Bewerbungsgespräch – die neusten Beiträge

Vorstellungsgespräch als Junior Einkäufer. Kleine Aufgabe zum Vorbereiten bekommen. Was will der Arbeitgeber von mir hören?

Hallo zusammen, ich habe in 10 Tagen ein Vorstellungsgespräch für die Stelle als Junior Einkäufer. Der potenzielle Arbeitgeber ist Online-Fachhandel für Küchen-, Tisch-, Wein- und Gourmet-Produkte. Bei der Einladung zum Gespräch habe ich eine kleine Aufgabe bekommen: "Zur Vorbereitung auf das Gespräch möchten wir Dir gerne folgende Fragen mitgeben: • Du hast die Kategorie Küchenhelfer übernommen und machst dich mit deinem Sortiment vertraut. Was fällt dir auf? • Was würdest Du verändern, wenn dies Deine Kategorie wäre? • Was fehlt dir in der Kategorie und gehört für dich auf jeden Fall noch dazu? Wir freuen uns auf deine kurze Präsentation (ca. 5Min) bei Deinem Gespräch!" Für mich ist es schwer vorzustellen, was der Arbeitgeber von mir hören möchte. Ob der Vortrag mündlich, als PowerPoint-Präsi oder in Papierform erfolgen soll? Mit der Kategorie "Küchenhelfer" meint er den Produktbereich im Online Shop. Diese Kategorie ist im Shop wie folgt aufgeteilt - Küchenhelfer: Zubereitungshelfer (Aufbewahrung, Gewürzmühlen, Kochbücher, Kochzubehör, Haushalt, Thermoskannen, etc.). Man hat die Möglichkeit, Produkte zu filtern nach: Produkttyp, Marke, Serienmodell, Preis, Material (Ahorn, Aluguss, Akazie etc.), Griffmaterial, Farbe, Herddaten, Setgröße (1/2/3-teilig). Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand ein Paar Tipps für mich hat. Danke für eure Antworten im Voraus! Jana

Bewerbung, Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch

Hab ich mich verplappert, Bewerbung?

Hallo ihr Lieben :) Ich hatte gestern ein "Abschlussgespräch" bei Peek und Cloppenburg für eine Lehrstelle als Einzelhandelskaufmann. (Hatte schon ein Gruppengespräch und danach wurde ich auch zum Infotag eingeladen und jetzt halt das Abschlussgespräch). Bis gestern dachte ich, alles wäre super gelaufen... Doch heute der große Schock! Alles was ich dort gesagt habe war durchdacht und genau gewollt, doch als sie mich fragte was denn so besonders an der von mir bei P&C beschriebenen, angenehmen Arbeitsatmosphäre sei, war ich ehrlich und habe gesagt, dass ich mich außer hier noch bei einer anderen Firma bewarb und dort ebenfalls einen Probetag hatte und genommen werde wenn ich Zusage. Und dass es mir dort, obwohl es ein Familienunternehmen war, nicht so "familiär" wie bei P&C vorkam (was ehrlich so ist). Sie hat dann auch gemeint, dass sie auch sehr bemüht sind um diese Situation zu sichern usw. Dann fragte sie aber nach dem Namen des Unternehmens!!! Ich äußerte meine Bedenken dies zu sagen, doch sie bestand darauf und meinte wir seien hier ja unter uns (ich denke das war eine Falle). Schließlich sagte ich ihr es, weil ich nicht als Lügner darstellen wollte & ich ihre 2malige Aufforderung ja nicht einfach so ablehnen konnte :( Dann verlief das Gespräch noch weiters ziemlich angenehm! Doch zum Schluss sagte sie noch wie alles weitere abläuft wenn ich genommen werde und dass ich dies bis kommender Woche erfahren werde... wenn sie nicht unter Zeitdruck stehe wegen meiner anderen Zusage!!! Diesen letzten Satz kann man eigentlich auch sarkastisch verstehen :'(

Ich habe jetzt vorhin schon eine halbe Stunde geweint deswegen... Ich will da unbedingt hin! Hab mir echt meinen Ass aufgerissen dafür :( und dann passiert mir DAS!! Ist das jz seeeehr schlimm? Ist es nicht so schlimm? Schon schlimm? Oder ein direktes Ausschlusskriterium :'( Ich könnte mich selbst ankotzen!!!? :(((((

Bewerbung, Job, Karriere, Psychologie, Azubi, Bewerbungsgespräch

Kein Interesse mehr nach Vorstellungsgespräch: Absage an Unternehmen schreiben?

Ich hatte Ende letzter Woche ein Vorstellungsgespräch. Es ging um ein Praktikum für 5 Monate, welches ich im Rahmen meines Studiums absolviere.

Ich hatte den Eindruck, dass ich mich im Gespräch recht gut 'geschlagen' hatte. Allerdings empfand ich die Anhäufung von kritischen Fragen zu meiner Person schon etwas heftig. Natürlich geht es dabei auch um eine Art Stresstest, um meine Motivation abzuprüfen und um mich 'aus der Reserve' zu locken. Die Art und Weise und die Häufigkeit, mit der diese bohrenden Fragen gestellt wurden, fand ich - dafür, dass es 'nur' um ein Praktikum geht - etwas übertrieben. Das sagt auch meine Kommilitonin. Ich hatte den Eindruck, ich bewerbe mich um eine richtige Stelle und um kein zeitlich begrenztes Praktikum. Außerdem dachte ich mir, wenn sie so viele kritische Nachfragen stellen, weshalb würde ich überhaupt eingeladen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin da raus und habe mir so gedacht, dass wenn ich dort die Zusage bekäme, ich mir sehr gut überlegen müsste, ob ich da hin wollte. Nun hatte ich das Wochenende Gelegenheit mir etwas Klarheit zu verschaffen und bin zu dem Schluss gekommen, dass mein Interesse nicht mehr allzu groß ist. Allein schon, weil ich mich durch die ganze Fragerei recht 'in die Mangel genommen' gefühlt habe. Für jede Sache sollte ich mich rechtfertigen. Ich kam ziemlich ins Schwitzen. Aber auch der Aufgabenbereich sagte mir nicht 100% zu.

Nun stellt sich mir die Frage: Warte ich ab, bis das Unternehmen sich meldet? Ich bin ja, um das Studium abschließen zu können, von dem Praktikum abhängig. Daher könnte ich mir die Option, im Fall einer Zusage, doch dort das Praktikum zu machen, offen halten, wenn ich bis dahin nichts anderes finde. Je eher das Praktikum absolviert ist, umso eher habe ich den Abschluss in der Tasche (zu meinem Studienabschluss fehlt mir nur noch das Praktikum). Aber selbst wenn die Zusage kommen sollte, würde ich mir noch stark überlegen müssen, ob ich da wirklich hin will.

Oder sollte ich sozusagen die Flucht nach vorne antreten und der Rückmeldung des Unternehmens zuvor kommen und ihnen absagen?

Was ratet Ihr mir?

Studium, Bewerbung, Job, Karriere, Bewerbungsgespräch, Praktikum, Vorstellungsgespräch, Zusage, Absage

Angst keine Ausbildung als Krankenpfleger zu bekommen?

Hallo

Ich mache dieses Jahr mein Abitur und habe mich für eine Ausbildung als Krankenpfleger beworben. Ich habe mich bei allen suchenden Krankenhäusern in der " Nähe " beworben und habe 3 von 5 Einladungen zu einem Bewerbungsgespräch. Mein erstes hatte ich letzte Woche.. Dies war mein erstes überhaupt aber ich finde dafür das ich sehr schüchtern bin habe ich mich gut geschlagen.. Jedoch habe ich ein nicht so gutes Gefühl, da die 4 die mich befragt haben ( ich habe mit 1-2 gerechnet) total unhöflich waren und teilweise die fragen nur noch doppelt und dreifach gestellt haben und teilweise versuchten mich zu anderen berufen zu raten..( " wie wäre es denn mit altenPfleger/ wäre Kindergärtner nix für dich ? ") eine Rückmeldung habe ich noch nicht aber nach all dem vermute ich eine Absage..

Nun steht mein nächstes bewerbungsgespräch Donnerstag an .. Leider bin ich jetzt schon total verunsichert wegen dem letzten Gespräch.. Zudem wurde heute bei der Infoveranstaltung gesagt dass "nur" 125 von 400 eine Zusage bekommen würden.. Und da ich relativ schüchtern bin frage ich mich wieso gerade ich genommen werden sollte..

Nun habe ich Angst und frage mich was ich denn machen soll wenn ich keine Ausbildung bekomme.. Also wenn alle 3 mir absagen.. Ich bin mir sicher dass es dieser Beruf sein muss und keine Alternative und ein freiwilliges soziales Jahr kommt auch nicht in Frage, da ich gerne selbstständiger werden möchte und so schnell es geht ausziehen möchte wozu ich aber auch einen festen Gehalt brauche..

Wie kann ich es schaffen gut beim Bewerbungsgespräch dazustehen? Und was soll ich machen wenn mich keiner nimmt ?

Bewerbung, Ausbildung, Bewerbungsgespräch, Krankenpfleger

Sneaker beim Bewerbungsgespräch?

Hallo,

ist es inzwischen in mehreren Berufen angemessen bzw. akzeptabel, Sneaker (selbstverständlich sauber) bei Bewerbungsgesprächen zu tragen? Zum Beispiel Nike Schuhe, wenn auch keine knallige Farbe, sondern nur Schwarz mit weißer Sohle?

Ich denke da bei den Berufen selbstverständlich nicht an Banker, sondern eher an Mediengestalter und ähnliches in der Richtung.

Zum einen sagen mir die "Bewerbungs-Schuhe" optisch überhaupt nicht zu, weshalb ich mich unwohl in ihnen fühle und man mir das immer schnell ansieht, wenn ich etwas tragen muss, was mir überhaupt nicht gefällt. Zum anderen habe ich auch ernsthafte Rückenprobleme, weshalb ich ohnehin extrem wählerisch und vorsichtig bin, bei den Schuhen, die ich mir kaufen würde. Und alles, was dann beim Laufen unwohl ist, sieht man mir noch einmal um einiges mehr an.

Hier sollte es doch eigentlich sogar ein positives Bild auf mich werfen, da mir meine Gesundheit sehr wichtig ist bzw. ich auf sie achte, aber das weiß die Person gegenüber dann auch nicht. Sollte man das irgendwie während dem Gespräch erwähnen? Wenn ja, wie macht man das geschickt? Ich gehe nicht davon aus, dass man da unbedingt drauf angesprochen wird. Wahrscheinlich wird es, wenn ich es selbst irgendwie sage dann eher als Lüge wahrgenommen.

Ich habe allgemein keine Ahnung. Ich denke nur, dass wenn man dich deshalb ablehnt, dass ich dann sowieso für das entsprechende Unternehmen, Agentur usw. nicht arbeiten wollte. Schlimm nur, wenn dass bei jedem Gespräch passiert ...

Danke im Voraus für Ratschläge und Anregungen zu meinen Fragen.

Beratung, Kleidung, Beruf, Schuhe, Bewerbung, Mode, Bewerbungsgespräch, Empfehlung, Sneaker, Vorstellungsgespräch

Wie würdet ihr diese Fragen in einem Vorstellungsgespräch beantworten?

Ich habe mich für eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker beworben

Mir reicht es wenn ihr nur einzelne fragen beantwortet. Alle wäre ein bisschen zu viel.

1) Was würden Sie tun, wenn Sie wüssten, dass Sie Ihre Tagesaufgaben unmöglich alle schaffen können?

2) Wie stellen Sie möglichst schnell Ihre Vertrauenswürdigkeit in Ihrem neuen Team unter Beweis?

3) Wie fühlen Sie sich, wenn Sie ein „Nein“ als Antwort erhalten?

4) Erzählen Sie mir davon, wie Sie einen Kollegen kritisieren mussten. Wie haben Sie das gemacht?

5) Haben Sie jemals in einem Team gearbeitet, in dem einer oder mehrere sich auf der Arbeit anderer ausgeruht haben. Wie sind Sie damit umgegangen?

6) Wie gehen Sie mit Veränderungen um?

7) Welche Aufgabe war für Sie zu schwer und wie haben Sie das Problem gelöst?

8) Was werden Sie in den ersten 30 Tagen dieses Jobs unternehmen?


Ich hätte die fragen wie folgt beantwortet:

1) Ich würde dem Arbeitgeber sagen das ich nicht alle Aufgaben an einem Tag erledigen kann und deshalb um mehr Zeit bitten.

3) Ein nein als Antwort ist für mich völlig ok, da ich lieber offen gesagt bekomme, wo die grenzen sind, als das ich leute mit einem heimlichen groll um mich habe.

6) Ich schaue mir genau an, was sich für mich verändert, um die Konsequenzen gut einzuschätzen. Wenn ich Proleme entdecke, spreche ich sie frühzeitig an.

Wie findet ihr meine Antworten? habt ihr verbesserungsvorschläge? und wie würdet ihr die Fragen 2, 4, 5, 7 und 8 beantworten?

Beruf, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Arbeitsamt, Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbungsgespräch