Gibt es das Plural Adjektiv von okay namens okaye?

5 Antworten

Von Experte AstridDerPu bestätigt

In der Standardsprache kann "okay" nicht als attributives Adjektiv verwendet werden. In einem Deutschaufsatz würde dir das also als Fehler angestrichen werden.

Meiner Ansicht nach ist das (standardsprachlich) nicht korrekt. Aber natürlich kann man das in salopper Art und Weise sagen. Im Aufsatz würde ich das jedoch nicht verwenden.

Hier in Schwaben hört man manchmal "gut genuge X" (Plural) anstelle von "die X sind gut genug", was aber auch nicht wirklich korrekt ist.

Hallo,

umgangssprachlich wird das - auch wenn es (nicht nur) mir in den Ohren klingelt und ich es so nicht sage - durchaus verwendet.

Die Frage nach der "Beugung" von okay - nichts anderes ist das ja letztendlich - hatte ich hier im Zusammenhang mit der Wahlberichterstattung zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein (08.05.2022) schon mal gestellt, da ich dort "das okaye Ergebnis" gehört hatte. (https://www.gutefrage.net/frage/wird-das-adjektiv-okay-gebeugt)

Am 29.12.2022 hörte ich dann bei Gefragt, gejagt auch "in okayer Zeit" von Alexander Bommes. 

 

Bild zum Beitrag

(https://www.sueddeutsche.de/service/sprachlabor-271-okay-und-so-1.2167720#:~:text=Um%20okay%20zwanglos%20deklinieren%20zu,dortig%20oder%20jeweils%2Fjeweilig%20)

☺️🙃 AstridDerPu 😎☺️

 - (Schule, Deutsch, Sprache)

Okay ist kein Adjektiv und kann also weder gesteigert noch in die Pluralform gesetzt werden.

Nein. Du kannst sagen, die Ansichten sind okay.