Christentum – die neusten Beiträge

Wie verleiht die Bibel im AT und im NT Jemandem Kompetenz, das Evangelium zu lehren?

Auf welche Bibelstellen beruft sich Eure Denomination, und wie führt Ihr Euch konkret historisch auf die Apostel zurück im Sinne von Bischof Irenäus aus dem 2 .Jhr ?

"__Die von den Aposteln in der ganzen Welt verkündete Tradition kann in jeder Kirche jeder finden, der die Wahrheit sehen will, und wir können die von den Aposteln eingesetzten Bischöfe der einzelnen Kirchen aufzählen und ihre Nachfolger bis auf unsere Tage. Diese haben von den Wahngebilden jener nichts gelehrt und nichts gehört. Denn wenn die Apostel verborgene Geheimnisse gewußt hätten, die sie in besonderem, geheimem Unterricht nur die Vollkommenen lehrten, dann hätten sie die Geheimnisse am ehesten denen übergeben, denen sie sogar die Kirchen anvertrauten. Ganz vollkommen nämlich und in allem untadelig wünschten sie die, denen sie ihren Lehrstuhl übergaben, und die sie als ihre Nachfolger zurückließen, von deren gutem oder schlechtem Verhalten für das Wohl und Wehe der Ihrigen soviel abhing.__"

Und

Drittes Buch, 3. Kapitel: Was wahre Tradition ist

2.

___"Weil es aber zu weitläufig wäre, in einem Werke wie dem vorliegenden die apostolische Nachfolge aller Kirchen aufzuzählen, so werden wir nur die apostolische Tradition und Glaubenspredigt der größten und ältesten und allbekannten Kirche, die von den beiden ruhmreichen Aposteln Petrus und Paulus zu Rom gegründet und gebaut ist, darlegen, wie sie durch die Nachfolge ihrer Bischöfe bis auf unsere Tage gekommen ist. So widerlegen wir alle, die wie auch immer aus Eigenliebe oder Ruhmsucht oder Blindheit oder Mißverstand Konventikel gründen. Mit der römischen Kirche nämlich muß wegen ihres besonderen Vorranges jede Kirche übereinstimmen, d. h. die Gläubigen von allerwärts, denn S. 212 in ihr ist immer die apostolische Tradition bewahrt von denen, die von allen Seiten kommen__"

Quelle :https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1306/versions/gegen-die-haresien-bkv/divisions/408

DANKE.

Christentum, Bibel

Hasst Gott uns Menschen?

Hallo.

Die frage geht an JEDEN egal ob gläubig oder Atheist.

Ich selber bin in einer christlichen Familie aufgewachsen. Meinen Eltern war es aber immer wichtig das ich selber entscheiden kann woran ich glauben will und mir selber ein Bild von Gott und der Welt machen kann. Ihnen war auch wichtig dass ich niemanden für seinen Glauben oder Religion verurteile. Nun kommt meine Frage:

Hasst Gott uns Menschen?

Ich selber habe einen starken Konflikt ob ich überhaupt an einen Gott glauben soll und kann. Warum sollte ausgerechnet der Christliche Gott der wahre sein oder warum der Islamische?

Wenn der Christliche Gott der wahre sein soll würde das bedeuten dass 2/3 der gesamten Menschen verloren sind und keine Chance auf den Himmel haben. Wenn Allah der echte Gott ist sind die Chancen 1/4 und wenn eine Religion von irgendeinem Indianerstamm wahr ist, sind 99.9% der Menschen verdammt.

Der Unterschied zwischen mir und einem Moslem ist nur dass wir in verschiedenen Familien geboren wurden. Meine Eltern versuchten mich natürlich nach Christlichen werten zu erziehen weil es in ihren Augen die wahre Religion ist aber wollten immer das ich mir mein eigenes Bild machen kann/darf und zwangen mir die Religion auch nie auf.

Als Kind musste ich noch in die Kirche. Der Grund weshalb ich dann aber nicht mehr gehen wollte war nicht weil ich damals nicht an Gott glaubte sondern weil ich sehr schüchtern war und da keine Freunde hatte. Ich gehe stark davon aus dass ich Heute überzeugter Christ wäre wenn ich mich von dieser Gemeinde aufgenommen gefühlt hätte.

Bin ich eurer Meinung nach jetzt verdammt weil ich damals so schüchtern war und nicht allein sein wollte? Wenn dass der Fall ist, ist die Schlussfolgerung dass Gott mich hasst oder nicht existiert.

Es gibt X-Tausende Religionen und über 300 Millionen Götter. Warum sollte ausgerechnet euer Gott der wahre sein?

