Blockade – die neusten Beiträge

Habe ich eine „Blockade“, wenn es darum geht, mich zu öffnen?

Ich habe das Gefühl, dass ich in Bezug auf andere Menschen eine Art „Blockade“ in mir habe, die mich daran hindert, mich zu öffnen – besonders, wenn ich das Gefühl habe, dass die Person nicht wirklich offen zu mir ist. Es ist nicht so, dass ich absichtlich verschlossen oder unoffen bin. Es passiert einfach, ohne dass ich es bewusst wahrnehme, dass ich mich nicht öffnen kann. Es ist wie eine unerklärliche Blockade, die automatisch einsetzt, sobald ich mit einer Person spreche, die ich als nicht wirklich offen empfinde. Ich kann es nicht wirklich spüren, aber es passiert einfach. Es ist mehr ein unbewusster Schutzmechanismus, der mich daran hindert, mich vollständig zu öffnen. Ich versuche oft, offen zu wirken und mich zu öffnen, einfach zu reden, ohne darüber nachzudenken. Aber es fühlt sich an, als ob eine unsichtbare Barriere da ist, die mich blockiert. Selbst wenn ich mich anstrenge, offen zu sein, scheint etwas zu verhindern, dass ich mich wirklich von Herzen öffne. Ich kann die Energie, die Ausstrahlung oder die Aura von anderen Menschen nicht richtig spüren oder wahrnehmen. Wenn jemand zu mir sagt, dass sie offen sind, spüre ich das nicht wirklich. Es passiert nicht bewusst, aber mein Unterbewusstsein blockiert irgendwie diesen Schritt, mich voll zu öffnen. Erst im Nachhinein merke ich, dass ich mich anders verhalte, aber während des Gesprächs habe ich oft keine Kontrolle darüber. Ein Beispiel: Ich hatte mal eine Freundin, bei der ich das Gefühl hatte, mich nicht wirklich öffnen zu können, obwohl ich es eigentlich versuchte. Ich versuchte, mit ihr zu reden, meine Gedanken zu teilen und offen zu sein. Aber irgendwie kam ich nie wirklich durch. Als wir später Streit hatten, sprach sie mich darauf an und sagte, dass ich nie wirklich privat oder offen mit ihr gewesen sei. Ich war erstaunt, weil ich das nicht bewusst bemerkt hatte, aber als sie es sagte, war mir klar, dass ich mich in ihrer Nähe nicht vollständig öffnen konnte – es fühlte sich einfach nicht richtig an. Dann gab es eine andere Freundin, bei der ich mich plötzlich ganz anders verhielt. Ich spürte keine Blockade, ich konnte ihr Sachen erzählen, die ich normalerweise für mich behalten hätte. Ihre Energie und Ausstrahlung gaben mir das Gefühl, dass ich mich ohne Angst öffnen konnte. Aber auch da war mir nicht bewusst, warum es gerade bei ihr so war und bei anderen nicht. Und hier kommt das Witzige – ich hatte recht. Mein Unterbewusstsein hatte recht. Es war einmal, als meine neue Freundin und ich im gleichen Raum waren und wir miteinander gesprochen haben. Ich habe vergessen, dass sie auch da war, und ich habe unbewusst ein Geheimnis geteilt, das eigentlich nur für sie bestimmt war. Und dann, kurz danach, hat sie dieses Geheimnis verraten. Ich hatte also das Gefühl, dass ich ihr vertrauen kann, aber in Wirklichkeit hat mein Unterbewusstsein mich vor einer potenziellen Enttäuschung gewarnt. Mein Instinkt hatte mich vor einer möglichen Verletzung geschützt, auch wenn ich mir dessen nicht bewusst war.

Deshalb frage ich mich, ob jemand von euch ähnliches erlebt hat. Kennt ihr das Gefühl, dass ihr euch nicht öffnen könnt, wenn ihr das Gefühl habt, dass die Person nicht wirklich offen zu euch ist? Oder habt ihr eine Blockade, die euch zurückhält, und wisst nicht so recht, warum? Ich kann die Energie, Ausstrahlung oder Aura von Menschen nicht bewusst wahrnehmen, aber irgendwie fühle ich, dass es da einen unbewussten Schutzmechanismus gibt, der mich blockiert.Ich würde gerne wissen, ob jemand von euch diese Erfahrung auch gemacht hat und wie ihr damit umgeht. Wie nennt man so ne Sache?

