Deutsche Grammatik – die neusten Beiträge

Kann jemand mein Bericht verbessern?

(ES IST WIRKLICH SEHR VIEL ABER FALLS JEMAND ES VERBESSERT WÄRE ES SEHR LIEB DANKE!)

 AUTOUNFALL VOR POLIZEISTATION

Am Donnerstag den 11.02.2023 ereignete sich ein Autounfall vor die Polizeistation. Die Polizisten haben die Rettung angerufen und den Verletzten geholfen. Es gibt zwei Verletzte und einen Augenzeugen.

In den letzten Tagen sind mehrere Autos wegen der starken Schnee auf der Johann-Strauß-Gasse ausgerutscht. Der Polizist Herr Müller hat unserem Team berichtet, dass das Problem unbedingt gelöst werden soll. Zwei PKWs sind um 18:30 Uhr auf der Straße zusammengestoßen. Die Verletzten Herr David U. und Herr Max A. wurden ins Spital gebracht. Der Augenzeuge Herr Fabian J. hat uns mitgeteilt, dass er auf dem Weg zu einem Arzttermin war. Plötzlich hat Herr Fabian J. ein Geräusch gehört, und hat sich umgedreht. Da hat er gesehen, dass zwei Autos zusammengestoßen waren.„Ich war geschockt und wusste nicht was zu tun war, genau da ist Herr Müller gekommen und hat die Rettung angerufen” berichtete Herr Fabian unserem Team.

Die Verletzten sind nach einigen Stunden wieder aufgewacht und haben mit unserem Team geredet. Herr David U. hat uns davon erzählt, dass er eine kurze SMS an seinem Vater schicken wollte aber plötzlich eine Bremse gehört hatte. Er hat die Kontrolle verloren und mit dem Auto von Herr Max A. zusammengestoßen. Herr Max A. berichtete uns, dass er die Führerschein erst seit einem Monat hat. Er fuhr ganz normal auf der Straße ohne die Verkehrsregeln zu brechen. Der PKW gegenüber ihm war zu schnell. Er hat es versucht zu bremsen, damit sie nicht zusammenstoßen, aber der PKW vom Herr David U. war sehr schnell. Plötzlich sind die zwei Autos zusammengestoßen.

Beide Autofahrern sind noch im Spital und bleiben noch einige Zeit dort. Die Pkws wurden von den PKW-Abschleppwagen geliefert. Das Problem mit der rutschige Straße wurde mit Hilfe des Feuerwehrs gelöst. Nach dem Sptilazeit gehen beide Verletzten in die Polizeistation um alles wieder gut zu machen.

Deutsch, Schule, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, Korrektur

Unterschied zwischen Deutsch und Englisch? (Text & Reime)?

Die Frage ist etwas komplizierter als sie in der Überschrift steht.

Ich verfasse gerne englische Texte und Reime, mal auf einem Instrument, mal nicht.

Seit einem Jahr versuche ich diesen Style ins Deutsche zu verfassen und stoße immer wieder auf eine "unschöne Aussprache".

Wenn ich einen Satz ins Deutsche übersetze oder umschreibe, verändert sich der Klang dieses Satzes so extrem das es einfach nur hässlich klingt.

Unsere Aussprache spielt eine große Rolle. Unsere Botonung funktioniert anders als wie im Englischen. Klar. Wir haben viele Mehrsilbige Wörter, Viel zu viele Konsonanten. Viel zu viele Artikel. Das "ch" in Wache, ganz schlimm.

Selbst wenn man diese Kriterien beachtet, Wörter mit wenig Konsonanten benutzt, mehr einsilbige Wörter verwendet hat es keine Auswirkung und der ümgeschriebene Text hört sich vom Klang und Aussprache grässlich an, im Vergleich zu dem Klang vom Englischen. (Exakt die selbe Silben Anzahl)

Es ist eine andere Sprache keine Frage aber was ist der eindeutige Grund warum es nicht funktioniert oder wenn es machbar ist, wie funktioniert es.

Vokale, Konsonanten, Glotisschlag, die Buchstaben, Betonung und viele andere Dinge scheinen einen Einfluss darauf zu haben aber sind anscheinend nicht der Grund warum es auf deutsche nicht mehr so melodisch klingt.

Ist es eine andere Anordnung? Muss man die deutsche Sprache zu sehr brechen und biegen um auf diesen melodischen Klang zu kommen?

Englisch, Deutsch, Text, Buchstaben, deutsche Grammatik, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Reim, Wort, Betonung, Reimschema, Silben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsche Grammatik