Ausdruck – die neusten Beiträge

Text von je drei Moderationskarten auf eine Seite A4 Hochformat drucken – aus Word

Hallo, kluge Köpfe, meiner raucht – aber 5 Std. mit eigenen Versuchen und Suche im Netz haben nichts gebracht:

Situation: Derzeit erarbeite ich eine Stichwortfolge für einen Vortrag (- in Word, aber mit Excel habe ich das Problem auch nicht sinnvoll lösen können). Diese Stichwortfolge will ich in bestimmter Weise formatieren und dann auf „A4 (Hochformat)“ ausdrucken, mit folgender Besonderheit:

Die 200g-Bögen, auf die ich drucken will, sind ganz normal „A4 Hochformat“ (d.h.: 21 cm breit, 29,7 cm hoch), und in drei exakt gleichgroße Moderationskarten vorgefalzt/perforiert, (man nennt das wohl A4 lang, jedenfalls ist) jede Karte 21 cm breit, und 9,9 cm hoch. Ich glaube also, dass ich eine von folgenden zwei Möglichkeiten suche, und bin natürlich für pfiffige Alternativen offen:

1 (Favorit): Ich formatiere mir in Word eine Seite aus „A4 Hochformat“ auf die Höhe von 9,9 cm runter, d.h. ohne Ränder oben und unten, damit ich die Stichworte hintereinander in beliebiger Schriftgröße aufschreiben kann, und dabei schon am Bildschirm sehe, welche Stichworte zusammen auf einer Karte sind, wo ich zusätzliche Seitenumbrüche reinbringen sollte, etc. Wenn Word jetzt zu überzeugen wäre, je drei dieser Seiten untereinander auf EIN Blatt zu drucken, wäre das Problem gelöst (zwei, vier, und weitere geradzahlige Seitenmengen in vorgegebenen Anordnungen auszudrucken, bietet das Programm ja an, aber nicht drei). Der Vorteil dieser Variante: Ich könnte die Seitenzahl nutzen, um die Karten durchnummerieren zu lassen (- falls sie mal zu Boden gehen, und ich sie neu ordnen muss). PROBLEM: Word bietet mir keine Option „3 Seiten auf ein Blatt“ an, mit der ich die 3 Seiten untereinander auf das EINE A4-Blatt drucken kann. (PowerPoint kann das doch auch, wenn man sich den Vortrag mit Notizen ausdruckt, aber das will ich hierfür nicht nutzen.)

2 (wenn 1 nicht lösbar scheint): Innerhalb einer kompletten A4-Seite müssten die Perforationslinien des Papiers unverrückbar(!) in die Seite verankert werden, damit ich sehe, ob meine Textaufteilung damit kollidiert. D.h. ich kann Schriftgrößen, Gliederungen, etc. frei verändern, ohne dass diese Markierungen verrutschen.

Ich habe mich hoffentlich verständlich ausgedrückt und bin echt gespannt, ob/wie das zu lösen ist. Vielen Dank im Voraus an Jeden, der sich mit einem Lösungsansatz meldet!

Microsoft Word, Ausdruck, Word 2013

Brauche eine Korrektur eines Deutschen Kommentars Bitte!

Moi moi alles Miteinander , ich habe Morgen eine wichtige Arbeit zu schreiben und zwar im Fach Deutsch . Das Thema Lautet einen Kommentar zu einem Zeitungsartikel zu schreiben. Nun hab ich ein bisschen gelernt und was zusammengeschrieben . Nun wollte ich Fragen ob mir jemand dies Korrigieren könnte und sagen ob die Rechtschreibung stimm und die Struktur des Kommentars.

Hier der Kommentar :

In dem Text mit dem Titel „Warum zu viel Goethe in der Schule schadet“ geht es um die Verzichtung von Goethes Werken in der Schule.

Der Autor stellt fest , dass dies eine Qual in der Schule sei , die Werke von Goethe durchzuackern.

Ich stimme dem Autor zu , wenn er meint , dass es für Jugendliche schrecklich ist , wenn sie die Werke von Goethe , in der Schule durchnehmen . Zwar sind diese Texte sehr beliebt , vor allem bei älteren Menschen aber für Jugendliche nicht.Die Teenager heutzutage , lesen lieber Werke die aus dem 20 oder 21 Jahrhundert stammen.Das bereitet ihnen mehr Freunde und weckt auch ihre Interesse für diese Werk.

Vor allem die Sprache solcher Werke wie „Die Laune des Verliebten“ bereitet den Jugendlichen die meisten Probleme.Die Teenager sind es nicht gewöhnt Bücher mit so einer Sprache zu lesen.Öfters macht es überhaupt kein Sinn so etwas im Unterricht zu lesen weil es am Ende nur noch weniger als die Hälfte der Klassen wiedergeben kann.

Aus den oben genannten Gründen finde ich , dass das System geändert werden soll und man auf solche Werke nur zugreifen soll wenn es ganz dringend notwendig ist.Wenn man es nützt dann nur ein Teil und nicht das ganze Werk.Man sollte die Schüler eher befragen welche Werke sie lieber im Unterricht lesen wollen.

Hier ist auch der Zeitungartikel: http://www.welt.de/debatte/article1940968/Warum-zu-viel-Goethe-in-der-Schule-schadet.html

Danke schon mal im Voraus an alle die , die mir helfen !

Lg Dino

Deutsch, Schule, Ausdruck, Germanistik, Grammatik, Komma, Korrektur, Rechtschreibung, Stil, Zeichensetzung, textsorte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausdruck