Christentum – die neusten Beiträge

Der Mensch ist das Ebenbild Gottes?

Hi,

das sagt der Buddhismus: Brahman und Atman sind zentrale Begriffe in der hinduistischen Philosophie:

Brahman ist das ultimative, universelle Prinzip, das als das absolute, allumfassende Bewusstsein oder die Quelle des Universums verstanden wird. Es ist unendlich, transzendent und jenseits aller Formen und Eigenschaften. Brahman ist das grundlegende Sein, das die gesamte Realität durchdringt und aus dem alles hervorgeht.

Atman ist das individuelle Selbst oder die Seele eines einzelnen Lebewesens. In der hinduistischen Philosophie wird Atman als die wahre Essenz eines Individuums betrachtet, die in ihrer reinen Form identisch mit Brahman ist. Das Ziel spiritueller Praktiken ist oft die Erkenntnis, dass Atman und Brahman eins sind, was zur Befreiung (Moksha) führt.

Also, der Mensch ist das Abbild Gottes, beziehungsweise das Ebenbild Gottes.

Das bedeutet, Atman ist das Abbild von Brahman, also die individuelle Seele.

Brahman ist der himmlische Vater und Atman sind wir. Wir sind in der Essenz gleich und deshalb „nach Gottes Ebenbild geschaffen“

Und Jesus sagt ja auch, wir sollen eins sein mit dem himmlischen Vater, also mit dem omnipräsenten, allumfassenden Sein sollen wir eins sein, weil es uns erschaffen hat. Und wir sind aber uneins mit Brahman, weil wir nicht mit unserem Atman, beziehungsweise mit dem Brahman verbunden sind. Wir sind so weit weg von unserem Atman, weil wir im Ego sind und das Ego ist uneins mit Brahman. Und das Ego hat Lucifer erschaffen, durch Stolz, weil wahre bedingungslose Liebe heißt Atman und Brahman sind eins.

und durch die Taufe nehmen wir die göttliche Natur des Brahman auf und können somit unserer wahren Natur - Also dem Atman - wieder eins werden mit dem Brahman das geht aber nur durch die Taufe, weil die sündige Natur uns uneins macht mit dem Brahman

  1. Johannes 20,17 (Elberfelder Bibel): „Jesus spricht zu ihr: ‚Rühre mich nicht an, denn ich bin noch nicht aufgefahren zu meinem Vater; aber gehe hin zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott.‘“

2. Genesis 1,26 (Elberfelder Bibel): „Und Gott sprach: ‚Lasst uns Menschen machen in unserem Bild, nach unserer Ähnlichkeit; und sie sollen herrschen über die Fische des Meeres und über die Vögel des Himmels und über das Vieh und über die ganze Erde und über alles Gewürm, das sich auf der Erde regt.‘“

Was denkt ihr darüber ?

Islam, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Allah, Atheismus, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Hinduismus, Jesus Christus, Judentum, Koran, Sünde, Theologie

Christsein

Mich würde interessieren, ob ihr in eurem Leben etwas sucht. Zum Beispiel einen tieferen Sinn oder sogar ein besseres Leben, womit ich nicht Geld meine, sondern Zufriedenheit, Frieden, Freunde usw.

Ich habe das erlebt und ich weiß inzwischen, dass diese Suche nur ein richtiges Ergebnis hatte. Es war nichts esoterisches, nichts okkultes und keine von Menschen gegründete Gottheit.

Ich habe Jesus gefunden und ich habe seitdem ein wirklich besseres Leben, weil ich weiß, dass ich einmal nicht verloren gehe, ich habe richtige Freunde, die ihr Letztes für mich geben würden und ich brauche nicht mehr so sein, wie früher.

Ich war jähzornig, habe nie richtig zugehört, sah nicht, wenn andere Menschen Hilfe brauchten. Mit einem Satz, ich bin ein neuer Mensch. Der Jähzorn ist weg und ich interessiere mich für meine Mitmenschen.

Und das alles ging, ohne dass ich groß was tun musste. Ich habe nur eingesehen, dass unser Gott uns so sehr liebt, dass er seinen Sohn schickte, der alle unsere Sünden am Kreuz getragen hat und dafür gebüßt hat. Als ich das verstand und wie einsam und schwer bestraft Jesus in diesen Stunden war, für mich und euch, da packte ich aus.