Freundin, Intuition, Seelisch, Blockade, geistig

habe ich keine eigene Initiative ?

Hallo, ich bin 23 Jahre alt,

Mein freund hat mir heute morgen geschrieben das er die ganze Nacht nicht schlafen konnte weil er sich den Kopf zerbricht über unsere Beziehung, das er mich liebt aber nicht so weiter machen kann.

Er sagt ich hätte zu wenig eigen Initiative, er müsste immer alles machen und fragen zb. nach treffen, oder was gekocht wird

oder was auf Netflix geschaut wird, oder auch beim sex das ich wohl nie den ersten schritt mache, das ich ihn nicht zum kommen bringen kann aber er mich, und für ihn alles so herüber kommt als wäre es mir gleichgültig.

das hat mich so getroffen weil mir natürlich nichts gleichgültig ist,

ich liebe ihn aber er sagt durch die Blume das er mich liebt aber kann das nur wenn ich eigene Initiative zeige weil er sonst sich fühlen würde als würde er nicht von mir geliebt werden.

und ich weiß wenn Menschen was von mir verlangen das ich genau das was ich tun würde nicht tun kann es ist eine Blockade oder sowas ich schaue dann nur noch und bin wie eingefroren aber innerlich sterbe ich.

ich weiß gar nicht was ich nun tun soll ich bin ja anscheinend eine gleichgültige Person, er erwartet was von mir was ich nicht tun kann erst recht nicht wenn das verlangt wird. ich habe herzrasen ihn zu verlieren mir gehts überhaupt nicht gut, aber zu wissen das ich ihn nur zurück bekomme wenn ich kämpfe oder ähnliches lässt mich immer mehr erstarren.

Er sagte halt auch das ich eine motorische ja sagerin bin ohne Meinung.

dabei schlägt er was vor mir gefällt das halt wirklich, und ich habe auch oft schon nein zu Sachen gesagt so ist das nicht...aber irgendwie überwiegen die ja dinge? versteh jetzt nicht ob ich dann lieber zu Sachen nein sagen sollte obwohl sie mir gefallen?

Dabei fühle ich so starke Gefühle und Trauer, laut meiner Familie bin ich ein sensibelchen

ich habe das selber gar nicht so mit bekommen...das ich so bin.

in meiner vorherigen Beziehung hat das zwar auch etwas gedauert mit der eige Initiative aber da wurde ich nicht verlassen deswegen, sondern das kam einfach.

So gut wie dieser Mann mich behandelt, so wie er mich ansieht was er zu mir sagte und mich fühlen ließ, ließ mich niemand fühlen...er hat mir dinge in einer Beziehung gezeigt die ich nie kannte und lernen musste, aber es war so schön das alles zu lernen mit ihm und kein Problem zu sein ich habe mich so geliebt gefühlt, ich habe mich zuhause gefühlt, so offen wie ich zu ihm war konnte ich noch nie zu jemanden sein...

wie kann ich das hinbekommen ohne da zu stehen voller tränen und nichts zu tun...weil ich überfordert bin...oder sowas :( möchte ihn nicht verlieren.

Liebe, Angst, verlassen, Gefühle, verloren, Blockade, Eigeninitiative, Erfahrungen

Meine Eltern früher beim fi*ken gehört?

Hallo. Ich bin jetzt 15m und als ich noch in der Grundschule war habe ich neben dem Zimmer meiner Eltern geschlafen (vom Alter von 8-10 war das).

Und ich habe sie beim Sex gehört. Ich habe es ihnen nie gesagt, weil ich A ihnen den peinlichen Moment ersparen wollte, B einfach (da ich noch kleiner war) nicht damit umzugehen wusste, C weil es auch lange um mein Übertrittszeugnis ging und ich viel Stress hatte und ich mit meiner Mutter viel gelernt habe und wir das in der Situation nicht gebraucht haben.

Aber seit dem habe ich dann Sex immer mit meinen Eltern verbunden. Dann kommt noch dazu, dass mir meine Mutter richtig viel erzählt hat was meine Eltern im Bett machen... Sie wollte mich nur aufklären, aber meine Mutter ist halt einfach bescheuert.

Würde ich ihr jetzt das alles an den Kopf knallen würde sie sich wieder in die Opferrolle stellen, weil sie einfach nichts kapiert, nicht kritikfähig ist und einfach nicht reif.

