Probleme mit der Grammatik, was soll ich tun?

Ich bin absolut verzweifelt über meine Grammatik. Warum?

Ich bin mit meiner ausländischen Mutter aufgewachsen. Mein Vater ist Deutsch, aber mit ihm hatte ich nie so richtig Kontakt. Dementsprechend habe ich größtenteils Zeit mit meiner Mutter verbracht. Da sie Ausländerin ist, ist ihr Deutsch ziemlich brüchig. Und da ich als Kind und Jugendlicher größtenteils Zeit mit ihr verbracht habe, habe ich unterbewusst ihr Vokabular aufgenommen. Ich hatte auch keine Freunde, mit denen ich "normal" reden konnte. Mir blieb also nichts übrig als mich damit abzufinden.

Als Kind habe ich nicht bemerkt, dass ihre Sprachweise fehlerhaft war. Erst nach einer Zeit wurde mir das bewusst, sobald ich neue Freunde fand, die natürlich anders redeten. Das Sprachlevel​, das ich mir heute angeeignet habe, basiert auf meinen Freundschaften und der Schule. Ich muss also drei Mal überlegen, ob ich etwas richtig schreibe oder ausspreche. Intuitiv liegt es mir teilweise nicht.

LehrerInnen und erwachsene Personen empfahlen in meiner Kindheit Logopädie, meine Mutter verweigerte jedoch immer, dies zu tun. Daher kann ich das nicht nachvollziehen, da es mir wahrscheinlich geholfen hätte. Eine Förderschule wollte ich und meine Mutter auch nie besuchen (ich hatte auf der regulären Schule gute Noten, also wozu?). 

Ich kann auch nicht die Sprache meiner Mutter sprechen, da sie mit mir von Anfang an Deutsch redet. Dadurch habe ich mehr Komplexe. (Aber das ist ein anderes Thema)

Auch wenn ich heute keinen Sprachfehler habe, merke ich Defizite in Grammatik und Rechtschreibung beim Schreiben. Zudem fällt es mir schwer, langfristig zu konzentrieren, aufgrund meines AD(H)S. Dies erschwert das Ganze.

Ich bin einfach nur verzweifelt und zweifle daran, dass ich das Abitur deshalb bestehen werde. Die restlichen Noten sehen eigentlich ganz gut aus, außer in Deutsch. Aus Frustration habe ich mir überlegt, alles hinzuwerfen und stattdessen eine Ausbildung statt eines Studiums zu machen.

Wie kann ich in den nächsten 2 Jahren meine Grammatik verbessern? Und kann ich auch als 19-jährige (bald 20) noch zur Logopädie gehen?

Danke!

Deutsch, Schule, Sprache, deutsche Grammatik, Sprache lernen
Direkte und Indirekte Rede?

Hallo, ich habe heute eine Deutsch Hausaufgabe bekommen mit Direkte und indirekte Rede. Ich verstehe nicht wirklich wie genau man das Richtig bildet. Ich habe auch heute den Tag verbracht mir lern- Videos anzuschauen aber irgendwie hat es nicht wirklich was gebracht. Ich muss diese Hausaufgabe unbedingt morgen abgeben und kann es mir leider nicht leisten die Hausaufgabe auszulassen.

Gibt es eventuell jemanden der sich mit dem Thema auskennt und die Direkte oder Indirekte Antwort auf die Sätze schreiben könnte?😅

Ich bedanke mich jetzt schon mal falls das jemand macht:)

Direkte Rede: „In fünfzig Jahren fliegen Autos durch unsere Städte!", stand gestern in der Kronen Zeitung. Indirekte Rede dazu: ..

Indirekte Rede: Die Zukunftsforscherin Dr. Irene Hamilton meinte, dass durch Gen-Manipulation ein längeres Leben als bisher möglich sei. Direkte Rede dazu: ...

Indirekte Rede: Eine 13-jährige Schülerin schrieb, dass sie sich gerne von Wien nach Los Angeles beamen würde. Direkte Rede dazu: ...

Direkte Rede: Der Nachrichtensprecher sagte:„Ein großes Problem für die Zukunft ist das ständige Wachstum der Weltbevölkerung.Indirekte Rede dazu: ...

Direkte Rede: „Wenn ich mal in fünfzehn oder zwanzig Jahren Kinder habe", meinte Nina, wird es hoffentlich ein sofort wirkendes Medikament gegen Schnupfen geben." Indirekte Rede dazu:…

Deutsch, Allgemeinwissen, Schule, Text, deutsche Grammatik, Hausaufgaben, Literatur, direkte rede, Indirekte-Rede, deutsch lehrer
Kann jemand mein Bericht verbessern?

(ES IST WIRKLICH SEHR VIEL ABER FALLS JEMAND ES VERBESSERT WÄRE ES SEHR LIEB DANKE!)

 AUTOUNFALL VOR POLIZEISTATION

Am Donnerstag den 11.02.2023 ereignete sich ein Autounfall vor die Polizeistation. Die Polizisten haben die Rettung angerufen und den Verletzten geholfen. Es gibt zwei Verletzte und einen Augenzeugen.

In den letzten Tagen sind mehrere Autos wegen der starken Schnee auf der Johann-Strauß-Gasse ausgerutscht. Der Polizist Herr Müller hat unserem Team berichtet, dass das Problem unbedingt gelöst werden soll. Zwei PKWs sind um 18:30 Uhr auf der Straße zusammengestoßen. Die Verletzten Herr David U. und Herr Max A. wurden ins Spital gebracht. Der Augenzeuge Herr Fabian J. hat uns mitgeteilt, dass er auf dem Weg zu einem Arzttermin war. Plötzlich hat Herr Fabian J. ein Geräusch gehört, und hat sich umgedreht. Da hat er gesehen, dass zwei Autos zusammengestoßen waren.„Ich war geschockt und wusste nicht was zu tun war, genau da ist Herr Müller gekommen und hat die Rettung angerufen” berichtete Herr Fabian unserem Team.

Die Verletzten sind nach einigen Stunden wieder aufgewacht und haben mit unserem Team geredet. Herr David U. hat uns davon erzählt, dass er eine kurze SMS an seinem Vater schicken wollte aber plötzlich eine Bremse gehört hatte. Er hat die Kontrolle verloren und mit dem Auto von Herr Max A. zusammengestoßen. Herr Max A. berichtete uns, dass er die Führerschein erst seit einem Monat hat. Er fuhr ganz normal auf der Straße ohne die Verkehrsregeln zu brechen. Der PKW gegenüber ihm war zu schnell. Er hat es versucht zu bremsen, damit sie nicht zusammenstoßen, aber der PKW vom Herr David U. war sehr schnell. Plötzlich sind die zwei Autos zusammengestoßen.

Beide Autofahrern sind noch im Spital und bleiben noch einige Zeit dort. Die Pkws wurden von den PKW-Abschleppwagen geliefert. Das Problem mit der rutschige Straße wurde mit Hilfe des Feuerwehrs gelöst. Nach dem Sptilazeit gehen beide Verletzten in die Polizeistation um alles wieder gut zu machen.

Deutsch, Schule, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, Korrektur

Meistgelesene Fragen zum Thema Deutsche Grammatik