Wie sehr beeinflusst Künstliche Intelligenz (KI) heute schon unser Leben und ist das gut oder gefährlich?
Mir fällt auf dass KI in den letzten Monaten überall Thema ist Chatbots Deepfakes, KI generierte Bilder selbst in der Schule oder Uni nutzen viele inzwischen KI Tools für Hausaufgaben oder Präsentationen.
Einerseits finde ich das total faszinierend. Die Technik spart Zeit eröffnet neue kreative Möglichkeiten und macht vieles einfacher. Andererseits frage ich mich: Verlernen wir dadurch nicht gewisse Dinge? Werden bald Jobs ersetzt. Und was ist mit Datenschutz oder Falschinformationen durch KI?
5 Antworten
ich denke, dass gerade in der schule ki schon probleme verursachen kann. hausaufgaben sind ja auch dazu da um dinge zu lernen und besser zu verstehen. wenn man alles von der ki machen lässt, vielleicht auch im unterricht - lern man nix und bleibt iwann vielleicht auf der strecke. hab letztens ein interview von einer lehrerin gesehen die meinte, dass des was früher in der 9ten unterrichtet wurde, heute die 10te macht. weil die schüler einfach deutlich langsamer lernen.
im berufsalltag ises glaub ich abhängig davon wie man es einsetzt. ich hab die letzten wochen auch viel damit gemacht um probleme zu beheben. ohne ki hätte ich errormeldungen gegoogelt und so lösungen gefunden, mit ki ises deutlich einfacher weil du im prinzip wie mit nem experten chattest der alles was weiß quasi in google auch gefunden werden kann.
solange man ki als unterstützung nutzt oder für dinge die man so auch erst suchen/googlen müsste... ises glaub ich ne sinnvolle ergänzen. wenn man es als ersatz nimmt um selbst zu denken, dann wirds kritisch.
Es gibt erste Studien, die Zeigen, dass Experten mit KI länger brauchen als ohne KI, beim aktuellen Stand. Gleichzeitig haben sie das Gefühl, schneller zu sein, da der Charakter der Arbeit anders ist.
Die Qualität ist selbst bei Software erkennbar nicht so gut wie die von Menschen erzeugte Qualität. Die Frage ist, werden Kunden den Preis bezahlen, wenn man Schluderei billiger bekommen kann? Das ist aus meiner Sicht die Frage für die nächsten Jahre.
Die KI hat einen großen Einfluss bis jetzt und es ist eine gute Entwicklung.
Die meisten Menschen machen Kontakt mit KI über Social Media, Suchmaschinen und Youtube. Hier wird KI in den allermeisten Fällen schädlich/undienlich/verwerflich eingesetzt.
Im professionellen Gebraucht ist die Entwicklung von KI natürlich paradigmenwechselnd. Bis KI jedoch wirklich Arbeitsplätze wegrationalisiert, wird es noch sehr lange dauern. Produktivsysteme werden eine sehr lange Zeit sehr teuer sein und in vielen Fällen kostentechnisch keine Alternative zur normalen Arbeitskraft darstellen. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die unternehmerischen Kosten unter Verwendung von KI dauerhaft steigen. Ob die Produktivitätssteigerung in jedem Fall ausreichen, um diesen Kosten entgegenzuwirken, werden wir in der Praxis beobachten müssen. In vielen Branchen wird sich KI nicht etablieren, weil over-the-top.
Eine KI, die den Müll sortiert und andere Kinkerlitzchen einem abnimmt (Querelen mit sich querstellenden Amtsschnepfen), hätte dafür sorgen können, daß man den Kopf frei hat für andere Sachen.