Belegarbeit mit chat gpt schreiben?
Wenn angenommen Chatgpt die komplette Beleg/ Facharbeit schreibt und man aber die quellen angibt + logischerweise nochmal selbst nachprüft, word dann der Plagiatscanner anschlagen oder eher nicht?
5 Antworten
Natürlich. Es ist relativ simpel heute, so ein Vollplagiat zu entdecken, ich würde dir dringend davon abraten.
Nutze Cchat-gpt als Werkzeug, nicht als Ersatzmann. Lass dir Texte zusammenfassen, Quellen aufzeigen und lass es korrekturlesen, aber nutze es nicht zum Schummeln. Das fliegt auf.
Bist du nicht auf die Idee gekommen, mal ChatGPT zu fragen?🙄
Wenn du ChatGPT nutzt, um eine Beleg- oder Facharbeit zu schreiben, und dabei die Quellen angibst sowie die Inhalte selbst überprüfst, ist es wichtig, einige Punkte zu beachten:
Plagiatsprüfung: Plagiatscanner vergleichen Texte mit einer Vielzahl von Quellen. Wenn du den Text von ChatGPT direkt übernimmst, könnte es sein, dass Teile des Textes als nicht originär erkannt werden, insbesondere wenn ähnliche Formulierungen in anderen Arbeiten oder Online-Quellen vorkommen. Es ist ratsam, den generierten Text umzuschreiben und in deinen eigenen Worten zu formulieren.
Quellenangabe: Auch wenn du die verwendeten Quellen angibst, ist es wichtig sicherzustellen, dass deine Arbeit einen eigenen Beitrag leistet und nicht nur aus zusammenkopierten Inhalten besteht. Die Verwendung von ChatGPT sollte als Unterstützung dienen und nicht als Ersatz für deine eigene Analyse und Argumentation.
Eigenständigkeit: Viele Bildungseinrichtungen legen Wert auf eigenständige Arbeiten. Es ist daher ratsam, die von ChatGPT generierten Inhalte kritisch zu hinterfragen und sie in den Kontext deiner eigenen Gedanken und Recherchen einzubetten.
Überprüfung der Informationen: Stelle sicher, dass die Informationen korrekt sind und den aktuellen wissenschaftlichen Standards entsprechen. KI-Modelle können Fehler machen oder veraltete Informationen liefern.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn du die Inhalte von ChatGPT sinnvoll nutzt, sie anpasst und mit eigenen Ideen kombinierst sowie alle Quellen korrekt angibst, solltest du das Risiko eines Plagiats minimieren können. Dennoch ist es immer am besten, deine eigene Stimme und Perspektive in die Arbeit einzubringen.
Selber denken ist geiler... alles andere ist Betrug. Vor sich selbst und anderen... wo ist da eine wissenschaftliche oder fachliche Leistung?
Ja, es gibt Softwares die das erkennen können und Professoren an den Universitäten, die das überprüfen.
Ziemlich sicher! Du müsstest so viel verändern und auch nachprüfen daß du sie dafür ohne Angst vor Entdeckung auch selbst schreiben kannst!