Batterie – die neusten Beiträge

12V-DC-Netzteil durch Batterie ersetzen, wie am besten?

Hallo,

ich möchte für eine sehr spezielle musikalische Veranstaltung (wo man fernab von Steckdosen ist) zwei Netzteile (an Empfängern von Gitarren- und Mikrofon-Funkstrecken) durch Batterien oder Akkus ersetzen.

Nun steht auf den (unterschiedlichen) Receivern drauf, dass sie jeweils 12V benötigen, die Angaben auf den Netzteilen variieren zwischen 300mAh und 500mAh, rechnen wir mal mit 500. Wenn ich keinen Denkfehler habe, ist das eine Leistungsaufnahme von je 6W pro Receiver, sodass eine 12V-Batterie-Reihenschaltung von acht 1,5V-Batterien z.B. à 3000mAh auf 6 Stunden Laufzeit käme - stimmt das erst mal so weit?

Das wären natürlich eine ganze Menge Batterien, die da im Einsatz sind (allein 16 Stück für die beiden Receiver, dann noch 4 Stück in den beiden Sendern und 8 dicke Mono-Zellen im batteriebetriebenen Amp). Um da nicht Tonnen an Sondermüll zu produzieren, sollte man statt je 8x1,5V Einwegbatterien lieber 10x1,2V Akkus nehmen?

Gibt es in dieser Größenordnung fertige Batteriehalter zu kaufen bzw. zu bestellen?

Und da die Hohlstecker an den Netzteilen unterschiedlich sind (da gibt es ja eine Vielzahl von Größen), woran sehe ich, welche ich kaufen muss? Gibt es bei so Batteriehalter-Lösungen auch ganz viele wechselbare Aufsätze, damit der richtige dabei wäre?)

Oder löst man das heutzutage vielleicht auf eine modernere Weise über Powerbanks o.ä. (wenn es die für 12 V gibt).

Akku, Technik, Strom, Batterie, Elektro, Musik machen, Technologie

Roller springt selten an, Batterie, Lichtmaschine,... kaputt?

Guten Abend,
ich habe mir letzte Woche einen gebrauchten (18 Jahre alten) suzuki Roller (Benziner) für 150€ gekauft. Gleich am ersten Tag sprang er nach ein paar Kilometern fahrt und paar Stunden Standzeit nur noch mühselig über den Kick-Start an (und die Blinklichter blinkten nicht mehr sondern leuchteten nur noch was ja ein Zeichen für eine leere Batterie ist)
Wir haben dann zuhause die Batterie geladen und sie war auch ziemlich leer, obwohl sie erst 2 Wochen/ca. 80 km alt ist.
Und der Vorbesitzer hatte Ihn mit der neuen Batterie noch 1,5 Wochen ohne Benutzung in der Garage stehen und er sprang sofort an.

Nach dem ich sie über die Nacht geladen hab sprang der Roller heute früh ohne Probleme an. Nach der Arbeit wollte ich losfahren und es tat sich mal wieder nichts, Kick-starter machte gar keine Geräusche und beim e-Start ist der Motor immer kurz bevor er angesprungen ist wieder ausgegangen.
Ca. 15min später und eine durch den Kick-starter durchgetreten Schuhsohle später sprang er dann an, ich wollte mir den Helm aufsetzten und er war wieder aus, nach ein paar versuchen ging er dann wieder. Und als ich ihn dann abstellen wollte teste ich es nochmal und er sprang ohne Probleme an.

Grade probierte ich es nochmal und er ging wieder nicht.
Ich habe sehr wenig Ahnung von Rollern aber denke das die Batterie während der Fahrt nicht lädt. Mein Vater meinte auch das ich den Roller evtl. „ersaufen“ lass beim starten.
Woran kann das liegen Lichtmaschine, Regler,... ; wie prüf ich das?

Vielen Dank für eure Hilfe

Technik, Batterie, Motor, benziner, Roller, Technologie, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Batterie