Welche Vorteile haben Magnetstreifen gegenüber Barcode-Tickets?
Parktickets, die man an der Einfahrtschranke eines Parkhauses zieht, haben entweder einen Barcode oder einen Magnetstreifen, je nach System.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass Magnetstreifen-Tickets die ältere Variante sind und man heute eher auf Barcodes setzt, da diese nicht durch Magnete in der Nähe kaputtgehen und ein Barcode-Leser mit weniger mechanischen Komponenten auskommt.
Allerdings gibt es Magnet-Tickets auch heute noch: Die Anlagen der Parkhäuser am Frankfurter Flughafen etwa wurden ca. 2014 modernisiert und spucken Magnetstreifen-Tickets aus. Das mit Sicherheit nicht ohne guten Grund.
Welche Vor- und Nachteile haben nun also Barcode-Tickets gegenüber Magnetstreifen-Tickets (in Bezug auf Anwendungen wie z.B. Parkhäuser)?