Beamte – die neusten Beiträge

Logistikmeister; danach zur Bundeswehr?

Guten Abend zusammen,

ich mache zurzeit den Fachmeister Logistik auf Teilzeit und habe auch schon den Ausbilderschein und die Basisqualifikation mit guten Noten bestanden. Ich absolviere den Kurs samstags und gehe in der Woche Vollzeit arbeiten. Zu meinem Problem: Ich bin seit sieben Jahren in dem Betrieb und mehr als unzufrieden, da ich genau weiß, dass ich in diesem Betrieb keinerlei Möglichkeiten zur Personalentwicklung oder zur Selbstverwirklichung habe und habe somit schon einmal überlegt, wie es nach dem Kurs, welcher im Mai 2017 endet weiter geht.

Ich habe schon auch den Arbeitgeber Bundeswehr sehr ins Auge gefasst und fand dies schon immer interessant in den öffentlichen Dienst zu gehen. Ich habe eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik mit der Note Befriedigend abgeschlossen im Jahre 2009 und möchte mich gerne diesbezüglich informieren und von euch Ratschläge einholen.

Ich bin 29 Jahre alt und würde gern per Direkteinstieg in die Beamtenlaufbahn im nichttechnischen Dienst einsteigen. Gegebenfalls anderweitig Arbeit im öffentlichen Dienst zu verrichten fände ich auch sehr interessant, einerseits da ich Verwaltungsaufgaben sehr interessant finde und zum anderen da ich aus der Lagerarbeit hinaus möchte in den dispositiven Bereich.

Wo genau sollte ich mich da am besten informieren. Bei der Argentur für Arbeit oder doch eher beim Kreiswehrersatzamt hier in meiner Nähe. Wie sind eure Erfahrungen ggf in der Beamtenlaufbahn der Bundeswehr vom Verdienst her und von Perspektiven und Zukunftschancen.

Lg McNightify

Bundeswehr, Beamte, logistikmeister

Sind Polizisten Beamte?

Hallo zusammen, unser GeschiKurs hat heute eine lange erbegnislose Diskussion darüber geführt, ob Polizisten in Deutschland Beamte sind. Die eine Seite meint, dass Polizisten keine Beamten sind und berufen sich dabei auf folgenden Text:

Die BRD wurde am 17.07.1990 von den Alliierten durch Streichung des Artikels 23 des GG juristisch aufgelöst (BGBI. 1990, Teil 2 S. 885, 890 vom 23.09.1990). Durch Streichung des Artikels 23 des „Grundgesetzes“ wurde die gesamte BRD aufgelöst. Die Alliierten haben aber nicht nur IHR „Grundgesetz“ aufgehoben sondern durch Streichung des § 15 GVG auch IHR Gerichtsverfassungsgesetz. Hintergründe über die Auflösung der BRD finden Sie im Internet mit dem Stichwort „Die Jahrhundertlüge“. Weil die BRD aufgelöst wurde, gibt es in der BRD KEINE staatliche Richter! Weil die BRD kein Staat ist, gibt es in der BRD gar keine Beamte! Alle sog. Beamten und Angestellten des „öffentlichen Diensten“ handeln und haften als Privatpersonen! Alle sog. Politiker, Beamten und Angestellten des „öffentlichen Dienstes“ bilden eine „Verschwörung“, die IHR RECHT über deutsche Untertanen zu herrschen NUR aus nicht niedergeschriebenen „Gewohnheitsrecht“ ableitet. Diese „Verschwörung“ wurde von den Medien das „kriminelle System Kohl“genannt, weil die über „Parteispenden“ geschmierten Akteure des „System Kohl“ verhindert haben, dass die Deutschen nach der „Wiedervereinigung“ in freier Selbstbestimmung über eine neue Verfassung und andere Gesetze selbst entscheiden.

Die BRD, das GG und somit alle BRD Gesetze wurden aufgehoben. Es wurden aber bis heute keine neue Verfassung, keine neuen Gesetze auf Basis einer neuen Verfassung verabschiedet!

Das bedeutet, dass Richter als Privatpersonen nicht gemäß gültigen Gesetzen, sondern nach Lust und Laune, bzw. gemäß Anleitung von OBEN urteilen!

Sog. Richter wissen, dass sie keine staatlich gestellten Richter sind. Deshalb unterschreiben viele sog. Richter ihre Urteile nicht!

In jedem Rechtsstaat werden Gerichtsurteile erst durch Unterschrift des zuständigen „staatlichen“ Richters wirksam.

Urteile ohne rechtswirksame Richterunterschrift gelten in Rechtsstaaten als „Entwurf“.

Die rechtlich zwingenden Grundlagen für die Schriftformvorschriften finden Sie auch noch in § 126 BGB der aufgelösten BRD.

Kriminelle sind Personen, die gegen Gesetze verstoßen![...]

"..."

Die andere Seite unseres Kurses meinen dass jeder Polizist Beamter ist, schon allein deswegen, da er sonst keine "Sonderrechte" hätte und niemanden verhaften dürfte.

Ich bzw. wir würden uns über eine Aufklärung bezüglich dieses Themas freuen.

MfG Lucas

Geschichte, Polizei, Deutschland, Recht, BRD, Beamte, Grundgesetz, Justiz

Soll ich mit Abitur als Beamter im mittleren Dienst arbeiten?

Hallo euch allen! :)

Ich bräuchte mal euren Rat. Ich habe im Sommer 2015 das Abitur mit einem Schnitt von 2,8 beendet und mache zurzeit erstmal ein FSJ, weil ich zunächst mich zwischen einem Studium und einer Ausbildung nicht entscheiden konnte. Aufgrund des Stresses den ich besonders im Abschluss des Abiturs hatte, habe ich mich gegen ein Studium entschieden, weil ich mir nie wieder so einen Stress machen wollte (und im Studium hat man ja weitaus mehr Stress was das Lernen angeht).

Ich habe mich dann als Beamte im mittleren Dienst in NRW einmal als Verwaltungswirt(2 Jahre Ausbildungdauer) und einmal als Finanzwirt (2 Jahre Ausbildungdauer beworben. Zusätzlich dann noch als Verwaltungsfachangestellte im Angestellten Verhältnis (3 Jahre Ausbildungdauer) beworben. Als Beamte im gehobenen Dienst habe ich mich deshalb nicht Beworben, weil ich Angst habe, ich könnte es abbrechen, da ich nicht mehr so den sehr großen Ehrgeiz dafür habe.

Ich finde das Gehalt im mittleren Dienst ehrlich gesagt auch nicht so schlecht weil man mit 2100 (Brutto) anfängt und weil die Beamten weniger Steuern zahlen (Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung fallen nicht an) bleibt am Ende des Monats ca. 1800 Netto und davon muss man dann aus eigener Tasche noch die Private Krankenversicherung zahlen und man hat immer noch so ca. etwas über 1600 Netto übrig.

Die meisten meiner Freunde haben nach dem Abi auch eine Ausbildung angefangen die eine hatte ihr Abi 2012 schon gemacht und eine Ausbildung als Industriekauffrau in einem Mittelständigen Unternehmen angefangen und sie verdient jetzt nach der Ausbildung etwas mehr als 2000 Brutto macht ca. 1400 Netto. Bei meinen anderen Freunden mit Abi oder Fach Abi sieht es ähnlich aus, nur eine, die in der Bank macht, wird mit 2400 Brutto also 1600 Netto anfangen.

Ich habe jedoch bedenken, ob die Ausbildung als Beamte im mittleren Dienst wirklich besser ist als eine Ausbildung in der freien Wirtschaft. Außerdem frage ich mich, ob ich mit Abitur angenommen werde, weil auf der Website empfohlen wurde, sich als Abiturient im gehobenen Dienst zu Bewerben(aber ich möchte ja nicht ein duales Studium machen). Sollte ich genommen werden wüsste ich nicht welche Ausbildung von den dreien besser ist? Welche Ausbildung würdet ihr eher anfangen? Habt ihr eigene Erfahrungen gemacht?

Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Ratschläge geben könntet.

Ausbildung, Abitur, Beamte, Öffentlicher Dienst

Hey Leute, wie gefällt euch diese Bewerbung zum Beamten im allg. Justizvollzugsdienst?

Bewerbung zum Beamten im allgemeinen Vollzugsdienst

Sehr geehrte Damen und Herren,

bezugnehmend auf Ihre Suche nach einem Auszubildenden zum Beamten im allgemeinen Vollzugsdienst, die ich Ihrer Internetseite http://www.xyz.de/ entnehmen konnte, möchte ich mich mit folgendem Schreiben gerne bei Ihnen bewerben.

Sowohl in meinen anschließenden Recherchen und Gesprächen mit Bekannten habe ich viel über diesen Beruf erfahren und dabei festgestellt, dass die Tätigkeiten mir sehr zusagen und dies meinen Vorstellungen entspricht. Besonders die Einhaltung der Sicherheit und Ordnung in den Anstalten, die Betreuung, Beaufsichtigung und Versorgung der Gefangenen sowie Überführungen finde ich äußerst interessant.

Mir ist bewusst, dass in diesem Beruf sehr viel Stärke und Geduld abverlangt werden. Ich bin mir aber, aufgrund meines sozialen Verständnisses, Selbstbewusstseins, meiner geistigen Beweglichkeit, Ausgeglichenheit und Toleranz, sicher, den Anforderungen gerecht zu werden.

Im Rahmen meiner fast dreijährigen Tätigkeit als Barchef für eine Diskothek konnte ich sowohl meine Teamfähigkeit als auch meine Belastbarkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Dabei erleichterte mir meine freundliche und aufgeschlossene Art den Kontakt zu Menschen und die Arbeit in einem Team.

Gerne verstärke ich Ihr Team idealerweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Anlagen

Bewerbung, Beamte, Justiz, justizvollzugsanstalt, JVA, Kritik, Verbesserung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beamte