Was haltet ihr von der aktuellen Diskussion um Künstliche Intelligenz und deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt?

Neutral - abwarten, wie sich das entwickelt 73%
Eher positiv - wird viele Jobs schaffen 20%
Eher negativ - wird viele Jobs zerstören 7%

15 Stimmen

6 Antworten

Darüber zu diskutieren ist einfach nur anstrengend. Es wird einfach alles verändern. Von der Schule bis zur Arbeit. Ob wir das wollen oder nicht.

Und besonders die Arbeit von Menschen die nutzlosen Jobs machen wird es ersetzen. Aber der Taschenrechner hat auch nicht den Mathematiker ersetzt also bin ich zuversichtlich das es nicht alle Berufe auf den Kopf stellen wird.

Genauso wenig wie der Fotoapparat nicht Künstler ersetzt hat die damals hauptsächlich Portraits zeichneten.

Neutral - abwarten, wie sich das entwickelt

Der Arbeitsmarkt war schon immer in Veränderung und das ist auch gut so. Jobs fallen weg, neue entstehen - das ist die normale Entwicklung.

Was mit Unternehmen passiert die zu lange an ihrer alten Struktur festhalten ohne sich weiter zu entwickeln sieht man ja aktuell ganz gut.

Neutral - abwarten, wie sich das entwickelt

Ich finde diese vollmundigen Versprechungen das die KI viele Arbeitsplätze obsolet macht und den Menschen ersetzt, oder alles soo viel einfacher wird wenn die KI erstmal kommt.... sind überzogen.
Teilweise finden in Unternehmen keine Neueinstellungen statt, weil die Jobs ja dann später alle wegfallen und bis dahin sollen die wenigen Angestellten trotzdem mit der Arbeit fertig werden.
Es gibt bei uns bereits dunkelverarbeitung durch die KI die nicht mehr von Menschen geprüft werden müssen und die wird auch langsam immer besser, aber gefühlt hängt die Entwicklung den Versprechungen deutlich hinterher. Das sorgt im moment für Stress und Frust.

Neutral - abwarten, wie sich das entwickelt

Also derzeit sehe ich bis auf ein paar Nischenmärkte wie vielleicht "Digitale Konzeptkünstler" und "Lektorat" noch keine große Konkurrenz durch die KI.

Wenn sich die KI aber weiterhin stark verbessert in den nächsten Jahren, dann werden sehr viele Menschen nicht mehr gebraucht werden.

Positiv - wird viele jobs zerstören.

Es ist doch gar nicht erstrebenswert, dass jeder sein Leben lang 40h die Woche arbeitet? Wenn wir Maschinen und Software haben, die uns die Arbeit abnimmt, dann ist das doch etwas gutes. Wir müssen nur einen fairen Übergang zum bedingungslosen Grundeinkommen schaffen, welches sich aus einer höherer Besteuerung der Unternehmen finanziert (die wiederum Arbeitsplätze und somit Kosten einsparen) und dann kann jeder sein Arbeitspensum auf eine 3 Tage Woche herunterschrauben und hat mehr von seiner Lebenszeit. Ist doch super? Muss man nur richtig umsetzen.