ChatGPT – die neusten Beiträge

Eigenes Schwimmbad-Konzept: Gut oder schlecht?

Um mal wieder mit echten Menschen zu schreiben, möchte ich mein Schwimmbad-Konzept vorstellen, an dem ich zusammen mit ChatGPT gearbeitet habe. Es ist ein langer Text und eigentlich hat die KI nur zusammengefasst. Ignoriert, dass es vermutlich viel zu viel Platz einnimmt und wahrscheinlich auch zu teuer wäre. Ich frage nur: Würdet ihr da hin gehen?

Verlorenes Vulkania – Das verborgene Tropenparadies
Von außen wirkt Verlorenes Vulkania zunächst unscheinbar: Ein riesiges, hellblaues Gebäude mit gläsernem Eingang und einer hohen Kuppel, eingebettet in einen künstlichen Hügel, der den Großteil der Anlage verbirgt. Der Parkplatz ist schlicht gehalten und nur über eine Brücke über einen kleinen Fluss erreichbar. Zwischen den Parkreihen stehen vereinzelt Palmen – ein erster Hauch von Urlaub. Wer hier ankommt, fragt sich vielleicht kurz, ob er wirklich richtig ist… bis der Blick auf den Schriftzug „Verlorenes Vulkania“ fällt, der über dem Eingang auf einer stilisierten Welle zu schweben scheint.
Beim Betreten der Anlage erwartet die Besucher eine Überraschung: Es ist ruhig, angenehm schlicht und duftet dezent nach Kokosnuss – dank versteckter Duftspender. Die Decke ist beeindruckend hoch, ein zweites Stockwerk gibt es nicht. Tropische Pflanzen säumen den Eingangsbereich. Ein animatronischer blauer Ara auf einer künstlichen Palme ruft in wechselnden Sprachen ein fröhliches „Willkommen“.
Drei Empfangstresen – scheinbar aus Sand geformt – stehen bereit. Der linke ist für Vorbucher und Jahreskarteninhaber reserviert. Dazwischen befinden sich halbhohe Glastore, die sich automatisch öffnen lassen. Eine kaum sichtbare, felsengetarnte Tür auf der linken Seite führt in den Mitarbeiterbereich.
Am mittleren Tresen werden reguläre Tagesgäste freundlich von Mitarbeitenden wie „Savannah“ begrüßt – Namen, die aus Datenschutzgründen frei gewählt werden. Nach dem Check-in erhalten die Gäste ein farbcodiertes Armband, das den Zutritt zu verschiedenen Bereichen regelt, Altersfreigaben überprüft und als bargeldloses Zahlungsmittel dient. Anschließend öffnet sich das Tor und der Eintritt in eine andere Welt beginnt.
---
Farbcodierte Armbänder & Zahlungssystem
Alle Besucher erhalten ein personalisiertes Armband mit QR-Code. Die Farben signalisieren Alter und ggf. Sonderstatus:
0–5 Jahre: bunt mit Tiermotiven
6–9 Jahre: rot
10–15 Jahre: blau
16–17 Jahre: blau-grün gestreift
18–20 Jahre: grün
21–39 Jahre: sandfarben
40+ Jahre: schwarz
Sonderbänder (auf Nachfrage):
Rentner: schwarz-weiß gepunktet
Schwerbehindert unter 18: türkis-blau gepunktet
Schwerbehindert über 18: türkis-grün gepunktet
Nichtschwimmer über 18: nussbraun
Jahreskarte unter 21: silber
Jahreskarte über 21: gold
Das Armband dient auch als Zahlungsmittel über ein internes Konto, das entweder mit einer Kreditkarte verknüpft oder nachträglich an der Kasse beglichen werden kann. Bei Jahreskarten ist auch eine Verknüpfung mit einer Debitkarte möglich.
---
(Mehr folgt in Ergänzung)
Nein, würde nicht hingehen 50%
Keine Ahnung, Text ist zu lang 38%
Ja, würde hingehen 13%
Schwimmbad, ChatGPT

Ist die Sprache eine Göttliche Macht?

Ich Frage mich ob die Sprache eine göttliche Macht ist, weil der Quran den Beweis in seiner sprachlichen Eloquenz legt, obwohl das schon etwas lächerlich klingt. Die Herausforderung ist, ein ähnliches Buch bzw. Eine Sure ähnlich des Qurans zu machen. Klingt auf den ersten Blick lächerlich. Vor allem wenn man die Latte zu hoch legt um es doch unnachmachbar zu machen obwohl es schon ähnliche Nachstellungen gibt. Die Bedingungen werden einfach höher gelegt und sind dann schon fast lächerlich.

