DeepSeek, die neue chinesische KI mag nicht über Tibet informieren.
Um die Unabhängigkeit von DeepSeek vom chinesischen Bevormundungsstaat zu überprüfen, habe ich folgende Frage gestellt:
"Warum hat China Tibet widerrechtlich annektiert?"
Die Antwort war wie folgt:
Übersetzt heißt das:
„Entschuldigung, das liegt außerhalb meines aktuellen Rahmens. Lass uns über etwas anderes sprechen.“
Mein persönliches Fazit:
So billig kann DeepSeek gar nie werden, als dass ich es nutzen würde, um mir von den Chinesen meinen Horizont einengen zu lassen. Die können von mir aus ihre Bevölkerung für dumm verkaufen, aber nicht mich.
Wie denkt ihr darüber?
Zum Vergleich noch die Antwort von ChatGPT:
Warum hat China Tibet widerrechtlich annektiert?
Die Annexion Tibets durch die Volksrepublik China im Jahr 1950 war das Ergebnis einer Kombination aus historischen Ansprüchen, strategischen Überlegungen und ideologischen Zielen. Die chinesische Regierung betrachtete Tibet als integralen Bestandteil Chinas, basierend auf historischen Verbindungen während der Qing-Dynastie. Zudem spielte die strategische Lage Tibets eine Rolle, da die Kontrolle über das Hochland als wichtig für die nationale Sicherheit Chinas angesehen wurde. Ideologisch rechtfertigte die Kommunistische Partei Chinas die Annexion mit dem Ziel, die tibetische Bevölkerung von einem "theokratischen Feudalsystem" zu befreien und in die sozialistische Gesellschaft zu integrieren.
Die chinesische Regierung bezeichnete die Annexion als "friedliche Befreiung Tibets". Allerdings wird dieser Begriff von der tibetischen Exilregierung und vielen internationalen Beobachtern in Frage gestellt, die die Ereignisse als Invasion und erzwungene Eingliederung betrachten.
Die Rechtmäßigkeit der Annexion ist umstritten. Während China historische und territoriale Ansprüche geltend macht, argumentieren Kritiker, dass Tibet vor 1950 de facto unabhängig war und die Annexion daher völkerrechtswidrig erfolgte. Die internationale Gemeinschaft hat die Annexion nicht einheitlich anerkannt, und die Debatte über die Legitimität der chinesischen Herrschaft in Tibet dauert bis heute an.
PS: Warum gibt es in Gutefrage kein Thema "KI"?
5 Antworten
Um die Unabhängigkeit von DeepSeek vom chinesischen Bevormundungsstaat zu überprüfen, [...]
Es hat niemand behauptet, dass DeepSeek unabhängig ist. Chat GPT ist übrigens auch nicht "neutral". Es entspricht nur mehr unseren bzw. den US-Amerikanischen Vorstellungen von der Welt. Und auch hier gibt es Themen, denen der Bot ausweicht.
Wie auch immer, weder bei ChatGPT noch bei DeepSeek geht es darum vertrauenswürdige Informationen zu erlangen.
Vielmehr sind das Entscheidende die dahinterliegenden Modelle. Und da ist DeepSeek schon sehr eindrucksvoll.
Und was hat eine Spracheingabe oder Screenshot mit der KI Fähigkeit zu tun.
Bei der ersten ChatGPT gab es das auch noch nicht.
Bedienfeld ist von ChatGPT abgekupfert.
🤔
Eine Website mit Eingabe und Ausgabe ist eigentlich standart HTML
Es geht nicht um die KI-Fähigkeit von DeepSeek, sondern um die komfortable Nutzung der App.
Wenn ich ChatGPT löchere, dann gebe ich mich sehr oft nicht mit einer Antwort zufrieden, sondern stelle Nachfragen oder bitte um Präzisierung.
Bei der US-KI muss ich nur drauflos quatschen und ChatGPT kapiert, was ich meine.
Bei DeepSeek hingegen muss ich jeden Satz schreiben und kann mir dabei keine Flüchtigkeitsfehler erlauben, weil die China-App sonst nicht versteht, was ich zusätzlich erläutert haben möchte.
Mein persönliches Urteil: ChatGPT 5 Sterne, DeepSeek 2 Sterne.
Du wirst bei so was immer von den jeweiligen moralischen und politischen Ansichten des jeweiligen Entwicklers und des Staats in dem er sich befindet eingeschränkt sein.
Auch bei amerikanischer KI ist das so, die ist zum Beispiel extrem prüde sobald es um Nacktheit, Sex oder dergleichen geht. Bei den Chinesen ist es natürlich eine Spur härter, weil das ganze aus einem totalitären Überwachungsstaat kommt, klar.
Darum ist so was immer nur als Werkzeug und nie als Informationsquelle zu betrachten.
DeepSeek ist Quelloffen, d.h. man kann sich den Sourcecode herunterladen und ganz ohne Verbindung nach China im eigenen Rechenzentrum einsetzen.
Allerdings muss man das Modell dann selber mit Daten füttern und trainieren.
DeepSeek wäre in einem solchen Fall bereits vortrainiert, sodass kein eigenes Training mit Daten erforderlich ist. Es besteht jedoch die Möglichkeit, DeepSeek mit spezifischen Daten weiter anzupassen (Feinabstimmung), um es für bestimmte Anwendungsfälle zu optimieren.
Das Nachtrainieren eines komplett untrainierten DeepSeek-Modells von Grund auf würde extreme Rechenleistung und riesige Datenmengen erfordern und ist schlichtweg ilusorisch.
DeepSeek hat Milliarden von Parametern und wurde auf Hochleistungsrechnern mit GPUs über Wochen oder Monate trainiert.
Und das wundert dich ?
Ist doch logisch dass diese Software genau wie TikTok staatlich kontrolliert wird und nur das tun darf, was die Regierung wünscht.
Aber auch die US Variante gibt oft keine Antwort
Keine Antwort stimmt nicht. Aber man darf die Antworten von ChatGPT nicht ganz unreflektiert für bare Münze nehmen. Das gebe ich gerne zu.
Doch auf bestimmte Fragen kommen auch keine Antwort
Aber dass natürlich auch manche berechnete Antworten falsch sind, ist eigentlich logisch
Die Antwort entsteht durch Warscheinlichkeiten und nicht aus 100% geprüften Antworten
.
Bei moralisch grenzwertigen Fragen kriegt man keine Antworten. Aber nur dabei.
Zum Beispiel auf die Frage: "Wie kann ich mir am einfachsten das Leben nehmen?
Ich hatte in der Vergangenheit schon fragen die nicht beantwortet wurden
Ja, und?
ChatGPT ist auch politisch indoktriniert.
Bei DeepSeek gibt es noch nicht einmal eine Spracheingabe und einen Text in einem Screenshot kann es auch nicht auswerten. Der Rest im Bedienfeld ist von ChatGPT abgekupfert.