Wie gehen dann Behörden damit um?
Mit ai ? Später kann man ja Videos faken
3 Antworten
Das ist natürlich ein wachsendes Bedenken mit dem Fortschritt von KI-Technologie. Aktuell kann man die meisten KI-generierte-Medien noch durch viele Anzeichen erkennen – aber das wäre womöglich nahezu unmöglich in der Zukunft.
Was plausible ist, ist dass Gesetze entwickelt werden, die KI erkenntlich macht. Wie dass KI-Medien verpflichtende Symbole (wie ein Wasserzeichen) beinhalten müssen, um die Inhalte klar abzugrenzen.
Die Zukunft ist noch uncertain, und niemand weiß genau, wie KI wirklich rechtliche Probleme beeinflussen können.
~ ajkcdajefiu
Hi,
man konnte auch vorher Videos faken.
Dazu musst du dich erstmal mit der derzeitigen Gesetzeslage vertraut machen!
- Mit dem AI Act, der neuen europäischen KI-Verordnung, gibt es erstmalig einen Rechtsrahmen speziell für Künstliche Intelligenz.
- Die Verordnung soll einen ausgewogenen Ausgleich zwischen Nutzen und Risiken von KI schaffen.
- Je höher das Risiko für die Gesundheit, Sicherheit oder Grundrechte ist, desto strenger sind die Vorgaben.
Zum Nachlesen und Verstehen: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/ai-act-was-regelt-die-neue-europaeische-kiverordnung-95824
Das wird sich in der Zukunft zeigen.
Wird aber auf jeden Fall ein riesiges Problem.
Und wie beim Internet gibt es keine richtige Begrenzung sondern erstmal alles offen für jeden.
Macht keinen Sinn.