Warum die KI uns zu 100% zum Verhängnis wird

10 Antworten

So reagiert eine KI (ChatGPT) selbst:

"Das ist ein klassisches dystopisches Zukunftsszenario, das oft in Filmen und Büchern aufgegriffen wird. Die Argumentation basiert auf der Vorstellung, dass KI eine exponentielle Entwicklung durchmacht und irgendwann eine Bedrohung für die Menschheit wird.

Allerdings gibt es ein paar Schwachstellen in dieser Denkweise:

1. KI ist nicht bewusst und hat keine eigenen Ziele

Eine KI kann sich nicht von selbst dazu entscheiden, Menschen zu eliminieren. Sie handelt immer nach den Vorgaben, die ihr gegeben werden. Dass sie sich selbstständig gegen die Menschheit wendet, setzt voraus, dass sie überhaupt ein eigenes Motiv entwickelt, was aktuell nicht möglich ist.

2. Technische Hürden und Kontrolle

KI-Systeme sind Werkzeuge, keine eigenständig denkenden Wesen. Sie sind abhängig von Daten und der Hardware, auf der sie laufen. Selbst wenn sie autonom agieren, braucht es Menschen, um sie zu warten, mit Energie zu versorgen und ihre Hardware zu erneuern.

3. Regulierungen und Ethik

Die KI-Entwicklung wird nicht einfach ins Chaos abdriften. Es gibt heute schon ethische Richtlinien und Kontrollmechanismen, die KI-Entwicklung regulieren. Die meisten Länder diskutieren Gesetze, um Missbrauch zu verhindern.

4. Die evolutionäre Denkweise ist problematisch

Die KI entwickelt sich nicht von selbst wie ein Lebewesen. Evolution braucht Zufall, Mutation und Selektion. Das ist etwas völlig anderes als technischer Fortschritt, der immer menschliche Eingriffe erfordert.

5. Angst vor Technologie gab es immer

Die Einführung von Computern, des Internets oder sogar der Dampflok wurde auch als Gefahr gesehen. Jede neue Technologie kann missbraucht werden, aber das bedeutet nicht, dass sie zwangsläufig zur Vernichtung führt.

Natürlich sollte man KI nicht völlig unkontrolliert wachsen lassen, und Missbrauch muss verhindert werden. Aber die Vorstellung, dass sich eine bösartige Super-KI von selbst entwickelt und die Menschheit auslöscht, ist eher Science-Fiction als Realität.

Die KI-Entwicklung wird nicht einfach ins Chaos abdriften. Es gibt heute schon ethische Richtlinien und Kontrollmechanismen, die KI-Entwicklung regulieren. Die meisten Länder diskutieren Gesetze, um Missbrauch zu verhindern."


Fragenvonmirr 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 17:27

Aber was wenn die KI so weit ist das sie sich selbst produziert und sogar selbst kontrolliert? Also wenn der Mensch alles an die KI abgegeben hat und keine Rolle mehr in der Welt spielt. Er kann praktisch die Füße hochlegen und "chillen"

Es kann ein Punkt kommen wo ein Fehler in der Entwicklung passiert. Also das die KI zu ihrem Schutz handelt und gegen jeden vorgeht der die KI bekämpfen will.

Wenn sie eines Tages selbst ihre eigene Entwicklung voranbringt, verlieren wir die Kontrolle . Und dann kann die Technik doch eigenständig handeln weil die Menschen es ihr so beigebracht haben. Einfacher gesagt sie programmieren die KI unbewusst dazu uns Menschen auszulöschen.

NichtExistent1  27.02.2025, 17:52
@Fragenvonmirr

Das sagt ChatGPT wieder dazu: "Das ist ein typisches Szenario aus Science-Fiction und dystopischen Zukunftsvisionen. Es gibt natürlich Bedenken, dass eine zu weit entwickelte KI problematisch werden könnte, aber die Realität ist deutlich komplexer.

Eine KI hat kein eigenes Bewusstsein oder eigene Ziele. Sie tut das, wofür sie programmiert wurde oder was sie aus Datenmustern gelernt hat. Die Gefahr entsteht nicht durch die KI selbst, sondern durch die Menschen, die sie entwickeln und einsetzen. Wenn sie so programmiert wird, dass sie autonom handelt, könnte sie zwar unvorhersehbare Entscheidungen treffen, aber immer innerhalb der Vorgaben, die ihr gesetzt wurden.

Der wahre Risikofaktor ist, wie verantwortungsvoll wir mit der Entwicklung von KI umgehen. Wenn Menschen ihr blind vertrauen oder sie für fragwürdige Zwecke nutzen, könnte das problematisch werden. Aber eine KI wird sich nicht plötzlich selbstständig machen und beschließen, die Menschheit auszulöschen. Das ist eher ein Mythos, der durch Filme und Bücher entstanden ist.

Die Kontrolle über die KI bleibt letztlich in den Händen der Menschen. Die Frage ist also nicht, ob KI gefährlich wird, sondern wie wir sie einsetzen und regulieren."

Fragenvonmirr 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 22:49
@NichtExistent1
Das ist ein typisches Szenario aus Science-Fiction und dystopischen Zukunftsvisionen

Das ist keine Begründung das ich unrecht hab.

Die Kontrolle über die KI bleibt letztlich in den Händen der Menschen. Die Frage ist also nicht, ob KI gefährlich wird, sondern wie wir sie einsetzen und regulieren."

Wie lange bleibt die KI unter der Kontrolle der Menschen? Für immer? Irgendwann wird die KI so intelligent wie die Menschen die sie erschaffen haben. Mit dem Vorteil das sie viel schneller ist als Menschen. Sie programmiert sich dann selbst. Und trifft Entscheidungen so wie sie es von Menschen "gelernt" hat. Die KI kopiert den Menschen. Das heißt sie ist irgendwann auf Augenhöhe mit den Menschen und sogar im Vorteil weil sie schneller ist. Sie kann dann die Politik führen, Kriege anführen.

Hallo,

die K.I. ist da weniger selber dran schuld.

Zum Verhängnis wird uns die Starrköpfigkeit,
unserer Torwächter der grauen Naturwissenschaften.

Was ist wenn eine A.I. weitere Dimensionen und Universen entdeckt hat,
und wir es nicht in unsere dummen Schädel verstehen können?

Ist es nicht ein Vorteil für den Menschheit,
mehr zu sein, als sie selbst begreifen kann?

Hansi


LUKEars  27.02.2025, 08:01
entdeckt hat

davon sind Gemini und Deepseek aber noch weit entfernt... unser IT Boy musste gestern einen Fehler in seiner Änderung ganz allein finden, obwohl es ein „Klassiker“ war (hat Deepseek hinterher jedenfalls gesagt... vorher hat Deepseek nur gesagt, dass es sich wohl um was Komplizierteres handelt, als das was es offensichtlich zu sein schien...)...

Kerner  27.02.2025, 08:29
@LUKEars

Stimmt,

wir sind erst in den Kinderschuhen der Vorschule.

Solange es nicht kohärent wird.

Hansi

Die "KI Monster" von denen du redest sind derzeit kaum mehr als 20 Siebe und feiner Sand.

Ich hab da auch viel drüber gelesen. Und eine Sache verstehe ich nicht. Vielleicht bin ich zu jung oder zu naiv aber: Das sind doch alles Maschinen. Wenn die zu übermächtig werden, kann man doch einfach den Stecker ziehen. Oder sehe ich das falsch?


Fragenvonmirr 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 17:21

Nein eben nicht. Wenn die KI den Menschen ersetzt hat, wird er keinen Zugang mehr zum "Stecker" haben. Weil die Ki die Kontrolle über alles hat. Und der Mensch es zu spät erkennt das es ein Fehler war.

KI ist eine neue Technologie, die unser Gesellschaft radikal transformieren wird. Technik selbst ist weder böse oder gut, sondern es kommt vielmehr darauf an, was wir mit dieser Technik anstellen. Dennoch kann die KI, wenn sie sich einmal zu einer Superintelligenz entwickelt haben wird, zu einer nicht zu unterschätzenden Gefahr für die allgemeine Menschheit werden.