PC -Wirrwarr - wer kann mich aufklären?
Ich brauch bis Januar nen neuen PC. 250GB Festplatte reicht mir locker und 8GB RAM sollte auch genügen, vielleicht 16GB. Bloß hab ich keine Ahnung, welche Qualitätsmerkmale bei Prozessoren oder Grafikkarten wichtig sind?
Und dann gibt es so viele Betriebssysteme - mehrere windows10, Free DOS, Linux...
Ich hatte zuletzt windows7professionell und kenne mich mit den anderen nicht aus.
Und was ist der Unterschied zwischen Microsoft Office und Open Office?
Ich spiele keine aufwändigen PC-Spiele, erstelle aber Bilderbücher und möchte hin und wieder mal ein Filmchen angucken.
5 Antworten
Free-DOS ist mehr oder weniger nur ein kleiner Zwischenschritt für Leute , die zur Installation gerne etwas ähnliches wie die damalige "Windows-Startdiskette" bereits auf der Festplatte vorinstalliert haben möchten . Dieses absolute Basics-Betriebssystem ist ähnlich wie das alte MS-Dos zu Zeiten von Windows 9x / 2000 und XP mehr oder weniger nur noch eine Art "besserer Kommandozeilen-Interpreter" rein textbasiert für moderne Computer . ( also halt mehr oder weniger eine Art modernere "Startdiskette" )
Linux ist da schon sehr deutlich komfortabler und schon funktional nahe dran an Windows mit den entsprechenden Softwareerweiterungen in optischer Menüführung . Die Variablität und Programmvielfalt für dieses Betriebssystem nimmt dank fleißiger Open Source - Programmierer auf der ganzen Welt beständig zu . Dank Open Source ist Linux nach wie vor kostenlos und kann in der passenden Distribution mit ein paar Handgriffen und Erweiterungen prinzipiell ähnlich wie Windows in grafischer Menüführung alles , was Du laut Fragestellung mit Deinem PC oder Notebook hauptsächlich machen möchtest. Nur beim Thema Spiele und Spiele-Vielfalt ist Linux noch nicht ganz auf Augenhöhe mit Windows.
Windows 10 unterscheidet sich in der Bedienung vermutlich am ehesten durch die geänderte Menüführung und Anordnungsstruktur der Funktionen von Windows 7 .
Die Anwendungssoftware von / für Windows ist leider nicht kompatibel zu Linux , und umgekehrt sind explizit für Linux entwickelte Programme nicht kompatibel zu Windows. Wenn Du also schon gekaufte Anwendungssoftware und Spiel für Windows besitzt , solltest Du vor allem deswegen besser bei Windows bleiben .
Free-DOS ist in diesem Bezug der Kompatiblität überhaupt nicht erwähnenswert .
Open-Office vs. MS - Office verhält sich grob wie Windows zu Linux ... halt etwas anders in der Bedienstruktur und Menüführung ; und kostenlos . Open Office läuft in der jeweils passenden Softwareversion aber auch unter Windows oder Linux .
Die Dateiformate von Open Office sind prinzipiell vollständig kompatibel mit MS Word , wenn man das richtig einstellt . Umgekehrt geht das mit ein paar Kniffen auch :
Zum PC selbst gibt es für Deine Zwecke eigentlich gar nicht so viel zu sagen , wenn Du wirklich nur sehr anspruchslose und / oder alte Spiele spielen möchtest . Da reicht prinzipiell schon folgendes :
- AMD Ryzen 3 - 2200g mit Vega 8 - Grafik
oder
- Intel Core i3 - 8100 mit Intel UHD 630 - Grafik
( Die Intel Core i3-8100 besitzt den etwas schnelleren CPU-Part , die AMD Ryzen 5 - 2200g besitzt den etwas besseren und schnelleren Grafikpart . )
- 2 × 4 GB DDR4 - 2933 für die AMD Ryzen 5 oder 2 x 4 GB DDR4 - 2400 für die Intel Core i3 .
- Laufwerke : 1 × SSD mit 256 bis 512 GB für Windows und Deine Anwendungssoftware , 1 × HDD mit 1000 bis 2000 GB zur Speicherung Deiner Projektdokumente ( Bilderbücher ) und etwaiger Videos und Spiele .
Dazu ein Blueray- / DVD - Kombilaufwerk , wenn Du auch mal im Laden gekaufte Videodiscs abspielen können möchtest , oder Spiele / Software auf CD / DVD / BD kaufen und nutzen können möchtest .
- PCIe - Grafikkarte ist optional , wenn Deine Spiele doch nicht ganz so anspruchslos ausfallen sollten.
In folgendem Link findest Du nach unten gescrollt eine Reihe von Spielebenchmarks mit der Radeon Vega 8 zur Übersicht , was auf dieser iGPU passabel läuft , und was nicht .
https://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon-RX-Vega-8-GPU-Benchmarks-und-Spezifikationen.260140.0.html
Das war es auf Seiten der Hardware eigentlich schon.
-
Danke für die Erklärungen - ich kauf keine Spiele oder Videos, ich schreibe Geschichten, setze Bücher und arbeite mit Illustratoren zusammen.
Und ich will nur einen desktop-PC für daheim
Hier mein Vorschlag anhand Deiner Angaben im Antwort-Thread des Users @ifosil :
https://www.csl-computer.com/pc-csl-sprint-5703-ryzen-3.html
Da sollte man dann aber unter Betriebssystem noch Windows 10 zuwählen (günstigste Version)
Wenn Du Dein Budget auf etwa 335 Euro aufstocken könntest , kann ich Dir folgendes System mit fix und fertig vorinstalliertem Windows 10 "Ready to Use" mit trotzdem moderner Technologie anbieten :
Also ich gibs auf, von einschlägigen Fertig PC Schmieden (Ich meine die großen Hersteller) bekomm ich nichts unter 350 € und selbst der hat nur einen Pentium Silber:
https://notebooksbilliger.de/lenovo+ideacentre+310s+08igm+90hx004dge+479939?nbb=45c48c
Eventuell könnte man noch an die Büro PCs von Hardwarerat denken, die hatte ich recht günstig in Erinnerung.
Es geht schließlich direkt in die Zielgerade zu Weihnachten . ^^
Eine Intel Pentium Silber ( G-Series ) ab Skylake - Basis wäre aber auch noch eine Alternative zur Athlon 200GE . ( haben ja beide immerhin 2 Cores / 4 Threads )
Die Pentium Silver J5005 basiert leider noch auf Intels Atom-Technologie , und davon bin ich nach wie vor nicht so recht überzeugt .
Evtl. mal schauen , ob Systeme von denen wir alle derzeit reden nicht Anfang nächsten Jahres doch noch deutlich näher an die 300 Euro - Marke herunter rutschen.
G Series ist Pentium Gold, das ist z.B. der für 400, den ich in meiner Antwort verlinkt habe.
Hier habe ich deswegen ja extra drunter geschrieben, dass es nur ein Pentium Silber ist.
Ich würde einen selbst zusammenstellen. Da ist man am günstigsten: Dazu geht man auf https://geizhals.de/ Dort kann man nach den Komponenten suchen und die Preise vergleichen. Für deine Zwecke empfehle ich diese Komponenten:
- Mainboard: ASRock B450M Pro4
- Prozessor: AMD Ryzen 3 2200G boxed mit Kühler
- Arbeitsspeicher: Patriot Viper 4 8-GB-Kit
- SSD: 512GB Intenso Top Performance 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC
- Gehäuse: Aerocool CS-1103
- Netzteil: Corsair VS 450
Grafikkarte wird keine benötigt, der Prozessor hat eine Grafikeinheit integriert. Über den DVI oder HDMI-Ausgang am Mainboard wird der Monitor angeschlossen. Diese Zusammenstellung kostet ca. 300 Euro. Im Vergleich zu einem Fertig-PC spart man bei dieser Zusammenstellung ca 200 Euro.
Hier bekommt man günstig Windows 10: https://www.lizengo.de/microsoft/windows-10-pro Das ist nur der Lizenzschlüssel. Man bekommt ihn nach Bezahlung per E-Mail zugeschickt. Das ist Windows 10 Pro. Der Preisunterschied zwischen Pro und Home beträgt nur 4 Euro. Ich empfehle die Pro-Version.
Für deine Zwecke empfehle ich dann folgende Programme zu installieren. Alle genannten Programme sind freie Software:
- Libreoffice: https://de.libreoffice.org/ Freies Office-Paket, im Gegensatz zu OpenOffice wird Libreoffice weiterentwickelt. Libreoffice ist 100% kompatibel zu OpenOffice. Auch die Bedienung ist identisch. Libreoffice benötigt Java: https://github.com/AdoptOpenJDK/openjdk11-binaries/releases/download/jdk-11.0.5%2B10/OpenJDK11U-jre_x64_windows_hotspot_11.0.5_10.msi Das zuerst installieren.
- Scribus: https://sourceforge.net/projects/scribus/files/scribus/1.4.8/scribus-1.4.8-windows-x64.exe/download Freies DTP und Layoutprogramm, damit kann man Bilderbücher erstellen. Es gibt zahlreiche Vorlagen und Papierformate. Scribus ist mehrsprachig. Bei der Installation kann man sie Sprache wählen. Scribus benötigt Ghostscript, das kann man sich hier kostenlos herunterladen und muss zuerst installiert werden: https://github.com/ArtifexSoftware/ghostpdl-downloads/releases/download/gs950/gs950w64.exe
- Inkscape: https://inkscape.org/de/ freies Vektorgrafikprogramm. Ich empfehle auch einen Blick in die Galerie zu werfen, da sieht man was mit Inkscape alles möglich ist.
- GIMP: https://www.gimp24.de/ freies Bild- und Fotobearbeitungsprogramm
- Falls man Schriften benötigt, hier gibt es eine große Auswahl an freien Schriften: https://www.1001freefonts.com/ Die Schriften sind im TTF-Format. Um so eine Schrift zu installieren, einfach nach dem Download die Schriftdatei mit der rechten Maustaste anklicken und dann Installieren wählen. Die Schrift wird dann in den Windows Schriftenordner kopiert und steht im ganzen System zur Verfügung.
- Falls man seine eigenen Schriftarten erstellen möchte, dazu gibt es das freie Programm Fontforge: https://fontforge.org/en-US/downloads/windows-dl/ Damit kann man Schriften im TTF-Format erstellen.
Danke für die Infos - ich hab aber odt und sxw (Starwriter7) Dateien - die muss ich öffnen können...
Linux + Libre Open Office in der Linux -Version löst dieses Problem .
Und was kostet Deine Zusammenstellung da oben?
ODT kann geöffnet werden. SXW kann man damit nach ODT umwandeln, dann kann man es in Libreoffice öffnen: https://online-umwandeln.de/konvertieren/sxw-in-odt/
Und was ist mit Deiner Zusammenstellung? Ich finde das nicht beim "geizhals".
Man gibt dort bei der Suche jedesmal die einzelnen Komponenten ein. Nachdem man alle Komponenten bestellt hat, muss man sich den PC selbst zusammenbauen. Hier ein Anleitungsvideo wie das geht: https://www.youtube.com/watch?v=ZweF4t83dy8
Also das ist mir zuviel - ich bin 69 und körperlich angeschlagen.
Vielleicht können Sie Hilfe von ihrem Sohn oder Enkel bekommen. Eine weitere Anlaufstelle wäre ein Repair-Cafe': https://repaircafe.org/de/ Repair Cafes funktionieren nach dem Prinzip kostenloses gegenseitiges Helfen.
Nö - ich muss alleine zurechtkommen und ich lebe in der ostfriesischen Provinz - die Einheimischen hier wollen bloß abzocken und selber alles umsonst...
Kannst Du auch bis zu 340 Euro investieren ?
Dann hier noch ein leicht optimierter Vorschlag von mir inclu. vorinstalliertem Windows 10 :
Ich würde da als Prozessor den AMD Ryzen 3 2200G nehmen. Dieser hat 4 Kerne anstatt 2. Als SSD die 512GB M.2 SATA SSD Kingston. Optional kann ich noch den WLAN USB-Stick 433 MBit/s CSL AC600 empfehlen.
Die Athlon 200Ge mit ihren 2 Cores / 4 Threads habe ich in meinem letzten ( eigenen ) Vorschlag statt der R3-2200g nur deswegen herunter korrigiert , um TE noch ein AM4 - System ( Komplettrechner ) mit Ryzen-Technologie inclusive vorinstaliertem Windows 10 möglichst wenig über 300 Euro anbieten zu können .
Für Office , Internet und Video ist die 200GE mit ihren 4 logischen Threads noch absolut ausreichend incl. AV-Suite im Hintergrund. ( Wobei Win 10 dann ja selbst einen nun guten Defender mit bringt )
Ich habe jedenfalls für vergleichbare Zwecke wie von TE genannt bislang noch keine Performance-Probleme mit meiner Intel Core i5-4310m ( 2 Cores / 4 Threads @ 2,7 Ghz BC --> limitiert auf ~ 2,0 Ghz ) feststellen können .
Wir reden ja alle hier in unseren Empfehlungen von 200GE oder R3-2200g . Beides ist aber definitiv sinnvoller als eine FX 4300 mit einer vollkommen veralteten Radeon HD 3xxx / 4xxx Onboard - Grafiklösung . ( man bedenke hier die fehlende Hardware - Unterstützung aktuellster Video-Codecs der HD 3000 / 4000 - Series )
Hatte TE nicht gesagt , explizit kein WLan haben zu wollen ?
Mein Fund hat auch 4 Kerne und WLan brauch ich nicht.
Der kostet ja nur 199 incl. windows10Pro - soll ich da statt des AMD Athlon200GE als Prozessor nun den AMD Ryzen3 nehmen? Was mich bei der Option irritiert, der ist dreimal identisch aufgeführt zu unterscheidlichen Preisen...
Hab mal nachgefragt, ob bei dem bestellten PC auch ein anderer Prozessor eingebaut werden kann - wenn ein AMD Athlon 200GE oder ein AMD Ryzen 3 2200G mit dem Motherboard kompatibel wäre, hätte ich doch die günstigtste Lösung und bräuchte ihn nicht zurück schicken. Wie siehst Du das?
Also windows10 home kommt für mich nciht in Frage, brauch Pro.
Wenn Du den Rechner mit der AMD FX 4300 + Uralt-Grafiklösung Radeon 3000/4000 nimmst , kannst Du später keine moderne CPU nachrüsten , da dieses System technisch auf dem alten Sockel AM3+ basiert und somit später darauf keine Ryzens nachgerüstet werden könnten. Zudem hat die FX 4300 auch nur zwei physikalisch vollwertige Kerne . Die alten Radeon 3000 / 4000 - Series unterstützen zudem nicht die modernen Video-Codecs HVEC / H265 in Hardware . Folglich müßte die CPU diese Videocodecs selbst decodieren .
Wenn Du halbwegs zeitgemäße Office-Technologie mit modernen Video-Features haben möchtest , wirst Du inclusive Windows 10 Pro Dein Budget leider ein wenig aufstocken müssen.
Letzte Chance hier für 299 Euro :
Etwas modernere APU und spürbar modernere Grafiklösung gegenüber dem FX 4300 - System incl. Win 10 Pro .
Danke für den tollen Hinweis - bloß gibt es da ein Problem mit der Anmweldung...
Jetzt hat's geklappt. Den anderen lasse ich zurückgehen.
APU steht für Accelerated Processing Unit oder eine Kombination aus CPU-Kernen mit Grafikprozessor-Kernen für unterstützende Berechnungen oder direkte Grafikausgabe in einem einzigen Chip . Dieser Begriff ist eine Wortschöpfung von AMD , welches auch dementsprechend die erste "echte" APU auf den Markt brachte mit der AMD A8-3850 .
Das zuletzt von mir vorgeschlagene System verfügt über eine AMD A10-9700 - APU , die exakt ein Mittelding aus der alten FX 4300 und einer Athlon 200GE darstellt . Die zwei Bulldozer-Module dieser APU entsprechen der modernsten und effizientesten Ausbaustufe dieser älteren CPU-Technologie , wie sie in älterer Version auch in der FX 4300 zum Einsatz kommt .
Anders als die FX 4300 verfügt die A10-9700 aber über 8 AMD Radeon HD 7000-Series Graphics Compute Units und arbeitet zudem schon auf der modernen Sockel AM4 - Plattform von AMD , womit Du später theoretisch die Möglichkeit hättest , bei Bedarf auf eine ( kleinere ) AMD Ryzen umzuwechseln .
Das liest sich für mich immernoch wie Fachchinesisch, aber ich ahne...
Im Träume analysieren bin ich besser ,-)
Wie die AMD FX 4300 und die AMD Athlon 200GE verfügt auch die A10-9700 über zwei physikalische Kerne , mit denen durch technische Kniffe bis zu 4 Arbeitsaufgaben gleichzeitig berechnet werden können.
Die A10-9700 hat von diesen 3 Prozessoren zwar die langsamsten CPU-Recheneinheiten , aber die Unterschiede sind für Deine Anwendungswünsche vernachlässigbar , weil grundlegend mehr als genügend Rechenleistung auch bei der A10-9700 für Deine Wünsche vorhanden ist .
Die A10-9700 besitzt technisch zu mehr Effizienz hin überarbeitete CPU - Cores gegenüber der FX 4300 mit der selben CPU - Basistechnologie .
Das Wichtigste ist jedoch die integrierte Grafikeinheit der A10-9700 . Sie ist deutlich moderner als die uralte Grafiklösung aus ca. Anno 2009 / 2010 des FX 4300 - Rechners und unterstützt damit bereits die aktuellen Video-Features für digitale Videos und Filme . ( das könnte die Grafiklösung des FX 4300 - Systems nicht flüssig berechnen )
Die integrierte Grafikeinheit der A10-9700 ist sogar noch etwas flotter als die integrierte Grafiklösung einer Athlon 200GE . Damit kannst Du somit alle modernen Videoformate aus dem Internet oder von DVD absolut flüssig anschauen . ( Für Videos aus dem Internet muß die Internetverbindung schnell genug sein )
Deine Windows - Videospiele und leichte Bildbearbeitung sind für die A10-9700 auch kein Problem .
Da die A10-9700 bereits mit AMDs aktueller Plattform Sockel AM4 - Plattform daher kommt , könntest Du später bei Bedarf durch einen simplen CPU-Tausch immer noch auf eine AMD Ryzen upgraden , was technisch bei dem System mit der AMD FX 4300 nicht möglich wäre.
Dafür würde ich den empfehlen:
https://www.cyberport.de/?DEEP=1129-1WH&APID=14&iaid=201912130457275441641763888f7d
Win 10 ist vorinstalliert
Hat ein DVD Laufwerk
Hat einen Ethernet/LAN Port
Die CPU ist ausreichend stark für Office
Er hat 500GB SSD Speicher
Sollen irgendwelche speziellen Programme benutzt werden.
Bloß einen mit FX CPU solltest du nicht kaufen (die sind von 2011 oder 2012 und der technische Stand ist eher so um 2009 bis 2010) und an deiner Stelle würde ich darauf achten, dass Windows vorinstalliert ist. Des Weiteren ist eine SSD sehr sinnvoll, da diese den PC deutlich flotter macht. 8GB RAM sind mehr als genug.
Wenn keine besonderen Programme genutzt werden sollen reicht dieser für dich völlig.
Grundsätzlich wäre auch einer mit Ryzen 3 2200G oder Athlon 200GE CPU denkbar.
Dein Vorschlag kostet das Doppelte und hat nur halb soviel RAM.
Ein FX 4300 hat deutlich weniger CPU Leistung und verbraucht deutlich mehr Strom und wird deutlich heißer. Des Weiteren braucht die dezidierte Grafikkarte zusätzlich auch noch Strom, das ist bei dem Modell hier wohl aber nicht so viel.
Des Weiteren hat der FX und das Board wohl schon ein paar Jahre auf den Buckel und sind entweder Gebrauchtware oder lagen zig Jahre in irgendeinem Lager.
8 GB sind für deine Anwendung mehr als genug, 16 bringen dir keinen Vorteil, den DDR3 RAM hatten sie wohl auch noch übrig.
Eine 500 GB SSD hat er, das ist gut, ist auch ziemlich egal welche, sofern die relativ neu ist.
Aber für 200 € gehts schon noch.
Shit, jetzt hab ich das Teil schon bestellt und es wurde bereits versandt.
Einen PC, der heiß wird, möchte ich nicht...
Habe das zu spät gelesen.
Könnte man da einen andren Prozessor einbauen?
Naja heiß wird halt die CPU und das wird über den Kühler abgegeben. Alles soweit im Rahmen. Ist halt beim FX relativ viel im Verhältnis, aber nicht gefährlich für die Wohnung oder Möbel usw.
Hinter dem PC wird die Luft halt etwas wärmer. Hauptnachteil ist der erhöhte Stromverbrauch. Eventuell je nach Kühler auch die Lautstärke.
Tauschen kann man das bei dem Modell nicht sinnvoll ohne eklatantem Leistungsverlust.
