Frei an Gott glauben, ohne Schrift?


07.09.2023, 16:22

Spannend, dass ich explizit schreibe, ein freies Gottesbild zu haben und dann trotzdem Menschen schreiben, dass sich Gott durch die Bibel offenbart.

Ich glaube eben nicht an diesen Gott der Bibel und mMn muss sich ein Gott auch gar nicht den Menschen offenbaren. Vielleicht hat Gott alles erschaffen und ist längst weg.

Ja, man kann auch ohne Schrift an einen Gott glauben. 55%
Andere Antwort 30%
Nein, ohne ein schriftliches Zeugnis hat es keinen Sinn. 16%

64 Stimmen

33 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja, man kann auch ohne Schrift an einen Gott glauben.

Glaube ist 100% individuell.

Selbst im Christentum gibts verschiedene Arten und Ausprägungen. Die einen nehmen die Bibel wörtlich, andere siehen sie als permanent Metapher war.

Aber Glaube braucht kein Buch. Wenn du glauben willst, dann tue das. Manche denken sich auch einen eigenen Gott aus oder beten Naturgötter an. Da gibt's ja auch kein Buch.

Ja, man kann auch ohne Schrift an einen Gott glauben.

In einer Zeit, in der man sich bereits über die Bedeutung von Texten aus jüngster Vergangenheit streitet, ist es absurd anzunehmen, dass jahrhunderte- oder jahrtausendealte Texte eine absolute Bedeutung haben (ganz abgesehen davon, dass die Textsammlung der Bibel eine eher zufällige Zusammenstellung ist).

Sicher kann ich aus solchen Texten immer noch Anregungen empfangen und versuchen, ihre heutige Bedeutung zu ergründen. Doch Schriften bleiben für mich menschengemacht - egal wie viel Inspiration man darin vermuten möchte.

Gottes wahrer Text ist die Schöpfung als Ganzes - die Natur, das Universum. Da gibt es auch keine Übersetzungsfehler, lediglich die Lehre der Demut vor all dem, was wir immer noch nicht - und vielleicht nie - verstehen.

Ja, man kann auch ohne Schrift an einen Gott glauben.
Ich finde, dass es keine Schrift braucht, um an Gott zu glauben.

Keinesfalls!

Ist eh alles von Menschen gemacht und viele legen sich Religion so aus, wie es ihnen gerade passt.
Der Koran zum Bleistift ist für eine innere Auseinandersetzung gedacht, sie aber kämpfen einzig im Außen, was zu viel Grausamkeiten führt. Dann ist es besser, es ganz bleiben zu lassen.

Die Natur und die Schönheit dieser Welt ist Zeugnis genug.

Genau!

Man kann einzig durch Beobachten und Hinterfragen auf alles Wichtige kommen. Da reichen der gesunde Menschenverstand, Interesse, Offenheit, Mut und Vertrauen.

Das Leben ist aus meiner Sicht eine Pilgerfahrt ins heilige Geheimnis bzw. zu sich selbst.

Braucht man unbedingt eine Schrift und "Regeln", um an einen Gott bzw. an eine göttliche Macht zu glauben?

Nein.

Aber eine lichte Stelle aus der Bibel möchte ich hier erwähnen:

2 Moses 3, 14:*

"Ich bin, der ich bin!"

Ein großes Dilemma schätz ich ist, dass der Bibel, Gott aus menschlicher Sicht, dem Koran .... immer das Absolute bzw. Ganzheit unterstellt wird. Aber alle Beschreibungen werden der ganzen Wirklichkeit nicht gerecht, wie ich meine.

An einen strafenden Gott will ich ganz sicher nicht glauben.

Jedes Gottesbild ist eine Vermutung, nicht mehr und nicht weniger.

Könnte mir gut vorstellen, dass es ohne all die Ängste der Menschen gar keine Religionen gäbe, denn das Paradies, auf das viele schielen, wäre ein Ort ohne Angst und der Mensch hat natürlich Sehnsucht nach einem Leben ohne Angst. Viele religiöse Menschen / Einrichtungen arbeiten seit Jahrhunderten mit der Angst der Menschen (Versicherungen schauten sich das wohl ab ;-), was natürlich viel Geld auch einbrachte. Geht ja immer ums Geld. ;-)

Religionen / Menschen sind parteiisch, hierarchisch und sehr gewaltbereit:

Matthäus 12, 30:*

Wer nicht mit mir ist, der ist gegen mich...

Schade, dass das nicht viel mehr Menschen durchschauen.... obwohl schon so viel dergleichen passiert ist, wo man es deutlichst erkennen hätte können.

In meinen Augen haben sich religiöse Führer / Menschen ihre Macht nur angemaßt. Zu viele Schafe machen dabei blind mit.

Ich finde es gut, wenn du deinen eigenen Weg damit gehst, selbst beobachtest und eigene Erkenntnisse dazu machst, völlig unabhängig von all dem alten Quatsch.


SerenSaethu  08.09.2023, 13:11

Das ist nicht gut... Das ist brillant!

Ja, man kann auch ohne Schrift an einen Gott glauben.
Ich finde, dass es keine Schrift braucht, um an Gott zu glauben.

So haben es schon die ersten Generationen an Christen getan.

Die Natur und die Schönheit dieser Welt ist Zeugnis genug.