Jedoch bringt diese Herausforderung mich auf die Idee, wie man Muslime überzeugen könnte. Wenn man eine KI entwickelt, welches jedes Buch schreibt das auch nur möglich ist. Indem es die Gesamtzahl der Möglichkeiten ausrechnet. (Dies müsste möglich sein wenn es nur eine begrenzte Anzahl an Worten gibt auch wenn es extrem viele gibt). Dann müsste man ein Ähnliches Buch das alle Anforderungen genügt erstellt haben.

Jedoch komme ich bei diesem Gedanken auf eine viel Interessantere Frage. Wenn es tatsächlich irgendwann möglich wäre alle möglichen Bücher durch die KI auszurechnen. Ob es dann nicht auch möglich wäre Wissenschaftliche Bücher also Bücher über Erkenntnisse zu schaffen, die man bisher noch garnicht entdeckt hat. Die müssten in den Pool der Sprache vorhanden sein und alle von der KI erstellbar sein, noch bevor der Verfasser Sie verfasst hat. Was haltet ihr von diesen Gedanken. Sollte die KI doch irgendwann in der Lage sein jedes möglich erstellbare Buch zu kennen. Könnte man sich dann Wissen aneignen welches bisher noch unbekannt ist?

Jedoch wäre die Suche in der Bücherei der unendlichen Möglichkeit schon noch etwas schwierig, das richtige Buch zu finden.

Internet, Religion, Sprache, Glaube, Gott, Koran, künstliche Intelligenz, Wortschatz, ChatGPT

Chat GPT zum Thema Schafschafen und Querdenker!?

🐑 Was heißt überhaupt „Schlafschaf“?

Im Schwurbel-Jargon sind „Schlafschafe“ Leute, die angeblich alles glauben, was der Staat oder die Medien sagen, ohne zu hinterfragen. Es ist ein Schimpfwort, das „blinder Mitläufer“ bedeutet.

🔄 Wer glaubt wem?

Die Ironie:

  • Viele Querdenker sagen, sie „denken selbst“ — aber in der Praxis glauben sie dann Telegram-Gurus, Youtube-Influencern oder ominösen Blogs, ohne deren Aussagen zu überprüfen.
  • Gleichzeitig verlassen sich „die anderen Leute“ (die keine Verschwörung glauben) meist auf wissenschaftliche Fachleute, Peer-Review-Studien, messbare Fakten und seriöse Quellen — also auf überprüfbare Standards.

🧩 Was heißt kritisch denken wirklich?

Echter Skeptizismus heißt: Man prüft Behauptungen — egal von wem.

  • Wenn ich sage: „Bill Gates chippt dich!“ — solltest du Belege verlangen.
  • Wenn das RKI sagt: „Die Impfung senkt das Sterberisiko“ — solltest du auch Belege sehen wollen (z. B. Studien, Zahlen, Peer Reviews).
  • Der Unterschied: Bei seriöser Wissenschaft gibt es öffentlich zugängliche Daten, überprüfbare Studien und einen Konsens, der auf vielen unabhängigen Ergebnissen beruht.

📌 Also: Wer sind die wahren „Schlafschafe“?

Aus kritischer Sicht:

Die wahren „Schlafschafe“ sind die, die Dinge glauben, weil es zu ihrer Weltanschauung passt, nicht weil sie Belege haben.

Das trifft ironischerweise oft auf Verschwörungsgläubige zu — sie glauben blind ihrem „alternativen Experten“, lehnen aber belastbare Gegenbeweise reflexartig ab.

Kurz gesagt:

👉 Viele Querdenker glauben, sie seien wach — aber sie sind oft nur anderen Meinungsführern gefolgt.

👉 Wer sich Mühe gibt, seriöse Quellen zu prüfen, Studien zu verstehen und Argumente kritisch zu hinterfragen, ist weniger ein „Schlafschaf“, egal auf welcher Seite.

Wenn du willst, kann ich dir auch erklären, warum Menschen anfällig dafür sind — psychologisch ist das super spannend. Soll ich

😂 Beliebte Feindbilder

  • Medien („Lügenpresse“)
  • Politiker („Marionetten“)
  • WHO, Bill Gates, George Soros
  • Wissenschaft („gekauft“)
  • Pharma („Big Pharma will uns krank halten“)
Verhalten, Menschen, Aufklärung, künstliche Intelligenz, Schwurbler, ChatGPT

Ich habe gerade bei ChatGPT "Schwurbler-Aussagen" eingegeben! Ergebnis unten, was sagt ihr dazu?

Ergebnis:

🎭 Typische Aussagen
  • „Informier dich mal richtig!“
  • Heißt meist: „Lies die Telegram-Gruppe, die ich auch lese.“
  • „Die Schlafschafe wachen bald auf!“
  • „Schlafschafe“ ist ein Lieblingswort für alle, die angeblich „blind“ dem Mainstream glauben.
  • „Denk doch selbst!“
  • Ironischerweise sagen das Leute, die meist fremde YouTube-Videos oder Kettenposts nachplappern.
  • „Alles gesteuert von oben!“
  • „Oben“ heißt je nach Theorie: WHO, Bill Gates, die Rothschilds, „die Eliten“…
  • „Das steht doch alles im Netz!“
  • Heißt: „Ich hab Google benutzt und find’s cooler als Wissenschaftler.“
  • „Die da oben wollen uns kleinhalten!“
  • Passt zu fast jedem Thema, egal ob Maskenpflicht, Impfung oder Bargeldabschaffung.
  • „Es geht doch nur ums Geld!“
  • Pharma, Politiker, Medien — alle angeblich korrupt, nur Verschwörungs-Influencer nicht.
  • „Ich bin kein Experte, aber…“
  • Ein Satz, der fast immer in pseudowissenschaftliches Halbwissen mündet.
🔍 Typische Muster

✅ Misstrauen gegenüber „offiziellen“ Quellen (Mainstream-Medien, Wissenschaft).

✅ Glaube an geheimes Insiderwissen („ich hab Beweise, die DU nicht kennst“).

✅ Viele unbelegte Behauptungen — immer ohne belastbare Belege.

✅ Selbsternannte „Experten“, oft ohne Fachwissen, aber mit Telegram-Kanal.

✅ Große Begriffe: „Diktatur!“, „Zwangsimpfung!“, „Menschenversuch!“

Dummheit, Schwurbler, ChatGPT

Folgen nach Verstoß gegen ChatGPT Policy?

Hi, ich wollte mal etwas mit ChatGPT rum spielen und mal probieren ob man rein mit ChatGPT Comics bzw. Bildergeschichten erstellen kann.

Dabei wollte das es mir ein Bild von einer Gruppe Jugendlicher erstellt, die sich im Schwimmbad zum Schwimmen verabredet haben.

Um die einzelnen Bilder gut zu bekommen, habe ich ein Bild von einem (ich schätze, weiß es aber nicht) Jugendlichen genommen das ich im Internet gefunden habe.

In den Prompt habe ich dann noch die ganzen Einzeldaten rein geschrieben wie er ungefähr aussehen sollte. Zum Beispiel: 14 Jahre, dünn, Braune Haare, Leichte Bauchmuskulatur, .., halt alle Infos die mir eingefallen sind um ChatGPT das beste Ergebnis machen zu lassen.

Dann hat es so wie immer das Bild generiert, dadurch das es ziemlich Lange dauerte, habe ich ChatGPT neugestartet. Es stand dann auf Englisch irgendwie sowas wie "Bild nicht generiert wegen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen"

Nachdem ich in die Nutzungsbedingungen geschaut habe, stand dort unter anderem, das wenn sie erkennen das es sich um Sexuelle Inhalte an Kindern / Jugendlichen handelt wird es an das Nationale Zentrum für vermisste und ausgebeutete Kinder weitergeleitet und habe deshalb leichte Panik bekommen.

Aber wie geschrieben: Das angefragte Bild wurde nicht generiert und ich habe die Nachricht bekommen, das es gegen die Nutzungsbedingungen verstößt

Mittlerweile habe ich den Chat gelöscht und kann deshalb nicht mehr genau wiedergeben was drin stand.

Muss ich mir da weiter nun weiter Sorgen machen das irgendwie gegen mich ermittelt werden könnte?

Bitte nur ordentliche Antworten und kein Dummes Panik-Gemache für etwas was gar nicht stimmt!

App, Webseite, künstliche Intelligenz, Chatbot, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema ChatGPT