Computer von verstorbenen Vater zurücksetzen, password unbekannt?
Hallo liebe Gutefrage.net- Community und Computer experten!
Ich habe ein problem, undzwar habe ich den Laptop von meinem Verstorbenen Vater gefunden und möchte gern den Computer zurücksetzen wenn möglich ohne die Daten zu verlieren (was ich bezweifle).
dennoch kann ich leider nicht auf den Computer zugreifen da keiner Aus meiner Familie das passwort des Computers kennt.
es ist ein Acer Laptop der Aspire 5332 Series.
Ich habe schon versucht über das Boot Menü den computer zurückzusetzen aber das hat nicht geklappt, und zurücksetzen kann ich ihn nur mit einer CD da wir eine Windows 7 ultimate CD haben und ich nun nicht weiß wie ich das tun kann.
(Automatisch die CD erkennen tut er auch nicht!)
ich bedanke mich für jeden Tipp.
MFG Carsten
7 Antworten
Soweit ich weiß, gibt es gewisse Tricks dafür, selber kennen tue ich sie aber nur geringfügig und benutzt hab ich sie genauso wenig.
Es gibt aber einen Tool namens KON-BOOT, damit soll man sich normal in Windows einloggen können, indem man das Programm auf eine CD brennt (oder bootfähigen USB-Stick), startest den Laptop und führst dann einen zweiten Bootvorgang von der Festplatte durch. Danach lässt dich das Programm, nachdem Auswahl eines Kontos mit Admin-Rechten und ohne Passworteingabe ins Desktop booten. Danach kannst du in die Einstellungen gehen und für das Konto das Kennwort ändern. CD oder USB-Stick entfernen und den Laptop dann einfach neustarten, dann solltest du dich mit dem neuen Kennwort einloggen können.
Ob das alles so genau funktioniert, kann ich nur leider nicht bestätigen oder garantieren, da ich selbst damit keine Erfahrung hab. Soll aber angeblich klappen... Der Nachteil dabei ist nur, das Programm war ursprünglich kostenlos, doch mittlerweile ist es kostenpflichtig. ($27.00 USD) Es gibt vielleicht noch irgendwo die älteren und kostenlose Versionen davon, sind aber dann leider nicht mit Windows 10 kompatibel.
Hier der Link: https://www.piotrbania.com/all/kon-boot/
Mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Kon-Boot
Die andere Variante wäre sich von Windows das Kennwort reseten lassen durch die "Passwort vergessen" Funktion. Klappt aber natürlich nur unter bestimmten Bedingungen. Ihr müsst ja auch Zugriff auf andere Sachen haben, wie Mailadresse oder Handy bzw. Handynummer usw.
Aber es gibt glaub ich genüge Tricks dazu.
Du nimmst die Win 7 DVD und bootest von der DVD hoch als würdest Du Win 7 neu installieren. Dann gest Du von der Win7 Installations-DVD in den DOS-Prompt, sprich „Eingabeaufforderung“
D:/ ist hier das Beispiellaufwerk. Kann bei Dir einen anderen Buchstaben haben
------------------------------------------------------------------------------------------------und dann geht es los...
X:/Sources>d: <Return>
D:/>cd windows <Return>
D:/Windows>System32 <Return>
D:/Windows>System32>copy utilman.exe utilman.exe.orig <Return>
1 Datei(en) kopiert.
D:/Windows>System32>del utilman.exe <Return>
D:/Windows>System32>copy cmd.exe utilman.exe <Return>
1 Datei(en) kopiert.
D:/Windows>System32>exit <Return>
Dann PC neu Starten.
Paswort noch nich deinstalliert !!!
Dann unten links "CMD" öffnen.
C:/Windows>System32>net user <Return>
Benutzerkonten für
------------------------------------------------------------------------------------------------
Administrator Bsp: olsen Gast
Der Befehl wurde mit einen oder mehreren Fehlern ausgeführt
C:/Windows>System32>net user Bsp. xxxx * <Return>
Gebe ein Kennwort für den Benutzer ein: Bsp.123 (wird nicht angezeigt!!!) <Return>
Wiederhole die Eingabe des Kennwortes:123 (wird auch nicht angezeigt!!!) <Return>
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
C:/Windows>System32>exit <Return>
Dann bei Anmeldung 123 eingeben.... Fertig!!! Das Passwort wurde geknackt.
Wenn es dir nur um die Daten geht, dann bau die Festplatte aus und hänge die an einen andren Computer dran. Dort wird das dann als zusätzliches Laufwerk erscheinen.
Du möchtest die Daten behalten, aber hast versucht, den Laptop zurückzusetzen? Wenn du den Laptop zurücksetzt, sind alle Daten weg. Die müssen vorher gesichert werden.
Unter Windows 7 könnte man mal mit dem Offline NT Password & Registry Editor versuchen, das Passwort zu entfernen.
Es handelt sich dabei um eine ISO-Datei, die du dir hier herunterladen kannst: http://pogostick.net/~pnh/ntpasswd/
Die ISO-Datei brennst du dir über ein anderes Gerät auf eine DVD oder erstellst alternativ einen bootfähigen USB-Stick. Ab Windows 7 gibt es direkt unter Windows eine Option, um eine ISO-Datei auf einen Datenträger zu brennen. Mache dafür einen Rechtsklick auf die ISO-Datei und wähle Datenträgerabbild brennen aus. Ansonsten gäbe es noch den CDBurnerXP, um eine ISO-Datei auf eine DVD zu brennen: https://cdburnerxp.se/de/home
Entscheidest du dich für die Variante mit dem USB-Stick, dann lade dir noch das kostenlose Programm Rufus herunter: https://rufus.akeo.ie/?locale=de_DE
Bis auf eine Einstellung kannst du bei Rufus alles so belassen. Einfach über den Auswahl-Button die ISO-Datei einbinden. Starte danach den Prozess.
Du bootest dann vom erstellten Datenträger und sobald der Password & Registry Editor gestartet wurde, wählst du zu Beginn die Partition aus, auf der Windows installiert ist und betätigst danach nochmal Enter zum Bestätigen des Registry-Pfades.
Wähle nun die erste Option => Password reset with space as delimeter und danach erneut die erste Option aus => Edit user data and passwords.
Gib nun deinen Benutzernamen ein und bestätige dies ebenfalls mit Enter. Wähle nun erneut die erste Option aus => Clear (blank) user password.
Jetzt gibst du ! ein, um alles zu bestätigen. Zum Schluss Q um das Tool zu beenden.
Das Passwort sollte nun entfernt wurden sein, wenn alles geklappt hat.
Funktioniert es über diesen Weg nicht, würde ich mir eine weitere ISO-Datei herunterladen, und zwar Hiren's BootCD: https://www.heise.de/download/product/hirens-bootcd-86184
Das ist eine Sammlung verschiedener Tools und eins davon ist Mini XP. Es handelt sich hierbei um eine Art Live-Version von Windows XP, worüber du dann auf die Dateien zugreifen und diese sichern kannst.
Erreichen tust du diese, indem du unter Mini XP auf dem Desktop My Computer öffnest, was der Arbeitsplatz ist. Darüber kannst du dann auf die Festplatte zugreifen.
Die neuste Version von Hirens nutzt mWn sogar Windows 10. Zudem ist glaub ich ein Tool enthalten, um das Windowspasswort zu ändern (zumindest war das in älteren Versionen enthalten). Ich würde also vmtl. direkt mit Hirens anfangen. Ansonsten aber eine sehr gute, detaillierte Antwort.
https://www.deskmodder.de/blog/2018/07/14/windows-10-live-cd-hirens-bootcd-pe-einmal-angeschaut/
Scheint zu stimmen, wusste ich nicht. Danke ^^
Für Windows gibt es diverse Tricks, den Passwortschutz zu umgehen, diese einfach ergoogeln.
Alternativ kannst du, sofern die Platte nicht verschlüsselt ist, auch von einem anderen betriebssystem wie z.B. Linux booten und dann die Daten ganz normal auslesen.
Dazu kannst du dir z.B. eine Linuxdistribution auf ein extrenes Medium, wie eine CD oder einen USB-Stick installieren.(also nicht den Installer draufbrennen, sondern das Betriebssystem selbst.)
Der Laptop kann nicht von CD booten