Biologie – die neusten Beiträge

Abgegangene Eizelle oder Einnistungsblutung?

Hallo zusammen. Ich bin neu hier und weiß keine andere Anlaufstelle außer meinem FA wo ich mich dran wenden kann. Der Gedanke damit zum FA zu gehen macht mir aktuell noch zuviel Angst weil ich Angst vor dem Ergebnis habe. Also.. Vielleicht hat ja jemand von euch sowas ähnliches erlebt oder gar das selbe und kann mir ein bisschen Gewissheit geben. Wenn Fragen aufkommen dann bitte unbedingt fragen. Nun.. Es geht darum dass ich am 03.03. Ungeschützten Verkehr mit meinem Freund hatte, er ist nicht in mir gekommen. Am 25.02. War der letzte Tag meiner Periode. Vor ein paar Tagen hatte ich eine würde sagen rosa Blutung für 2 Tage. Diese Blutung war verbunden mit Schmerzen im unterleib. Nicht typisch unteeleibschmerzen sondern andere schmerzen halt. Am 2. Tag war ich baden. Dann habe ich gesehen dass ich ein propfen aus hellem Blut mit einem weißen Faden und in diesem Blut waren quasi wie in einem Dottersack, 3 dunkelrote Punkte zu sehen die man auch nicht kaputt bekommen hat. Wenn jemand schonmal ein Gelege von einem Frosch gesehen hat, so sah es quasi aus nur halt in rot.

Seit gestern habe ich ab und an ein ziehen im unterleib und meine Brüste tun etwas weh beim anfassen.

Ich bin total ratlos 😢

War es eine abgegangene befruchtete eizelle oder eine Einnistungblutung? Vielleicht kann mir jemand berichten.

Bild zum Beitrag
Schwangerschaft, Sexualität, Biologie, Fehlgeburt, Gesundheit und Medizin, Periode, Schwangerschaftsabbruch, Eizelle

Warum verderben Lebensmittel durch Mikroorganismen?

Das Ganze basiert doch auf Stoffwechsel. Was machen die Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze dann also mit den Lebensmitteln, damit die schlecht werden/ verderben/ verschimmeln? Was ist ihr nutzen bei der Sache?

Das ist der Wikipedia Artikel zu dem Thema, aber er beantwortet meine Frage nicht, und ich verstehe ihn auch nicht zu 100%:

Mikroorganismen bauen viele organische Substanzen ab, wodurch Lebensmittel verderben. Stoffwechselendprodukte von Bakterien, Hefen, Schimmelpilzen und anderen Mikroorganismen sind unter anderem organische Säuren, Alkohole, Ketone, Aminosäuren, Vitamine, Ammoniak, Antibiotika, Toxine. Mikrobielle Toxine sind häufig die Ursache von akuten Erkrankungen durch Lebensmittel. Die Anwesenheit der Mikroorganismen führt nicht nur zur Anreicherung der Lebensmittel mit Stoffwechselprodukten, sondern auch zum Verlust der Inhaltsstoffe. Dies führt dazu, dass das Erzeugnis sein Aussehen, seinen Geruch und auch seinen ursprünglichen Geschmack verändert.

Methoden zur Konservierung von Lebensmitteln gegen mikrobiellen Verderb oder zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten machen sich die physiologischen Besonderheiten und Unterschiede der Bakterien und anderer Mikroorganismen im Vergleich zum Menschen zunutze.

P.S. Ich bin in der 10. Klasse in einer Realschule. Daher sollte das ganze sofern möglich einigermaßen verständnisvoll erklärt werden. Ich brauche die Antwort für einen Schulvortrag.

LGolem

Schule, Lebensmittel, Biologie, Bakterien, Biologieunterricht, Pilze, Schimmelpilz, Mikroorganismen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Biologie