu suchen und bin daraufhin in der Zeitung auf diesen Minijob als Aushilfe bei Lidl gestoßen und habe sofort eine Bewerbung geschrieben. Ist jedoch schon länger her, dass ich das gemacht habe und würde mich freuen, wenn ihr mal drüber lesen und Tipps geben könntet. Bei den Sternen schreibe ich natürlich noch den Ort hin, bei dem Satz in der Klammer bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn schreiben soll und bei einer Formulierung ebenso. Danke schon mal im voraus!

Bewerbung für einen Minijob als Aushilfe in Ihrer Filiale in *

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie suchen einen freundlichen, zuverlässigen und teamfähigen Mitarbeiter für Ihre Filiale in . Genau das trifft auf mich zu!

Zurzeit studiere ich Physik an der * Universität in . Nachdem ich meinen Hochschulabschluss mit Schwerpunkt Informatik erreicht hatte, habe ich für zwei Monate ehrenamtlich in einer Bibliothek in meiner Heimat () gearbeitet und so habe ich schon einige Erfahrungen im Berufsleben gesammelt.

(Da ich selbst regelmäßiger Kunde von Ihnen/Ihres Geschäftes bin, sind mir die Produkte und ihre Anordnung bereits vertraut.) Dazu bringe ich gute mathematische Kenntnisse, ein gepflegtes Äußeres sowie ein sehr gutes Deutsch und eine gute Auffassungsgabe mit, sodass ich in der Lage bin schnell mir unbekannte Aufgaben zu lernen.

Mit dieser Stelle in Ihrer Filiale könnte ich mein Studium finanzieren und gleichzeitig die Erfahrungen, die ich bereits schon sammeln konnte, erweitern.

Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, so würde ich mich über eine positive Rückmeldung Ihrerseits freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Job, Aushilfe, Discounter, Lidl, Berufserfahrung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Discounter