PC speicher voll obwohl neu aufgesetzt
Hallo liebe gutefrage.net community. Ich hab ein (großes) problem, undzwar zeigt mein PC 9,00gb frei von 93,1gb obwohl das überhaupt nicht sein kann, denn ich habe meinen PC gestern abend neu aufgesetzt (betriebsystem neu installiert ect.) Ich hab schon viele verschiedene dinge ausprobiert von kommandos bis hin zu programmen. Ich bin mit meinen ideen am ende und weiß nicht was ich noch tun soll :( Danke im vorraus schonmal!
5 Antworten
Du brauchst das System nicht neu aufzusetzen, den Windows.old Ordner bekommst du so runter:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/how-do-i-remove-the-windows-old-folder
Formatiere deine Platte vor der Neuinstallation mal nach dieser Anleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=aPEfW9ft4_8
Dann installiere alles wie gewohnt.
Nach deiner Antwort auf Blaetteressers Hinweis kannst du diesen nachfolgenden Absatz irgnorieren:
(Aber den Hinweis von Blaetteresser solltest du dir auch mal durch den Kopf gehen lassen. Wenn du eh eine komplette Neuinstallation vornimmst kannst du die Gelegenheit nutzen und gleich eine neue (und größere) Festplatte einzubauen. Die sind inzwischen wirklich nicht mehr teuer.)
Defragmentieren und Datenträger bereinigen?
Ist es vielleicht nur ein Anzeigefehler? Also geht tatsächlich mehr noch drauf als angezeigt wird?
Schön wäre es wenn es nur ein anzeigefehler wäre. Aber ich hab das problem schon gelöst, danke trotzdem :)
Du musst den Datenträger VOR einer neuen Installation komplett löschen.
Dabei die Boot-Sektoren der Platte nicht vergessen.
Einfaches Formatieren reicht bei Weitem NICHT aus.
Dazu gibt es so genannte "Low Level Format" -Tools. Die löschen auch wirklich alle Informationen auf der Platte.
Erst danach sollte die Platte wieder für eine Neuinstallation genutzt werden.
91 GB sind heutzutage auch wirklich extrem wenig.
http://www.pc-magazin.de/download/hdd-low-level-format-tool-555833.html
Du solltest überlegen, ob Du nicht eine moderne Platte anschaffst (ab 500 GB) - die kosten heute keine 50 Euro mehr.
Einfaches Schnellformatieren reicht aus, um die Daten in Bezug auf eine Neuinstallation los zu sein. Mehrfaches Überschreiben ist - wenn überhaupt - nur notwendig, wenn man vermeiden will, dass Daten in falsche Hände gelangen.
Die Boot-Sektoren werden bei einer Neuinstallation in der Regel auch neu beschrieben, es sei denn, man bereitet bewusst ein Multiboot-Szenario vor.
Low Level Format bringt nur was, wenn die Platte Defekte hat, die mit Bootsektoren, Partitionen etc. nichts zu tun haben.
Aber es stimmt, 100 GB reichen heute grade mal für ein System und die wichtigsten Treiber, Anwendungen u. ä.
Ja stimmt. Ich seh gerade einen "windows.old" ordner der mir 63gb wegnimmt. Ich habe 2 festplatten. Die andere umfasst 2tb :)
Hast du die Festplatte formatiert? Nur dann wird wirklich alles gelöscht...danach muss das Betriebssystem neu installiert werden. Sollte man nur machen, wenn man davon halbwegs n überblick hat
Wenn ich die Festplatte formatieren will, steht da: Sie können dieses Volumen nicht formatieren. Es enthält die Windows-Version, die momentan verwendet wird.
Dann musst du von der Windows-Installations-DVD booten. Damit kannst du die Platte formatieren.
Du musst die Festplatte auch während der Neuinstallation installieren, nicht während Windows noch läuft. Das geht natürlich nicht.
Sonst sägst du ja auf dem Ast auf dem du sitzt; und das lässt Windows nicht zu.
Was waren das noch für schöne Zeiten mit Windows 9x/ME, wo man genau dies tun konnte ...
Tja. =D
Aber wenn man weiß wie, dann geht's ja auch mit Win 7 ;-) Darum schicke ich ja den Link mit ;-)
Leider schon alles ausprobiert