Betriebssystem – die neusten Beiträge

Was passiert wenn etwas Lücke zwischen CPU und Kühler ist?

also ich bin mir nicht sicher woran es liegt aber mein PC schmiert fast töglich ab (manchmal sogar mehrmals täglich) aber eigebtlich nie wenn ich ihn neustarte, nach einem Neustart stürzt er nie ab. nur wenn er vorhin heruntergefahren wurde...

Also PC ist auch nicht mehr ganz neu

Hatte eine Grafikkarte dazu eingebaut usw. mit Passivkühler und anderes Netzteil da das alte kaputt war.

Also es ist so nach so 10min bis mehreren Stunden gibts aufeinmal ein Freeze (meistens wenn einen Anwendubg etwas mehr Leistung fordert oder Grafikbelastung) mit eingefrorenem Ladezeichen, Maus reagiert nicht mehr, kurze Zeit später geht der Screen aus... manchmal ging er dann wieder an und da stand irgendwas mit Nvidia Opengl error (Fehlercode weiß ich nicht mehr) ... aber meistens passierte nichts mehr, er lies sich nicht herunterfahren, keine Tastatur, keine Maus, nichts ging mehr (mir war aufgefallen wenn ich ton anhatte kam ein grauenvolles kartzartiges geräusch im Dauerton raus) ich habe Stunden gewartet und nichts tat sich, CPU-Kühler volle Drehzahl (deutlich hörbar bei diesem PC)

Irgendwann habe ich dann den Reset/Ausschaltknopf gehalten und der PC ist neustartet... keine Meldung mehr ... Danach ist er nie mehr abgestürzt bis zum nächsten herunterfahren.

Den Kühler musste ich schonmal tauschen dabei war was am Sockel losgangen was ich wieder dranmachte (so ein Halterstift vom Kühler) ich bin mir jetzt nicht sicher, hätte ich vllt Wärmeleitpaste neu draufmachen sollen? War noch alte flüssige drauf, Kühler sitzt fest. Kann vllt trotzdem ne Lücke entstanden sein?

Habe mal ein Porgramm für die Temperaturen zu messen installiert.

hat bei auslastung der CPU 95-105C angezeigt. Habe gelesen diese CPU sollte maximal 75C aushalten...

Ist sie Frage inweifern man diesem Programm drauen kann. GPU und Featplatte Temp war ok.

Hat da jmd Ahnung von?

CPU: Intel core 2 duo e7400 @2,80GHz
GPU: Palit Geforce GT 710
Ram: 4GB ddr2 800mhz (2x2GB)
Mainboard: Gigabyte ga-g31m-es2l
Betriebssystem: Windows 8.1
Speicher: HDD Hitachi 320GB

Ich weiß der PC ist schon etwas älter aber ich bin kein Wegwerf Mensch und er reicht für mich Leistungsmäßig. Außerdem will ich wissen woran das liegt und der Pc hat eine gewisse Bindung mit mir^^.

ps: Könnte es auch ein Treiberproblem sein?

Danke im Voraus :)

PC, Computer, Software, Windows, Betriebssystem, Technik, CPU, Kühler, GPU, Grafikkarte, Hardware, Elektronik, IT, Strom, Festplatte, programmieren, Grafik, RAM, Gaming, BIOS, HDD, Mainboard, OS, Technologie, Treiber, Windows 8.1, Spiele und Gaming

Welches Betriebssystem für Python (Bitte Beschreibung lesen)?

Hallo an alle Informatiker,

Ich bin noch ziemlicher Neueinsteiger auf dem Gebiet, kann also so gut wie gar nichts. Habe mich aber für Python als erste Programmiersprache entschieden. Nun stellt sich mir natürlich die Frage welches Betriebssystem ich nutzen werde. Da sich die Frage an Informatiker richtet werden natürlich erstmal alle laut Linux schreien und das wäre auch meine Präferenz. Allerdings bin ich bis zum jetzigen Zeitpunkt noch ein absoluter Windows-Nutzer. Daher stellen sich mir jetzt viele unterschiedliche Teilfragen.

  1. Würdet ihr tatsächlich davon abraten Python in Verbindung mit Windows zu nutzen?
  2. Kann man als Laie ohne nennenswerte Informatikkenntnisse überhaupt so eine Linux-Installation meistern?
  3. Gibt es Linuxversionen die weniger oder mehr für Python geeignet sind (z.B. gibt es ja Kali-Linux oder Linux-Mint). Gibt es da relevante Unterschiede?
  4. Habe bisher nur einen Rechner mit Windows den ich für die Uni brauche. Würdet ihr empfehlen Windows und Linux auf einem Rechner zu installieren? Oder sollte ich mir einen separaten Rechner nur für Linux zulegen? (Ich hatte beides schonmal auf einem gemeinsamen Rechner. Habe damit aber schlechte Erfahrungen gemacht weil bei der Linux-Nutzung alles dauernd eingefroren ist.)
  5. Falls ihr getrennte Rechner empfehlt. Was müsste ich beim Kauf eines neuen Computers/Laptops beachten? Geht einfach ein ganz normales ThinkPad? Oder gibt es da Kriterien die für Linux wichtig sind?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Computer, Betriebssystem, Technik, Informatik, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betriebssystem