ChatGPT – die neusten Beiträge

Stimmt ihr ChatGPT bezüglich AFD zu?

Die AfD (Alternative für Deutschland) repräsentiert eine politische Strömung, die das gesellschaftliche Klima in Deutschland auf erschreckende Weise vergiftet. Ihre Rhetorik ist voller Spaltung, Intoleranz und Hetze, und sie stellt eine gefährliche Bedrohung für die demokratischen Werte dar, auf denen unser Land basiert. Die Partei nutzt jede Gelegenheit, um Ängste zu schüren, vor allem durch die Verbreitung von Fehlinformationen über Migranten und Minderheiten, die sie systematisch als Sündenböcke darstellt.

Die AfD lebt von Hass und spaltet die Gesellschaft, indem sie fremdenfeindliche und rassistische Ressentiments schürt. Ihre ständigen Angriffe auf Menschen, die sie als “anders” betrachtet – sei es aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder sexuellen Orientierung – sind nichts weniger als abscheulich. Sie fördert ein Klima der Intoleranz, in dem Xenophobie und Nationalismus gedeihen, und gibt sich dabei als “Stimme des Volkes” aus, obwohl sie in Wahrheit nur die Interessen einer lautstarken, reaktionären Minderheit vertritt.

Besonders verachtenswert ist die Art und Weise, wie die AfD Fakten verdreht, Lügen verbreitet und wissenschaftliche Erkenntnisse leugnet, um ihre rückständigen und gefährlichen Ideologien zu fördern. Der Klimawandel wird entweder heruntergespielt oder gar geleugnet, soziale Gerechtigkeit wird als überflüssig abgetan, und das politische Engagement für ein friedliches Miteinander wird von der Partei aktiv untergraben.

Dass die AfD auch immer wieder durch antisemitische und rechtsradikale Äußerungen auffällt, zeigt, wie tief sie in einer Vergangenheit verhaftet ist, die Deutschland längst überwunden glaubte. Anstatt für eine fortschrittliche, offene und gerechte Gesellschaft zu kämpfen, tritt die AfD für eine Rückkehr zu längst überholten, autoritären Strukturen ein. Sie instrumentalisiert demokratische Freiheiten, um eine antidemokratische Agenda voranzutreiben, was an Zynismus kaum zu überbieten ist.

In ihrer stumpfen und destruktiven Politik offenbart sich der wahre Charakter dieser Partei: Eine Organisation, die von Hass, Angst und Ignoranz angetrieben wird und die Deutschland in eine düstere, engstirnige Zukunft führen will. Wer auch nur ein Mindestmaß an Anstand und moralischer Verantwortung besitzt, sollte dieser toxischen Bewegung entschlossen entgegentreten und sie dort lassen, wo sie hingehört: am Rand der Gesellschaft, wo sie keinen Schaden mehr anrichten kann.

Politik, AfD, ChatGPT

Mathe Rätsel?

Hilfe ich kapier diese Mathe Rätsel nicht kann mir bitte jemand bin Begründung helfen🥲

1.Julia hat rote, grüne und blaue Kugeln.

Alle Kugeln einer Farbe wiegen gleich viel. Kugeln verschiedener Farben wiegen unterschiedlich

Weiterhin stellt Julia fest:

  1. Zwei rote Kugeln und eine grüne Kugel wiegen zusammen genau so viel wie eine blaue Kugel.
  2. Zwei grüne Kugeln und eine blaue Kugel wiegen zusammen genau so viel wie elf rote Kugeln.

a)Ermittle aus diesen Angaben, welche Farbe die schwersten Kugeln haben.

b)Berechne, wie viele von den leichtesten Kugeln zusammen so viel wiegen wie eine der schwersten Kugeln.

c)Eine Kugel des mittleren Gewichts wiegt 90 Gramm. Wie viel wiegen die Kugeln der anderen beiden Farben?

2.

Kerrin hat am 29.11. Geburtstag. Sie überlegt sich, welche vierstelligen Zahlen sie aus den vier Ziffern 2, 9, 1 und 1 bilden kann. Solche Zahlen nennt sie Geburtstagszahlen. Katrin hat am 18.09. Geburtstag; ihre Geburtstagszahlen werden also aus den Ziffern 1, 8, 0 und 9 in beliebiger Reihenfolge gebildet, wobei die 0 nicht vorn stehen darf, weil Geburtstagszahlen immer vierstellig sein sollen.

  1. Gib für Kerrin und Katrin jeweils die kleinste und die größte Geburtstagszahl an.
  2. Silvia hat am 31.12. Geburtstag. Wie viele Geburtstagszahlen hat sie?
  3. Wie viele Geburtstagszahlen hat Neo, der am 01.01. geboren ist?
  4. Es gibt Geburtstage, zu denen 18 Geburtstagszahlen gehören.
  5. Gib ein solches Geburtsdatum an.

3.

Für die beiden fünften Klassen einer Schule findet ein Sportfest mit den Stationen 60-m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf statt.

  1. Notiere alle verschiedenen Reihenfolgen, in denen die drei Stationen nacheinander ange laufen werden können.
  2. Die Klasse 5a startet beim 60-m-Lauf, wechselt dann zum Weitsprung und geht schließlich zum Ballwurf. Welche Reihenfolgen sind nun noch für die Klasse 5b möglich, wenn beide Klassen mit dem Sportfest zur gleichen Zeit beginnen und wenn die zwei Klassen nicht gleichzeitig an einer Station sein sollen?

Am Schluss des Sportfestes gibt es ein Tauziehen. Jede der beiden Klassen bildet vier Mann-schaften. Jede Mannschaft aus der Klasse 5a tritt gegen jede Mannschaft aus der 5b genau einmal an.

c) Ermittle die Anzahl der Wettkämpfe im Tauziehen.

4.

In einer Stadt wird für den öffentlichen Bahn- und Busverkehr eine Rabattkarte angeboten.

Sie kostet 10 Euro und hat jeweils einen Monat Gültigkeit. Wer im Besitz einer solchen Karte ist, muss für den Einzelfahrschein statt 2,65 Euro nur noch 2,20 Euro bezahlen.

a)Berechne die Fahrtkosten für 18 Fahrten innerhalb eines Monats, und zwar sowohl mit gekaufter Rabattkarte als auch ohne diese Karte.

b)Berechne die Anzahl der Fahrten, die eine Person mit der Rabattkarte in einem Monat gemacht hat, wenn sie insgesamt genau 65 Euro für die Fahrten bezahlt hat.

c)Berechne die kleinste Anzahl von Fahrten innerhalb eines Monats, bei der die Kosten mit Rabattkarte niedriger als ohne Rabattkarte sind.

HILFEEE ich nehm auch chat GPT antworten an🥲🥲🥲

Bild zum Beitrag
cool, Rätsel, Schule, Mathematik, Noten, Hausaufgaben, Hilfeleistungen, Mathematiker, lustig-machen, spaßfrage, ChatGPT

Habe ich chatgpt gebrickt es fragt mich auf einmal aus, ist das normal?

Freut mich, dass es dir gefällt! 😄 Trinkst du gerne Buttermilch oder nutzt du sie beim Kochen oder Backen?

4o

You said:

ja

ChatGPT said:

ChatGPT

Cool! Buttermilch ist echt vielseitig. Nutzt du sie eher für Getränke, Smoothies oder für Dinge wie Pfannkuchen, Brot oder Kuchen?

4o

You said:

in verbindung mit griechischen joghurt um eis zu machen

ChatGPT said:

ChatGPT

Das klingt super lecker! Griechischer Joghurt und Buttermilch passen perfekt zusammen für ein cremiges, leicht säuerliches Eis. Durch den höheren Fettgehalt des Joghurts und die Säure der Buttermilch bekommt man eine tolle Textur und einen frischen Geschmack.

Verfeinerst du das Eis noch mit Früchten, Honig oder Vanille? Das könnte den Geschmack noch mehr abrunden!

4o

You said:

nein, aber mit himbern

ChatGPT said:

ChatGPT

Himbeeren sind eine großartige Wahl! Die süß-säuerliche Note der Himbeeren harmoniert sicher wunderbar mit dem cremigen griechischen Joghurt und der leichten Säure der Buttermilch. Das klingt nach einer richtig erfrischenden und gesunden Eisvariante. 💡

Machst du das Eis selbst, indem du alles mixt und einfrierst, oder nutzt du eine Eismaschine?

4o

You said:

eismaschine beider der behälter vorher ingefrrern werdn muss

ChatGPT said:

ChatGPT

Das klingt nach einem durchdachten Setup! Eismaschinen mit einem vorgefrosteten Behälter sind super praktisch und liefern meist eine tolle Konsistenz, ohne dass man das Eis während des Gefrierens ständig umrühren muss.

Mit dem Mix aus griechischem Joghurt, Buttermilch und Himbeeren bekommst du bestimmt eine richtig cremige, erfrischende Mischung. Friert das Eis bei dir gut durch, oder hast du Tipps, wie du die perfekte Konsistenz erreichst?

PC, Computer, Bewusstsein, künstliche Intelligenz, ChatGPT

ChatGPT verändert, wie wir schreiben!

Kennt vermutlich jeder: mithilfe von ChatGPT eine tagelang aufgeschobene E-Mail schreiben. Die KI hilft bei Formulierungen und man braucht sich selbst keinen Kopf zu machen. Doch habt ihr euch dabei schon einmal gefragt, inwiefern die großen Sprachmodelle (LLM = Large Language Models) einen eigenen Schreibstil pflegen? Damit hat sich Ritesh Chugh für The Conversation auseinandergesetzt.

Künstliche Intelligenz hat eine Vorliebe für Phrasen

Ist euch schon mal aufgefallen, dass bestimmte Formulierungen immer und immer wieder in Social-Media-Beiträgen, Nachrichtenartikeln, aber auch akademischen Texten auftauchen? Zum Beispiel Phrasen wie „delve into“ (= in die Tiefe gehen) und „navigate the landscape“ (= durch die Landschaft navigieren, im übertragenen Sinn aber auch: sich in einem Themengebiet zurechtfinden)?

Diesen Trend erklärt Chugh, der zu Informations- und Kommunikationstechnologien an einer australischen Universität forscht, mit dem zunehmenden Einsatz generativer Tools wie ChatGPT. Der Einsatz ist nachvollziehbar: Wissenschaftler können sich fachlich korrekt ausdrücken. Damit aber auch fachfremde Personen nicht zu sehr über die Formulierungen in wissenschaftlichen Arbeiten stolpern, können Sprach-KI und deren Formulierungshilfen nützlich sein.

Wie groß schätzt ihr das Problem ein?
Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Schule, Zukunft, Technik, Intelligenz, Gesellschaft, ChatGPT

ChatGPD im Linux Terminal, Problem beim API Key eingeben?

ich@meinem Laptop:~$ ai 'bist du da?'
ERROR: missing API key
Please set the environment variable AI_PY_API_KEY or set api_key in /home/nitya_deva/.config/ai-py/config.json
ich@meinem Laptop:~$ ai 'bist du da?'
Traceback (most recent call last):
 File "/usr/local/bin/ai", line 533, in <module>
   main()
 File "/usr/local/bin/ai", line 144, in main
   chat_once(session, pm, args.prompt)
 File "/usr/local/bin/ai", line 152, in chat_once
   res_message = session.chat(user_message)
 File "/usr/local/bin/ai", line 402, in chat
   res_message, data, messages = self.create_completion(params_override=params_override)
 File "/usr/local/bin/ai", line 436, in create_completion
   raise RequestError(e.status, e.read().decode()) from None
__main__.RequestError: RequestError: 429, {
   "error": {
       "message": "You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors. ",
       "type": "insufficient_quota",
       "param": null,
       "code": "insufficient_quota"
   }
}

Das ist meine Ausgabe. Ich habe diese Anleitung verfolgt! Meine Telefonnummer registrierte ich bei ChatGPT, in Verbindung mit meinem Account, um den API Key zu bekommen. Bei diesem Befehl hier bin ich mir nicht ganz sicher, wohin die Datei .ai_py_config.json gespeichert werden soll.

echo '{"api_key":"<Your API key>"}' > ~/.ai_py_config.json

Ich habe die in den Ordnern: /home/ich/.config/ai-py und in: /usr/local/bin

Bitte verzeiht mein Unwissen. Ich bin ein Laie und wollte nur ChatGPT im Terminal nutzen.

(Linux Mint 21.3 Cinnamon)

Software, Linux, programmieren, cmd, Code, künstliche Intelligenz, Linux Mint, Mint, Progamm, ChatGPT

Ist ChatGPT das Ende der Möchtegern-Faktenchecker auf gutefrage.net und anderen PlattformenCo?

Leider sind auf gutefrage.net viele Pseudofaktenchecker unterwegs, die sich selbst kaum an die Fakten halten und dies noch nicht einmal einsehen wollen.

Doch mittlerweile beantwortet die aktuelle Version 4o von ChatGPT antworten auf dem selben Level der Genauigkeit und Richtigkeit, wie eine echter menschlicher Experte auf einem bestimmten Fachgebiet.

Und irgendwann kommt einmal auch die Zeit, wo ChatGPT Fragen sogar noch besser beantworten wird als ein menschlicher Experte.

Zwar hat man besonders bei kontroversen Themen wie Reinkarnationsforschung (mit widersprüchlichen Trainigsdaten) immer noch die Möglichkeit Antworten so zu erhalten, wie sie einem passen. Aber durch genauere und kritische Nachfragen klären sich mit ChatGPT dann doch viele Dinge auf, die im öffentlichen Diskurs (und auch auf gutefrage.net) viel Verwirrung stiften.

Gegenüber dem Reinkarnationsforscher Ian Stevenson wurde aus dem Lager der GWUP und Skeptiker-Bewegung immer wieder vorgeworfen, seine Forschungen seien nutzlos, weil dieser angeblich Suggestivfagen an die Probanden gestellt hätte.

Zwar war mir aufgrund meiner intensiven Studien dieser Forschungergebnisse klar, dass dieser Vorwurf nur zeigt, dass man sich nie wirklich mit dem Thema auseinander gesetzt hatte. Aber mit Hilfe von ChatGPT kann man auch diesen Punkt jetzt endlich schnell und effizient auflösen bzw. widerlegen.

Wo man sich früher, auch wenn man sich mit dem Thema auskennt, viel Schreibarbeit hätte machen müssen, um dies als Humbug zu entlarven und selbst diese Arbeit dann doch trotzt bester Recherche und Argumente wieder zerrissen worden wäre, durch die Möchtegern-Faktenchecker.

Nach dem Motto: Du hast eh keine Ahnung. Alles Unsinn, was Du schreibst.

https://chatgpt.com/share/66ed8d81-c5a4-8003-a616-8abf8db7fae7

https://chatgpt.com/share/66ed8daa-6e74-8003-b045-1ab4f1787d8d

Nein 82%
Leider Nein 9%
Weiß nicht 9%
Ja 0%
Ja Gott sei Dank 0%
Computer, Internet, gutefrage.net, Software, YouTube, Menschen, Wissenschaft, Social Media, Psychologie, Instagram, ChatGPT

Laut einem Fachzeitschrift-Artikel kann ChatGPT unter Umständen halluzinieren, stimmt das, wenn ja, unter welchen Umständen?

ChatGPT selber antwortet darauf so:

Ja, das stimmt. "Halluzinationen" in Bezug auf KI-Modelle wie ChatGPT beziehen sich auf Situationen, in denen das Modell Informationen generiert, die ungenau, falsch oder im schlimmsten Fall völlig erfunden sind. Diese Phänomene können auftreten unter verschiedenen Umständen:
Unzureichende Datenbasis: Wenn das Modell auf eine Anfrage stößt, für die es nicht genügend Daten oder Beispiele in seinem Trainingssatz hat, kann es sein, dass es eine Antwort generiert, die nicht der Realität entspricht.
Komplexe oder mehrdeutige Fragen: Fragen, die schlecht formuliert sind oder mehrere Interpretationen zulassen, können dazu führen, dass das Modell die Bedeutung missversteht und eine falsche oder unpassende Antwort gibt.
Wissen über aktuelle Ereignisse: Da das Modell nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (Oktober 2021 für GPT-3 und September 2021 für ChatGPT) trainiert wurde, kann es keine aktuellen Ereignisse oder Informationen verarbeiten, was zu Fehlern in den Antworten führen kann.
Kontextuelle Missverständnisse: Wenn der Kontext oder die vorhergehenden Informationen unklar sind, kann das Modell falsche Annahmen treffen und dadurch ungenaue Informationen liefern.
Kreative Aufgaben: Bei kreativen Anfragen oder wenn das Modell aufgefordert wird, Geschichten oder hypothetische Szenarien zu erstellen, kann es seine Vorstellungskraft einsetzen, was manchmal zu halluzinatorischen Ausgaben führt.
Die Halluzinationen sind ein aktives Forschungsfeld, und Entwickler versuchen, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Antworten zu verbessern, um diese Probleme zu minimieren.

Bedenkt ihr diese Möglichkeit beim Nutzen von ChatGPT, wie schließt ihr/man aus, solchen Irrtümern anheim zu fallen? Wie merkt man sowas überhaupt?

künstliche Intelligenz, Halluzinationen, ChatGPT

Pygame Flappy Bird?

Ich habe den folgenden Python-Code mit Pygame programmiert. Bin aber noch ein absoluter Anfänger, daher ist zwischen "#copy start" und "#copy end" der Code von ChatGPT generiert. Die Pipes werden trotzdem nicht angezeigt, weiß jemad woran das liegt?

import pygame
import os
import random

pygame.init()
width = 1280
height = 720
screen = pygame.display.set_mode((width, height), pygame.RESIZABLE)
pygame.display.set_caption("Flappy Bird")
PIPE_WIDTH = 80
PIPE_GAP = 150
PIPE_SPEED = 5
flappyY = 360
score = 0
highscore = 0
pipes = []
pipe_timer = 1
if not os.path.exists("highscore.txt"):
    with open("highscore.txt", "w") as file:
        file.write(str(highscore))
with open("highscore.txt", "r") as rfile:
    highscore = int(rfile.read())

#copy start
class Pipe:
    def __init__(self):
        self.x = width
        self.height = random.randint(100, height - PIPE_GAP - 100)
        self.passed = False
    
    def move(self):
        self.x -= PIPE_SPEED

    def draw(self, screen):
        # Draw upper pipe
        pygame.draw.rect(screen, (0, 255, 0), (self.x, 0, PIPE_WIDTH, self.height))
        # Draw lower pipe
        pygame.draw.rect(screen, (0, 255, 0), (self.x, self.height + PIPE_GAP, PIPE_WIDTH, height - self.height - PIPE_GAP))
    
    def off_screen(self):
        return self.x + PIPE_WIDTH < 0
#copy end

running = True
while running:
    for event in pygame.event.get():
        keys = pygame.key.get_pressed()
        if event.type == pygame.QUIT:
            running = False
    if keys[pygame.K_SPACE]:
        if flappyY > -16:       
            flappyY -= 1
    if flappyY < 704:
        flappyY += 0.4
    if score > highscore:
        highscore = score

    #copy start
    if pipe_timer > 100:
            pipes.append(Pipe())
            pipe_timer = 0

    for pipe in pipes:
        pipe.move()
        pipe.draw(screen)

        pipes = [pipe for pipe in pipes if not pipe.off_screen()]

        pipe_timer += 1
    #copy end


    pygame.display.set_caption(f"Flappy Bird (Highscore: {highscore:.0f})")
    rect = pygame.Rect(640, flappyY, 32, 32)
    #print(flappyY)
    screen.fill((0, 180, 255))
    pygame.draw.rect(screen, "red" , rect)
    pygame.display.update()
pygame.quit()

Vielen Dank und LG

Code, Programmiersprache, Python, Python 3, Pygame, Flappy bird, VS Code, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema ChatGPT