Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Strompreis in Deutschland - Zusammensetzung und Entwicklung

Der Strompreis für Privathaushalte in Deutschland zählt zu den höchsten in Europa – 2024 lag er bei rund 39 Cent pro Kilowattstunde, etwa zehn Cent über dem EU-Durchschnitt. Dabei entfällt nur rund 40 % auf die eigentliche Strombeschaffung; der Rest setzt sich aus Netzentgelten sowie Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen.

Die Netzentgelte sind zuletzt gestiegen und dürften weiter steigen, u. a. wegen der Energiewende. Die EEG-Umlage wurde 2022 abgeschafft, was den Preis um etwa 6,5 Cent pro kWh senkte. Eine mögliche Stromsteuersenkung würde aktuell etwa zwei Cent pro kWh ausmachen – das entspricht etwa fünf Prozent des Gesamtpreises.

Koalitionsstreit um die Stromsteuer

Obgleich CDU und SPD im Wahlkampf und Koalitionsvertrag eine Stromsteuersenkung für alle versprachen, wurde diese im Haushaltsentwurf 2025 nur für Industrie und Landwirtschaft vorgesehen. Dies löste breite Empörung aus – sowohl aus der Bevölkerung als auch aus den eigenen Reihen. Besonders kritisiert wurde, dass für Verteidigung Milliarden zur Verfügung stünden, während für Entlastungen der Privathaushalte angeblich kein Geld da sei.

Die Regierung verweist auf knappe Mittel und verweist auf Entlastungen wie die geplante Senkung der Netzentgelte ab 2026. Dennoch wurde der Vorwurf des Wortbruchs laut – und eine Einigung im Koalitionsausschuss soll nun einen Ausweg finden.

Ringen um Kompromisse und Entlastungen

In der Diskussion um die Stromsteuer dominieren nun Vorschläge zur Gegenfinanzierung: Die CDU brachte etwa Kürzungen bei der Wärmepumpenförderung ins Spiel. Der Ton innerhalb der Koalition wurde rauer; die SPD fordert Kanzler Merz auf, seine Partei zur Geschlossenheit zu mahnen.

Zugleich wächst der Druck auf die Regierung, auch Verbraucher zu entlasten – Wirtschaftsverbände und Sozialverbände pochen auf die Einhaltung der Koalitionsvereinbarung.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Stromsteuer für alle Verbraucher - trotz knapper Kassen - sofort gesenkt werden?
  • Wo könnte / müsste der Staat Eurer Meinung nach einsparen, um eine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher finanzieren zu können?
  • Wie fair ist die einseitige Entlastung von Industrie und Landwirtschaft beim Strompreis?
  • Wie glaubwürdig bleibt eine Regierung, wenn sie zentrale Wahlversprechen zurücknimmt?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, wir brauchen eine sofortige Senkung für alle, da...

Dass muss kommen, sonst zeigt es den normalen Bürger, dass seine Sorgen null ernst genommen werden.

Ich sag ja, Vermögenssteuer wieder einführen und dann reicht das Geld auch wieder.

...zur Antwort
Die Tagesschau wird immer mehr zum verlängerten Wetterbericht. Man möchte "mit der Holzhammermethode" den sog. menschengemachten Klimawandel begründen.

In den letzten beiden "Tagesschauen" wurde jeweils ca. zwei Drittel der Zeit mit Wetternachrichten gefüllt.Man möchte offenkundig   "mit der Holzhammermethode" den sog. menschengemachten Klimawandel begründen.
Das ist schonmal nicht möglich, weil Wetter ein kurfristiges regionales Phänomen ist, Klima aber ein langfristiger überregionaler Begriff ist.

Seit langem bemüht man sich, fast jedes Wetter auf den menschengemachten Klimawandel zurückzuführen. Das ist nicht nur nervig, sondern meist auch widersprüchlich, manipulativ und falsch. Sobald es irgendwo mal ein bißchen wärmer ist, wenn es irgendwo mal eine zeitlang nicht regnet (oder irgendwo auch mal zuviel regnet, z.B. in Dubai), wenn es irgendwo Gewitter gibt oder etwas heftigeren Wind oder mal ein paar Baüme auf Rhodos (vermutlich wegen menschlichem Fehlverhalten) brennen - egal wie das in der Vergangenheit war -stets wird erwähnt, dass schuld nur der Klimawandel sein kann.Man sucht sich halt die richtigen Daten raus.Man findet dann sicher auch Studien, die das darstellen, was der finanzkräftige Auftraggeber hören wollte.

Objektiv und wissenschaftlich betrachtet ist das völliger Unsinn. Für den Nachweis eines Klimawwandels bräuchte man weltweite Daten über möglichst 100 Jahre oder mehr. Und diese Daten hat man einfach nicht.

Und dass dafür im Wesentlichen nur das CO2 verantwortlich sei, liegt nun gänzlich im Bereich der Märchen. Das Klima ist ein sehr komplexes System, das von sehr vielen Faktoren abhängt, die hier nicht alle argestellt werden können. Wo bitte ist der Beweis, dass es keine anderen Einflussfaktoren gibt? Gab es vor der Zunahme von CO2 auf dere denn nie einen Klimawandel. Wenn ja, dann muss es wohl allein deshalb auch andere Gründe gegeben haben und geben.

Also liebe Tagesschaumacher, vergeudet nicht die kostbare Sendezeit mit dem Versuch, uns Märchen zu erzählen, sondern bringt bitte wieder wichtige Nachrichten!!!

...zum Beitrag

Du sagst es, es ist ein komplexes System, was du und ich niemals verstehen werden. Wenn aber 99 % der Fachwelt (Wissenschaft) sagt, dass der Mensch einen gewaltigen Einfluss hat, sollte man vielleicht nicht so minderintelligent sein und zu der 1% rennen, die das Gegenteil behaupten.

Das hat auch nicht mit "Underdog" oder "Gegen den Mainstream" zu tun. Dass ist schlichtweg pure Ignoranz.

...zur Antwort

Alles kann man nicht therapieren, leider. Viele psychische Krankheiten verschwinden nie und können nur auf ein erträglicheres Maß gelindert werden.
Die Ursachen sind meist so extrem, dass man einfach den Betroffenen nicht wirklich sinnvoll helfen kann.

...zur Antwort

Dein Gefühl täuscht dich auch nicht, zu deiner Zeit damals war es auch viel einfacher jemanden zu finden.

Das hat diverse Gründe aber es gibt starke Hinweise, dass social Media hier die größte Rolle spielt.

...zur Antwort
Atheisten und Agnostiker werden Weltweit bedroht und angegriffen!

Bedrohung der Atheisten und Agnostiker!

Atheisten und Agnostiker werden in einigen Teilen der Welt bedroht, oft aufgrund ihrer nicht-religiösen Überzeugungen. 

In bestimmten Ländern, insbesondere in einigen islamisch geprägten Staaten, können sie mit Verfolgung, Diskriminierung oder sogar mit dem Tod bedroht werden, wenn sie ihren Atheismus oder Agnostizismus offen zeigen oder zum Ausdruck bringen, laut der Internationalen Humanistischen und Ethischen Union (IHEU).

Aber auch in einigen europäischen Ländern wie zB Polen sind Atheisten schwersten Diskriminierungen unterworfen und werden auch mit Tode bedroht!

Detaillierte Informationen:

Bedrohung durch Gesetz und Gesellschaft:

In einigen Ländern sind Gesetze und gesellschaftliche Normen so ausgerichtet, dass sie nicht-religiöse Menschen diskriminieren oder verfolgen. 

Apostasie als Straftat:

In einigen Ländern wird Apostasie, also das Abfallen vom Glauben, als Verbrechen angesehen und kann mit dem Tod bestraft werden. 

Beispiele für betroffene Länder:

Länder wie Afghanistan, Iran, Malediven, Mauretanien, Pakistan, Saudi-Arabien und Sudan werden oft als Beispiele genannt, wo Atheisten und Agnostiker mit Todesstrafe bedroht werden, obwohl dies offiziell nicht immer der Fall ist, so Wikipedia. 

Verfolgung in Europa und den USA:

Auch in Europa und den USA werden Atheisten und Agnostiker nicht immer gleichberechtigt behandelt und können Benachteiligungen erfahren, so die IHEU. 

Atheismus als Asylgrund:

In einigen Fällen kann Atheismus oder Agnostizismus als Asylgrund dienen, wenn die Betroffenen in ihrem Heimatland aufgrund ihrer Weltanschauung verfolgt werden. 

Wachstum der nicht-religiösen Bevölkerung:

Trotz der Bedrohungen wächst die Zahl der Atheisten und Agnostiker weltweit, besonders in China, wo sich viele als nicht-religiös bezeichnen. 

Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Länder oder Regionen eine solche Bedrohung darstellen und dass es auch viele Orte gibt, an denen Atheisten und Agnostiker frei und ohne Angst leben können.

In vielen europäischen Ländern ist ein deutlicher Anstieg von Atheismus und Agnostizismus zu beobachten. 

Besonders in Tschechien und den Niederlanden bekennen sich hohe Anteile der Bevölkerung zu diesen Weltanschauungen. In den Skandinavischen Ländern sind sowieso Religion kaum mehr gefragt!

In Deutschland liegt der Anteil der Atheisten laut Umfragen bei etwa 18 bis 26 Prozent. 

Hier eine detailliertere Betrachtung:

Tschechien:

Hier ist der Anteil der Menschen, die sich als atheistisch oder agnostisch bezeichnen, mit 56% am höchsten in Europa. 

Niederlande:

Etwa 52% der Bevölkerung in den Niederlanden gehören zu dieser Kategorie. 

Schweden:

Ebenfalls ein hoher Anteil von 50% der Schweden bekennt sich zu Atheismus oder Agnostizismus. 

Frankreich:

Eine Umfrage von IFOP ergab, dass 51% der Franzosen ohne jeden Gottesglauben leben, berichtet HPD.de. 

Polen:

Seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist eine atheistische Bewegung zu beobachten, die teilweise auch auf eine Politisierung der Kirche zurückzuführen ist, so bpb.de. 

https://share.google/0o91ysYQozBV8dLU8

Die Entwicklung hin zu mehr Atheismus und Agnostizismus in Europa zeigt, dass traditionelle religiöse Bindungen in vielen Ländern abnehmen und andere Weltanschauungen an Bedeutung gewinnen.

...zum Beitrag

Ja und wie kommst du jetzt auf die Verbindung zu europäischen Ländern? Weil das ist schon allein extrem absurd und recht begrenzt, wenn man mal darüber nachdenkt. Warum nennst du nicht den Elefanten im Raum? Das sowas primär in muslimisch geprägten Ländern vorkommt?

...zur Antwort

Das sind halt typische Designfehler neuer Konsolen, da die sich mehr Kühlen wie ein Laptop. Zudem sind alle verbauten Komponenten für die Kühlung selbst meist extrem billig.
Du wirst nicht darüber hinweg kommen, die Wärmeleitpaste auszuwechseln. Aber nur, wenn du keine Garantie mehr hast.

...zur Antwort

Ach du meine Güte, dass ist ja was wirklich spezielles und ein absolutes Tabu. Und dies auch berechtigt.
Da die seelische Gesundheit deiner Kinder im Vordergrund stehen sollte, wirst du ihm deutlich sagen müssen, dass sowas nicht geht.

Das könnte ein seltsamer Kink sein, in Richtung "Revier Markieren" oder auch etwas bösartiges. Kinder vergraulen (falls schon volljährig)

...zur Antwort

Weil sowas für Männer schwerwiegende Konsequenzen haben kann. Bei vielen Frauen geht dann ein Schalter im Kopf um, dass sie ihren Partner plötzlich nicht mehr interessant finden.

Oder auf Arbeit, da bist gleich der Schwächling und für spätere Beförderungen ausgeschlossen weil "Ahh ne, der hat bissi Probleme, dass packt der nicht..."

Mann zu sein ist brutal hart und auch der Hauptgrund, warum Männer früher sterben.

Passend dazu, erst 2 Tage als das Video. Man kann halten von ihr was man will. Aber sie spricht genau das Thema bezüglich dieser Frage an und zitiert Paartherapeuten.

https://www.youtube.com/watch?v=dlSdiOvY9X8

...zur Antwort

Nein, ganz und gar nicht. Oft sind die Ergebnisse sogar besser, als mit Menschen.

...zur Antwort

Incels aber nicht Femcels werden einseitig dämonisiert, nur mal so am Rande. Sprich NUR wenn Männer das mache, ist das ein breites Gesellschaftliches Problem und zeigt schon gut auf, was hier eigentlich nicht stimmt.

Incels sind nicht einfach nur plumpe Frauenhassen, wer das glaubt hat die Entwicklung in der Welt aktuell nicht begriffen. Incels formen sich aus Menschen, die absolut am Rand der Gesellschaft leben. Oft vereinsamt, depressiv und häufig auch krank.

Es ist am Ende ein bloßer Schutzmechanismus, denn dieser Welt ist es scheiß egal wie Männer sich fühlen, der gesamte Fokus liegt nur bei den Frauen und sollte und mal etwas zum Nachdenken anregen.

...zur Antwort

Naja, mehr was für Nostalgiker und Menschen, die auch sehen wollen, wie gut der für damalige Verhältnisse war.

Wenn man das aber alles mal ausblendet, kann man nur sagen "Geht so"

...zur Antwort