Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Umzug während der Beziehung aufgrund von Karriere?

Hey Zusammen

Mein Freunde und ich sind jetzt seit anderthalb Jahren zusammen. Haben aus bestimmten Gründen auch schon ein Jahr lang zusammen gewohnt und er ist jetzt aber vor einem guten halben Jahr mit seinem Bruder zusammen in eine Wohnung gezogen, ich bin noch wohnhaft bei meinen Eltern. Allerdings würde ich gerne zum September eigentlich eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondenten beginnen, welche in Heidelberg wäre, jedoch bin ich zur Zeit noch wohnhaft in einem Ort, der knapp 60 km weiter weg ist. aus diesem Grund müsste ich umziehen und dann für sich finde ich das eigentlich eine super Idee, da das für mich auch ein neuer Lebensabschnitt wäre, vor zwei Wochen habe ich aber auch ein Job Angebot von einer Firma in der Nähe von meinem jetzigen Wohnort bekommen und mein Freund fand das super. Ich hatte dort auch schon ein Probearbeiten und die würden mich sofort nehmen. Ich habe mir jetzt einige Tage sehr drüber Gedanken gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich die Ausbildung in Heidelberg gerne machen würde, weil es das ist was mich wirklich glücklich macht nur weiß ich einfach nicht wie ich das meinem Freund erklären soll, da er schon skeptisch war als ich ihm das mit Heidelberg erzählt habe und er meinte dass es mit uns dann ziemlich schwierig werden wird. Er geht davon aus, dass ich die Ausbildung in dem näher gelegenen Ort mach, was ich wie gesagt nicht möchte.

Habt ihr vielleicht einen Ratschlag für mich, wie ich ihm das am besten sage. schon mal vielen lieben Dank vorne weg

Freundschaft, Ausbildung, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Arbeit macht keinen Spaß und schwierige Kollegen?

Guten Tag,

ich mache jetzt seit knapp 2 Monaten ein Praktikum in meinem zukünftigen Ausbildungsbetrieb, jedoch merke ich das ich mich ein wenig unwohl fühle und ich mittlerweile mit einem ,,Null Bock Gefühl,, zur Arbeit gehe. Generelle Arbeitsmotivation ist bei mir vorhanden ,da ich auch im Praktikum andere Bereiche in meinem Betrieb kennenlernen durfte , z.B als Mediengestalter wo ich gerne zur Arbeit gekommen bin unteranderem auch da die Kollegen sehr sympathisch waren und man mit ihnen auch Spaß haben konnte. Nur in meinem Bereich läuft alles viel ernster ab (vom Spaß Faktor eher ruhige Stimmung) und ich finde es zudem noch sehr langweilig , und meine Arbeitskollegin die mit mir die Ausbildung beginnt und 1 Monat vor mir das Praktikum bis zum 1.08 begonnen hat , ist jemand wo ich jetzt schon merke das ich mit ihr nicht klarkommen werde , da es eine sehr hinterhältige Schleimerin ist. Das konnte ich schon ein paar mal festellen. Da sie vor dem Chef falls ich mal etwas nicht wusste , mich extra als dumm verkauft hat und Dinge gesagt hat wie das musst du doch wissen etc. . Ich habe nun letzte Woche mit ihr drüber geredet , nur merke ich das unser Chef mittlerweile lieber auch schon mit ihr arbeitet als mit mir und ich der bin , der lieber mal im Lager spontan aushelfen soll. Diese ganzen Dinge demotivieren mich sehr. Hinzu kommt das ich im Lager mal 2 Wochen arbeiten durfte(ganz am Anfang des Praktikums) und ich dort eine Kollegin hatte (mit der wir nun auch aus dem Büro aus arbeiten müssen) mich nicht mag da ich eventuell mal ein zwei Fehler gemacht habe und das hat ihr wohl nicht so gefallen. Jedenfalls merke ich das sie mich nicht mag.

Meine Frage ist nun was soll ich tun ? Habt ihr irgendwelche Ratschläge ? Die ganzen Sachen die ich aufgeschrieben habe ziehen mich im Moment einfach runter , so dass ich total demotiviert bin zur Arbeit zu gehen.

Spaß, Arbeit, Beruf, Schule, Liebe und Beziehung, Praktikum, Arbeitskollegen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was sind bei euch Mitarbeitsnoten?

Am Gymnasium in Bayern erhält jeder Schüler in jedem Fach drei verschiedene Arten der Bewertung (Noten). Eine Note, die die Leistung bewertet (Note von 1 bis 6), eine Note für seine Mitarbeit, d.h. für seine Bemühungen im Unterricht (Note von 1 bis 3) und eine Note für sein Verhalten (Note 1 bis 3). Die Noten für Mitarbeit und Verhalten werden im Zeugnis in sprachlicher Form dargestellt und an den jeweiligen Schüler angepasst.

Ich lese aber hier immer wieder, dass Mitarbeitsnoten wie Leistungsnoten behandelt werden. In Bayern ist das so nicht zulässig. Für gute (auch freiwillige) Schülerbeiträge können Leistungsnoten gegeben werden. Fehlende Schülerbeiträge stellen aber keine negative Leistungsnote dar. Wenn der Lehrer aber einen Schüler direkt anspricht, kann dessen Antwort oder Antwortverweigerung mit einer Leistungsnote bewertet werden. Ich weiß hier bei vielen Beiträgen nicht, was genau mit der Mitarbeitsnote eigentlich gemeint ist.

Könnt ihr mich aufklären?

Bitte gebt bei Antworten das jeweilige Land oder Bundesland an!

Auf Grund der Antworten noch folgende Eränzung:

Da ich es erlebt habe, dass nicht existierende Schüler, deren Notenliste zufällig im Klassenordner verblieben waren, Noten bekamen, begründet wohl hinreichend die Kritik an der Praxis, Noten quasi aus der Erinnerung heraus zu vergeben. Von Lehrern wird dies dann als das "Notenwürfeln" bezeichnet. Ich bin bayerischer Gymnasiallehrer im Ruhestand.

0

Schule, Noten, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was tun, wenn man alleine in der Abteilung einer Firma ist und ein Chef sagt, man müsse Überstunden machen und solle auch bei Krankheit von zu Hause arbeiten?

Unsere Firma wurde verkauft. Ich bin mit meinem ursprünglichen Arbeitsvertrag in die kleinere Tochterfirma hinüber gegangen und habe mich für eine Abteilung beworben, die aus 2 Personen bestehen sollte:

Einem Manager (mein Chef) und ich als Sachbearbeiterin.

Wir wären vorerst die einzigen beiden Mitarbeiter der Abteilung, nur leider findet sich für die Stelle meines Chefs niemand.

Es handelt sich um eine Abteilung, die eine übergeordnete Rolle spielt und die Firma bei externen Kontrollen repräsentiert.

Im Vorstellungsgespräch hiess es, das sei eine Sachbearbeiterstelle mit jenen Aufgaben.

Ich sollte ausgiebig eingearbeitet werden, was nicht passiert, da die Mentoren der Mutterfirma nie Zeit haben.

Deren Chef, der in der Anlernphase mein Fachvorgesetzter ist, später aber nichts mehr mit uns zu tun hat, hat nun gesagt ich müsse die fachlich anspruchsvollen und verantwortungsvollen Aufgaben des fehlenden Managers übernehmen, da sonst diese Arbeit liegen bleibt.

Ich habe eine 35 h Woche und bin seit Beginn ständig länger in der Firma.

Es wird festgelegt, dass ich, obwohl ich um 8h angefangen habe, spontan um 17/18 Uhr noch an langen Meetings teilnehmen muss.

Falls ich mal krank werde, so dieser Chef, wäre es gut, wenn ich von zu Hause weiter arbeite, da sonst niemand die Arbeit machen kann und ich ja dann nach der Genesung doppelt so viel zu tun hätte, wenn ich wieder komme.

Es wird auch laufend etwas nach 17h geplant, obwohl im Vorstellungsgespräch davon die Rede war, dass das nur in Notfällen länger Bleiben (Kundenbesuch, Revision...) notwendig wäre.

Fakt ist, dass ich das sehr regelmäßig machen muss und sich das langsam etabliert.

Ich habe 100€ mehr im Gegensatz zu vorher brutto. Überstunden werden nicht bezahlt, sondern müssen abgefeiert werden.

Wenn ich mal frei haben oder pünktlich gehen muss, lamentiert die Kollegin, die mich anlernt (auch aus dem Mutterkonzern).

Meine echte Vorgesetzte (oberhalb meinem fehlenden Chef) ist selber mit dem Verkauf der Firma ins kalte Wasser geworfen worden und wird den ganzen Tag bis in die Freizeit hinein gefordert.

Ich finde die Aussage mit dem krank arbeiten, weil halt keine Vertretung da ist, echt krass und bin auch nicht dazu bereit, das zusätzlich zu den Überstunden durchzuziehen.

Nicht mit einem 35h Vertrag. Einfach weil es so nicht vereinbart war.

Vereinbart war, dass, da ich ein Kind, 12, habe, 35 Stunden ausreichend seien und nur in dringenden Fällen länger gearbeitet werden muss.

Eine Anweisung in der Firma lautet, Überstunden müssen vom Vorgesetzten angewiesen werden. Dieser Chef ist aber nicht mein Vorgesetzter, er darf lediglich fachlich anleiten. Sie sind auch nicht in unserer Firma, sondern im Mutterkonzern, von dem wir bald ganz getrennt werden.

Ich kann nicht fehlendes Personal dauerhaft kompensieren und habe Sorge, dass man dem zukünftigen Chef sagt, die arbeitet eh immer, wie wir es wollen.

Was würdet Ihr tun? Betriebsrat gibt es noch nicht.

Arbeit, Beruf, Verhalten, Job, Recht, Überstunden, Arbeitsvertrag, Psychologie, Teilzeit, Mehrarbeit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium