Deutsche Sprache – die neusten Beiträge

Ausdrucksweise/ Wortschatz von Kindern und Jugendlichen heutzutage?

Mein Anliegen richtet sich an alle Altersklassen, welche hier vertreten sind. Ich freue mich über Einschätzungen allerseits und jeder Generation.

Mir geht es um die Ausdrucksweise/den Wortschatz, welcher heutzutage Anwendung findet. Ich selbst finde es schön, wenn sich jemand gewählt ausdrücken kann, jedoch habe ich den Eindruck, die Kinder, Jugendlichen und mittlerweile auch Erwachsenen verfügen heutzutage über einen sehr abgespeckten Wortschatz.

Aufgefallen ist mit es extrem, als ich anfing meinem 4-jährigen Kind Hörspiele und Bücher vorzustellen, welche ich früher (80/90er) konsumiert hatte. Die Texte sind anspruchsvoll und nicht kindlich umschrieben.

Abgesehen davon, dass ich die Geschichten inhaltlich schöner und lehrreicher empfinde, ist mir aufgefallen, dass die Wortwahl in diesen älteren Medien viel mehr Wörter (welche ich heute LEIDER ebenfalls nicht mehr verwende) beinhalten.

Bereits beim Formulieren dieser Frage wird mir bewusst, dass ich so normal niemals sprechen würde, aber bei einem solchen Thema auf keinen Fall die Umgangssprache verwenden sollte. Fazit: In schriftlicher Form gelingt es. Mündlich eher ausreichend.

Ich finde es sehr schade, dass unsere schöne Sprache so abgewertet wird. Fast alle Artikel gibt es nun auch in leichter Sprache.

Was ist eure Meinung hierzu? Läuft man Gefahr, Außenseiter zu werden, wenn man sich gewählt ausdrücken kann oder könnte es dich vielleicht sogar rückläufig entwickeln, sprich neuer Trend werden, sich im Alltag besser ausdrücken zu können? Schließlich dachte auch nie jemand daran, dass bauchfrei, Schlaghosen und Plateau-schuhe wieder in sind und vegetarisch oder vegan hatten sich früher höchstens die Hippies ernährt..kaum denkbar, dass bewusst leben heute so "IN" ist.

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten von Euch und bis dahin versuche ich weiterhin meinen Teil zur Kultivierung unserer Sprache bei meinem Kind und mit zu auszuüben (im angemessenen Rahmen)

LG

Kinder, Schule, Sprache, Bildung, Jugendliche, Kommunikation, Ausdruck, Ausdrucksweise, deutsche Sprache, Etikette, Generation, Germanistik, Jugend, Kinder und Erziehung, rhetorische Mittel, Umgangsformen, Umgangssprache, Wortschatz, Umgangston, umgangssprachlich, Generation Z

Öffnungszeiten?

hi,

ich lerne Deutsch als Fremdsprache, bald werde ich meine Prüfung ablegen. Kann Jemand bitte meien Text korrigieren.

(In Niederlanden, Schweden, den USA sind die Geschäfte am Sonntag geöffnet, in Deutschland hingegen sind sie aber geschlossen. Das Thema '' Öffnungszeiten von Geschäften'' rückt immer weiter in den Vordergrund , wenn es um mehr flexiblere Öffnungszeiten geht. In diesem Beitrag befassen wir uns mit dem Thema '' Öffnungszeiten von Geschäften'' und gehen die Frage nach, welche Vor- und Nachteile das Thema mit sich bringt.

Befürworter argumentieren ihre Meinung und meinen '' Man ist nicht an bestimmten Tagen gebunden, an denen er einkaufen kann''. Laut einer Befragung der New Yorker Universität haben viele amerikanischen Bürger angegeben, dass sie mit dem der Öffnungszeiten von Geschäften mehr Flexibilität haben als das deutsche System. Ein weiter Aspekt dafür '' Berufstätige Kunden brauchen heute längere und flexiblere Öffnungszeiten'' Da in den industriellten Ländren, viele in der Nachtschicht arbeiten, und mehr Flexibilität bei den Öffnungszeiten wird ihr Leben erleichtern. Längere Öffnungszeiten und am Sonntag zu öffnen heißt mehr Gewinn für die Geschäfte und mehr Arbeitsplätze für das Volk. In Niederlanden z. B. hat das System 8 % mehr Gewinn für die Geschäfte gemacht und 100 000 mehr Arbeitsplätze geschafft.

P.D Karl Heinz aus der Universität Saarbrücken sieht die Geschichte ganz anderes aus, er meint '' Gott hat den siebten Tag frei genommen'' er plädiert für bessere Arbeitsbedienungen für die Mitarbeiter im Einzelhandel. Er steht auf dem Standpunkt '' Längere Öffnungszeiten zerstört das Familienleben der Arbeitnehmer''. Außerdem gäbe es keinen Sonntag Zuschlag mehr, da den Sonntag als normalen Arbeitstag gereglt wird. Wenn die Geschäfte am Sonntag geöffnet werden, dann wird es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen führen. P.D Karl Heinz meint '' es ist gesundheitsschädigend, Rente bis zum Schluss ist fast unmöglich'' Stress, erhöhter Blutdruck, ... sind übliche Krankheiten für die Mitarbeiter in diesem Bereich und Sonntagsarbeit heißt mehr Belastung für die Arbeitnehmer. Zumal das Argument '' Mehr Arbeitsplätzen'' an den Haar herbeigezogen ist. Wenn mehr Arbeit geben wird, dann spart der Arbeitgeber, indem er seine Mitarbeiter mehr belastet.

Alles in allem lässt sich sagen, dass längere Arbeitszeiten eine zusätzliche Belastung für die Arbeitnehmer verursachen wird. Die Mitarbeiter im Einzelhandel leiden seit längerer Zeit unter vielen Problemen, die nicht von der Hand zu weisen sind. Der Beruf Einzelhandel ist nicht mehr ein bliebter Beruf und längere Arbeitszeiten werden dem Beruf nicht dienen. )

Deutsch, Studium, Schule, Fremdsprache, deutsche Sprache, Germanistik, Geschäft, Öffnungszeiten, Schule und Ausbildung, Studium und Beruf

Kinder mit Überwachungssoftware kontrollieren?

hallo,

ich lerne Deutsch als Fremdsprache, bald werde ich meine Deutsch Prüfung ablegen kann Jemand bitte meinen Text korrigieren? .

Vielen dank im Voraus.

(Die Kinder von heute haben im Internet etliche Konten, Instagram, Facebook, Tik-Tok,.etc. Im Internet haben sie keine Eltern, und das bedeutet sie brauchen der Erlaubnis ihrer Eltern nicht mehr, mit ein Paars Klickse surfen sie als erwachsene seinen. In diesem Beitrag schlagen wir den Bogen zum Thema (Solen die Eltern ihre Kinder mit Überwachungssoftware Kontrollieren) und gehen die Frage nach, welche Vorteile und Nachteile das Thema mit sich mitbringt.

''Vertrauen ist Gut, aber Kontrolle ist besser'' so haben sich viele Eltern geäußert. Mit Überwachungssoftware kann man die Kinder im Internet von vielen Gefahren schützen. Laut einer Studie der Londoner Universität haben viele Eltern in Großbritannien bekannt gegeben, dass sie ihre Kinder mit Hilfe von Überwachungssoftware von Kinder Missbraucher im Internet schützen. Manche Eltern haben ihren Kindern sogar verbietet, Webseiten wie Facebook zu nutzen. Facebook und viele Webseiten im Internet achten auf die persönlichen Daten ihrer Nutzer nicht, in Facebook z. B. kann man viele vertrauliche Daten (Fotos, Alter, Wohnort,…) über die Nutzer erfahren. Wie lange dürfen die Kinder im Internet aktiv sein? Manche Kinder verbringen 6–8 Stunden täglich im Internet, sie lassen ihre Hausaufgaben außeracht und vergeuden ihre Zeit im Internet. Solche Überwachungssoftware kontrollieren wie lange das Kind im Internet bleiben darf. Der überwiegende Teil der Kinder zucken im Internet, anstatt was Nützliches zu lesen oder anschauen. Save my Time ist eine Überwachungssoftware blockiert den Zugang für Online Spielkonsole. Das Programm ist 2017 von einer niederländischen Firma entwickelt, im Google Store hat das Programm hervorragende Bewertungen bekommen.

Auf der anderen Seite meinten viele Eltern, dass die erwähnten Argumente teilweise an den Haaren herbeigezogen. «Mann soll die Privatsphäre der Kinder respektieren» so druckten sie ihre Meinung zum Thema aus. Kinder sollen ihren eigenen Raum sowie im realen Leben als auch in dem virtuellen Leben haben. Diese massive Kontrolle im Internet erdrückt die Kinder und baut ein Gefühl von Miss vertrauen ein. Einer Statistik der Stockholmer Universität zu Folge gaben viele der befragten Kindern bekannt, dass solche Softwares das Vertrauen zwischen ihnen und ihren Eltern schädigen würden. Die Kinder und Teenager möchten ihren eigenen Charakter bauen und solche Überwachungssoftware-s verhindert es.

Alles in allem lässt sich sagen, dass Überwachungssoftware für Schutz der Kindern dient da die Kindern noch nicht genug reif sind um sich mit der brutalen, kriminellen virtuellen Welt auseinanderzusetzen. Ein Gleichgewicht zwischen Vertrauen und Kontrolle aus meiner Sicht würde ein sinnvolle Lösung.)

Deutsch, Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Fremdsprache, Vater, Eltern, deutsche Sprache, Erörterung, erziehen..., Germanistik, Grammatik, Kontrolle, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsche Sprache