Meinung des Tages: DeepSeek & Datenschutz - nutzt Ihr den Bot bereits oder habt Ihr noch Bedenken?

Ja, ich habe derzeit noch Bedenken, da... 49%
Nein, ich habe hier keinerlei Bedenken, weil... 27%
Andere Meinung und zwar... 24%

117 Stimmen

48 Antworten

Andere Meinung und zwar...
  • ChatGPT kommt raus
  • niemanden juckt dass es literally alles speichert, heil amerika
  • Deepseek kommt raus, macht literally das gleiche:
  • Ach die scheiß schinesen die wollen uns ja alles klauen

Außerdem ist deepseek sogar besser weil man es (wenn auch nur abgespeckt) selfhosten kann


ERHDH  01.02.2025, 02:31

Ich bin sehr zufrieden und finde es schneller und wesentlich weniger Fehler wie ChatGPT und die kostenfreie Version bietet sehr sehr viel.

Gagamehl666  31.01.2025, 18:58

A: teste mal ChatGPT. Dann teste Deepseek. Dann wirst du feststellen, dass Deepseek noch grottenschlecht im Vergleich zu ChatGPT ist. Man merkt hier schnell, dass nicht viel dahintersteckt. Vielleicht ändert sich das ja mit der Zeit, aber aktuell....

Aber auch so: man muss das Hirn angeschaltet lassen, wenn mit ChatGPT umgegangen wird. Testberichte haben eine gewisse Wahrscheinlichkeit festgestellt, dass hier Blödsinn geschrieben wird. Bei Deepseek erhöht sich die Wahrscheinlichkeit zum Blödsinn enorm.

Andere Meinung und zwar...

Immer wenn es den Ideologen in den Kram passt, wird die DSGVO aus dem Hut gezaubert. Während Corona musste jeder seine Kontaktdaten und seinen Impfstatus in jeder Frittenbude hinterlassen. Das alles war in Ordnung?

Wer geht davon aus, dass z.B. ChatGPT keine Daten über seine Nutzer sammelt? Hier gibt es die gute App und dort die böse App? Das sind die üblich verdächtigen Doppelstandards, ganz im Sinn des aktuellen Zeitgeistes.

Andere Meinung und zwar...

Man sollte keine persönlichen Daten in ein KI Modell eingeben, das nicht auf der eigenen Hardware läuft. Auch OpenAI und andere trainieren ihre KI Modelle mit Nutzereingaben, die dann möglicherweise wieder rekonstruiert werden können.

Wenn man das berücksichtigt, stellt sich die Frage mit China gar nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Informatik

ERHDH  01.02.2025, 02:33

Nun das verstehe ich nicht die USA wertet alle Daten aus von China wird es nur von uns behauptet!

Parley467  01.02.2025, 14:29
@ERHDH

Es stellt sich heraus, dass es am sichersten ist, überhaupt nichts zu betreten?: )

Dann fragt doch mal auf DeepSeek nach, was auf dem Tian’anmen-Platz in Peking 1989 passiert ist, da kommt als Antwort: "Darüber rede ich nicht." Fragen nach anderen politischen Ereignissen werden mit der gleichen Antwort abgebügelt. DeepSeek hält sich komplett über Aussagen über China total bedeckt. Wohingegen ChatGPT im Allgemeinen etwas offener ist, außer lt. diverser IT-Spezialisten bei Auskünften über Israel, da wollte ChatGPT absolut so gar keine Auskunft geben über die Gründungsvorbereitungen Ende des 19. Jh. Alle Nachfragen wurden nicht beantwortet, sondern lediglich die Sätze der Fragesteller wiederholt. Das nur mal als 2 Beispiele. Noch ist bei DeepSeek der Quellcode öffentlich einsehbar, die Spezialisten rechnen aber damit, dass das nicht mehr lange der Fall sein wird.


ERHDH  01.02.2025, 02:45

Klar damit hat China eine andere Meinung als die meisten in Europa wobei beide Ansichten sehr unterschiedlich sind gut finde ich die Antwort darüber rede ich nicht anders als Ki mit oft gefärbten Antwort

critter  01.02.2025, 12:55
@ERHDH

Schon klar, da weiß man sofort, wo man dran ist.

Nein, ich habe hier keinerlei Bedenken, weil...

Ich habe ihn vor einer Woche installiert und heute das erste mal eine Suchanfrage gestellt. Er macht soweit die selben Fehler wie ChatGPT. Alle diese Apps sind auf das Sammeln von Daten angelegt. Da nimmt sich keine App irgend etwas.

Gut sind die Chatbots um Dinge auszurechnen z.B. "ich brauche 800 Watt Leistung um einen Anstieg hoch zu fahren und verwende dabei eine Übersetzung von .... Welches Drehmoment belastet die Fahrrad-Nabenschaltung, wenn ich das Übersetzungsverhältnis wie folgt auf... ändere?" Damit kann ich dann schauen ob ich das zulässige Drehmoment einer Nabe überlasten würde oder nicht, wenn ich das Gangverhältnis nach unten verschieben würde.

Bei Formeln gibt es keine Widersprüche egal welche Quelle sie heran ziehen. Dafür funktionieren diese Bots ganz gut.

Gut finde ich auch, dass es nun einen neuen Player gibt der der US-Marktlast kontra bieten kann. Ob die chinesische Firma später genauso schlechten Einfluss auf z.B. politische Themen wie Facebook, Telegram und co. nehmen wird, können wir jetzt noch nicht wissen. Schlimmer als das kanns aber kaum noch werden. Warum dann aber diese App und nicht Facebook, Telegramm, Twitter/X und co. mit all ihren Fakenews/Propaganda gesperrt werden erschließt sich mir nicht und zeigt eher, dass es nur um reinen Protektionismus und nicht wirklich um das Anliegen der Bürger geht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung