Betriebssystem – die neusten Beiträge

Linux Installation Streifen im Display?

Hallo, ich befasse mich grade mit Linux und habe riesige Probleme bei der Installation. Zur Information : Das Laptop auf dem ich Linux installieren möchte ist ein altes HP compaq nx9105 mit 512 MB Ram und 1,6GHz Single Core CPU.

Ich möchte es gerne mit Linux retten und habe gedacht ich Installiere einfach ein Sparsames Linux wie z.B. Puppy, Bodhi, Lubuntu oder sowas in der Richtung.

Ich habe schon einige Installationversuche durch auch von Ubuntu und so weiter, allerdings bleibt der Laptop immer bei der Instalation oder sogar beim starten des Live Modus hängen und zeigt nur Streifen an im Display. Momentan versuche ich es mit Bodhi Linux von CD. Die erste Auswahl (wie ich Booten möchte also z.B. in den RAM oder sowas) funktioniert. Ich lasse die Zeit runterlaufen und er startet automatisch mit dem default Boot von Bodhi. Doch dann passiert nichts mehr... nur noch weißer Hintergrund mit jeder Menge RGB streifen auf dem Display.

Hatte Puppy Linux schon mal vom Stick zum laufen bekommen, allerdings ist das nicht so toll. (Meiner Meinung nach!)

Ubuntu ließ sich nach ca. 10 Anläufen installieren, läuft aber natürlich nicht, da zu Aufwwändig.

Kubuntu und andere "größere" Linuxe bleiben beim Logo nach dem Boot des Datenträgers ( egal ob CD oder Stick) hängen.

Habe die CD die ich zurzeit mit Bodhi ISO verwende schon am anderen PC ausprobiert, dort geht sie.

Als Tool für das erstellen eines USB ISOs habe ich LILIUSB oder Unetbootin verwendet, klappen beide leider nicht :/

Ich weiß nicht was ich noch tun soll. Ich möchte am liebsten jetzt einfach ein schnes grafisches Linux installieren das sparsam ist, wie Bodhi zum Beispiel ;)

Danke für eure Hilfevorschläge schonmal :)

Computer, Software, Betriebssystem, Linux, Hardware, Installation, Daten, Ubuntu

Welche Linux Distributionen für Programmierer?

Ich bin seit geraumer Weile ein Entwickler in Windows Bereich. Würde mich gerne mich in Linux Bereich weiterbilden. Habe gelegentlich mal Linux Distributionen ausprobiert wie Suse, Knoppix, Ubuntu.

Ich würde zwar gerne noch weitere ausprobieren. Aber jedes Mal 100mb-4gb runterzuladen, par Stunden für die Installation investieren und par Stunden lang arbeiten damit man feststellt, dass das Ganze doch nicht so flüssig läuft ist zu Zeitintensiv.

Frage: Welche Linux Distributionen für Programmierer?

Umfrage: Zur Welcher Familie gehört diese Distribution?

Falls die Frage für manche zu wage ist Spezialisiere ich es auf folgende Punkte:

  • Paketverwaltung,
  • Bequemlichkeit (Oberfläche/Ablauf ist für Benutzer ersichtlich?),
  • Stabilität fürs Programmieren,
  • Hilfe-Platformen bzw Community (sozusagen die Auffindung von Infos in Problemfällen).

Nur ein Beispiel:

Bei Ubuntu musste ich häufiger die Pakete installieren, abhängigen Pakete wurden erst beim kompilieren vermisst (Anzeige einer Fehlermeldung).

während ich bei Open Suse ein Paket installiere wird zum Teil überprüft ob es Abhängigkeiten gibt und optionale Paketen werden mit installiert (ich wurde davor gefragt ob ich das möchte). Was für mich letzten Endes Zeitersparnis bedeutet.

Ich würde mich auch freuen wenn die Teilnehmenden sagen mit welchen Systemen/Distributionen sie bisher gearbeitet haben.

Dazu hab ich die Notation gewählt:

(<geschätzte Arbeits-/Verwend Zeit>;< Paketverwaltungsbewertung>; ;<Stabilitätsbewertung>;)

0 ist schlecht, 9 ist sehr gut „-“ Zeichen ist enthalten einer Aussage.

  • Ubuntu (halbes Jahr;5;6;4;8)
  • Open Suse (Jahr;7;6;6;7)
  • Kali Linux (2h;-;4;1;4)
  • Knoppix (zu lange her, dass ich das nicht bewerten kann)

Bei Kali Linux musste ich schon nach 1 Stunde normalen Betriebs Aufhänger feststellen aufrufen der System Steuerung/Abmelden des Benutzers/anlegen eines Benutzers. Dabei muss noch erwähnt werden dass es von LiveUSB gebootet wurde

Unbuntu scheint einigermaßen gut zu sein was Oberfläche angeht und besitzt eine große Community in der eine hilfe-Plattform existiert die in vielerlei maßen detailreich ist.

OpenSuse Hilfe-Plattform ist etwas kleiner von Gefühl. Die Hilfe ist aber verwertbar und funktioniert meist auf Anhieb.

Hat jemand Erfahrungen mit Red-Hat Distributionen und kann diese Empfehlen wenn er in Vergleich dazu andere schon mal verwendet hatte?

Debian Distributionen 69%
Slackware Distributionen 23%
Red – Hat Distributionen 8%
Betriebssystem, Linux, Vergleich, programmieren, Distribution

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betriebssystem