Betriebssystem – die neusten Beiträge

Wieso kann ich auf meiner Tastatur kein kleines P mehr schreiben und was kann ich dagegen tun, damit es wieder funktioniert?

Ich habe seit gestern ein Problem, welches ich mir nicht wirklich erkären kann. Und zwar geht es darum, das ich sowohl über meine USB-Tastatur und die Bildschirmtastatur von Windows kein kleines P mehr schreiben kann. Wenn ich auf die Taste drücke, geschieht nichts. Wenn ich P allerdings in Verbindung mit STRG oder der Umschalt-Taste drücke, dann wird der Buchstabe geschrieben bzw. eine Aktion ausgelöst.

Meine Tastatur habe ich schon an einem anderen USB-Anschluss angeschlossen. Sowohl über USB 2.0 als auch über 3.0 gibt es keinerlei Reaktion durch den Druck auf das kleine P. Das Deinstallieren des Tastaturtreibers hat auch nichts gebracht, es gibt weiterhin keine Reaktion, wenn ich P ohne die Umschalt-Taste drücke. Und auch ein Neustart des Systems hat nicht geholfen, diesen Fehler zu beseitigen. Ich habe auch ebenfalls schon das Tastaurlayout von Deutsch auf Englisch geändert - ohne Erfolg.

Daher habe ich mir gedacht, ich teste die Tastatur mal an einem anderen PC, und zwar einen mit Windows XP Service Pack 3. Hier hat die P-Taste ohne Probleme in Programmen wie dem Editor oder Word funktioniert. Bei der Tastatur handelt es sich um eine Cherry Stream XT Corded USB-Tastatur mit USB 2.0-Anschlussstecker. Als Betriebssystem habe ich Windows 7 Home Premium 64 Bit mit allen wichtigen verfügbaren Aktualisierungen und dem Service Pack 1 in Betrieb. Wie schon erwähnt, hat mich das ein wenig verwundert, da ich gestern Nachmittag um 15:00 Uhr noch in GIMP mit der P-Taste geschrieben habe und es keinerlei Zwischenfälle gab.

Ich habe schon gelesen, das es in Windows öfter mal dazu kommen soll, das eine bestimmte Taste über die Tastatur nicht mehr geschriben kann. Aber über die Bildschirmtastatur habe ich genau das allerselbe Problem wie auf meiner USB-Tastatur. Das ist ja dann erst recht verwunderlich. Vor allem muss ich noch dazu sagen, das meine USB-Tastatur noch nicht mal zwei Monate alt ist.

Falls jemand dieses Phänomen schon einmal bei sich erlebt haben und es doch irgendwie geschafft hat, es zu beheben, der kann hier gerne mal unter meiner Frage seine Antwort bekanntgeben.

Ich hoffe, es kommen gute Antworten rein und ich kann das Problem ohne einen großen Eingriff in mein Windows beheben, da es ohne kleines P doch schon sehr schwierig ist, Texte zu schreiben und um Games zu steuern. Daher hoffe ich, das ihr mir bei diesem Problem vielleicht helfen könnt :)

Computer, Tastatur, Betriebssystem, Windows 7, Hardware, Schreiben, Buchstaben, bildschirmtastatur, USB Tastatur

Eigenes OS programmieren

Moin moin,

ich möchte mir ein eigenes OS programmieren! Bevor Bevor nun gleich irgendein Gemecker kommt will ich erstmal behaupten das es nicht viel können soll, fürs erste ein Kernel mit einer einfachen Textausgabefunktion. Ich habe Vorkenntnisse in C und C++ (ein paar Jahre), welche wahrscheinlich nicht schlecht sein werden. Nun will ich als Bootloader GRUB benutzen, zumindest fürs erste und der Kernel soll in Assembler geschrieben werden. Hab im Internet jede Menge darüber gefunden Kernel in C und so weiter aber ich denke in Assembler macht das ganze am meisten Sinn. Dazu muss ich wohl leider sagen das ich so gut wie gar keine Erfahrung mit Assembler habe und die meisten Tutorials die man dazu findet behandel gleich irgendwelche Windows Programmierungssachen welche mich ja nun nicht interessieren. Daher wäre meine ersten Frage ob mir jemand ein paar Assembler Tutorials zeigen die mir weiterhelfen... Die zweite Frage gilt allen anderen Tutorials, möglicherweise sogar ( ich weiß das klingt bescheuert ) einer Schriott für Schritt Erklärung über einen so einfachen Kernel. Ich kann mir nicht vorstellen das da so sonderlich viel Code hinter steckt.

Vielleicht gibt es ja auch noch andere Leute, die sich damit gerne mal ausseinander setzen wollen und genauso wenig Ahnung wie ich haben dann könnte man sich vllt mal über ICQ, Facebook oder sonstwas unterhalten ;)

Ich bin dankbar für jede Antwort!

MfG Inv151673 ;)

Betriebssystem, programmieren, selber, Assembler, CPP, OS, Bootloader, kernel

Android x86 OS auf Netbook Installieren

Hey leute,

kann mir mal bitte jemand irgendwie weiter helfen? es geht sich um folgendes. ich hab mir Android x86 Heruntergeladen und mit zahlreichen Tutorials versucht auf mein kleines Netbook zu installieren. Und jetzt das große ABER: Sowie ich das netbook aus machen will (herunter fahren) wenn ich das Android x86 OS am laufen habe, dann passiert folgendes beim nächsten neustart. Ich muss alles neukonfigurieren, alles was ich im android heruntergeladen habe und installiert habe war weg. ich durfte mich immer neu bei google play anmelden und langsam wird es nervig um ehrlich zu sein. habe derzeit windows xp home 32 drauf um wenigstens nicht immer alles neu einstellen zu müssen etc. allerdings hängt das ziemlich sehr weil auch das netbook dementsprechen nicht wirkliche leistung hat und in meinen augen das Android x86 OS wie gemacht dafür ist.

was ich alles versucht habe:

Ich habe alle anweisungen befolgt zahlreicher tutorials, ich habe das programm unetbootin.exe gedownloadet und einen 8 GB stick damit geflasht mit dem Android x86 OS was auch funktioniert hat genauso wie das installieren.

Was ich will:

Ich will NUR das Android x86 OS auf dem netbook haben und kein weiteres Betriebssystem und auch nicht über virtualBox laufen lassen (Zu wenig leistung) genauso Bluestacks das will ich genauso wenig bzw. läuft auf meinem netbook trotz tutorial um es für 1 GB Ram kompatibel zu machen. Ich will das Netbook quasi an machen, und dort landen wo ich zuletzt aufgehört habe im Android zu arbeiten ohne bei jedem neustart alle neu downloaden zu müssen oder installieren zu müssen. quasi, wie bei windows. An machen und weiter machen!

Was ich nicht will:

Ich will das Android x86 OS NICHT Emulieren oder via stick nur ausführen da der stick noch für andere zwecke verwendet wird.

Was ich habe:

acer Aspire one ZG5 1 GB Ram Intel ATOM 1,6 GHz Intel GMA 950 (Grafik) 150 GB HDD

Anmerkung:

Im Android OS hatte ich kaum speicher für die apps zum installieren. wie kann ich das so machen das ich die festplatte nutzen kann im vollem umfang? weil selbst der stick noch genügend freien speicher hatte falls das als haupt speicher eingestellt war.

Die Eigentliche Frage:

Wie Installiere ich das nun so, das es NUR auf dem Netbook installiert ist OHNE das nach jedem neustart alles weg ist?

MfG

Tutorial, Betriebssystem, installieren

Kann ich ein Betriebssystem auf einen Laptop mit kaputten Monitor installieren?

Hey Leute! Ich bin in Besitz eines Laptops dessen Bildschirm kaputt ist. Eigentlich ist dies nicht weiter tragisch, da ich diesen als Spiele-Laptop angeschlossen am Fernseher nutzen möchte. Jedoch ist auf dem Gerät Ubuntu 12.04 installiert. Stundenlange Bastelei mit Wine, die am Ende nichts bringen, mindern den Spielspaß enorm, daher möchte ich Windows7 oder Windows 8 installieren. Nun kommt man zum eigentlichen Problem. Der Laptop spricht den externen Bildschirm ja erst an, sobald das OS hochfährt, also könnte ich ein neues Betriebssystem meiner Erfahrung nach nur blind/gar nicht installieren. Allerdings bin ich seit Windows XP nur noch mit Linux unterwegs gewesen und kenne mich nicht groß aus, weiß aber, das Windows andere Möglichkeiten zum Installieren anbietet. Die Windows CD über Wine einfach unter Ubuntu zu starten funktioniert aber nicht. Fällt Jemanden von euch ein Umweg ein? Geht es vllt, wenn ich eine VirtualBox mit Windows installiere und dann über die VirtualBox die Installation starte? Kann diese VirtualBox überhaupt die restliche HDD für die Installation ansprechen?

Oder noch viel einfacher: Gibt es diesen Dos-ähnlichen Instalationsbildschirm überhaupt noch oder springt er von CD aus in eine grafische Oberfläche, die von der CD abgerufen werden kann? Wenn ja, könnte diese Oberfläche schon den Monitor ansprechen?

Ansonsten bin ich auch mit einer Folge von Tasten, die ich blind durchdrücken kann, für eine Windows-Installation zufrieden. Den Bildschirm reparieren um ihn nur einmal zu nutzen sollte meine Notlösung sein.

Ich hoffe Jemand blickt durch meinen Wirr Warr und hat vllt Rat.

Beste Grüße Christian

Windows, Betriebssystem, Ubuntu

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betriebssystem