Wie wird man gesprächiger?
Hallo, ich war noch nie eine großer Sprücheklopfer gewesen, eher ein zurückhaltener Mann. Liebendgern würde ich mehr reden, weiss aber nicht wie ich es anstellen soll. Innerhalb von der Familie, habe ich keine Probleme mich zu irgendwelchen Themen zu äußern. Aber sobald ich mit meinen Arbeitskollegen zusammentreffe, Freunde treffe oder allgemein mit mehreren Leuten zu tun habe, bin ich ein anderer Mensch. Ich wünschte mir, das ich so wie ich innerhalb der Familie bin, auch mit außenstehenden Menschen, Arbeitskollegen, Freunde keine Probleme hätte in Kontakt zu kommen. Beispiel: Wenn ich morgens aus dem Haus gehe und mit der Arbeitbeginne, begrüße ich meine Kollegen und das wars erstmal schon. Sie fangen an immer über unterschiedliche Themen zu reden. Eigentlich möchte ich auch gerne mitreden, weis allerdings nicht was ich dazu sagen könnte, weil ich angst habe, das ich etwas falsches sagen könnte. Außerdem fühle ich mich meistens schlecht, weil ich ja nicht so viel rede und mir immer viele gedanken mache,wie ich bei leuten dadurch ankomme. Ich würde gerne mit allen Leuten so reden können, wie innerhalb der familie und nicht immer die meiste Zeit zu irgendwelchen Themen schweigen "müssen".
Hätte vielleicht jemand für mich einen Tipp, wie ich sicherer im reden werden kann, bzw. wie ich offener werden kann und mit meinen Mitmenschen besser in Kontakt kommen könnte? vielen Dank!
7 Antworten
So... also dieses Problem kenne ich von einem sehr guten Freund, der das Ganze mittlerweile schon sehr gut löst. Zunächst ist es mal wichtig, dich zu fragen, warum zum Kuckuck bist du so unsicher?????? Warum meinst du, ist das was du sagst oder meinst nicht mindestens gleichwertig wie das was die anderen sagen. Der Grund warum du zu hause sprichst ist, weil du keine Angst hast, weil du schon seit Jahren weißt, dass du dort deine Meinung sagen kannst, diese anerkannt und respektiert und vor allen Dingen akzeptiert wird. Ich bin mir sicher, dass man dir ansieht, dass du unsicher bist. Hiergegen hilft schon mal eines sehr gut. AUFRECHT STEHEN (und natürlich auch gehen). Niemals die Schultern hängen lassen. Wenn du dein Auftreten veränderst kommst du schon viel selbstsicherer rüber und man wird deine Standpunkte und Meinungen, oder auch einfache Äußerungen mit ganz anderen Augen sehen. Wenn es dir schwer fällt, dich einzubringen, beginne ein neues Thema (vielleicht etwas, worin du dich auskennst, aber das auch in gewisser Weise aktuell ist, etc.) Wichtig ist, dass du deine Unsicherheit ablegst. Denk nicht nach, was andere über dich denken. Steh hinter deinen Aussagen und vertrete sie selbstsicher und bestimmt. Lass dein Leben nicht von Ängsten leiten - du hast nur eines!!!
Es gibt Rhetorikkurse , die man besuchen kann. z. B. auf der Volkshochschule. Da gehen junge und alte Leute hin. Und kann sehr lustig sein.
Sei selbstbewusst, mach dir keinen Kopf über das was andere über dich denken. Wenn ein Spruch mal in die hose geht ist es kein Beinbruch..auch den schlechtesten Witz hat man na 2 Tagen vergessen. Kling dich einfach mal mit in ein gespräch ein mit zb.: ja der war gut kennste das oder den..usw. Keine falsche Scharm. Ich schreibe auch jedes zeite Wort falsch und schreibe es trotzdem weil es mir egal ist was die Leute von mir denken. Leb dein leben und hab soviel fun wie nur möglch. ;-)
Da beneide ich Dich, ich würde Dir ja gerne etwas abgeben.
Aber spontan fallen mir da einige Ideen ein vielleicht hilft Dir ja die eine oder andere Idee weiter.
Ein Rhetorikkurs, oder ein Selbstsicherheitstraining, ggf ein Psychologe.
Eine weitere Möglichkeit wäre, daß Du Dir am Abend vornimmst über z.B ein Ereignis der Sportschau o. nachrichten.... zu reden, wenn Du Deine Freunde wieder triffst. Klappt das gut dann steigerst Du Deine Zielsetzung.
Aber es hat auch viele Vorteile nicht so gesprächig zu sein, es erspart Dir ggf den einen oder anderen Konflikt.....
Also alles hat zwei Seiten
ALso ich breche das Schweigen immer indem ich anfange über i-was zu reden was mir gerade durch den kopf geht. manchmal ist das vielleicht merkwürdig, aber ich versuche eben aktiv das eis zu brechen. wenn man viel redet, ist die wahrscheinlichkeit auch höher etwas blödes zu sagen oder sich zu "blamieren". z.B. wenn du plötzlich über einen eisberg sprichst ;) aber ich rede dann einfach weiter und weiter und springe von einem thema zum anderen bis es mein gegenüber auch infiziert. oftmals kann man mit kleinen themen die das leben und den alltag ausmachen, persönliche empfindungen und eindrücke einen guten einstieg finden. man muss sich halt nur trauen, aber das schaffst du schon. siehst du , paradebeispiel ;)