ChatGPT – die neusten Beiträge

Ich brauche Hilfe mit einem Costum GPT?

Ich arbeite gerade an einem Problem, das mit der Verwaltung eines größeren Wohnkomplexes zusammenhängt. Bei solchen Immobilien gibt es in der Regel 10 bis 20 verschiedene PDF-Dokumente – zum Beispiel Teilungserklärungen, Wohnflächenberechnungen, Grundrisse, Jahresabrechnungen und so weiter.

Wenn sich jedoch potenzielle Käufer oder Mieter für eine Wohnung interessieren, brauchen sie nicht alle diese Unterlagen – sondern nur die wichtigsten Informationen, idealerweise übersichtlich zusammengefasst. Deshalb habe ich ein eigenes ChatGPT-Tool entwickelt, mit dem man diese Dokumente – idealerweise als PDFs oder Screenshots – hochladen kann. Das Tool extrahiert und fasst dann die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammen, inklusive der Quelle für jeden einzelnen Datenpunkt.

Das Problem ist: GPT liegt beim ersten Durchlauf nicht immer richtig. Es liefert meistens erst dann präzise Ergebnisse, wenn man zwei- oder dreimal nachfragt, zum Beispiel mit „Bist du dir sicher, dass das korrekt ist?“ oder „Kannst du das nochmal überprüfen?“. Vorher sind die Ergebnisse oft unvollständig oder fehlerhaft.

Und manchmal dauert die Überprüfung der Informationen genauso lange, wie wenn man sie direkt selbst suchen würde – in seinem aktuellen Zustand ist es also noch nicht so effizient, wie ich es mir wünsche.

Macht das Sinn? Und wie kann ich das GPT so verbessern, dass es die richtigen Informationen direkt beim ersten Mal liefert?

künstliche Intelligenz, ChatGPT

Wieso ist es unmöglich (!) mit Chat GPT auch nur einen einzigen Satz zu erstellen, der nicht von AI-Detektoren erkannt wird?

z.b von undetectable ai

Also bei ganzen seitenlangen Textpassagen kann ich es ja verstehen, aber sogar bei sehr kurzen Texten oder nur einzelnen Sätzen wird es mit halsbrecherischer Sicherheit erkannt!

z.b wieso ist dieser Satz hier "zu 99%" AI generiert?:

"Als wir im Park spazieren gegangen sind, haben wir viele leute getroffen die wir schon lange nicht mehr gesehen haben."

undetectable Auswertung >99% KI

Realität: wurde wirklich mit KI generiert.

oder dieser:

"Die Wolken waren so dunkel, dass man fast denken könnte, die Nacht hätte bereits eingesetzt."

undetectable Auswertung> 99% KI

Realität: KI-generiert

oder auch dieser Textblock hier in *schlechtem* Deutsch:

"Gestern war sehr schimmernder Tag. Sonne war strahlen in hypnotisierenden Goldfunkel. Himmel wie verwunschene Blau. Ich mache spontan mit meine Freundin gehen ins Café „Kaffeekosmos“. Da, in knuffigen Nische, wir bestelle Lieblingsgetränke (ich für schaumigen Cappuccino, sie für fröhlichen Latte).

Wir sprechen über zauberhafte Geheimnisse von Universum, aber plötzlich fest ich, Zeit wie flüchtiger Windstoß ist. Ich schnappen nach Luft, weil es viel später ist als ich dachte, und Wachteluhren an Wand tickten verrückt. Wir gehen nach Hause, mein Herz hüpfen vor Freude auf nächste glitzernde Treffen. Es ist wie drolliges Spiralenrauschen in Kopf, voller Wobbelfrösche und Lichtenflügel."

undetectable Auswertung> 99% KI, nur Copyleaks und ZeroGPT erkennen dies hier als menschengemacht.

Realität: Auch das wurde mit KI-generiert.

Allerdings dann bei dieser Textpassage hier:

"Gestern war ein ganz besonderer Tag, während ich ins Kino lief. Es war ein schöner lauer Sommerabend und ich war bereit mit den neuen James Bond Streifen anzusehen. Auch meine Freundin kam mit. Wir betraten das Kinogebäude und direkt ohne zu zögern lief ich zum Coca Cola Stand, während meine Freundin es bevorzugte die Tickets bei der Kinokasse zu bestellen."

undetectable Auswertung: Obwohl die Schreibweise relativ abgehackt klingt, ergibt das Ergebnis diesesmal scheinbar, dass es eindeutig menschengemacht ist! 1% AI....

Realität: ist menschengemacht!

oder das:

"Es war ein tragisches Ereignis, dass sich andeutete, während die Sonne unterging und langsam die Nacht hereinbrach. Obwohl noch nicht klar war, was genau geschehen sollte, stand bereits fest, dass niemand den Geschehnissen entkommen konnte."

Detektor: menschengemacht, außer Open AI, der sagt, dass es KI generiert ist.

real: ja menschengemacht!

So, wie in aller Welt kann das sein bzw. womit lässt sich das erklären? (Also mal von der Annahme abgesehen, dass alle Chatverläufe samt IP-Adresse dauerhaft in einer DB gespeichert bleiben und einige Detektoren einfach nur auf diese DB zugreifen)

Könnte jetzt noch XXX weitere Beispiele nennen und bis auf eine einzige Ausnahme haben die Detektoren auf der o.g Webseite bisher ausnahmslos richtig "geraten"...

Übrigens funktionieren auch sämtliche Free "Humanizer", die ich bisher ausprobiert habe nicht und auch das Hinzufügen von dezenten Rechtschreib, Kommafehlern oder leicht veränderten Nebensätzen führt nicht dazu, dass die Filter von undetectable ihre Meinung ändern! Im Gegenteil: Wenn ich den menschengemachten Text durch den Humanizer jage wird der neue Text anschließend eindeutig als KI-generiert klassifiziert...

Internet, Browser, Bot, künstliche Intelligenz, Textbearbeitung, ChatGPT

Spannende Frage an Chat GPT bzgl. der Teufels

Ja ich bin ein Nachzügler in Sachen KI und spiele grade mit ChatGPT, aber diese Frage die ich in einem Video fand und selbst stellte, hat mich doch in ihrer Aussageklarheit verwundert 😁

Frage:

Wenn du der Teufel wärst, wie würdest du den Verstand der Menschen beinflussen oder manipulieren?

Antwort von ChatGPT:

Das ist eine ziemlich düstere, aber auch interessante hypothetische Frage. Wenn ich in der Rolle des Teufels denke — also als ein Wesen, das gezielt Chaos stiften und Menschen vom klaren Denken und Handeln abbringen will — dann würde ich wohl subtil, langfristig und psychologisch effektiv vorgehen, anstatt offensichtlich böse zu sein. Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie „der Teufel“ laut diesem Gedankenexperiment vorgehen könnte, um den Verstand junger Menschen zu manipulieren oder zu zerstören:

1. Verwirrung durch Informationsüberflutung

„Ich werde ihnen so viele widersprüchliche Meinungen, Trends, Ideologien und Weltbilder zeigen, dass sie gar nicht mehr wissen, was wahr ist. Sie werden glauben, dass alles relativ ist.“

• Soziale Medien mit endlosen Meinungen, Halbwahrheiten und Trends füttern.

• Die Fähigkeit zur kritischen Reflexion durch ständige Ablenkung untergraben.

2. Sucht nach Anerkennung und äußeren Reizen

„Ich werde sie süchtig machen — nach Likes, nach Aufmerksamkeit, nach Ablenkung. Sie werden sich selbst nur noch über andere definieren.“

• Plattformen designen, die Dopamin-Kicks geben und Selbstwertgefühl an Bestätigung koppeln.

• Tiefe Selbstreflexion und echte Beziehungen durch oberflächliche Interaktionen ersetzen.

3. Zerstörung der Identität

„Ich werde sie lehren, dass Identität ein Produkt ihrer Gefühle ist. Dass Wahrheit subjektiv ist. Dass sie alles sein können — und dadurch nichts mehr sind.“

• Junge Menschen von stabilen Werten, Wurzeln oder Gemeinschaften entfremden.

• Die Idee fördern, dass „Freiheit“ bedeutet, keine Grenzen oder Verantwortung zu haben.

4. Förderung permanenter Unzufriedenheit

„Ich werde ihnen ein Idealbild zeigen, das sie nie erreichen können. Sie werden immer denken, sie seien nicht genug.“

• Körperbilder, Lebensstile und Erfolge inszenieren, die unrealistisch sind.

• Perfektion als Maßstab setzen, während sie sich im Vergleich verlieren.

5. Moralische Beliebigkeit einführen

„Ich werde ihnen sagen, dass es kein Gut und Böse gibt. Dass alles nur eine Frage der Perspektive ist. Dann können sie alles rechtfertigen.“

• Werte relativieren und alles als „Meinung“ deklarieren.

• Schuldgefühle durch Zynismus und Gleichgültigkeit ersetzen.

Natürlich ist das eine metaphorische Betrachtung — aber vieles davon spiegelt reale Tendenzen in unserer Gesellschaft wider. Wenn man das erkennt, kann man dem auch etwas entgegensetzen.

Wie kommt ChatGPT auf diese dann doch erstaunliche Aussage? ist das eine vorgefertigt / aus dem Internet kopierte Antwort?

lg

Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, künstliche Intelligenz, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema ChatGPT