Hab inzwischen die Antwort des Herstellers erhalten, dass ein Austausch von einzelnen Komponenten nicht möglich ist. Ich werde die Annahme verweigern bezw. habe bereits DPD informiert, dass sie das Paket garnicht erst liefern sollen, dann krieg ich mein Geld von Amazon zurück.
Parhalia hat mir einen qualitativ besseren für den gleichen Preis empfohlen - den hab ich schon bestellt. 8GB RAM reichen mir ja.
Gelegentliches Heißlaufen kenne ich von alten PCs - bin ich nicht scharf drauf.
Bei Mediamarkt oder Saturn sollte man vergleichbares auch vor Ort für um die 500 € bekommen, falls das gewollt ist.
Nutze lieber Windows weiter, damit kennst du dich aus und die meisten relevanten Programme und Dienste funktionieren dort immer.
Für deinen Nutzungsbereich reicht so ein 499€ Aldi-PC vollkommen aus.
Keine Sorge, da sind normale Komponenten verbaut. Im Grunde sind alle AMD/Intel CPUS sehr zuverlässige Produkte und haben mit Medion nichts zu tun. Dessen sollte man sich bewusst sein.
An wie viel € hast so gedacht?
Ich hab bei AMAZON einen PC für 299,-€ gefunden mit 16 GB RAM 500 GB Festplatte + 3 Jahren Garantie - ich weiß nur nicht, ob der eine Anschlussbuchse fürs Internetz-Kabel hat (Anfrage ist abgeschickt), denn der Verkäufer wirbt mit WLan (das ich nicht habe wegen Herzschrittmacher).
Der hat 100 % eine LAN-Anschluss, dass hat jedes Mainboard. Das WLAN ist wahrscheinlich integriert oder via Stick als Bonus dabei. Aber 299 € ist schon arg wenig für einen PC. Könnte aber für deine Zwecke reichen.
Ist ein Sonderangebot.
Silent PC SSD Computer FX 4300 4x4 GHz mit 3 Jahren Garantie! | Quad-Core! AMD FX 4300, 4 GHz | 16 GB | 512GB SSD | Radeon HD 3000 HDMI/VGA | WLAN | DVD | 6xUSB | Windows10 64-Bit | MS Office | #6205
Uff, da wird mir schlecht. Aber ja, für Büro und ab und zu mal Netflix schauen reicht es. Habe aber auch andere Ansprüche an die Hardware. Zocke ja gern :) Also nicht so ernst nehmen mit dem "..., da wird mir schlecht."
Ich guck kein Netflix und all den Kram - brauch bloß ein Schreibprogramm und muss Bilder runterladen und in Buchdateien einfügen, geh auf meine Email-Accounts, öfter mal zu wikipedia, selten zu facebook, Twitter, YouTube, AMAZON oder Ebay und normale Webseiten. Außerdem skype ich.
Was haben denn all die technischen Bezeichnungen zu bedeuten?
SSD gibt an, um welche Art Festplatte es sich handelt. Diese sind deutlich schneller als die alten magnetischen Platten. Der FX-4300 ist die CPU, ein low-end 4 Kern Prozessor, der für Office in Ordnung ist. 16 GB-RAm ist absolut ausreichend.
Die Radeon HD 3000 ist die Grafikeinheit (Chip), diese ist für Multimedia-PCs durchaus geeignet. Jedoch spielen kann man damit nur sehr bedingt. Würde aber notfalls auch gehen, wenn dir der Sinn nach Wimmelbild oder kleinen Spielen steht.
HDMI/VGA gibt nur die Anschlüsse an, Standard gemäß wird Heute HDMI verwendet. Sofern dein Monitor nicht aus der Steinzeit ist, kann er diesen Standard auch.
Der Rest sollte selbsterklärend sein.
Danke, nein mein Monitor ist 2 Jahre jung, ein senseye LED.
Tastatur und Laser-Maus sind einwandfrei, brauch ich nicht neu.
Spielen tu ich nur ab und zu Freecell, SpiderSolitär und Mahjongg oder Hearts - halt was bei windows inclusive ist. Bei meinen derzeit 2 GB RAM gibt es da Probleme, wenn Antivir aktiv ist...
Ich hab einen Officejet5605 All-in-One Drucker / Scanner / Fax - ich hoffe, den kann ich da auch anschließen...
Bloß von einer LAN-Buchse steht da eben nichts - irritiert mich.
Habe keine Lust den PC zurück schicken zu müssen.
Dann nimm' lieber diesen PC hier :
https://www.csl-computer.com/pc-csl-sprint-5703-ryzen-3.html
Deutlich moderner , deutlich leistungsfähiger , deutlich sparsamer im Energieverbrauch . Wie gewünscht kein W-Lan , aber kabelgebundenes Lan .
DVD - Reader / Brenner - Combo
Da ziehst Du Dir eine passende Linux-Distribution ( kostenlos ) selber drauf und holst Dir ( ebenfalls kostenlos ) Libre Star Office dazu .
Und wie zieh ich mir da Linux drauf? Ich brauch doch erstmal ein Betriebssystem, um überhaupt ins Internetz zu kommen - oder woher soll ich das nehmen?
Und neben den sxw-Dateien hab ich ja auch odt -Dateien - die lassen sich vermutlich nur auf windows öffnen..
Du hast doch einen alten , aber internetfähigen PC zu Hause derzeit schon ( noch ) in Gebrauch . 😉
Linux damit runtergeladen , als Image auf einen bootbaren USB-Stick oder eine bootbare DVD gebrannt ( Dazu gibt es einfache Anleitungen im Web ) , und schon hast Du ein per Stick oder DVD boot- / und installierbares Betriebssystem für den neuen PC . 🤔
hmmm, ja habe einige Sticks hier - wieviele GB braucht das System?
Ich würde Linux nicht empfehlen. Das ist mehr was für Leute, die sich auch mit der Materie beschäftigen wollen. Sprich, keine normalen Anwender. Ehr was für Nischen-Liebhaber und Enthusiasten.
Das aktuelle Linux Ubuntu 19.10 hat eine Download-Größe von 2,3 GB .
Nähere Infos dazu hier :
Für dich und mich sind diese Distributionen tatsächlich attraktiv, aber wir interessieren uns auch dafür und wissen was Linux verkörpert. Die meisten Personen jedoch interessiert das nicht, die wollen, dass ihr PC funktioniert und das alles so geht, wie es schon vor 10 Jahren der Fall war.
Wo liegt das Problem , wenn die fragende Person doch von vorn herein den PC nur für Office , Internetrecherchen und Videofilme nutzen möchte ?
Das Thema Spiele beinhaltete ja nur die kleinen Windows-Spiele , welche das MS-Betriebssystem von sich aus mit bringt . 🤔
Für 0,00 Euro wäre es auf jeden Fall dann schon einen Versuch mit Linux wert .
Wenn es mit Linux für TE dann nicht klappt , kann kostengünstig ja immer noch eine kostengünstige Win 10 - Iso aus dem Netz gezogen werden zur Installation .
ja, das stimmt. Wenn Linux dann Mint oder ubuntu. Würde aber sagen, Mint ist Windows am ähnlichsten.
Am Ende raucht bei Fertig PCs wenn dann eh das Board ab, eigentl. nie die CPU (RAM, Netzteil und Festplattendefekte sind auch denkbar).
Läuft der PC oft lange sind HDDs (mechanische Festplatte) in aller Regel der schwächste Part, bei heutigen SSDs ist das wohl weniger schlimm.
Allgemein sind Aldi PCs eig. ganz in Ordnung.
Was ist dein Budget? Was hast du schon? Und was willst du drauf spielen usw.
Ja. Man kann keinen Besen kaufen wollen, ohne mit Fragen belästigt zu werden: "Was wollen Sie damit machen? Wo wollen Sie es machen? Wie lang soll der Besenstiel sein? Ist der Kehrricht feucht oder trocken?" usw.usw.
Hier ein Kompromiss zwischen der uralten AMD FX 4300 und moderner Ryzen - Technologie von AMD für 299 Euro incl. Win 10 Pro :
https://www.rakuten.de/produkt/memory-pc-office-pc-amd-a10-9700-4x380ghz-8gb-ddr4-radeon-r7-240-gb-ssd-win-10-pro-2897628750?cid=adwords&sclid=a_google_de_pla_empty_broad_379-526-3455_2897628750_t&gclid=EAIaIQobChMIm5CS4r-05gIVTLDtCh0BrQ97EAQYFCABEgK2fvD_BwE