Meinem Vater ist alles scheis egal. Dem könnte ich auch sagen, dass ich 8 Menschen mit einem Kartoffelschäler ins Jenseits befördert habe und seine Antwort wäre "Mmhmm".

Ich konnte mir deshalb noch nie einen runterholen, bzw er wurde hart, aber mehr auch nicht. Ich habe da eine psychische Blockade, weil mich das sehr belastet hat.

Ich habe meinen Eltern SO OFT Anzeichen gegeben. Ich habe meinem Vater gesagt er soll bitte bevor ich ins Bett gehe alles aus seinem Schrank räumen, da ich das Quietschen höre, ich habe meiner Mutter gesagt ich höre meinen Vater durch die Wand leise Schnarchen, weil die Wand so dünn ist...

Aber diese Vollpfosten haben es einfach nie gerafft. Und wenn ich jetzt davon erzählen würde, wäre meine Mutter erstmal psychisch am Ende für 6 Monate. Mein Vater wäre einfach auf Arbeit.

Meine Eltern gehen mir seid Jahren so dermaßen auf den Senkel. Werde ich jemals Sex haben können?

Liebe, Schmerzen, Kinder, Schule, Angst, Schlaf, Beziehung, Alltag, Sex, Eltern, Junge, Psychologie, Blockaden lösen, Freundin, Jugend, Jungs, Kindheit, Konflikt, Psyche, Psychische Belastung, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, psychische Störung, Streit, Belastung, Blockade

Sich in die selbe Person erneut verlieben, ist das möglich?

Hier geht es um meine Ex und mich. Wir sind 3 Jahre und 8 Monate zusammen gewesen und haben die ganze Zeit zusammen gewohnt. In den letzten 4 Monaten haben wir uns nur noch gestritten, man konnte keine normalen Gespräche mit meiner Ex führen und Sie hat dafür gesorgt, dass ich mich in den eigenen 4 Wänden nicht mehr wohl fühle. Sobald ich Feierabend mache und zu Hause angekommen bin, ging es schon los. Ich hatte keine Ruhe mehr, habe freiwillig wo anders (Kollegen oder Hotels) übernachtet, nur damit ich meine Ruhe habe. Gab Situationen, wo sie mich aus der Wohnung rausgeworfen hat, nicht nur einmal, allein dieses Jahr habe ich locker über 20x wo anders übernachtet, und wenn ich an den Wochenenden nicht arbeiten musste, bin ich immer von Fr-So wo anders gewesen, nur damit ich mir das zu Hause was da los ist, nicht geben muss. Wie lange will denn ein Mann noch aushalten und sich das gefallen lassen? Ich dachte, sie lernt daraus und sieht ein, was Sie mir damit antut. Hat Sie aber nicht, dass hat mich dazu gebracht, dass meine Gefühle ihr gegenüber verschwinden. Ich habe mir Mühe gegeben, aber sie hat mich immer von sich mehr weggestoßen. Trotz das ich nichts mehr empfunden habe, wollte ich nicht gleich die Beziehung beenden, sondern hatte gehofft, es wird wieder alles gut und meine Gefühle kommen wieder was Sie betrifft. Stattdessen wurde es nur schlimmer, sodass ich meine Sachen gepackt und zu meinen Eltern gegangen bin. Ich habe ihr gesagt, dass ich eine Blockade habe, was Sie betrifft. Sie kann nicht erwarten, dass ich sofort verzeihe, denn so lernt Sie nie raus und macht weiter wie Sie es auch vorher getan hat..

meine Frage, kann man sich in die selbe Person erneut verlieben? Von heute auf morgen geht das ja natürlich nicht, aber ist das möglich?

Sie wird in Ihre eigene Wohnung ziehen, und ich werde auch einen Ortswechseln durchführen, da ich momentan einfach nicht mehr kann, und von allen wegbleiben möchte. War es falsch, trotz das keine Gefühle mehr da sind, bei ihr zu bleiben? Sie war dadurch sehr verletzt, hat sich betrogen gefühlt. Natürlich wäre das auch nicht ok, wenn mir jemand damit ankommt, seit Monaten nichts zu empfinden aber noch bei mir geblieben zu sein, weil die Person diese Beziehung nicht einfach so wegwerfen wollte und sich erhofft hat, die Gefühle kommen wieder hoch. Stattdessen hat Sie mit Ihren Streit, Stress etc. immer dafür gesorgt, dass ich mich nicht auf Sie einlasse und doch lieber auf Abstand gehe, und mich richtig entschieden habe.

desto trotz, hoffe ich nur, dass ich Sie nicht auf Ewig so in Erinnerung behalten werde, sondern es mit uns vllt irgendwann mal klappt. Nur, ist das denn möglich? Wenn man plötzlich auf Abstand geht, beide getrennt voneinander in Ihren eigenen.4 Wänden wohnen.. Oder kommt es darauf an, was man in der Beziehung erlebt, oder wie man sich getrennt hat?