Ich bereute und bekannte, was ich schon alles getan und gedacht habe und sah, was alles in einem Menschen drin steckt. Das tat mir so unendlich leid und dann geschah dieses Wunder, wofür man nichts bezahlen muss, nichts tun muss, ich bekam Vergebung für alles. Ab diesem Augenblick veränderte sich mein Leben. Habt ihr auch ein wertvolles Leben? Oder wollt ihr eins?

Hast du das auch erlebt? 80%
Weißt du, was du tun musst, um dein Leben sinnvoll zu verändern? 20%
Ist dir wirklich egal, was nach dem Tod geschieht? 0%
Wünschst du dir einen lebendigen Gott, der dir hilft? 0%
Weißt du, dass Gott nicht schuld ist, an unseren Dilemmas? 0%
Christentum, Gott, Jesus Christus

Sünde gegen den Geist, Christentum/Islam/Mormonentum/Calvinismus...was ist die Wahrheit?

Hallo zusammen,

In den letzten Wochen und Monaten habe ich mich intensiv mit Glaubensfragen auseinandergesetzt und dabei auch in diesem Forum viel nachgelesen, dadurch verschiedene Meinungen und Ansichten kennengelernt, sowie als auch Postings gelesen wo es uA. um die "unverzeihliche Sünde" gegangen ist.

Desweiteren habe ich mich auch anderweitig sachkundig gemacht, viel nachgelesen, Videos geschaut und irgendwie scheint es in der heutigen Zeit, wo alles miteinander verbunden ist, gar nicht so einfach zu sein die passende Glaubensrichtung für sich zu finden.

Selbst unter Christen gibt es unzählige Kontroversen unter den verschiedenen Konfessionen. Daneben sprechen sich Christen und Muslime gegenseitig "den Teufel" zu und versuchen sich "die Wahrheit" abzusprechen.

Dabei ist mir bei meinen Recherchen aufgefallen dass sich viele Aussagen über Gott in der Bibel und im Koran eigentlich sehr sehr ähnlich sind, auch wenn viele Christen und Muslime dagegen jetzt protestieren mögen.

Aber im Koran heißt es zB.

Gewiss, du kannst nicht rechtleiten, wen du gern (rechtgeleitet sehen) möchtest. Allâh aber leitet recht, wen Er will. Und wen Allah in die Irre gehen lässt, der hat niemanden, der ihn rechtleitet“

In der Bibel steht

So erbarmt er sich nun, wessen er will, und verstockt, wen er will
Oder
Und deshalb sendet Gott eine wirksame Kraft des Irrwahns, dass sie der Lüge glauben

Im Grunde ist es derselbe Kontext.

Worauf ich eigentlich hinaus möchte sind die Lehren des Calvinismus und der Mormonen.

Also das wir eigentlich gar nicht das Recht haben uns zu entscheiden und im Grunde alles von Gottes Gnade und seinem Willen abhängig ist, egal was wir tun.

Im Koran steht zB., dass es keiner Seele erlaubt ist zu glauben, außer mit Allahs Erlaubnis.

Auch in der Bibel gibt es Geschichten von Personen, die von Gott eigentlich von Anfang an verdammt waren, wie zB. Esau den Gott schon im Mutterleib gehasst hat, Judas der dazu bestimmt war Jesus zu verraten oder der böse Pharao der von Gott erhöht wurde um ihn zu vernichten.

Also haben wir letztendlich überhaupt die Wahl?

Im Calvinismus wird gelehrt;

dass Gott unumstößlich vorherbestimmt hat welche Menschen die Erlösung finden und welche die Verdammnis. Der Mensch hat nicht das Recht zu wählen und ist abhängig von der Gnade Gottes.

Das würde sich wiederum mit dem Koran decken.

Im Mormonentum ist es im Grunde ähnlich, wo auch nicht nur ausschließlich Christen "in den Himmel" kommen und diese auch "in die Hölle" kommen können.

Und auch wenn man von allen Religionen und heiligen Schriften absieht;

So gibt es zB. Menschen die auf psychedelischen Substanzen wie LSD oder Psylocibin heilsame, spirituelle Erfahrungen machen, die sie anscheinend näher zu Gott bringen als manche Priester könnten, die im Grunde von Depressionen oÄ. geheilt werden usw..

Im Gegenzug gibt es wiederum Menschen die durch einmaligen Konsum unheilbar an Schizophrenie erkranken, was im Grunde "gespaltener Geist" bedeutet. Nicht zu verwechseln mit "gespaltener Persönlichkeit".

Worauf ich hinaus möchte ist;

Haben wir pberhaupt wirklich die Möglichkeit uns zu entscheiden?

Ich meine; was für die eine Person "der richtige Weg" sein kann, kann für die andere Person das Gegenteil bedeuten.

Und wenn eigentlich alles in Gottes Hand ist, Er uns recht- oder irre leiten kann, haben wir dann überhaupt eine Wahl?

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Allah, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Koran, Mohammed, Theologie

Wer sind die Gerechten die Gott zum Verspeisen der 3 Ungeheuer einlädt?

Gemäß der jüdischen Tradition u. Mythologie soll es so sein, dass Gott am Ende der Zeit die Rechtschaffenen zu einem festlichen Bankett zu sich im obersten Himmel einlädt und zu feiern beginnt. Auf der Speisekarte stehen die 3 Ungeheuer, die Gott zuvor vernichtet und zubereiten läßt. Dies wäre als Meeresungeheuer der "Leviathan", als Landungeheuer der "Behemoth" und als Luftungeheuer der "Zis" die man auch aus der Bibel kennt.

Dies bedeutet, das wir in die Gelegenheit kommen könnten, diese Ungeheuer in zubereiteter Form zu probieren. Doch nun fragt sich, wer sind die Gerechten?

Als Christ wissen wir aus der heiligen Schrift, dass es nach dem Endgericht zwei Optionen geben wird. Offenbarung 21,1 und 2.Petrus 3,13 berichtet von einem neuen Himmel und einer neuen Erde die es geben wird. In den Himmel kommen jene, die auch im besonderen Dienst stehen. Offenbarung 7,4. Dies sind die 144.000. Der Rest der geretteten wird auf der neuen Erde wiedergeboren.

Frage: Ist es anzunehmen, das die "Gerechten" die 144.000 sind, die dann von Gott zum essen eingeladen werden?

Die zweite Frage die mich interessiert, wie so steht das Tannin Ungeheuer nicht auf der Speisekarte? Laut Bibel (Psalm 74,13) wird der Tannin zerschmettert. Liegt es daran das er unrein ist, weil er die Engel verführte?

Die dritte Frage wäre, was man machen soll, wenn einen diese Ungeheuer nicht schmecken, das wäre doch sicherlich unhöflich vor Gott, erst recht wenn man an die Kindheit zurückdenkt, wo es hieß, es wird gegessen was auf den Tisch kommt.

Wie seht ihr das? Freut ihr euch auf dieses Festessen oder habt ihr bedenken bezüglich des Geschmacks dieser riesigen Ungetüme? Leviathan stelle ich mir bisschen wie Karpfen oder Wels geschmacklich vor und Fisch mag ich eigentlich recht gern...

Essen, Christentum, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Judentum, Mythologie, Theologie, ungeheuer, Leviathan

Ist Selbstbefriedigung eine Sünde?

Eines vorweg: Mit meiner Umfrage möchte ich keine Plattform für überkommene Moralvorstellungen bieten. Ich glaube, dass jeder nach seiner Façon selig werden soll und dass es im Gegenteil sogar hinderlich ist, wenn man sich absurden Regeln unterwirft, die zu Verklemmungen, Selbstvorwürfen und ungesundem Verhalten führen. Oft genug schieben bigotte Menschen die Schuld für ihr vermeintliches "Versagen" dann leider auf jemand anderen ("die Hexe hat mich angestiftet!"), anstatt Verantwortung für sich und ihr Leben zu übernehmen.

In einer aufgeklärten, freien Gesellschaft soll jedes Mädchen und jeder Junge tun dürfen, was ihm Freude und Lustgewinn bereitet, solange niemand anderes darunter leidet oder Schaden nimmt.

Ich hoffe also auf ein aufgeklärtes Feedback und möglichst wenig Stimmen für die religiösen Eiferer! Lasst Euch keine Angst vor Bestrafung, einem krummen Rücken oder Blindheit einjagen, liebt Euch selbst und feiert Eure Lust!

Alles Unsinn! SB ist gesund und natürlich, have fun! 82%
SB ist eine Sünde, weil es Alten Testament der Bibel steht 12%
SB ist haram, das hat mir mein Cousin gesagt. 6%
SB ist unkoscher. Onan wurde bestraft! 0%
SB ist unrein. Nur Sex in der Ehe ohne Kondom ist rein. 0%
SB verstößt gegen das Gesetz der kosmischen Energie. 0%
Liebe, Islam, Kirche, Selbstliebe, Selbstbefriedigung, Christentum, Atheismus, Bibel, Emanzipation, Freiheit, Gott, halal, Jesus Christus, Judentum, koscher, Lust, masturbieren, Schuldgefühle, Scientology, Sünde, Verbot, Gebot, Gewissensbisse, haram, Verklemmtheit, Selbstbefriedigung Mädchen, Selbstbefriedigung Jungs, Masturbationen

Der verbliebene weiße Vogel (Malham) im Garten Eden?

Der verbliebene weiße Vogel (Malham) im Garten Eden ?

Ich habe eine Frage zu einem vermutlich mythologischen "Vogel" aus der jüdischen / christlichen Tradition.

In einem historischen Buch mit dem Titel "Große Frauen der Bibel" von Herbert Haag, Joe H. Kirchberger und Dorothee Sölle, um 1993 soll in einem kurzen Satz im Kontext des Sündenfalls ein Vogel genannt worden sein, der den Namen "Malham oder Melham" oder so ähnlich haben soll und der nicht aus dem Garten Eden vertrieben wurde, da dieser gerecht vor Gott war.

Die Verbindung deutet auf 1.Mose 8,6-7 hin, wo Noah nach 40 Tagen einen schwarzen Raabe fliegen läßt, sodass er trockenes Land findet. Und 1.Mose 8,8-9 wo er die weiße Taube aussandte, die aber wieder zu ihm zurück kam.

Die weiße Taube deshalb, da der "Weiße Rabe" als Pendant zum "Schwarzen Rabe" im Garten Eden geblieben ist.

So gilt die weiße Taube auch im Christentum als Symbol des Friedens als erstes Symbol des heiligen Geistes. Als zweites der Regenbogen 1.Mose 9,16 an dem Gott an den Bund denkt und als Drittes der weiße Rabe, der allgemein als Glücksvogel gilt, da der Weiße Rabe auch sehr selten ist und positiven Wandel signalisiert.

Dass Gott Vögel für bestimmte Aufgaben bestellt, wird aus den Schriften / Apokryphen ersichtlich. So platzierte Gott einen riesigen Phönix vor der Sonne, sodass er mit seinen Flügeln die Sonnenstrahlen macht die alle Länder sehen, wie es im 3. Baruch zu lesen ist.

Nun wie heißt dieser Vogel jetzt genau? Und wo liegt die Textquelle?

Vielleicht gibt es hier ein paar jüdische Brüder oder Fachkundige Christen, die mir die Textquelle oder den Ursprung nennen können.

Ich bedanke mich.

 

Vögel, Christentum, Bibel, Judentum, Mythologie, Tora, apokryphen

Einzige Christin in meiner Familie?

Hi. Ich bin 13 Jahre alt und wurde bei meiner Geburt evangelisch getauft. Aber eigentlich ist nun fast jeder aus meiner Familie aus der Kirche ausgetreten und ein Atheist bzw. nicht gläubig und meine Eltern können meiner Schwester und mir nichts erklären weil sie es selber nicht wissen. Ich bin auch noch nicht wirklich lange interessiert an meiner Religion, aber ich habe mich die letzten Monate mit ihr beschäftigt und herausgefunden, dass es das ist was ich wirklich möchte.

Eigentlich macht man in meinem Alter ja schon Konfirmation, aber da hat sich nicht wirklich jemand aus meiner Familie drum gekümmert und ehrlich gesagt würde ich mich lieber "umtaufen" lassen und katholisch sein, da ich mich nicht wirklich wohl in der evangelischen Kirche fühle (Ist umtaufen überhaupt möglich?). Das hab ich auch schon öfters angesprochen und es wurde auch gesagt: ,,Ja kannst du im Sommer oder so machen." Allerdings ist der Sommer für mich schon fast rum und es ist nichts passiert.

Was aber auch ein Problem bei mir ist, ist dass ich mich nicht alleine in die Kirche traue. Wie schon erwähnt bin ich noch nicht sehr lange so sehr an meiner Religion interessiert und habe deshalb Angst etwas falsches zu machen. Ihr müsst wissen dass ich noch nicht lange hier wohne, nicht hier zur Schule gehe (d.h keine Freunde die in meiner Nähe wohnen und mit mir zusammen in die Kirche gehen könnten) und noch nie in dieser Kirche oder generell bisher eher wenig in Kirchen war. Meine Schwester hab ich auch schon ein paar mal gefragt ob sie mit mir in die Kirche will und sie hat auch öfters ja gesagt, aber dann wollte sie doch nie und deshalb bin ich natürlich auch nicht gegangen.

Ich weiß einfach nicht so genau wie ich das bei meiner Familie ansprechen könnte, da es oft so wirkt als würde mir niemand zuhören und wenn doch es einfach nichts passiert, was aber auch an der Kommunikation liegen könnte.

Tut mir wirklich sehr leid wegen dem langen Text und auch wenn dort Rechtschreibfehler drin sind wie z.B. bei der Kommasetzung. Ich wusste nicht genau wie ich mich ausdrücken soll, weil alles etwas kompliziert ist. Ich hoffe man versteht trotzdem was ich meine. Vielen Dank falls mir auch nur irgendeiner weiterhelfen kann.

Religion, Familie, Jesus, Kirche, Kommunikation, Christentum, Bibel, evangelische Kirche, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche

kann Gotteslästerung wirklich vergeben werden? Wenn ja wie?

Ich weiß diese frage wurde schon oft gestellt und ich habe schon oft gelesen dass, sie vergeben werden kann, nur ist mir nicht klar wie. Ich habe angst zweimal Gotteslästerung begangen zu haben und zwar habe ich einmal etwas gegen die Bibel und einmal gegen das Vater unser gesagt ,beide mahle waren sozusagen versehen da ich da nicht richtig drüber nachgedacht habe was ich sage...in mt 12,35 steht das wenn gutes dein herz überfließt du gutes redest wenn aber jemand ein böses herz hat redet die Person böse /bringt böse taten hervor und das wir auf Grund dieser worte verurteilt/freigesprochen wirst. Habe jetzt die Befürchtung das mein herz vielleicht böse ist weil ich auch ein Problem mit dem fluchen habe. Komme ich in die Hölle?habe bis lang noch keinen vers in der Bibel gefunden der zu 100% sagt dass sie vergeben werden kann und was sie genau ist (kenne die stelle wo leute Jesus taten Dämonen zuschreiben, ist dass die einzige form von gotteslästerung?) und ich kenne das Argument das jede sünde wenn man sie aufrichtig bereut vergeben werden kann aber Jesus sagt ja das diese nicht vergeben werden kann.Oder kann sie nur nicht vergeben werden weil das herz böse ist und man somit nicht bereut? Werde seit längerem von einem schlechten gewissen geplagt und habe angst in die Hölle zu kommen. Danke für jede antwort.Bitte/gerne mit bibelstellen und tut mir leid falls die frage überflüssig war

Christentum, Bibel, Sünde

Ist Philipper 2,6 von den Zeugen Jehovas richtig übersetzt worden in ihrer NWÜ?

Philipper 2,6:

  • NWÜ 2018: "Obwohl er in Gottesgestalt existierte, lag es ihm völlig fern zu versuchen, Gott gleich zu sein."
  • Lutherbibel 2017: "der, als er in der Gestalt Gottes war, es nicht für einen Raub hielt, Gott gleich zu sein."

Die WTG übersetzt da "lag es ihm völlig fern zu versuchen, Gott gleich zu sein.", was das genau Gegenteil ist von dem, wie es im Grundtext steht und in allen anderen Bibelübersetzungen entsprechend mit "es nicht für einen Raub hielt, Gott gleich zu sein." übersetzt wurde.

Denn das bedeutet ja, dass JESUS, obwohl er in der Gestalt GOTTES war, es nicht als Anmaßung (wie es in der NWÜ 1986 geschrieben wurde) oder etwas zu Ergreifendes ansah, GOTT gleich zu sein. Er war und IST tatsächlich GOTT.

JESUS musste nicht versuchen, die Gleichheit mit GOTT zu erreichen, weil er sie bereits besaß. Stattdessen entschied er sich, seine göttlichen Vorrechte und Privilegien beiseite zu legen und sich selbst zu erniedrigen, indem er Mensch wurde und schließlich am Kreuz starb (Philipper 2,7-8).

Diese Passage zeigt die Demut und das Opfer JESU. Obwohl ER GOTT war, wählte ER den Weg der Erniedrigung und des Dienstes, um die Menschheit zu retten. Das ist ein starkes Beispiel für uns, wie wir Demut und Selbstaufopferung leben können.

Mein Fazit: Schlimmer als in der NWÜ kann man diese Textstelle nicht mehr verfälschen, rein sachlich festgestellt.

Islam, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Christen, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum