Ausdauer – die neusten Beiträge

Ab und bis zu welchem Alter sollten Menschen noch für Landesverteidigung eingezogen werden?

Gerade im Ukraine Krieg kam bei mir oft diese Frage auf, da es ja von Seiten der ukrainischen Regierung hieß, männliche Bürger zwischen 18 und 65 Jahren haben das Land nicht zu verlassen, sondern mitzuhelfen, sei es als Soldat, Transport, Kochen, Sanitär usw. Unabhängig vom Sexismus, der auch kritisiert wurde, haltet ihr diese Spanne für sinnvoll?

Was mich an diesem Krieg am meisten verwunderte war, dass die Russen in der ersten Welle überwiegend sehr junge (17-25 Jährige) Wehrdienstler und Soldaten reingeschickt hat, von denen viele schnell demoralisiert waren, es zu Desertionen kam und sie schlicht aufgerieben wurden. Bei den ukrainischen Verteidigern waren die meisten, die ich gesehen hatte, zwischen 40-60 Jahren, welche erschreckend motiviert, selbstbewusst, taktisch informiert und durchhaltefähig wirkten, komisch, sagt man doch, dass die jungen in den Kriegen die Hauptlast der Kämpfe tragen.

Aber wie seht ihr das alles, ab welchem Alter sollte ein Staat seine, gerne auch weiblichen Mitbürger, zur Landesverteidigung verpflichten dürfen und bis zu welchem Alter sollte das gehen? Natürlich wird angenommen, dass die entsprechenden Personen nicht aufgrund von Störungen, Krankheit oder sonstiger Probleme nicht kampffähig sind, sondern alle topfit.

Falls ihr eine andere Altersregion habt, gerne in den Kommentaren schreiben.

16-40 36%
18-65 (wie in Ukraine) 31%
20-60 17%
16-70 8%
25-65 6%
30-65 3%
14-50 0%
Fitness, Training, Alter, Menschen, Körper, Krieg, Politik, Kraft, Ausdauer, Dienst, Ethik, Gesellschaft, Hilfeleistung, Meinung, Militär, Putin, Soldat, Ukraine, Wehrpflicht, Belastbarkeit, Einzug, Pflicht, Nation, Erfahrungen, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Wie oft Ausdauertraining und Krafttraining?

Hallo,

würde gerne zur Polizei, und mache auch bereits seit 2 Jahren Sport, jedoch sehe ich vom Äußerlichen nicht so fit aus. (Sehe derzeit so aus)

Sah vorher viel schlimmer aus, aber habe schon relativ viel Fett verloren. Auf jeden Fall würde ich gerne äußerlich besser aussehen, und meinen Körperfettanteil reduzieren.

Da in der Polizeiausbildung viel Cardio gemacht wird, brauche ich eine gute Ausdauer. Nun würde ich ja gerne äußerlich besser aussehen, indem ich meinen KFA reduziere, was mir in vielerlei Hinsicht helfen würde, aber brauche auch Ausdauer, des Weiteren müsste ich schneller sprinten können. Daher meine Fragen:

  • Wie könnte ich es mit dem Krafttraining und dem Ausdauertraining organisieren? Habe einen 2er Split im Fitnessstudio, soll ich 3x/Woche Joggen (Und davon 1x/Woche Intervall) und 4x/Woche Fitnessstudio? Wäre das zu viel? Habt ihr bessere Vorschläge?
  • Hab auch noch die Möglichkeit mit dem Fahrrad ins Fitnessstudio 7km hin- und 7km zurückzufahren, und schwimmen zu gehen, würde beides auch gerne miteinbauen
  • Und wie lange sollte ich joggen? Eine konstante Geschwindigkeit für 12 Minuten, und mich dann mit der Zeit steigern, damit ich den Einstellungstest sehr gut abschneide. Und wenn ich den Test geschafft habe, die nächsten 6 Monate bis zum Ausbildungsbeginn länger joggen? (Wie lange)
  • Soll ich im Krafttraining leicht mit vielen Wiederholungen trainieren (Hypertrophie/Kraftausdauer) oder schwer für mehr Muskeln, was wiederum zu einem besseren Aussehen führen würde

Ich wäre echt seeehr dankbar, wenn mir jemand dabei helfen könnte, da ich nicht weiß, wie ich das alles in den Plan bekommen soll, bzw. mir das nötige Wissen fehlt, was alles aufeinander bauen kann und was nicht 🙏🏼

Bild zum Beitrag
Sport, Fitness, Ernährung, Polizei, joggen, Ausdauer, Ausdauersport, Bundespolizei, Sport und Fitness

Bronze Abzeichen machen?

Hey :)

Ich habe in der vierten Klasse als letzte mein Seepferdchen gemacht. Damals war ich auch nicht so gut in schwimmen. Jetzt bin ich in der 9. Klasse. Als ich in der 7. Klasse wieder schwimmen hatte war ich wieder nicht so gut drin und konnte auch deshalb mein Bronze Abzeichen nicht machen. Ich hab angst vor tiefes Wasser und kann nach einer Bahn nicht mehr weil meine Arme und Beine anfangen zu schmerzen. Ab dem Moment hab ich dann Angst und muss mich unbedingt festhalten (ja, meine Ausdauer ist nicht so gut). Jetzt wird mir und anderen die kein Bronze Abzeichen haben in der Schule von Lehrern Druck gemacht. Sie erzählen uns immer wie wichtig das doch sei und das wir dann an Klassenfahrten nicht teilnehmen dürfen usw. Ich versteh das alles ja aber ich kann doch nichts dafür Angst zu haben. Heute habe ich mich an die Nicht-Schwimmer AG angemeldet, weil alle die kein Bronze haben sich auch angemeldet haben. Ich kann mir aber nicht vorstellen mindestens 8 Bahnen in 15 Minuten zu schwimmen. Dann muss man auch noch tauchen. Das hab ich nie gemacht. Ja, man kann das alles lernen und Übung macht den Meister aber etwas in mir hält mich auf. Dann werden da auch noch Schüler von anderen Klassen da sein. So werde ich noch mehr Stress haben. Ich würde sooo gerne wirklich sooo gerne mein Abzeichen machen aber es kommt mir unmöglich vor.

Ich erzähle das euch jetzt, weil ich hoffe das mich jemand vielleicht versteht oder man mir Tipps geben kann. Paar motivierende Sätze wären auch in Ordnung, weil ich mich bei diesem Thema wirklich sehr schlecht fühle. Wenn ich das meinen Freunden oder so erzähle nehmen die mich garnicht ernst oder mir wird immer gesagt wie leicht das doch eigentlich ist.

Vielen Dank im voraus

schwimmen, Wasser, Schule, Angst, Ausdauer, Klassenfahrt, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausdauer