Bachelor – die neusten BeitrĂ€ge

Lohnt sich ein Technik oder IT Studium?

Guten Tag, ich bin mÀnnlich / 18 Jahre alt,

Ich mache dieses Jahr meine Fachhochschulreife im Schwerpunkt Wirtschaft, voraussichtlich mit 1,2 oder 1,3

Vorallem in Mathe schaffe ich ohne wirklich zu lernen 15 Punkte. Auch Wirtschaft und Englisch sieht bei mir mit 13-14 Punkten nicht schlecht aus. Neue Lerninhalte kann ich auch extrem schnell auffassen. Das ist bei mir ĂŒberhaupt kein Problem.

Ich habe mich auf sÀmtliche duale StudienplÀtze im Bereich BWL beworben. HauptsÀchlich bei den Big Four im Bereich Audit oder Tax oder bei Banken, aber auch bei lokalen Industriebetrieben. Leider bis jetzt ohne Erfolg. Ich scheitere immer am Interview und erhalte danach dann die Absage.

Ich hab auch ein kleines Problem: Ich habe eine Autismus-Spektrum-Störung. Mir fĂ€llt es hauptsĂ€chlich schwer, andere Menschen zu interpretieren. Eigentlich kann man es am besten so erklĂ€ren: GefĂŒhle und Emotionen von anderen Menschen sind fĂŒr mich etwa sowas, was Zahlen fĂŒr jemanden sind, der Dyskalkulie hat. Freundschaften sind bei mir entsprechend ein schwieriges Thema. Ich habe keine wirklichen oder langfristen Freunde.

Deswegen habe ich mir ĂŒberlegt, beruflich vllt einen anderen Kurs einzuschlagen. Ich suche nach einer TĂ€tigkeit, die mich kognitiv herausfordert, aber sozial eher durchschnittliche oder geringere Anforderungen hat. Deswegen wĂ€re eine Ausbildung im Bereich IT bzw. Technik mal eine Überlegung wert.

Deswegen möchte ich besonders Menschen, die so einen Weg eingeschlagen haben, fragen, was sie genau machen, wie ihr Berufsalltag aussieht, welche Kompetenzen in diesen Bereichen essentiell sind und welche Karrierechancen man da hat. Vorallem möchte ich wissen, ob es wirklich schon große fachliche Vorkenntnisse braucht, um ein solches Studium anzufangen. Weil ich die nĂ€mlich noch garnicht habe. Es ist ja eine eher spontane Überlegung.

Technik, Bewerbung, IT, Berufswahl, duales Studium, Autismus, Bachelor, Fachabitur, Informatik, Informatiker, Ingenieur, Ingenieurwesen, UniversitÀt, Weiterbildung

Soll ich Maschinenbau studieren? Habe Angst wegen Mathe & Physik?

Hey Leute,

ich ĂŒberlege, Maschinenbau zu studieren, weil mein absoluter Traum ist, spĂ€ter als PrĂŒfingenieur zu arbeiten. Ich habe mir dieses Ziel fest gesetzt, aber ich habe ziemlich Angst, dass ich das Studium nicht packe.

Mein Problem ist Mathe und Physik:

  • In Mathe hatte ich mein ganzes Leben lang nur 3-4er.
  • Physik habe ich vor der Oberstufe abgewĂ€hlt, weil ich im Unterricht meist nie aufgepasst hatte = schlechte Noten. Wenn ich mich aber mehr angestrengt hĂ€tte, denke ich, dass 3er vielleicht auch 2er realistisch gewesen wĂ€ren.
  • Chemie ist einer meiner Leistungskurse (Katastrophe), aber ehrlich gesagt interessiert mich Chemie ĂŒberhaupt nicht.

DafĂŒr liebe ich Autos und Technik! Sobald es um Fahrzeuge geht, verstehe ich mit etwas Aufwand alles viel schneller. Generell checke ich viele technische ZusammenhĂ€nge besser, wenn sie einen Bezug zu Autos haben. Ich kenne mich schon mit Bauteilen und deren Funktionsweise aus, und das Interesse daran ist echt groß.

Meine Eltern wĂŒrden mich finanziell unterstĂŒtzen, sodass ich wenig nebenbei arbeiten mĂŒsste. Mir ist klar, dass das Studium hart wird, und ich nehme es in Kauf, weniger Freizeit zu haben.

Meine Noten momentan in der 12. Klasse sind befriedigend bis ausreichend aber ich bin der Überzeugung, dass das nur so aussieht weil die Themen in der Schule mich absolut nicht interessieren. Ein KFZ-Mechatroniker der mir was von irgendwelchen Bauteilen schwafelt kommt mir 10-Mal interessanter und auch verstĂ€ndlicher vor.

Disziplin hab ich mehr oder weniger. Mehr als der Durchschnitt wĂŒrde ich behaupten.

Was denkt ihr? Ist das Maschinenbaustudium machbar fĂŒr mich oder eher nicht?

Auto, Angst, Abitur, Bachelor, Hochschule, Maschinenbau, UniversitÀt

Physik oder Informatik?

Hallo alle miteinander!
Ich hoffe einfach mal, dass ich hier hilfreiches Wissen bekomme.

Ich bin momentan sehr am ĂŒberlegen, ob ich Informatik oder Physik studieren soll.
Dabei ist wichtig zu erwÀhnen dass ich mir der Inhalte sehr bewusst bin und auch auf jeden Fall eine Promotion anstreben werde.

Mein Ziel ist es auf jeden Fall spĂ€ter an zukĂŒnftigen Technologien zu arbeiten, sowohl an der Hardware als auch Software Seite. Arbeitgeber die da meinen WĂŒnschen entsprechen wĂ€ren Forschungslabore oder DeepTech Unternehmen.
Ich weiß von mir, dass ich gerne immer wieder an neuen Themen interessiert bin und auch wahrscheinlich im Berufsleben dass Ă€hnlich sein wird.

Was an der Informatik super ist, dass sie mich natĂŒrlich direkt in BerĂŒhrung bringt. Die Uni an der ich studieren werde hat einen extremen Fokus auf KI, Robotik und Kognitive Systeme. Dazu ist es in Informatik fĂŒr mich deutlich wahrscheinlicher eine Werkstudenten Stelle zu bekommen. Abseits davon interessiert es mich auch. Was mir wiederum wĂ€hlen könnte wĂ€re der tiefergehende Aspekt den das Fach liefert. Bis auf theoretische Informatik gibt es nicht viel, was besonders eine philosophische Tiefe besitzt oder irre ich mich??

Da finde ich halt Physik total spannend (hatte es bereits als LK, natĂŒrlich unterscheiden sich hierbei die Themen und die Tiefe natĂŒrlich nochmal zum Studium). Dazu finde ich die Arbeit im Labor cool, auch wenn ich natĂŒrlich nicht weiß wie ich mir das im Studium vorstellen kann. Physik wĂŒrde mich deutlich breiter ausbilden, aber fĂŒr den Arbeitsmarkt mĂŒsste ich mir natĂŒrlich mehr HandsOn Wissen aneignen.

Leider habe ich nur die Möglichkeit an einer bestimmten Uni zu studieren und diese bietet keine IngenieursfÀcher an. Also dies wÀren beiden Optionen mit denen ich auch komplett zufrieden bin. Ich bin 23 Jahre alt.

Bachelor, UniversitÀt

Wie stelle ich sicher, dass ich ein Unternehmen fĂŒr mein duales Studium finde?

Hallo zusammen,

erstmal danke an alle, die sich die Zeit nehmen, mir zu antworten.

Ich habe 2024 mein Abitur mit einem Schnitt von 2,3 bestanden. Da ich zunĂ€chst nicht wusste, was ich studieren möchte, war ich leider zu spĂ€t dran fĂŒr die Bewerbung um einen dualen Studienplatz. Erst im Juli habe ich angefangen, aktiv nach einem dualen Studiengang an der IU zu suchen. Leider war die IU dabei nicht wirklich hilfreich, und ich fĂŒhlte mich ziemlich im Stich gelassen. Am Ende blieb mir nichts anderes ĂŒbrig, als ein reines Studium an der IU zu beginnen - auch, weil ich durch mein Umfeld den Druck verspĂŒrte, schnell mit dem Studieren anzufangen. Anfangs dachte ich, dass ich damit vollkommen zufrieden wĂ€re und es genau das Richtige fĂŒr mich sei. Doch mit jedem Monat wurde mir immer klarer, dass der Wunsch, dual zu studieren, weiterhin sehr stark in mir war.

Aktuell studiere ich Wirtschaftsinformatik, und ich möchte auch in dieser Richtung bleiben. Deshalb habe ich mich nun dazu entschieden, meinen Vertrag mit der IU zu kĂŒndigen und mich erneut auf die Suche nach einem dualen Studium zu machen. Mein Problem ist jedoch, dass ich nicht genau weiß, wie ich schrittweise vorgehen soll, um dieses Mal wirklich erfolgreich einen dualen Studienplatz in einem Unternehmen zu bekommen. Ich habe Angst, dass ich mich z. B. an der FOM Hochschule bewerbe und dann wieder ohne UnterstĂŒtzung dastehe und keinen Praxispartner finde. Besonders wichtig ist mir, dass ich die Sicherheit habe, wirklich ein Unternehmen zu finden, das meine StudiengebĂŒhren ĂŒbernimmt, sodass ich mir keine Sorgen ums Geld machen muss. Ich möchte nicht in die Situation kommen, dass ich doch keinen Praxispartner finde und dann wieder gezwungen bin, ein reines Studium zu machen - obwohl ich das eigentlich nicht möchte.

Gibt es unter euch jemanden, der Wirtschaftsinformatik dual studiert? Wie seid ihr vorgegangen? Welche Schritte sollte ich konkret unternehmen, damit ich am Ende wirklich einen Platz in einem Unternehmen bekomme? Kann ich mich direkt bei Unternehmen bewerben, auch wenn ich mich noch nicht an der FOM Hochschule eingeschrieben habe? Bin ich schon wieder zu spÀt dran?

ZusĂ€tzlich Ă€rgert es mich, dass ich dadurch Zeit und Geld fĂŒr die StudiengebĂŒhren der IU verloren habe - auch wenn mir das Risiko anfangs bewusst war.

Ich freue mich ĂŒber jeden hilfreichen Tipp!

Bewerbung, Vorbereitung, duales Studium, Abitur, Bachelor, UniversitÀt, Wirtschaftsinformatik, Erfahrungen Tipps

Wie lange dauert es eigentlich bis man von einer Hochschule automatisch exmatrikuliert wird?

ich studiere Medieninformatik, bin im 7. semester und musste ende letzten Monats in der PrĂŒfungsphase die BWL Klausur im Drittversuch schreiben. Leider - aus welchem Grund auch immer - ist das Modul BWL / VWL eine Pflichtleistung mit einer Durchfallquote von 40% im Erstversuch und 22% im Zweitversuch. Ich verstehe nicht warum ich diese Klausur schreiben muss, das unternehmerische Grundwissen mag zwar in irgendeiner Art und Weise relevant sein, aber ich verstehe nicht warum dieses Modul in unseren Studiengang mit eingebaut werden musste.. Sie ist so unnötig schwer, besteht aus nichts anderes außer 400 Vorlesungsfolien theoretisches Kram, bringt den allermeisten vermutlich gar nichts und macht allen das Leben schwer.

Wie auch immer, habe jedenfalls die ersten beiden Versuche nicht bestanden und hatte letzten Monat meinen Drittversuch unternommen. Die ersten beiden Male hab ich das ganz locker genommen, weil ich mir dachte so schwer kann ein so irrelevantes Modul ja nicht sein. Jedenfalls hatte ich beim Drittversuch eigentlich ein ganz gutes GefĂŒhl, habe schließlich ĂŒber mehrere Wochen fĂŒr die eine Klausur gelernt und konnte grĂ¶ĂŸtenteils (außer einer Aufgabe am Ende) - meiner Meinung nach - alle Fragen gut beantworten.

Allerdings ist er sehr streng im bewerten und zieht sogar Punkte bei Rechtschreib- und Grammatikfehlern ab. LĂ€cherlich, aber was solls. Ich hab jedenfalls meinen Noteneintrag im QIS nicht nachgeschaut, er mĂŒsste die Note eigentlich eingetragen haben.

Ich trau mich auch nicht, die Note nachzuschauen, ich gehe einfach davon aus, das ich bestanden habe, ansonsten mĂŒsste ich ja exmatrikuliert werden, oder nicht? Weil in den meisten StudiengĂ€ngen ist nach dem Drittversuch Ende im GelĂ€nde. Wie lange wĂŒrde es denn in der Regel dauern, bis man automatisch von der Hochschule exmatrikuliert wird? Dauert das Wochen oder passiert das automatisch? Und bekommt man eine Benachrichtigung z.B. an seine Hochschul-Email, schreibt einem der Professor an, falls man einen Drittversuch nicht bestanden hat oder kriegt man irgendwie Post nachhause?

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, PrĂŒfungsangst, Angst, Stress, Noten, Abitur, Bachelor, Bibliothek, BWL, Hochschule, Klausur, UniversitĂ€t, VWL

3. Versuch Bestehensquote?

Hallo,

ich schreibe am kommenden Mittwoch in Technischer Mechanik 1 (also Statik) meinen 3. Versuch.

Ich hatte vor allem im 1. Versuch die Klausur enorm unterschĂ€tzt, bin daher mit 33% durchgefallen (hĂ€tte 45% zum Bestehen gebraucht). Deshalb habe ich nahezu den gesamten Sommer fĂŒr das Modul gelernt, ein relativ bekanntes Lehrbuch komplett durchgearbeitet, dutzende Übungsaufgaben bearbeitet und bin trotzdem zum 2. Mal durchgefallen, diesmal mit 43% (also recht knapp).

Ich habe dann eine Sprechstunde bei meinem Dozenten wahrgenommen um mit ihm die 2. Klausur durchzusprechen, wo er meinte, dass er schon das GefĂŒhl hat, dass ich den Großteil verstanden habe, aber viele kleinere Fehler mache (falsches Vorzeichen, usw.). Er gibt im allgemeinen recht wenig Folgepunkte. Entweder das Ergebnis ist richtig oder falsch, wobei er natĂŒrlich auch einige Punkte fĂŒr das Freikörperbild gibt. Er geht zwar davon aus, dass ich die 3. PrĂŒfung bestehen werde, aber ich bin mir trotzdem unsicher.

Ich schreibe die Klausur nun bei einem anderen Professor, der die Klausuren vom Umfang und vom KomplexitĂ€tsgrad etwas einfacher stellt und auch einige Themen eingeschrĂ€nkt hat, aber die Unsicherheit bleibt natĂŒrlich. Ich habe alle Altklausuren der letzten 5 Jahre einmal durchgerechnet, die Übungsaufgaben auch noch mal. Es ist natĂŒrlich nicht immer alles richtig gewesen (auch hier kleinere Fehler, keine groben VerstĂ€ndnisfehler), aber ich bin mit den Klausuraufgaben gut zurecht gekommen.

Wie hoch seht ihr die Chancen im 3. Versuch durchzufallen? Kommt das hÀufig vor oder bestehen die meisten den 3. Versuch, vor allem in Technischer Mechanik?

Viele GrĂŒĂŸe und Danke im Voraus!

Lernen, Studium, Angst, Stress, Noten, Bachelor, Hochschule, Klausur, Maschinenbau, Statik, Technische Mechanik, UniversitÀt, Luft- und Raumfahrttechnik

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Bachelor