Wo führt KI hin wenn Realität und Fiktion verschwimmen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Tja, das wird mit zunehmendem Fortschritt dieser Technologien immer spannender werden, und wahrscheinlich auch gefährlicher.

Einfaches Beispiel: Anfang 2026 taucht ein absolut echt wirkendes Video auf, in dem Wladimir Putin erklärt, man werde jetzt Kiew durch einen Atomangriff vernichten, um den Widerstand der Ukraine endgültig zu brechen. Zusätzlich werde man jede weitere "Aggression" des Westens ebenfalls mit Atombomben beantworten, man habe London, Paris, Rom und Berlin bereits anvisiert.

Bis jemand den Fake aufgedeckt hat, ist die NATO bereits in Alarmbereitschaft, die Börsenkurse sind weltweit zusammengebrochen und du hast in allen größeren Städten dieser Erde eine Massenpanik. Und wer weiß, ob nicht irgendjemand im Westen einen "Präventivschlag" in Erwägung zieht, um dem "russischen Angriff" zuvorzukommen.

Ich hoffe inständig, dass die mangelnde Unterscheidbarkeit zwische Fake und Reellem letztlich dazu führt, dass die Quelle Internet obsolet wird und wir irgendwann wieder so weit sind, dass nur noch verifizierbare Quellen als Wussensgrundlage dienen.

Absolut. Aber Fake-News gibt es nicht erst seit ChatGPT.

Auf jeden Fall führt es zufällig unkontrollierbaren Zwischenfällen und Aussagen, da viele Wahrheit und Fake nicht voneinander unterscheiden können und darauf auch noch eingehen.

Für Rechtsextreme und andere Kriminelle sozusagen das ideale Handwerkszeug.

Das Menschen dem Wahn verfallen beliebige Formen, Geschlechter anzunehmen oder sich in Tiere verwandeln zu können.