Trotz der Trennung, hatten wir auch 3x Geschlechtsverkehr, Sie kam sich verarscht vor. Denn ich liebe Sie ja nicht mehr, sie mich aber noch. Das eine hat doch aber nichts mit dem anderen zu tun. Ist das denn falsch von mir gewesen?

Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Partnerschaft, Streit, Trennungsschmerz, verliebtheit, Blockade, Gefühle und Gedanken

Angst mich einem Mädchen zu nähern?

Hallo Leute, ich weiß nicht ob das für irgendwen relateable ist

Ich bin männlich, über 18 und hatte noch nie eine Beziehung (hätte aber gerne eine). Ich habe aber irgendwie Angst mich einem Mädchen zu nähern (ich meine damit ihr mein Interesse zu zeigen).

  1. Bin ich eh nicht so besonders selbstbewusst
  2. Habe ich generell eher Schwierigkeiten über Emotionen zu reden

Und drittens und das ist der Punkt wos mir am meisten gerade geht (und der mit Abstand am grotesksten ist, aber es ist halt trotzdem so), habe ich irgendwie teilweise irgendwo in mir das Gefühl, dass ich aktiv was falsch mache wenn ich auf ein Mädchen zugehe. Das ich sie damit auf irgendeine Art stören oder belästigen würde. Man hört ja soviel über sexuelle Belästigung durch Männer und obwohl ich nichts als widerwärtiger empfinden könnte, fühle ich mich auf gewisse Weise trotzdem als Mann dardurch verunsichert. Ich weiß, dass das total absurd ist, aber da ist trotzdem so ne Art Stimme die sagt das ist falsch, du tust was falsches, du darfst das nicht

Ich habe erst letztens in einem Verein ein Mädchen kennengelernt und ich muss sagen ich bin total interessiert an ihr und würde ihr gerne näher kommen, aber irgendwie erzeugen diese 3 Punkte so nen bisschen ne Blockade in mir

Ich weiß nicht ob sich irgendwer nen Reim daraus machen kann

Jungs/Mädels ihr könnt gerne mal eure Gedanken dazu schreiben, vielleicht nen Tipp den ihr mir geben würdet

Oder euch darüber lustig machen wie dumm ich doch bin, keine Ahnung

LG

Liebe, Mädchen, Gefühle, Beziehung, Anziehung, Sexualität, Nähe, Partnerin, Partnerschaft, schüchtern, Schuldgefühle, Sorgen, verliebt, Blockade, näher kommen, Crush

Kindergartenkind möchte seine Hände nicht waschen, was tun?

Hallo ihr Lieben,

ich habe folgende Frage:

Ich mache derzeit ein FSJ in einem Sprachheilkindergarten und mir gefällt es sehr gut dort 😊. In meiner Gruppe ist jedoch ein Kind, welches sich weigert, die Hände zu waschen.. es ist merkwürdig, denn es schwankt sehr hin und her.. mal sagt sie ganz selbstverständlich ,, Na klar “, wenn man sie bittet sich die Hände zu waschen und dann bockt sie andererseits richtig rum, wenn man sie darum bittet.. ich möchte sie nicht dafür bestrafen, dass sie ihre Hände nicht waschen möchte, sondern versuche schon länger rauszubekommen, was dahinterstecken könnte, dass sie das Händewaschen nicht mag bzw. dass sie es mal vollkommen selbstverständlich macht und dann mal wieder nicht und sich mit allem was sie hat dagegen wehrt…

Ich habe schon vieles ausprobiert:

  • ich bin mit ihr ins Gespräch gegangen und habe sie direkt gefragt, was das Problem mit Händewaschen ist
  • ich habe ein Spiel aus dem Händewaschen gemacht (wenn sie Hände waschen muss flitze ich mit ihr zum Wasserhahn - wer ist zuerst am Wasserhahn?)
  • Ich stelle ihr das Wasser auf warm, weil es so wie ich es bisher wahrgenommen habe angenehmer für sie ist.. zumindest hat sie gesagt, dass ich das Wasser auf warm stellen soll, als ich sie gefragt habe, ob das für sie angenehmer wäre und ihr das Händewaschen so leichter fallen würde..

Trotz meiner genannten Versuche sehe ich keine Veränderung, dass es ihr insgesamt leichter fällt, sie da von sich aus besser mitmacht..

Ich lobe sie zudem immer, wenn das Händewaschen ohne Theater funktioniert und sage ihr, wie toll ich es finde, dass sie jetzt gerade ihre Hände wäscht.. trotzdem schwankt es immernoch wie gehabt hin und her. Auch ihr zu erklären, warum das Händewaschen so wichtig ist bleibt erfolgslos. Ich bin mir sicher, dass sie versteht, warum es wichtig ist, aber merke, dass irgendetwas da ist, was sie irgendwie blockiert..

Es ist ja so, dass es manchmal gut klappt, aber das ist eher der seltenere Fall.. es ist nicht so, dass ich nicht sehe, wenn es gut klappt und mich nicht darüber freue, aber ich würde mir einfach so für sie wünschen, dass sie immer so entspannt und freiwillig Händewaschen gehen kann, aber weiß an der Stelle eben nicht weiter, wie ich ihr da helfen kann, weil ich eben schon viel versucht habe..

Allgemein zum Händewaschen ist es bei uns so, dass wir vor dem Frühstück Händewaschen. Wenn das Kind dann den Finger in den Mund nimmt oder sich über den Mund streicht muss es Händewaschen.. vielleicht ist es bei ihr ja auch die Häufigkeit in der sie eben Händewaschen muss (kommt beim Frühstück bei ihr bis zu 3-4 mal vor, weil sie eben die genannten Dinge tut..).

Ich weiß, dass es als FSJlerin vielleicht nicht meine Aufgabe ist, zu schauen wie etwas dem Kind leichter fallen könnte, aber ich kann es auch nicht ab, wenn sie von den Erzieherinnen damit bestraft wird, dass sie mit dem Stuhl vom Tisch weggezogen wird oder ihr das Essen weggenommen wird und das Frühstück somit für sie beendet ist..

Deswegen einmal an alle und vorallem an die Erzieher/-innen:

Wer hat Ideen für mich, was ich tun kann, damit es ihr leichter fällt, um ihr da einfach zu helfen..

Vielleicht hilft ja ein spezieller Spruch zum Händewaschen, der immer vorm Händewaschen aufgesagt bekommt und den sie auch toll findet? Wenn wer gute Sprüche kennt gerne her damit.. (hab nix gutes gefunden)

Vielen Dank schonmal an alle im Voraus und Respekt, wenn ihr das alles hier gelesen habt 🩷

Zusatzinfo: Das Kind ist 5/6 Jahre alt

Hygiene, helfen, Bedürfnisse, Blockaden lösen, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Blockade, Hände waschen

Wie Angst vorm alleine Fahren überwinden?

Hallöchen,

ich habe meinen Führerschein und mein Auto jz schon seit 8 Monaten.

Als ich das erste mal 3h 30min zu meinem Freund gefahren bin, war er mit im Auto. Weil ich mich noch nicht so sicher im Fahren gefühlt habe und auch noch keine 3h am Stück Autobahn gefahren bin.

Als ich dann wieder zurück musste letztes mal, hatte ich verdammt viele dolle intensive Panikattacken und konnte mich einfach nicht dazu überwinden alleine zurück zu fahren, da mussten meine Eltern dann kommen und sind mit mir zurückgefahren (aber ich war am Steuer).

Ich bin die Strecke jz schon 5 mal gefahren und auch auf der Autobahn bin ich schon über 10 mal gefahren.. aber ich war dort nie alleine. Ich hatte immer jemanden mit bei mir sitzen. Besonders bei der "längeren" Strecke zurück "nachhause". Bin auch schon über 1h alleine mal gefahren..