Ich möchte noch etwas zu den Menschen sagen die sich wegen ihrem Glauben besser fühlen und andere für ihren glauben verurteilen, Angst einjagen oder fertigmachen: Ihr seid weder Gut noch von Gott gesandt. Ihr seid erbärmlicher Abschaum und kommt direkt aus der Hölle die ihr predigt!

Danke für eure Antworten!

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Muslime

Warum sollten homosexuelle Ehen "gut" oder "gerecht" sein?

BITTE ERST LESEN VORM ANTWORTEN!!

Das ist keine Hassfrage. Ich meine es total ernst. Ich werde Antworten melden, die mit Beleidigungen rumspucken. Egal ob pro oder contra.

Die Frage ist an Erwachsene, jeder Beliebigen sexuellen Ausrichtung oder Ansicht gerichtet. Ich will mit niemandem streiten, sondern einfach sachlich über die Fakten sprechen, aus objektiver Sicht.

Meinetwegen dürfen alle Homosexuelle tun und lassen, was sie wollen. Das interessiert mich nicht, solange ich damit in Ruhe gelassen werde.

So, jetzt ist das Wichtige gesagt und wir können anfangen...

Als Einleitung eine ganz allgemeine Frage. Weswegen heiraten Menschen? Man kann auch eine Beziehung ohne Ehe führen, das schränkt dich in in der Ausübung nicht ein.

Es gibt (meiner Meinung nach) genau zwei Gründe dafür: den kulturellen/religiösen, sowie den rechtlichen, mit Steuerbegünstigung usw.

Der erstgenannte hat heute eigentlich an Bedeutung verloren. Denn nach den religiösen Normen ist eine Ehe eine Verpflichtung und du kannst dich nicht einfach scheiden und wen anders heiraten. Das war früher strickt verboten. Und Homosexualität ist sowieso im Christentum nicht toleriert, also macht es für Homosexuelle auch keinen Sinn nach diesen Normen zu leben.

Der zweite Grund ist die Steuerbegünstigung und Co.

Das kommt daher, dass die Ehe dafür vorgesehen ist, eine Familie zu gründen und Kinder zu bekommen. Man will das Paar dabei unterstützen, für die Kinder zu sorgen. Nur ist das Problem bei Homosexuellen, dass sie keine Kinder bekommen können.

Und der Grund, warum es heute dennoch nicht so einfach ist, sich zu scheiden, ist einfach der, weil man verhindern will, dass Familien in Teile zerrissen werden, da das die Kinder negativ beeinflusst. Sollte es wirklich GAR nicht gehen, ist es aber dennoch möglich.

Warum sollte man also Homosexuellen dann einfach so eine steuerliche Begünstigung geben?? Welchen Nutzen hat diese Beziehung für die Gesellschaft?

Bei einer Hetero-Beziehung ist der Nutzen ja definitiv vorhanden. Es bekommen zwar nicht alle Verheirateten auch Kinder, aber die Mehrheit (würde ich behaupten) wünscht sich welche.

Ich will die Schuld dabei gar nicht auf die Homosexuellen schieben, die heiraten. Wenn ich eine Begünstigung geschenkt bekomme, dann sage ich auch definitiv nicht nein... Schuld ist wenn dann nur das Gesetz.

Und wieso ist sowas denn bitte gerecht????

Männer, Religion, Islam, Familie, schwul, Frauen, Christentum, Sexualität, evangelisch, Homosexualität, katholisch, Kinder und Erziehung, Kinderlosigkeit, lesbisch, Liebe und Beziehung, Homoehe, LGBT+, Normen und Werte, Ehe für alle, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Totenruhe, was heißt das?

Einerseits kann ich damit die akustisch stille Atmosphäre auf Friedhöfen verbinden. Es ist dann z.B. aus Rücksichtnahme auf Trauernde, die sich dort aufhalten.

Andererseits meinte ich immer, es bedeutet, dass man die Leiber der Toten dort lässt, wo sie sind. Aber faktisch werden die Toten meist nicht im Grab gelassen.

Es gibt zwar einige wenige sehr alte Friedhöfe, wo man noch heute die jahrhundertealten Grabsteine bewundern kann, aber die meisten Gräber werden nach wenigen Jahrzehnten wieder neu belegt.

Und dann gibt es diese Gebeinhäuser, wo die unverwesten Knochen aus Platzgründen hingebracht wurden, um Gräber neu zu belegen.

Was mir Wiki noch nicht beantworten konnte:

1 Wenn man die Toten nicht im Grab lässt, wozu dann erst eine Ostung des Grabes? Diese Ostung wurde ja speziell deswegen beabsichtigt, damit die Toten am Jüngsten Tag sich Richtung Auferstehung (Osten) aufrichten können?

2 Was war ausschlaggebend dafür, dass es teilweise inmitten von Städten immer noch uralte Friedhöfe gibt, wo man die Gräber nicht neu belegte, sondern sie wie eine Art musealen Park nutzt? Platzgründe könnte man dort ja ebenso aufführen wie bei allen anderen Friedhöfen.

3 Sind diese Gebeinhäuser gegen die Totenwürde, wenn man dort einfach alle Reste durcheinander aufstapelt?

4 Warum kamen diese Gebeinhäuser Anfang des 20. Jh. außer Gebrauch? Klar gibt es inzwischen Kremationen, aber die Gräber werden ja immer noch neu belegt. Was geschieht denn heute stattdessen mit den übrigen Knochen?

Religion, Tote, sterben, Tod, Alltag, Christentum, Begräbnis, Friedhof, Grab, Totenruhe

Was gehört alles zu der Schrift Gottes?

Jesus hat von der Schrift geredet, dass heisst die Gesetze von Mose, die Psalmen und die Propheten ... also den AT.

Die Gläubigen halten sich auch an die Lehre der Apostel, an die Überlieferung in Wort oder durch Briefe die unter den Gemeinden hin und her gereicht werden.

Aber was ist mit den Überlieferungen und Schriften der Kirchenväter?

In der Offenbarung wird befohlen nach den Worten dieses Buches zu leben und zu verbreiten bzw. nicht geheim zu halten. Zu diesen Worten darf nichts hinzugefügt oder davon wegnommen werden.

Paulus redet von Weissagungen und Erkenntnisse, die nur stückweise sind, die aufhören, wenn das Vollkommene da ist, was mMn mit den letzten Worte der Offenbarung der Fall ist.

Und sie blieben beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und in den Gebeten.

Apostelgeschichte 2:42 SCH2000

https://bible.com/de/bible/157/act.2.42.SCH2000

So steht denn nun fest, ihr Brüder, und haltet fest an den Überlieferungen, die ihr gelehrt worden seid, sei es durch ein Wort oder durch einen Brief von uns.

2. Thessalonicherbrief 2:15 SCH2000

https://bible.com/de/bible/157/2th.2.15.SCH2000

Und seht die Langmut unseres Herrn als [eure] Rettung an, wie auch unser geliebter Bruder Paulus euch geschrieben hat nach der ihm gegebenen Weisheit, so wie auch in allen Briefen, wo er von diesen Dingen spricht. In ihnen ist manches schwer zu verstehen, was die Unwissenden und Ungefestigten verdrehen, wie auch die übrigen Schriften, zu ihrem eigenen Verderben.

2. Petrus 3:15‭-‬16 SCH2000

https://bible.com/de/bible/157/2pe.3.15-16.SCH2000

Und er sprach zu mir: Sieh dich vor, tue es nicht! Denn ich bin dein Mitknecht und der deiner Brüder, der Propheten, und derer, welche die Worte dieses Buches bewahren. Bete Gott an! Und er sprach zu mir: Versiegle die Worte der Weissagung dieses Buches nicht; denn die Zeit ist nahe!

Offenbarung 22:9‭-‬10 SCH2000

https://bible.com/de/bible/157/rev.22.9-10.SCH2000

Fürwahr, ich bezeuge jedem, der die Worte der Weissagung dieses Buches hört: Wenn jemand etwas zu diesen Dingen hinzufügt, so wird Gott ihm die Plagen zufügen, von denen in diesem Buch geschrieben steht; und wenn jemand etwas wegnimmt von den Worten des Buches dieser Weissagung, so wird Gott wegnehmen seinen Teil vom Buch des Lebens und von der heiligen Stadt, und von den Dingen, die in diesem Buch geschrieben stehen.

Offenbarung 22:18‭-‬19 SCH2000

https://bible.com/de/bible/157/rev.22.18-19.SCH2000

Die Liebe hört niemals auf. Aber seien es Weissagungen, sie werden weggetan werden; seien es Sprachen, sie werden aufhören; sei es Erkenntnis, sie wird weggetan werden. Denn wir erkennen stückweise und wir weissagen stückweise; wenn aber einmal das Vollkommene da ist, dann wird das Stückwerk weggetan.

1. Korinther 13:8‭-‬10 SCH2000

https://bible.com/de/bible/157/1co.13.8-10.SCH2000

Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet.

2. Timotheus 3:16‭-‬17 SCH2000

https://bible.com/de/bible/157/2ti.3.16-17.SCH2000

Das Alte Testament und das Neue TestamentT 91%
Andere Auffassung 9%
Nur das Alte Testament 0%
AT, Apokryphen und NT 0%
AT, Apokryphen, NT und Überlieferungen der Kirchenväter 0%
Nur das Neues Testament 0%
Nur die Evangelien und die Apostelgschichte 0%
Christentum, Altes Testament, Bibel, Neues Testament, apokryphen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum