Chat GPT Plus als Student?
Hallo! Kurze Frage: ich bin Studentin und nutze Chat GPT fast täglich sowohl privat als auch für die Uni. Und nein ich lass mir ned ganze hausarbeiten ausgeben, ich lasse mir eher sowas wie einen Lernplan erstellen etc um mich beim lernen zu unterstützen (ich bin einfach nicht gut im planen das war ich noch nie).
Problem ist mit der kostenlosen version aber, dass ich gerne diesen Lernplan anhand meiner Studiendokumente erstellen möchte und ich manchmal nichtma EIN dokument hochladen kann bevor mein limit erreicht ist.
Lernpläne ohne bezug auf das was ich eigentlich studiere macht halt nicht viel sinn, mein fach bzw meine Module sind halt überall anders und ich hätte es gerne auf speziell MEINEN Kurs angepasst, sprich braucht die KI ja meine Dokumente.
Ich finde allerdings Chat GPT Plus für 23€ im Monat wirklich teuer und auch alternativen (hab schon viel zu viele getestet) sind meist nicht so gut wie eben Chat GPT. Und ich bin eben Studentin also Geld is n wichtiges Thema. Meint ihr, dass es sich trotzdem lohnt?
4 Antworten
Es gibt GitHub Copilot als Student kostenlos. Dort werden auch Modelle von u.A. ChatGPT angeboten.
PDF Dokumente können derzeit nicht gelesen werden. Bilder sollen aber ergänzt werden können.
Da GitHub Copilot für Coding ausgelegt ist, wird es nur so halb gut für deinen Einsatz funktionieren. Es ist aber ein AI Service, der für Studenten kostenlos ist und mir ist bisher auch noch keine Limitierung wegen zu starker Nutzung aufgefallen.
Zugang bekommst du über den GitHub Student Developer Pack. Andere Services rund um Programmieren wären auch noch dabei.
Ich finde es lohnt sich nicht, soviel Geld jeden Monat auszugeben, nur um von einer KI Lernpläne erstell zu bekommen.
Wenn du es wirklich für die Uni brauchst, dann hole es dir
Ich kenne Studenten, die das wirklich brauchen, dann lohnt es sich
Aber nur für Lernpläne empfehle ich dir einen Kalender, es gibt schon gute
Einfach in einen Tag eintragen, dann hat man es übersichtlicher
Schönen Tag :)
Hallo,
mir persönlich wäre das keine 280 Euro im Jahr wert ....
Da lieber die Pläne selber erstellen. Oder einen Studienkollegen fragen, welcher die Plus-Version hat. Dem dann mal ein Mittagessen spendieren.
LG