Nun ist es so, dass ich wieder bei meinem Freund bin und ich auch mit meinem Auto und ihm als Beifahrer hier her gefahren bin und sehr bald wieder zurück muss. Aber bei dem Gedanken bekomme ich irgendwie wieder Angst.. wenn jemand neben mir sitzt, habe ich so eine Sicherheit, falls ich zu müde bin oder irgendwas anderes passiert noch jemand da ist, der dann Fahren kann und mich "ablösen". Zwar bin ich jz auch ein wenig sicherer was das Fahren unso angeht.. aber trotzdem fällt es mir sehr schwer, loszufahren. Also neben der Traurigkeit ihn wieder "verlassen" zu müssen. ^^'

Ich will nicht, dass das alles wieder in Panikanfällen und Heulkrämpfen wie letztes mal endet, obwohl ich ein sichereres Gefühl habe. Und ich wieder abgeholt werden muss, falls die es überhaupt nochmal machen.

Deswegen meine Frage, ob irgendwer gute Tipps hat, wie ich irgendwie einen ruhigeren Gedanken kriege und mich überwinden kann einfach los zu fahren.

Hab eben (noch) viele Ängste.. wie eben das mit der Müdigkeit und dass keiner da ist zum Ablösen, obwohl das noch nie vorgekommen ist. Oder falls das Auto wieso auch immer liegen bleibt und was nicht mit stimmt und keiner da ist und ich keinen Empfang habe.. dass ich die Spur nicht rechtzeitig wechsel, da hat mir mein Freund und so immer geholfen, wenn ich mal kurz lost war usw.. ^^'

Angst, alleine, fahren, Autofahren, Psychologie, Autobahn, Fahrschule, Psyche, Blockade, nach Hause

Ertrage Nähe meines Vaters nicht?

Hey,

Ich ertrage die Nähe meines Vaters nicht. Ich fühle mich sehr unwohl wenn er sich neben mich setzt oder mich auch nur kurz berührt. Ich weiß, dass das eigentlich keine große Sache ist, aber ich bin dann innerlich immer total aufgewühlt und so nervös. Ich glaube es gibt einfach zu viele Dinge, die er in der Vergangenheit getan hat, die mir Angst vor ihm machen.

Er ist z.B. einmal super ausgerastet weil ich vergessen habe die Küche aufzuräumen und hat mir dann die ganze Zeit dabei zugeschaut wie ich die Küche aufräume, während er hinter mir stand und hat mich auf jeden Krümel den ich vergessen habe aufmerksam gemacht und hat alles ganz genau kontrolliert, dass ich ja nichts vergessen habe. Es gibt mehrere solcher Ereignisse, aber die möchte ich hier nicht erzählen. Er ist insgesamt nicht abgeneigt auch mal Gewalt anzuwenden. Ich weiß einfach nicht, wie ich damit klar kommen soll. Seine pure Anwesenheit stört mich, aber ich möchte ja gar nicht dass das so ist. Ich habe Angst davor, dass wir irgendwann gar nichts mehr miteinander zutun haben.

Kann mir jemand Rat geben? Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll in seiner Gegenwart. Ich glaube es ist richtig so, dass ich ihm ggü distanziert bin da waren zu viele Dinge, aber er versteht es nicht und redet dann immer mit meiner Mutter darüber was denn nicht richtig ist bei mir.

Angst, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Blockade, Körperkontakt

Blockiert nach Trennung, trotzdem Chancen?

Hallo zusammen,

meine Ex hat sich von mir nach über 2 Jahren von mir getrennt. Ich selber war während der Beziehung depressiv verstimmt und hatte schon physische Erkrankungen aufgrund von zu viel Stress (Auszug, neues Studium und Arbeit). Meine Umgangsweise mit ihr war stressbedingt wenig liebevoll. Leider spielte ich in dieser Zeit mit dem Gedanken, dass meine Ex ein Stressfaktor sei und distanzierte mich von ihr. In dieser Zeit blieb sie bei mir und trotz Streitereien trennten wir uns nicht und hofften dass es besser wird.

Bis sie sich dann vor 1 Monat von mir trennte. Die Trennung war sehr schmerzhaft und emotional. Beide weinten. Sie konnte es auch nicht aussprechen. Kurz überlegten wir, wie wir es doch nochmal hinbekommen. Sie wollte aber nicht und sah keine andere Lösung. Ich fragte, wie es sein kann, dass sich zwei liebende Personen trennen und sie hatte keine Antwort darauf.

Die Trennung traf mich wortwörtlich wie ein Messerstich ins Herz. All meine Sorgen, der ganze Stress der vorherigen Monate sofort weg. Alles belanglos. Nichts was ich zuvor als wichtig und notwendig betrachtet hatte war mir noch wichtig. Auf einmal wurde mir klar, dass ich selber das Problem war und es einfach ungerecht war, meine Freundin für meine stressige Lage verantwortlich zu machen. Es war wirklich wie ein Erwachen. Ich habe diese Trauer und diesen Schmerz genutzt, um meine Lebensumstände drastisch zu ändern. Es viel mir so leicht wie noch nie, schlechte stresserzeugende Gewohnheiten abzubauen, da das Leben ohne sie weniger schön ist.

Leider verfiel ich meinen Emotionen. Sie schrieb mir, dass sie Abstand braucht um sich selbst wiederzufinden. Ich wollte ihr diesen Abstand gewähren, hielt die Kontaktsperre aber nur wenige Tage durch. Dann schrieb ich ihr lange emotionale Nachrichten worauf ich keine Antwort bekam. Diese Ignoranz schaffte in mir noch größere Verzweiflung. Zwischendurch wollten wir uns für ein Gespräch treffen, allerdings verschob sie dieses Treffen zweimal, sodass ich emotional wurde und wieder versuchte sie zurückzugewinnen.

Jetzt hat sie mich blockiert, mit der Begründung dass die Trennung durch ist und diese emotionalen Nachrichten ihr nicht gut tun und eine Blockade vorübergehend das beste für beide ist.

Auffällig ist, dass sie seit der Trennung jeglichen persönlichen Kontakt strikt vermieden hat. Ich bin an der aus der Trennung resultierten Einsicht gewachsen und habe erkannt, dass ich nicht bereit war für eine Beziehung und mein Leben nicht im Griff hatte. Ich liebe sie von ganzem Herzen und wünsche mir eine weitere Chance, weil ich durch den Weckruf wirklich anders fühle und denke als zuvor. Ich habe Angst, dass sie jetzt für immer mit mir abschließt und ich nie mehr die Chance bekomme ihr zu erklären und zu zeigen was sich bei mir verändert hat. Man kann sowas aber nur persönlich und in Taten beweisen.

Wie soll ich am besten vorgehen? Wird sie mir irgendwann schreiben? Gibt es Chancen? Was sind NoGos? Ich liebe sie wirklich sehr!

Liebeskummer, Trennung, Ex zurückgewinnen, Blockade, LIebe meines Lebens

Blockade in der Beziehung wegmachen?

Ich bin seit heute mit meinem Freund 9 Monate zusammen, aber seit 3 Monaten ist die Beziehung schon etwas kaputt, weil er mich mal viel angelogen hat und ich eben ein Mensch mit Vertrauensprobleme bin und er das wusste, dazu haben wir viel gestritten so das mich Silvester unwohl bei ihm fühlte (dazu hab dort viel mit meiner Mutter über die probleme geschrieben worauf mein Freund mich nicht bittete nein er hat mir befohlen ich darf mit meiner mum und niemanden über meine Probleme reden und kein um rat fragen, es nur mit ihm klären) und er wieder mit mir gestritten hat und ich lieber zu meinen Eltern fuhr und mich momentan auch etwas selbst weigere zu ihm zu fahren weil will nicht das er wieder mit streiten anfängt,dies hat meine Gefühle etwas weggedrosselt, aber lieben irgendwo tue ihn noch aber nicht mehr so stark, mir ging das alles sehr nahe. Wir haben aber versucht so neustart zu machen auch wenn es mir schwer fällt und er sich nicht so bemüht, das einzige über was er immer viel redet ist Arbeit. Ich fühle mich jedenfalls sehr blockiert in der Beziehung und wollte fragen wie kann man das beheben (Akupunktur und Akupressur kann ich nicht machen da an Epilepsie leide) und weiß nicht wie das sonst wegkriege und diese Angst vor Streit, manchmal frage mich ob diese Beziehung überhaupt noch Sinn macht.

Liebe, Angst, Gefühle, Körper, Beziehung, Beziehungsprobleme, Blockaden lösen, Fester Freund, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Partnerschaftsprobleme, Problemlösung, Streit, streiten, Vertrauen, Blockade, streit mit freund, Vertrauensprobleme, Ängste bekämpfen

Wie kann ich mich verbessern beim Sprechen?

Hallo, also ich bin w19 und das hört sich komisch an, aber mir fällt es allgemein jedes Mal sehr schwer zu reden bzw. mich gut ausdrücken zu können. Wenn ich mich mit jemandem unterhalte, dann passiert es oft, dass ich keine passenden Worte finde und deswegen sehr umgangssprachlich rede und meine Grammatik darunter auch sehr stark leidet (mein Deutsch hört sich dann so an, als würde ich erst vor paar nach Deutschland gekommen sein, obwohl ich hier geboren und aufgewachsen bin und zur Schule gehe).

Oder wenn mir jemand eine Frage stellt, brauche ich als Reaktion erstmal 15-20 Sekunden, um es in meinem Kopf verarbeiten zu können und kann erst dann antworten. Heißt mit anderen Worten, ich bin gar nicht schlagfertig.

Und nicht nur das...Ich habe sogar Probleme bei schriftlichen Sachen, also Texte etc., mich gut zu artikulieren. In der Schule war ich immer eine der Besten, wenn es ums Schriftliche ging und konnte auch sachlicher schreiben und Fachsprache anwenden. Jetzt ist es so, dass ich alles viel zu "einfach" schreibe und mich sehr eingeschränkt fühle bei meiner Wortwahl allgemein.

Ich habe das seit 3 Jahren ungefähr an mir bemerkt, davor hatte ich diese Art von "Blockaden" nicht. Ich bin außerdem zweisprachig aufgewachsen, das heißt, ich spreche zu Hause meine Muttersprache und draußen mit anderen Leuten spreche ich Deutsch. Und zuerst war es so, dass diese "Probleme" nur auftauchten, wenn ich draußen mit anderen Leuten Deutsch gesprochen habe. Ich dachte für eine lange Zeit deswegen, es lag daran, dass ich zu Hause kein Deutsch spreche. Aber vor kurzem ist mir aufgefallen, dass ich genau die gleichen Probleme auch zu Hause habe, wenn ich meine Muttersprache spreche...

Was kann das sein? Die Leute schauen mich deswegen immer schief an, wenn ich mich mit denen unterhalte und das nervt mich jedes Mal. Ich möchte irgendwie besser sprechen und vor allem sachlicher.

Hat jemand die gleichen Probleme? Oder kann mir da jemand Tipps geben, wie ich mich verbessern kann? Muss ich mir Sorgen machen, dass es mit der Zeit sich in Autismus oder sonst was entwickeln kann???

Ich danke jeden, der mir eine hilfreiche Antwort geben kann und ich entschuldige mich für den langen Text

Therapie, Lernen, Schule, Mädchen, Sprache, Körper, Frauen, Pubertät, Psychologie, Autismus, Gesundheit und Medizin, Sprachstörung, Sprechen, Störung, Blockade

Therapie wegen Mathephobie?

Hey ihr Lieben…

Ich habe ein großes Matheproblem. Nur dass es bei mir nicht viel damit zu tun habe dass ich Rechenschwierigkeiten habe oder Zusammenhänge nicht verstehe sondern viel mehr damit, dass mir früher gesagt wurde dass ich Mathe nie können werde und es hat sich eingebrannt und zu einer Phobie entwickelt.

wenn ich Mathe auch nur höre fange ich an zu weinen, bin komplett blockiert, schaffe keine einzige Aufgabe und kriege es auch nicht hin zu lernen, weil ich einfach so schiss habe das nichts mehr geht. Vor Klausuren kann ich nicht schlafen oder habe teilweise auch körperliche Symptome wie Erbrechen. Mathe ist nicht mein stärkstes Fach, aber allein von meiner Leistung her bewege ich mich im Bereich einer 3. Durch die Blockade werde ich da aber massiv ausgebremst und sehe mein matheabi in Gefahr. Ich nehme bereits Nachhilfe und die hilft mir zwar mit dem rechnerischen, aber meine Angst nimmt sie mir nicht.

Ich habe über eine Therapie nachgedacht, habe damit aber als Kind ganz schreckliche Erfahrungen gemacht und sperre mich da innerlich massiv gegen. Jetzt hab ich keine Ahnung was ich machen soll : Therapie und riskieren dass es dadurch schlimmer wird oder nichts tun und riskieren dass es dadurch schlimmer wird…

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Therapie, Lernen, Schule, Mathematik, Leistung, Menschen, Gehirn, Schüler, Psychologie, Abitur, Gesundheit und Medizin, Phobie, Psychologe, Psychotherapie, Trauma, Blockade

Meistgelesene Beiträge zum Thema Blockade