Ausbildung – die neusten Beiträge

Nach der Ausbildung nochmal studieren - wie hoch das Risiko?

Damit ihr nicht so viel lesen müsst, meine Frage zielt eigentlich nur darauf hinaus, wie sehr ich meine Zukunft/Jobchancen kaputt machen würde, wenn ich nach einem abgebrochenen Studium und einer abgeschlossenen Ausbildung nochmal studieren sollte und es wieder nicht packen sollte.

----

Ich hab damals nach meiner Schule angefangen Informatik zu studieren und es aufgrund von gesundheitlicher und persönlicher Probleme nicht gepackt. Hab dann nach drei Semestern aufgehört zu studieren und eine IT Ausbildung gemacht, damit ich zumindest irgendwas hab. Bin jetzt am Ende meiner Ausbildung und es waren drei verschwendete Lebensjahre. Die Ausbildung war inhaltlich als auch praktisch so unnötig/langweilig, dass ich mir jetzt einfach nicht vorstellen kann, so weiter zu machen und nichts neues mehr zu lernen, ich fühle mich total falsch auf dem Weg. Ich hab jetzt drei Jahre lang nichts gemacht oder gelernt und es war eine Höllenqual. Die Theorie, die tiefergehende Materie, die Mathematik, das alles hat komplett gefehlt.

Ich bin kein Albert Einstein, aber man hat den Unterschied zwischen den paar Leuten die vorher studiert haben und den jüngeren die direkt nach der Schule gekommen sind sofort gemerkt... die meisten Kollegen und Schüler wollen einfach ein chilliges Leben, so wenig und anspruchslose Arbeit wie nur möglich... ich bin da dummerweise leider anders gestrickt... ich will etwas sinnvolles, interessantes machen, auch wenn es viel Arbeit ist, ich will etwas bewegen...

Jobsuche und Gehalt ist ohne Studium auch nicht prickelt, man kriegt nur anspruchslose/langweilige Jobs angeboten und/oder relativ wenig Gehalt.

Hab eine Zusage für eine Stelle im öffentlichen Dienst in einem relativ großen und interessanten Digitalisierungsprojekt, welche auf 2-3 Jahre befristet ist.

Ich überlege jetzt also, macht es Sinn erstmal die 2-3 Jahre zu arbeiten und ggf. danach nochmal mein Wunschstudium Human computer interaction in Vollzeit zu machen, oder sollte ich lieber direkt nach meiner Ausbildung studieren...

Ich hab Angst, dass wenn ich jetzt ganz normal arbeite, in eine eigene Wohnung ziehe und mich an das Leben gewöhnt habe, ich kein Bock mehr haben werde zu studieren.

Ich kriege von allen Seiten gesagt was ich machen soll und das verunsichert mich natürlich nochmal... Meine Eltern und meine Tante die Oberärztin ist sagt, ich soll studieren, weil ich mein Potential vergeude. Kollegen und Freunde sagen, ich soll in den öffentlichen Dienst gehen und mein Leben chillen, ich werde das Studium ja sowieso nicht schaffen und ich soll mich endlich unabhängig von meinen Eltern machen...

Respekt wer bis hier hin gelesen hat...

---

vielleicht habt ihr ja Tipps, Denkanstöße oder selber Erfahrungen von denen ihr berichten wollt... vielen Dank

Arbeit, Studium, Schule, Job, IT, Ausbildung, Informatik, studieren, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was für Möglichkeiten habe ich Beruflich mit einer abgeschlossenen Ausbildung?

Hallo

Ich bin 21 und habe eine abgeschlossene Ausbildung als Verkäufer und einen Realschulabschluss.

Habe das 3.Lehrjahr nicht rangehängt, da ich die Stelle nicht bekommen habe. (Firma wurde aufgekauft)

Nun frage ich mich, was ich Beruflich machen könnte.

Gut ich habe eine abgeschlossene Ausbildung auch wenn die Ausbildung eher unterdurchschnittlich gesehen wird aber naja besser als keine :D

Ich bewerbe mich schon auf Stellen zum VK zum normalen arbeiten und auch auf Stellen für eine Weiterführung des 3.Lehrjahres im Einzelhandel aber kriege nur Absagen, keine Antwort oder nach dem Vorstellungsgespräch komm ich doch nicht zur Auswahl in Frage. Dann ist jetzt auch noch Corona vlt liegt es ja daran?

Nun möchte ich eine neue Ausbildung machen. Hab ich dafür überhaupt gute Voraussetzungen?

Nehmen die Betriebe überhaupt noch leute an? Wir haben immerhin Mai

Ich sehe echt schwarz für mich. Habt ihr vlt Ideen was ich so machen könnte?

Ich will mich sehr gerne weiterbilden und neues Lernen z.B durch eine Neue Ausbildung. Finanziell geht es mir gut daher ist das Geld erstmal zweitrangig. Da der Einzelhandel normerweise nicht so mein Gebiet ist aber ich schon die 2. Jährige Ausbildung gemacht habe, habe ich gedacht ich bleib einfach erstmal in dem Bereich.

Wie gesagt irgendwie klappt es nicht.

Würde mich über Tipps und Antworten freuen

Beruf, Schule, Zukunft, Ausbildung, Weiterbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist ein Berufsbildungswerk sinnvoll?

Guten Tag liebe Community,

ich spiel mit der Idee eine Ausbildung zu machen.

Da durch die Corona Krise das ganze Land Klopapier am hypen ist, rastet natürlich die ganze Wirtschaft aus.

Da wirds für nen 19 jährigen auf der Ausbildungssuche nicht gerade einfacher.

Ich hab nen Hauptschulabschluss und hab 2 Berufe die in Frage kommen würden. Das ist der Lagerist und der Verwaltungsfachangestellter.

Da die Ausbildung im Berufsbildungswerk für die Fachkraft für Lagerlogistik (BBW Mosbach) 3 Jahre dauert bin ich mir nicht sicher ob man dadurch den Realabschluss (natürlich bei guten Noten) bekommt da die reine Realschule bei mir nicht mehr in Frage kommt.

Ich würde also ne Ausbildung machen damit ich die Real für nen anderen Job habe.

Der Vorteil wäre eine doppelte Qualifikation..

Zum Thema Qualifikation:

Kann mir jemand sagen inwie fern Arbeitgeber eine "normal" absolvierte von einer "BBW" Ausbildung unterscheiden?

Das BBW kommt bei mir gerade nur aufgrund des Coronas in Frage.

Wenn jemand erfahrung damit hat dann bitte ich diejenige Person mir zu schreiben wie die Arbeitgeber eine BBW Ausbildung Werten, da ich davon ausgehe das ein BBW etwas "minderwertig" anerkannt wird.

Wenn jemand zu diesem Thema mir noch nen Rat geben kann freue ich mich drüber wenn sie/er ihn mir mitteilt da ich ein 19 jähriger, junger Mann bin der grad sein Leben aufbaut.

Danke im Voraus.

LG

Dragon

Geld verdienen, Schule, Zukunft, Ausbildung, berufsbildungswerk, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie fändet ihr es wenn man ohne Matura studieren könnte?

Hallo

was haltet ihr davon?

Also vorab: Ich habe die Matura und das ist keine rumheul Frage.

Also ich wäre dafür dass es geht, aus folgenden Gründen:

  • die Universitäten werden mit Steuern zwangsfinanziert, daher sollte jeder Zugang haben, auch die die Steuern zahlen und keine Matura haben
  • es ist eine Bevormundung dass der Staat "weiß" dass Leute ohne Matura nicht erfolgreich studieren können
  • Die Matura sagt wenig darüber aus ob einem dieses Fach liegt, einige haben auch praktisch nichts mit dem Maturaeinhalt zu tun, also bauen nicht darauf auf sondern sind was komplett anderes, Beispiel: Jemand studiert eine Fremdsprache die er in der Schule nicht hatte
  • viele hatten als Jugendliche nicht die Möglichkeit zur Schule zu gehen weil ihre Eltern kein Geld haben, diese hätten somit wenigstens jetzt - wo sie eh zu alt sind - die Möglichkeit doch noch zu studieren

Ich sah es nie von dieser Perspektive, ich sah es immer als selbstverständlich an dass man die Matura dazu halt braucht. Aber grundlegen überdenkend habe ich mir mal gedacht dass das echt eine Überlegung wert wäre/kritisch zu sehen wäre

lg Lisa

nein man soll die matura brauchen 40%
ja ohne Matura soll man auch studieren können 30%
anderes 20%
die mit matura sollen bevorzugt werden wenn es nur bestimmte Plät 10%
geteilter Meinung 0%
Studium, Schule, Job, Ausbildung, Lebensplanung, Matura, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Habt ihr Verbesserungsvorschläge für meine Bewerbung für eine Ausbildung als Industriemechaniker?

Wie findet ihr die Bewerbung? findet ihr Fehler oder könnt ihr mir nich einige Tipps Geben ??

Sehr geehrter ...

