Auto – die neusten Beiträge

Mein Vater will nicht das ich ausziehe?

hallo ihr lieben .

Ich werde dieses Jahr 26, und aufgrund früherer gesundheitlicher Umstände, werde ich nächstes Jahr erst meine Ausbildung abschließen. (Med. Fachangestellte)

Ich habe einen Mann (43) dieser wohnt im Schwarzwald, mit dem ich auch schon viele Jahre zusammen bin. Da ich zur Zeit meine Ausbildung noch in meinem Ort gerne zu Ende machen will, pendel ich eben jedes Wochenende zwischen meinem Mann und meinen Eltern hin und her

Meine Mutter (bei dieser ich unter der Woche nächtige) freut sich für mich, dass ich mit ihm bald zusammen ziehe bzw zu ihm ins Haus ziehe in den Schwarzwald. Ich habe natürlich auch immer mal wieder nach Stellenangebote geschaut, rund rum.

Mein Vater ist immer noch nicht ganz auf dem Stand, dass ich ausziehen werde und ca 1 1/2 h weiter weg wohnen würde. Er stellt sich quer, redet alles schlecht. Dort gäbe es keine Arbeit, und es geht sowieso alles schief, was passieren würde wenn sie beide krank werden (ich bin Einzelkind) und und und.

Gescheit reden lässt er mit sich nicht, daher erwähne ich meinen Auszug auch gar nicht mehr. Er dreht jedesmal durch sobald es nur darum geht, dass ich eine Bewerbung mache oder mir zumindest schon mal vorrüber gehend zusammen stelle.

Nun habe ich mich erfahren, dass er mich in verschiedenen Wohnungen hier im Ort auf die Warteliste hat setzen lassen, dabei ist dies unnötig! Ich muss dies jedesmal wieder rückgängig machen.

Wenn ich am Wochenende hin und her pendel schreibt er mir alle 10 minuten über Facebook. Stelle ich das Internet ab, ruft er meinen Mann dauernd an. Wir sind beide schon genervt davon.

Meine Mutter hat es ihm auch schon hunderte Male gesagt, dennoch nütz alles nichts.

Habt ihr noch eine Idee wie wir das händeln könnten?

Auto, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Auszug, Kontrolle

Was konkret spricht für den Opel Omega, ist der ein kommender Youngtimer?

Hallo!

Als ich heute mal wieder meine alten Autoprospekte zur Hand nahm, blieb ich bei zwei Katalogen vom Opel Omega B, gedruckt 1994 und 2002, hängen ----> an und für sich immer noch ein schönes Auto, ich halte auf große Opels sowieso große Stücke.

Allerdings frage ich mich bei einem späten Omega immer mehr, was für den eigentlich konkret spricht. Er ist zwar größer als die E-Klasse, der 5er-BMW oder der A6 sowie diverse Oberklassejapaner à la Nissan Maxima und sehr geräumig, sonst fällt mir aber nix groß ein ------> die Technik ist auch recht robust sieht man vom V6-Motor ab, aber auch das können Mercedes und die Japaner eigentlich besser. Besonders preiswert waren die letzten Omegas laut Preislisten (ca. 30000 Euro im Jahr 2002 für den Einstiegsbenziner mit ca. 150 PS) auch nicht, ebenso kam mMn die Verarbeitung nie ganz an die E-Klasse oder den 5er ran: Der Omega war nie schlecht, aber er wirkte auch mit Holz und Leder einfacher.

Ich hätte mir mal fast selber einen gekauft, kann aber selbst das nicht mehr nachvollziehen. Als ich vor wenigen Wochen einen Omega-B von 2002 den ein Kumpel kaufte überführte, habe ich das Auto, obwohl es ein super gepflegtes Stück war, als direkt unangenehm empfunden. Der Omega fuhr sich gut, aber er war mir "unsympathisch". Danach überführte ich einen Passat 3BG, der war mir erheblich lieber, obwohl ich eher Opel zuneigt bin als VW.

Was spricht aus heutiger Sicht außer der Tatsache, dass es ein großes Auto ist und vielleicht ein kommender Youngtimer sowie es viele "gepflegte Rentnerautos" von der Limousine gibt, eigentlich für den B-Omega?

Wäre mal interessant..! Liebe Grüße :)

Auto, Gebrauchtwagen, Gesellschaft, Opel, Youngtimer, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto