Bewerbungsgespräch – die neusten Beiträge

Ausbildung zum Fluglotsen. Kann jemand über meine Bewerbung schauen und mir paar verbesserungsvorschläge bzw.Tipps geben?

Bewerbung um eine Ausbildung zum Fluglotsen

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach ausführlicher Recherche durch das Internet (speziell durch die Homepage der DFS), Prospekte und Erfahrungsberichte bin ich davon überzeugt dem Beruf des Fluglotsen und dessen besonderem Anforderungsprol zu entsprechen. Besonders die Arbeit im Tower fasziniert mich.

An dem Beruf des Fluglotsen reizt mich vor allem die verantwortungsvolle Arbeit im Team in einem technisch hochmodernen und internationalen Umfeld sowie die Herausforderungen, welche täglich neue Situationen des Flugverkehrs, hervorrufen. Mit meiner Stressresistenz, Konzentrationsfähigkeit und auch Kreativität kann ich bei diesen Herausforderungen, wie das sichere Koordinieren von Flugzeugen aus der ganzen Welt und der Aufrechterhaltung eines sehr wichtigen Teils der Verkehrsinfrastruktur, zur Lösung beitragen.Die Faszination des Fliegens und der internationale Charakter machen diesen Beruf umso spannender.

Zurzeit studiere ich Informationssystemtechnik (erstes Semester) an der Technischen Universität Darmstadt.

Den sprachlichen als auch den körperlichen Anforderungen, die dieser Beruf stellt, fühle ich mich gewachsen und somit bewerbe ich mich mit diesem Schreiben bei ihnen für eine Ausbildung im/in dem Beruf des Fluglotsen.

Sehr gerne beantworte ich eventuell noch offnenstehende Fragen in einem direkten Gespräch und freue mich über die Möglichkeit, meine Fähigkeiten im Auswahlverfahren unter Beweis zu stellen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Hilfestellung, bewerben, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Hilfeleistung, Anschreiben Bewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbung für andere Stadt?

Hallo zusammen,

mein Partner wird in naher Zukunft zu mir ziehen. Daher steht auch die Jobsuche vor Ort an.

Da wir beide mit Bewerbungen leider schon länger nichts mehr zu tun haben, geschweigedenn uns je für eine andere Stadt (in diesem Fall >400km Entfernung) beworben haben stellen sich hier nun ein paar Fragen. (Ich unterstütze ihn natürlich bei der Jobsuche, deswegen spreche ich hier auch von "wir")

  1. Welche Adresse sollte mein Partner bei der Bewerbung angeben, beim Anschreiben u.a. (dort steht meines Wissens ja auch die eigene Adresse); die jetzige, oder doch die zukünftige Adresse (bei mir)
  2. Sollte der Umzug im Anschreiben thematisiert werden? Wenn ja, wie? Man sollte ja vorallem das Interesse an der jeweiligen Firma bekunden. Wenn das aber eher so nach "Mittel zum Zweck", weil eben beim Umzug auch ein neuer Job her muss, klingt ist das eher semi gut, oder?
  3. Bei Bewerbungsmustern im Netz wird oft auch noch auf Praktika und Ausbildung eingegangen (im Anschreiben, im Lebenslauf ist's ja eigentlich klar?). Ist das notwendig? Gut? Derartige Dinge sind in diesem Fall schon einige Jahre her. Die Ausbildung schon etwa 20 Jahre.

Würde mich sehr über ein paar Anregungen und Tipps diesbzgl. freuen! Habt vielen Dank! :-)

Liebe, Arbeit, Bewerbung, Anschreiben, Job, Umzug, Beziehung, bewerben, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Fernbeziehung, Jobsuche, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, umziehen, Ausbildung und Studium

Brauche hilfe beim Anschreiben?

Ich habe bei C&A als Aushilfe gearbeitet c.a 6 Monate wegen Corona wurde mein Vertrag nicht verlängert. Aber jetzt suchen die wieder Mitarbeiter für mehrere Filialen. Ich weiß nicht genau was ich schreiben soll. Kann ich mein Anschreiben so lassen oder soll ich lieber erwähnen das ich schon dort als Aushilfe gearbeitet habe? Und wenn ja was soll ich denn schreiben? Kann mir jemand vielleicht dabei helfen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige auf der Internetseite unter Jobbörse.Arbeitsagentur.de gelesen, in der Sie eine Verkäuferin suchen. Da mich diese Stelle sehr anspricht, bewerbe ich mich bei Ihnen. Zurzeit bin ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Während meiner Ausbildung als Verkäuferin bei der Firma Orsay in Hamburg habe ich u. a. die Warenbestände gepflegt und kontrolliert, Bestellungen durchgeführt, die Kasse bedient und war für die Kundenberatung zuständig. Bei den angelieferten Waren überprüfte ich die Quantität und Qualität und bereitete sie für den Verkaufsraum vor. Viel Freude bereitet es mir, Kunden zu beraten und Verkaufsgespräche zu führen. Ich bin teamfähig, zuverlässig, verantwortungsvoll, modebewusst, freundlich und flexibel, sowohl was den Einsatzort als auch die Arbeitszeit anbelangt.Nun will ich meine erworbenen fachlichen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten gewinnbringend zum Nutzen Ihres Unternehmens einsetzen. Über ein persönliches Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr. Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Anschreiben, Aushilfe, Bewerbungsgespräch, Verkäufer, Verkäuferin, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium, Absagen nach Zusage , Beruf und Büro

Missverständnis Bewerbungsgespräch?

Ich habe mich in der letzten Zeit für einige Lehrstellen als Informatiker beworben.

Bei einem Betrieb, bei dem ich in der engeren Auswahl bin, sollte ich heute ein Bewerbungsgespräch haben und aufgrund der momentanen Lage habe ich vermutet, dass dieses Online stattfinden sollte (alle anderen Betriebe haben es auch so gemacht). Nun habe ich die E-Mail mit dem Termin nochmal angeschaut, da ich nach einigen Minuten keinen Anruf erhalten hatte. Beim erneuten lesen erkannte ich, dass es sein könnte, dass ich das Mail falsch verstanden habe und in Person erscheinen sollte.

Deshalb habe ich sofort angerufen und nachgefragt und es hat sich bestätigt, dass ich es falsch verstanden hatte und mein Kontakt sich bereits wunderte, wo ich denn bliebe.

Ich habe mich sofort mehrmals entschuldigt und erklärt, dass ich verstanden hatte, dass das Bewerbungsgespräch (wie auch bei anderen) digital durchgeführt würde. Er hat mir gesagt, dass ich den Termin doch bestätigt hätte.

Ich habe ihm darauf geantwortet, dass ich aufgrund der momentanen Situation mit Quarantäne, usw. gar nicht daran gedacht hatte, dass das Gespräch in Person sein könnte.

Daraufhin haben wir einen neuen Termin für nächste Woche ausgemacht und ich habe mich nochmals vielmals entschuldigt, worauf er geantwortet hat, dass das mal passieren könnte.

Was meint Ihr? Ist das ein sehr schlechter erster Eindruck (zumal ich eigentlich sehr zuverlässig bin) oder ist das in dieser Coronazeit verständlich?

Bewerbung, Ausbildung, Bewerbungsgespräch, Termin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbungsgespräch