Deutsches "es"?

1 Antwort

Von Experte spanferkel14 bestätigt

Man kann das es nicht weglassen, ohne dass sich die Bedeutung ändert, du hast das beispiel nur yo gewählt, dass beide bedeutungen sehr ähnlich und umgsangssprachlich irrelevant sind.

Bei deinem Beispiel ändert sicht, worauf sich das Adjektiv (spät) bezieht, "Morgen ist zu spät" heißt, dass das Subjekt "Morgen" zu spät ist, Im zweiten ist morgen nur eine adverbiale Bestimmung, das Subjekt des Satzes ist "es" und wird durch den Kontext mit Bedeutung versehen.