Sagt bereits die Bibel 😉

Ja, man kann auch ohne Schrift an einen Gott glauben.

Wenn du mit Schrift Religion meinst, dann kann ich dir nur zustimmen. Ich halte es schon mein ganzes Leben so. Ich glaube an Gott aber nicht an Religion.

Gott braucht keine Kategorien in denen er seine Menschen einteilt. Das tun nur Menschen, das wiederum führt zum Gegeneinander anstatt sich als eine Menschheit zu sehen.

Gerade Religionen mit elitären Denken sind für viel Leid auf der Welt verantwortlich. Gott selber fühlen und sich eigene Gedanken machen schaffen sie nicht. Da wird jemand benötigt der vor predigt und die Herde folgt.

ZB. Gott in der Natur zu erkennen, ist ihnen völlig fremd, in Gott die Liebe zu erkennen auch.


Freitag19 
Beitragsersteller
 08.09.2023, 08:00

Schöne Antwort und danke für deine Nachricht. Ich bin zu 100% deiner Meinung.

Feilglom  08.09.2023, 07:56

Ich hätte zwei Fragen. Am Besten nach der chronologischen Reihenfolge beantworten, wenn du sie beantwortest:

1. Welche Eigenschaften hat dein Gott?

2. Hast du jemals eine Offenbarung von Gott erhalten?

Moewe4  08.09.2023, 08:23
@Feilglom
  1. es ist nicht mein Gott, diesen Anspruch würde ich niemals erheben 😅.

Gott ist dir Liebe, die Kreativität und die positive Energie. Vielleicht wird es einfacher sich Gott nicht als Wesenheit vorzustellen. Stell dir vor Gott ist eine Wanne gefüllt mit Wasser. Alles was lebt ist eine Schöpfkelle dieses Wassers, stirbt es, kehr es in die Wanne zurück. Somit bleibt alles was lebt „EINS“, mit allem Verbunden und in Gott.

2 Ja habe ich, allerdings muß man offen sein dafür. Die Antwort oder Offenbarung wie du es nennst, kommt nicht auf dem herkömmlichen Weg.

Feilglom  08.09.2023, 08:27
@Moewe4

Die Offenbarung, die du hast, kannst du sie mit Beweisen stützen? Beispielweise hat der Prophet Muhammed (Frieden und Segen seien auf ihm) den Mond gespalten zur seiner Lebzeit. Welche Beweise bzw. Wunder kannst du vollbringen, um zu untermauern, dass deine Offenbarung, die du erhalten hast, von Gott ist?

Moewe4  08.09.2023, 08:42
@Feilglom

Kein Gläubiger kann etwas beweisen, die alten Bücher jeder Religion sind zu einer Zeit geschrieben da es keine wissenschaftlichen Erkenntnisse gab.

Den Mond gespalten? Fische unters Volk verteil, die Geburt durch eine Jungfrau, das Meer geteilt usw, sind Fabeln die jeglicher Wissenschaft widersprechen.

Natürlich kann ich keine Wunder bewirken aber ich habe Antworten erhalten, die zu positiven Veränderungen geführt haben. Zum Guten wenn man es so nennen will, daher ist es von Gott.

Ich arbeite auch in der Sterbebegleitung und kann dir schreiben, am Ende ist es für alle Menschen gleich, egal an was sie geglaubt haben. Somit wären wir wieder da, das wir alle eins sind.

Feilglom  08.09.2023, 08:51
@Moewe4

Gott ist nicht an physikalische Gesetze gebunden. Du limitierst Gott in seinen Fähigkeiten. Das ist falsch.

Moewe4  08.09.2023, 09:02
@Feilglom

Ich limitiere nicht Gott sondern nur die Menschen die als Propheten gelten und angebliche Wunder vollbracht haben. All diese Wunder hat kein Gläubiger je mit eigenen Augen gesehen. Wieviel Leid und Schmerz hat es in den vergangenen Jahrhunderten gegeben, kein Wunder ist zur Rettung geschehen.

Schau dir die muslimischen Länder an, keine Wirtschaft, nichts zu Essen und viele fliehen. Wo ist da der Glaube oder das Wunder das der Glaube hervor bringen kann?

Feilglom  08.09.2023, 09:45
@Moewe4

Der Trugschluss, dass dieses Leben das Paradies ist, führt dich zu einer irrationalen Argumentationsweise. Die Geduld wird belohnt und durch Leid werden auch Sünden getilgt im Islam. Hast du Schmerzen wie beispielsweise bei einer Krankheit, so wirst du für deine Geduld belohnt und für die Schmerzen werden deine Sünden getilgt. (Gilt nur für Muslime)

Desweiteren ist das Leben eine Prüfung. Das heißt, dass wir immer mit Herausforderungen begegnen werden. Die muslimischen Länder werden bewusst durch die westlichen Weltmächte unterdrückt. Ausgenommen sind die Golfstaaten.

Natürlich haben die Menschen zur Zeit des Propheten Muhammed (Frieden und Segen sei auf ihm), seine Wunder erlebt. Wir haben in unserer Zeit immer noch einen Wunder. Das ist der Koran.

Sure 2:23: Und wenn ihr im Zweifel über das seid, was Wir Unserem Diener offenbart haben, dann bringt doch eine Sūra gleicher Art bei und ruft eure Zeugen außer Allah an, wenn ihr wahrhaftig seid!