Auf ihrer Homepage habe ich erfahren, dass sie im August 2021 eine Ausbildung zum Industriemechaniker anbieten. Auf diese Stellen möchte ich mich gerne bewerben.

Bereits auf einer Berufsmesse letzten Jahres habe ich mich sehr für den Beruf des Industriemechanikers interessiert, weil ich in meiner Freizeit gerne an verschiedensten Motoren schraube und Handwerklich sehr geschickt bin. Außerdem konnte ich durch ein Praktikum in der Firma ...bereits erste Einblicke in die typischen Arbeitsbereiche eines Industriemechanikers erhalten. Ich habe erfahren, wie man bohrt, dreht, fräst und schweißt. Die Arbeit hat mir großen Spaß gemacht und mich darin bestärkt, eine Ausbildung in diesem Bereich zu beginnen.

Derzeit Besuch ich die 9 klasse der Realschule ... und werde voraussichtlich 2021 die Schule mit der mittleren Reife abschließen. 

Nach dem durchlesen ihrer Stellenanzeige habe ich mich auch im Internet über ihr Unternehmen informiert. Besonders beeindruckt hat mich, die sehr moderne Technik über die ihr Unternehmen verfügt. Gerne würde ich meine Ausbildung in einer Firma mit einer derart guten Ausstattung machen.

In meiner Freizeit helfe ich außerdem gerne auf dem Elterlichen Bauernhof und durfte dort oftmals Verantwortung übernehmen, zuverlässig und vorallem selbstständig Arbeiten.

Über eine Einladung zum persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen 

...

Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Überforderung in der Ausbildung?

Ich bin 18 und mache derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement.

Mein Problem ist folgendes: Ich befinde mich bereits im 2. Lehrjahr und bin immer noch überfordert und komme selbst mit kleinen Aufgaben nicht zurecht. Ich arbeite in einem sehr großen Unternehmen und es läuft in der Ausbildung so ab, dass man jedes Lehrjahr in eine neue Abteilung wechselt.

Im 1. Lehrjahr bin ich schon nicht zurecht gekommen aber ich habe nicht aufgegeben und mir immer eingeredet, dass das schon wird. Außerdem waren meine Kollegen damals auch ganz anderes gestrickt wie die jetzigen.. Damit meine ich, denen war es einfach egal das ich nicht so gut zurecht gekommen bin und sagten sowas wie: "ach die ist halt noch in der lehre, ist ja normal das sie nicht so viel drauf hat". Im großen und ganzen verging das Jahr relativ schnell und ich hatte nicht wirklich was gelernt.

Dann kam ich ins 2. Lehrjahr (was jetzt auch schon bald wieder rum ist) und da läuft es für mich ganz anders als letztes Jahr. Ich bekomme nach wie vor nichts selbstständig auf die Reihe und mache gefühlt alles falsch was man falsch machen kann.. Ich weiß leider selber, dass man sich im 2. Lehrjahr nicht mehr so blöd anstellen sollte und das ich eigentlich alles schon besser machen sollte. Ich gebe mein bestes aber kann es einfach nicht besser als wie ich es im Moment mache aber das ist einfach zu schlecht..

Das macht natürlich meine Kollegen auch sauer und ich kann mich regelmäßig anmotzen lassen, da deren Geduld verständlicherweise weg ist.

Mittlerweile ist es schon so weit, dass ich durch die ganze Kritik die ich bekomme habe, mega Angst vor jedem neuen Arbeitstag habe und auch vor jeder Aufgabe die ich machen muss.. Ich habe jeden Tag Magenschmerzen, habe keinen Appetit mehr und kann auch nicht mehr gut schlafen.. Bin so nervös in der Arbeit da ich dies und das falsch machen könnte..

Habe auch schon mehrfach das Gespräch zu meinem Abteilungsleiter gesucht, der dann aber nur meinte ich soll entspannter an die Arbeit ran gehen und mich besser konzentrieren. - Funktioniert leider nicht. Ich bin echt ratlos wie es jetzt mit mir weitergehen soll.. Ich will die Ausbildung auch eigentlich nicht aufgeben, da dass 2. von 3 Lehrjahren auch bald rum ist. Aber so kann es eigentlich echt nicht weitergehen.

Klar werde ich zum 3. Jahr wieder die Abteilung wechseln, aber so wie ich mich anstelle wird es da auch nicht gut laufen..

Und jetzt bitte keine dummen Kommentare.. Ich weiß selber Lehrjahre sind keine Herrenjahre aber ich bin echt am Ende..

Schule, Ausbildung, Überforderung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung