Lohnt sich der Jobeinstieg im Bereich der Künstlichen-Intelligenz?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen zu dem Thema. Ich selber bin sehr unentschlossen.
Auf der einen Seite stark limitierende Faktoren wie der massive Energiebedarf von KI und die schon echt astronomisch hohen Bewertungen einiger KI-lastigen Firmen (vor allem im Verhältnis zum Gewinn dieser Unternehmen). Dazu dann noch die mögliche Automatisierung der Entwicklung von KIs durch AutoML.
Auf der anderen Seite Finanzinstitute wie Goldman Sachs, die sagen, dass KI auch längerfristig sehr wirtschaftlich bedeutend bleiben wird und nicht nur eine "Bubble" ist.
5 Antworten
Die Frage ist: Was ist das? Ich denke, dass heute fast Alles als KI bezeichnet wird. Sogar Algos, die gar nicht KI sind. Es ist eben der neueste Schrei.
Primär meine ich LLMs. Aber auch andere KI-Modelle, die von dem Boom grade profitieren und die vielleicht Teil einer potenziellen "Bubble" wären.
Ich habe es vor (aber nicht im Bereich LLMs) und erzähle dir vielleicht mal, wie es gelaufen ist :D
Der Jobeinstieg in den Bereich Künstliche Intelligenz kann sich durchaus lohnen, aber es gibt einige Faktoren, die du beachten solltest. Hier sind ein paar Pros und Cons, die dir helfen könnten, eine Entscheidung zu treffen:
### **✅ Pro: Warum sich der Einstieg lohnen kann**
1. **Langfristige Relevanz**
- KI ist nicht nur ein kurzfristiger Hype, sondern wird in vielen Branchen immer wichtiger (Medizin, Finanzen, Automatisierung, Gaming, etc.).
- Selbst bei Marktanpassungen wird KI weiterhin eine zentrale Rolle spielen, ähnlich wie das Internet nach der Dotcom-Blase.
2. **Hohe Nachfrage nach Fachkräften**
- Unternehmen suchen dringend nach qualifizierten KI-Entwicklern, Forschern und Ingenieuren.
- Auch in traditionelleren Bereichen (wie Industrie oder Recht) steigt die Nachfrage nach KI-Know-how.
3. **Vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten**
- Du kannst dich auf verschiedene KI-Bereiche spezialisieren, z. B. NLP, Computer Vision, Reinforcement Learning oder AutoML selbst.
- Auch angrenzende Felder (MLOps, Data Engineering, Ethik in der KI) werden immer wichtiger.
4. **Sehr gute Gehälter**
- KI-Spezialisten gehören zu den bestbezahlten Tech-Berufen.
- Auch als Quereinsteiger mit guten Machine-Learning-Kenntnissen kannst du schnell einsteigen.
---
### **❌ Contra: Herausforderungen und Unsicherheiten**
1. **Energieverbrauch & Kosten**
- Der massive Energiebedarf für das Training großer Modelle ist ein Problem.
- Effizientere KI-Techniken (quantisierte Modelle, kleinere spezialisierte Modelle) könnten das aber mildern.
2. **Marktblase?**
- Viele KI-Startups sind überbewertet, und einige werden langfristig nicht bestehen.
- Große Firmen wie OpenAI, Google oder Microsoft dominieren bereits den Markt, was es für Neueinsteiger schwieriger macht.
3. **Automatisierung durch KI selbst**
- AutoML und Code-generierende KIs (wie GPT-4 oder Codex) könnten Teile der klassischen KI-Entwicklung automatisieren.
- Dennoch wird es immer Menschen brauchen, die diese Systeme verbessern, anpassen und neue Modelle entwickeln.
4. **Schnelle Veränderungen**
- Die KI-Welt entwickelt sich extrem schnell. Was heute gefragt ist, könnte in wenigen Jahren obsolet sein.
- Man muss sich also ständig weiterbilden.
---
### **📌 Fazit: Lohnt es sich?**
Ja, aber mit der richtigen Strategie:
- Spezialisierung in einem wachsenden Bereich (z. B. Edge-AI, Effizienzsteigerung, KI-Sicherheit)
- Kombination mit anderen Fähigkeiten (z. B. Business-Know-how, Domänenwissen)
- Bewusstsein für die Herausforderungen (Blasenbildung, Automatisierung von KI-Entwicklung)
Wenn du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, ist KI ein sehr spannender Bereich mit viel Potenzial! 🚀
Das ist das nächste große Ding der Menschheit.
Denkst du echt? Was sagst du zu den von mir aufgeführten, problematischen Aspekten?
Ich bezeichne KI gerna als nächste industrielle Revolution.
Ich kann nicht in die Zukunft schauen, aber ich gehe stark davon aus, dass wir noch relativ am Anfang der aktuellen Entwicklung sind.
Insofern: Klar lohnt sich das.
Aber ob man damit glücklich wird, wenn man es nur für's Geld macht und keine eigene Motivation hat, das ist ein anderes Thema.
Also ich würde das nicht nur fürs Geld machen, ich habe einfach ein großes Interesse an Mathematik und würde es gerne mit der Logik der Informatik verbinden. Aber natürlich muss man am Ende auch schauen, ob das Zukunft hat.
Dann mach
Egal welcher Beruf, wer richtig Spaß am Beruf hat, wird in der Regel auch sehr gut darin und so Leute braucht's immer.
Aber unterschätze das nicht.
Mathematik aus der Schule hat nicht viel mit der "echten" Mathematik zu tun, wie man sie im Studium lernt, oder für KI braucht.
Ähnlich auch in der Softwareentwicklung, das was man Zuhause so just for fun bastelt, hat nur bedingt etwas mit der täglichen professionellen Arbeit zu tun.
Kann aber trotzdem Spaß machen, das weißt Du erst, wenn Du's ausprobierst.
Wäre cool. :)